Calamondin verliert Blätter und Früchte

Registriert
08. Feb. 2010
Beiträge
48
Ort
Sachsen-Anhalt
Hallo alle zusammen!

Meine Calamondin verliert seid einiger Zeit ihre Blätter und Früchte. Ich habe sie letztes Jahr im Frühjahr geschenkt bekommen. Da hatte sie schon reichlich Früchte. Im Sommer stand sie draußen und hat auch einige neue Blätter bekommen. Als es kälter wurde habe ich sie dann wieder reingeholt und erstmal noch ein paar Tage im Wohnzimmer stehen lassen. Zum überwintern hab ich sie dann ins Schlafzimmer gestellt (Temperatur so ca. 12-15 Grad). Allerdings steht sie dort nicht mehr so nah am Licht. Könnte das vielleicht eine Ursache sein, oder ist es normal, das sie im Winter alles von sich schmeißt? Für Eure Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar!!!

MfG Frank
 
  • Hallo DrCitrus!

    Ich hab´s mir mal ganz aufmerksam durchgelesen. Vielen Dank erstmal für den Hinweis. Aber dort geht es ja um eine Zitruspflanze, die im warmen Bad auf dem kalten Fußboden steht. Meine Calamondin steht aber im kalten Schlafzimmer, auf einem kalten Highboard etwas weiter vom Licht entfernt. Soll ich sie trotzdem von dort wegnehmen und ins warme Wohnzimmer stellen? Dort hätte ich ein schönes Plätzchen in einem Fenster das bis zum Fußboden geht und im Rücken wäre eine Heizung.
    Danke schön im Vorraus für Deinen Rat!!!

    LG Frank
     
  • Was ich so lese würde ich mal Schädlinge ausgenommen sowie Nährstoffmangel, auf das Problem mit dem Licht tippen.
    Die "Kälte" macht ihr nix..aber wenn kein Licht dann wirft die Pflanze die unnötigen Blätter ab.
    Stelle sie hell!

    LG
    Thomas
     
  • Na, da haben wir ja mal wieder den Mythos und schön begründet....
    Wenn kein Licht, wirft die Pflanze die Blätter ab... Aha!
    Also, wenn keine Luft zum Atmen da ist, stirbt die Lunge ab.... oder wie oder was?

    Wie ist das den Biologisch begründet? Warum sollte die Pflanze das lebenswichtigte Assimilisationsorgane abwerfen, nur weil für den Metabolismus gerade kein oder ungenügend Licht vorhanden ist... Warum passiert dies ausschließlich bei Zitruspflanzen, hingegen andere Exoten auf Lichtmangel mit Vergeilung, und damit analog der biologischen Lehrmeinung zum Phototropismus agieren?

    Sagenhaft wie sich der Mythos vom Blattfall bei Zitrus durch Lichtmangel hält und auch noch erklären läßt... ich bin wirklich erstaunt.
    In meinem Lieblingsforum aus den USA, welches auch von Australien, Kanada, Neuseeland, Japan und Großbritannien besucht wird spricht niemand vom Blattabwurf bei Lichtmangel... Nur die Deutschen tun es (noch) und pflegen damit diesen Mythos wie einen Schatz.
    Gallileo stampfte einst mit dem Fuss auf, nur irrte er nicht. Hier ist aber die Sachlage eher umgekehrt: Der Deutsche Gallilei will gar nicht hören und wissen, daß die Erde sich um die Sonne dreht, sondern behauptet weiterhin Stein und Bein, die Erde sei Mittelpunkt des Universums.
    Kein Wunder, daß er sich Schelte einfängt...

    @Mucki:
    Ich kann dir nicht sagen, ob der Blattfall wirklich allein durch Kälte ausgelöst wird. Denn einen Wurzelschaden kann man oft nicht ausschließen.
    Aber in jedem Fall kann es einen Versuch wert sein, die Wurzeln zu erwärmen und zu sehen, wie die Pflanze reagiert.
    Dabei ist nicht wichtig, wie warm das Zimmer ist, also die Luft, es geht ausschließlich um die Temperatur des Erdbodens, in dem deine Pflanze steht.
    Nutzt also nichts, die Pflanze ins Wohnzimmer zu räumen, wenn diese danach auf einer eiskalten Fensterbank steht... also Kopf bei 20° C und Füsse bei 12° C....
    Besser wäre umgekehrt und nur dies muss man herstellen!
     
    Blattfall bei Zitruspflanzen hat bei mir in erster Linie etwas mit Stress zu tun, meist tun sie es beim Umstellen!

    Dieses ewige hin-und-her bekommt ihnen gar nicht.

    @Frank
    lass sie nun einfach dort im Schlafzimmer stehen, die Temperatur ist doch soweit ok und warte ab, gieß nicht so oft, sie braucht kaum Wasser in der Pause.

    Liebe Grüße
    Petra, die die warmen Füße auch wichtig findet, aber nie wirklich gemacht hat
     
  • @Frank
    lass sie nun einfach dort im Schlafzimmer stehen, die Temperatur ist doch soweit ok und warte ab, gieß nicht so oft, sie braucht kaum Wasser in der Pause.


    Petra,
    ich widerspreche echt ungern, aber so einfach mit Abwarten kommt man kein Stück weiter.
    Wenn einer ins Krankenhaus eingeliefert wird, legen die Ärzte den auch nicht auf Station und warten ab....
    Denn unklar ist bisher:
    Wie sehen die Wurzeln aus? Wurde die Pflanze vielleicht im falschen Substrat kultiviert, und leidet daher?
    Wurde vielleicht zuviel gegossen und zuviel Feuchtigkeit in der Erde hat die Wurzeln geschädigt, und so Blattfall ausgelöst?

    Oder ist es schlicht der Pflanze zu kalt, denn nicht alle Pflanzen lassen sich ohne weiteres kalt überwintern. Dazu muss man einfach wissen, daß viele der Pflanzen heute eher als gewöhnliche Zimmerpflanzen vermehrt werden, und daher in kleinen Töpfen auf eher wärmeliebende Wurzelstöcke vermehrt werden. Und wir, wir versuchen dann kalt zu überwintern und wundern uns, daß die Pflanze friert. Nunja....

    Daher sollte man im Falle von Blatt- und Fruchtfall nicht abwarten, sondern dringend nach den Wurzeln schauen...
    Da man in den meisten Fällen einen kleinen Wurzelschaden, oder auch eine Mangelfunktion der Wurzeln kaum aussschließen kann, wird die Pflanze danach Wurzelwarm aufgestellt, einfach damit die Pflanze aktiv wachsen kann und so etwaige Schäden durch Wachstum 'behoben' werden können.
    Man hat so die Chance, ein ggf. zu dichtes, festes meist sehr Lehmiges Substrat oder verdichtetes Torfsubstrat zu entfernen und der Pflanze ein optimales Substrat zu verpassen, so daß diese sich zudem schneller erholt.

    Wurzelschäden sind immer für die Pflanzen lebensbedrohlich und da sollte man nicht zögern...
     
    Petra,
    ich widerspreche echt ungern, aber so einfach mit Abwarten kommt man kein Stück weiter.

    Widersprich du nur, das ist ok für mich. :D
    Trotzdem denke ich, dass eine bis dato gesunde Pflanze ihre Blätter nur abschmeißt, weil sie Stress hat.

    Natürlich weiß ich nicht, wie die Wurzel aussieht....

    Liebe Grüße
    Petra, die noch nie nach den Wurzeln gesehen hat, ausser beim Umtopfen
     
    Zitat: "stand sie draußen und hat auch einige neue Blätter bekommen. Als es kälter wurde habe ich sie dann wieder reingeholt und erstmal noch ein paar Tage im Wohnzimmer stehen lassen. Zum überwintern hab ich sie dann ins Schlafzimmer gestellt (Temperatur so ca. 12-15 Grad). Allerdings steht sie dort nicht mehr so nah am Licht. Könnte das vielleicht eine Ursache sein, oder ist es normal, das sie im.."

    Was hat sich verändert seit sie draußen stand? Viel weniger Licht!!

    LG
    Thomas
     
    ....Meine Calamondin verliert seid einiger Zeit ihre Blätter und Früchte. ..... Sommer stand sie draußen und hat auch einige neue Blätter bekommen. Als es kälter wurde ..... erstmal noch ein paar Tage im Wohnzimmer.... Zum überwintern hab ich sie dann ins Schlafzimmer gestellt (Temperatur so ca. 12-15 Grad).MfG Frank


    Oh Frank,

    Du hast sie ja regelrecht spazieren geführt vor dem langen Ausharren im Schlafzimmer... Das ist Stress!
    ALso meine kam direkt ins Schlafzimmer vors Fenster, welches (immer noch nachts weit aufsteht) zu 2/3 durch Rolladen tagsüber abgedunkelt ist. Grad mal +3-4°, wenn überhaupt! Dort bekommen sie aber auch wenig Wasser.
    Meine Calamondi hat bis jetzt kein Blatt verloren und trägt Blüten, nur die Zitrone warf ein paar wenige ab..


    Mo, die sich da aber keine Sorgen macht, denn sie hat sich mal auf anraten die Wurzeln angesehen und bei der Gelegnheit auch gleich umgetopft!
     
  • Was hat sich verändert seit sie draußen stand? Viel weniger Licht!!

    *rofl* Schon in Ordnung
    Knallen wir das Ding unter einen HQI Strahler und schauen was passiert...
    Sorry, nicht so ernst nehmen, aber bei so etwas kann ich einfach nicht anders... Denn eindeutig ist für mich, daß die Pflanze hier im Erdboden ein Problem hat, und das ist bei den Wurzeln zu suchen und nicht bei Licht auf den Blättern.
    Und letztendlich geht hier Tag für Tag ins Land, die Pflanze kümmert weiter vor sich hin und es wird und wird nicht besser.... somit muss endlich was passieren.

    Entweder es wird schlimmer, oder besser... doch mir fehlt eine Rückmeldung, und wie schon gesagt, mit abwarten wird's nicht besser
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo DrCitrus!

    Also, hier kommt die so sehr ersehnte Rückmeldung! Ich habe meine Calmondin mal ins warme gestellt (auf eine Fensterbank unter der eine Heizung ist). Blätter scheint sie immernoch ein paar abzuwerfen. Aber ich denke das legt sich sicherlich auch nicht von jetzt auf gleich, oder? Kann ich sie denn jetzt so ohne weiteres aus dem Topf nehmen und in neue Erde stecken? Wenn ja, was nehme ich da am besten für welche? Nun sprich Du!;)

    LG Frank
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kann ich sie denn jetzt so ohne weiteres aus dem Topf nehmen und in neue Erde stecken? Wenn ja, was nehme ich da am besten für welche?

    Ich sage immer: Wenn man wissen will, wie es um die Wurzeln steht, muss man nachsehen. Dabei nimmt man keine Rücksicht auf Jahreszeit oder Zustand der Pflanze. Denn nur wenn man den Schaden kennt, kann man etwas unternehmen. Alles andere bringt einen, meiner Meinung nach, nicht weiter.

    Wenn Du eine Erde nimmst, mische doch erst einmal ein wenig Lavasplit oder Seramis mit Kokosflockenerde mischst und dieses erst einmal verwendest.
    Entferne die alte Erde gründlich... und dann schauen wir mal...
     
    @DrCitrus

    Ok, dann werd ich mich mal bei machen. Ich habe da noch Zitruserde. Was hälst Du davon? Ist so was brauchbar oder eher reif für die Tonne?:D
     
    @DrCitrus

    Ok, dann werd ich mich mal bei machen. Ich habe da noch Zitruserde. Was hälst Du davon? Ist so was brauchbar oder eher reif für die Tonne?:D

    Kann man nicht verallgemeinern. Ich halte davon nichts, weil ich die Rohstoffe für das Mischen der Erden sowieso habe oder bekommen kann.
    Ich kann mir daher Rindenchips, vorkompostiertes Sägemehl / -späne, Laubkompost, etc für meine Mischungen besorgen.
    Für den einzelnen ist es eher schwer. Fertige Mischungen lehne ich ab, weil meistens die Mischung nicht auf die Bedürfnisse der Pflanzen wirklich abgestimmt ist, sondern man hier für mein dafürhalten ein durchaus allgemeines Torfkultursubstrat ein wenig aufdüngt, ein bisschen dressiert und dann in einer bunten Verpackung neu verkauft...
    Daher rate ich immer zum selbst mischen, einfach weil man so auch mal ins Gespür bekommt, wie sich eine Erde die sicherlich recht gut funktioniert, anfühlen muss, vielleicht auch wie diese riecht und aussehen muss...

    Und daher, in deinem Fall würde ich was selbst anmischen, einfach, weil da die Sicherheit vorhandne ist, wo Du weißt, was drinne ist.
     
    Fertige Mischungen lehne ich ab, weil meistens die Mischung nicht auf die Bedürfnisse der Pflanzen wirklich abgestimmt ist, sondern man hier für mein dafürhalten ein durchaus allgemeines Torfkultursubstrat ein wenig aufdüngt, ein bisschen dressiert und dann in einer bunten Verpackung neu verkauft...

    *rofl zurückgeb*
    Wenn mir meine Pflanzen dann mal sagen welche Erde ihren Bedürfnissen entspricht, werde ich versuchen das zu ermöglichen. Allerdings sprechen sie selten mit mir.. *scherzt*

    Für die meisten wird das übertrieben sein denke ich..gute Pflanzenerde aus dem Baumarkt mit Sand und eventuell etwas Gartenboden/Lehm gemischt wird den meisten Pflanzen auch reichen, wenn auch nicht wissenschaftlich bestens.
    Die sogenannte fertige Citruserde wird sicher die Bedürfnisse der Pflanze erfüllen, dafür wurde sie gemacht und man kann diese ja auch aufpeppen.

    LG
    Thomas
     
    Thomas, Thomas...
    Vielleicht erzählst du mir mal den Unterschied einer Citrus sunki, Poncirus trifoliata und Citrus macrophylla in deren Anforderungen an den Boden, bevor man meint, die Erde wäre für die Pflanzen gemacht.
    Dieses BlaBla kann doch keiner mehr hören.
    Als wenn Dünger für die Pflanzen gemacht wäre... da gab es Studien aus des Landesbetrieb Landwirtschaft und Gartenbau in Wiesbaden am Campus Geisenheim.... die Ergebnisse zum Dünger waren niederschmetternd.
    Und das besseren Wissens, denn Fachpublikationen zu den Bedürfnissen der Pflanzen, gerade beim Dünger, geben auch die ChemieRiesen heraus... und das diese dann für den einheimischen Zierpflanzenmarkt einen Dpnger machen, der diesen Anweisungen mal gar nicht entspricht, entzieht sich jeder Logik.
    Und genauso entzieht sich aller Logik, wie die Erde für die Pflanzen zusammen gemischt ist und vor allem die Nährstoffe darinnen...
    Daher Thomas.... für Dich mag das passen. Für jemand mit meinem Wissen geht das nichts zusammen, und vor allem: Es ist oft reine Beutelschneiderei und was Du ausdrückst, also die Hersteller werden wissen was Sie tun, das kann ich nicht mehr glauben.
     
    Dieses BlaBla kann doch keiner mehr hören.

    Du bist ja echt süß..das ist doch eines Dr. nicht würdig, gelle? Be cool Baby ;-)

    Meine Beiträge sind einfach Gedankenanstöße für "Ottonormal" und sicher nicht ganz falsch, aber auch nicht immer richtig.
    Als "Blabla" empfinde ich, neben den sehr guten! Hinweisen von Dir, eher das Du an Ottonormal vorbeiredest. Wie Du schon schreibst..die meisten hier könnten nicht in Deiner Liga sein und wollen es auch nicht. (Wer viel weiß redet viel, der Weise hört lieber zu und lernt daraus)
    Wie kannst Du einem Menschen der sich so ein Bäumchen im Baumarkt kauft raten, sich Rindenchips, vorkompostiertes Sägemehl / -späne zu besorgen? Gehts nicht auch einfacher? Ganz sicher!
    Hier sind glaube ich einfache Tips für jedermann eher gefragt und Du brauchst Dich nicht auf den Schlips getreten fühlen wenn jemand anders denkt.
    Ein Dr. wird damit weise umzugehen wissen..

    Nicht hergehörend, aber ein Teil davon:
    Nachdem einige, ihre Pflanzen so lange wie möglich draussen ließen, im Herbst bei kaltem Boden und nur oben Wärme durch die Sonne, meinst du das ein Fensterbrett plötzlich zu kalt ist?
    Auch meinst Du das Pflanzen ihr Laub aufgrund Lichtmangel nicht abwerfen?

    Meinste nicht das man über das eine oder andere reden sollte/könnte? ;-)
    Zitat von Dir: "Beutelschneiderei"
    Möchtest Du daß ich meine Beiträge vorher von Dir korrektur lesen lasse?
    *lach*

    LG
    Thomas
     
    Als "Blabla" empfinde ich, neben den sehr guten! Hinweisen von Dir, eher das Du an Ottonormal vorbeiredest. Wie Du schon schreibst..die meisten hier könnten nicht in Deiner Liga sein und wollen es auch nicht. (Wer viel weiß redet viel, der Weise hört lieber zu und lernt daraus)

    Für den Ottonormal sind doch wir zuständig ;)
    Allerdings finde ich es wichtig, dass Dr_Zitrus auch mal etwas mehr als das Normale aufzählt und uns an seinem Wissen teilhaben lässt.

    Hier sind glaube ich einfache Tips für jedermann eher gefragt und Du brauchst Dich nicht auf den Schlips getreten fühlen wenn jemand anders denkt.
    Ein Dr. wird damit weise umzugehen wissen..

    Leider kommt man mit den einfachen Tipps nicht weiter.....

    In diