Orchideenproblem

Betzi

0
Registriert
14. Mai 2009
Beiträge
16
Hallo allerseits..

zuerst einmal muss ich gestehen so gar keinen grünen daumen zu haben *schäm*

Jetzt meine Frage.. ich habe mir vor ca. 6 Wochen eine Orchidee gekauft.. lt. Beschreibung heißt sie "Dendrobium". Seit einigen Tagen lässt sie eine Blüte nach der anderen hängen und die blüten fallen dann 1-2tage später ab. Ist das normal? Müsste sie nicht eigentlich um diese jahreszeit noch blühen? Was habe ich denn falsch gemacht??

Ich gieße so im durchschnitt ca. 1mal die woche (oder manchmal erst alles zwei wochen) und das auch nicht übermäßig viel und ihr standort ist neben der fensterbank auf einem kleinen schränkchen.

Vielleicht könnt ihr mir ja tips geben was ich jetzt tun soll.

lg
 
  • Ich denke die Blüten sind einfach verblüht! Ich gieße meine ganz ähnlich: ca einmal die Woche werden sie getunkt.
     
    Wie lange blühen die denn so???

    Und wie lange wird das jetzt dauern bis neue blüten komme? Den stengel muss ich dann abschneiden wenn alle blüten weg sind-oder?
     
  • Genau weiß ich nicht, wie lange sie blühen, aber es dauert schon einige Tage. Man weiß halt auch nicht, wie lange sie schon geblüht hat, bis du sie gekauft hast.
    Den Stengel soll man über dem 2. Auge abschneiden, damit sich dort ein neuer bildet. Diese Stelle soll sich wohl besonders gut darauf auswirken.
     
  • Ist es eine...

    Dendrobium nobile Gruppe oder Dendrobium Phalaenopsis Gruppe.
    das ist für die Pflege schon wichtig.

    Die erste brauch es im Winter kühl um wieder zur Blüte zu kommen und man giesst sie auch etwas anders.

    Mücke


    [FONT=Arial,Helvetica,Verdana][/FONT]
     
    Oh je.. keine ahnung welche gruppe... wo ist denn da der unterschied bzw wie kann ich das rausfinden??
     
  • Hallo, habe auch ein Problem!?

    Hilfe meine Orchideenblüten sind angefressen!

    Was kann das sein?

    Versuche Bild reinzustellen.:confused:


    Bilder hochladen klappt nicht, melde mich später.

    Lg Moni
     
  • Hallo,ich bins nochmal.

    Hier nun das Bild mit der angefressenen Orchideenblüte.

    Vielen Dank für euer Verständnis und Hilfe.

    Lg Moni:confused:



    CIMG5951.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    habe mal den Thread herausgeholt, denn hier passt mein Problem hin.

    Also, habe mir letztes Jahr eine Vanda im Glas gekauft und habe sie 2xwöchentlich ca. 1/2 Stunde lang im lauwarmen Wasser gewässert. Fast tagtäglich die Wurzeln gesprüht.
    Mir ist seit einiger Zeit aufgefallen, das die Wurzeln absterben. Richtig schwarz sind sie allerdings nicht.:( Jetzt habe ich soweit nachgelesen, das man da evtl. einen Zimt- oder Knoblauchsud machen und anwenden soll. Nur finde ich dazu kein Rezept und auch keine Behandlungsdauer bzw. wie lange dann die Wurzeln in diesem Bad drin stehen müssen oder ob sie nur besprüht werden sollen. Und für wie lange - einmalig, mehrmals - soll das gemacht werden?

    Kann mir bitte vielleicht jemand weiterhelfen damit meine Vanda überlebt?

    LG Karin
     
    Hi Karin,

    Fachmann bin ich auch nicht, aber ich denke fast du hast zuviel des Guten getan. Die meisten Orchideen gehen kaputt, weil sie zuviel gegossen werden.

    Ich blättere mal in meinem Orchideenbuch und wenn ich was finde schreibe ich dir.

    LG

    Petra
     
    Hi Karin.

    Die Vanda wächst sicher ohne Substrat? Dann kann man schon häufiger wässern und sollte auch viel sprühen. Lauwarmes Wasser kann schon zu warm sein. Das Wasser sollte Raumtemperatur haben. Lauwarm fühlt es sich aber erst an wenn es fast Körpertemperatur hat und das ist zu warm.

    Der Zimt oder Knoblauchsud soll desinfizierend wirken. Da liegt der Verdacht nah, daß Du eine Pilz- oder Bakterienkrankheit vermutest.

    Ich würde folgendes machen:

    Die Vanda nur einmal wöchentlich wässern. Täglich übersprühen (nur die Wurzeln), die Pflanze soll den Tag über abtrocknen. Die Pflanze nicht gleich wieder ins Glas geben, lieber etwas abtrocknen lassen.Das Glas gut säubern. Vanda sollen hell und auch etwas wärmer stehen. Ein helles Wohnzimmerfenster oder Wintergarten sind ideal.

    Die Wurzeln kannst Du auch direkt mit Zimt bestäuben. Einfach beim nächsten wässern wieder abwaschen.
     
    Hallo Blitz,

    Danke für Deine nette Antwort.

    Du hast Recht mit der Annahme, das die Vanda ohne Substrat ist.
    Vorhin habe ich schon mal gebastelt. Habe den Orchideenkorb mit Drähte versehen und vor das Küchenfenster aufgehängt. Damit steht die Vanda schon nicht mehr im Glas. Habe da was gelesen mit nicht zureichender Luftzirkulation.
    Dunkle Wurzeln habe ich, soweit es ging auch abgeschnitten. Jetzt sind für meinen Geschmack aber zu wenige gesunde Wurzeln da. Hoffentlich erholt sich die Pflanze gut.

    Ob das wirklich eine Pilzinfektion oder so ist, bin ich mir selbst schon sehr unsicher. Habe noch nicht so lange Orchideen und die Vanda auch erst seit letztem Jahr Herbst. Aber ich finde es schon suspekt, das mir die Wurzeln kaputt gehen. Ein Vertrocknen der Wurzeln kann ich mir nicht so recht vorstellen; diese Wurzeln werden sehr dunkel.

    Mit Zimt direkt bestäuben. Meinst Du zunächst die Wurzeln befeuchten und dann mit Zimt bestäuben damit das Zimt daran hängen bleibt? Oder ist das schon zuviel? Und wie oft wird solch eine Behandlung wiederholt?

    LG Karin
     
    Hi Karin.

    Der Zimt bleibt eigentlich kleben, egal ob naß oder nicht. Falls doch nicht, dann würde ich die Wurzeln leicht einprühen und dann mit Zimt bestäuben. Wichtig: Vor allen die Schnittstellen an den Wurzeln. Da wäre nach dem Schnitt die Tür offen für Pilze und Bakterien. Man kann die Schnittstellen auch kurz mit einer Flamme (Feuerzeug) desinfizieren.

    Bestäuben kannst Du mehrmals. Ich würde es ein, zwei Tage vor dem Wässern machen. So kann der Zimt wirken und nach dem Wässern hast du die Kontrolle was die Wurzeln machen.

    Übrigens Holzkohlepulver (ökologischer Herkunft) erfüllt den gleichen Zweck. Deshalb gibt es auch Holzkohletabletten bei Durchfallerkrankungen.

    Grüße Blitz
     
    Hallo Zero,

    tut mir leid, das so sagen zu müssen, aber meine Meinung ist: vergiss die Vanda!! Sie wird sich nicht erholen, sondern langsam vor sich hin sterben...

    So geschehen bei meinen bisher 4 Versuchen - es klappt nicht, wenn Du nicht die absoluten Traumbedingungen schaffst und das ist in einer normalen Wohnung nun mal nicht zu verwirklichen. Im Grunde braucht sie eine ständige Luftfeuchte von mindestens 70-80 Prozent, dass kriegst Du selbst im Bad (wo meine, vor dem Fenster, auf einem extra gebauten Gestell, damit die Wurzeln atmen können & frei hängen, ihr kurzes Dasein gefristet haben) nicht hin. Auch 2-3 mal sprühen am Tag reicht da nicht.
    Hab Züchter auf Orchideenschauen dazu gefragt, die haben auch die Haltung im Glas befürwortet - aber wer mag schon, immer rausgezerrt und getaucht zu werden und wieder reingestopft - ich hatte auch das versucht, bei Nummer 3 oder 4 glaub ich, habe noch ne Menge Kohle für ein ausreichend großes & hohes Glasgefäß ausgegeben - auch umsonst.

    So sehr ich Vanda's liebe und mich immer zwingen muss, nicht doch eine neue anzuschaffen - ich lass die Finger davon & genieß sie lieber im Urlaub in Thailand, wo sie hingehören und einfach traumhaft blühen...

    Ach ja, nur zur Info - ansonsten gedeihen alle meine Orchideen (mindestens 20 Stück) prächtig - kann also nicht daran liegen, dass ich gar keine Ahnung hätte.

    Trotzdem - ich wünsch Dir Glück - und wenn sie in nem halben Jahr noch lebt gib mal Bescheid - würde mich für Dich & Deine Vanda freuen

    LG
    Konstanze
     
    Hallo,

    schon mal vielen Dank für den Tip.
    Leider hätte ich wohl sofort die Schnittstellen mit Zimt behandeln müssen.

    Vorhin habe ich mir jedenfalls nochmals die Wurzeln genauer angesehen. Leider ist eine große Hauptwurzel? auch davon betroffen. Damit sehe ich schon eine schlechte Überlebenschance.

    Falls sich die Vanda erholen sollte, geb ich kurz Bescheid.

    Nochmals Danke.

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten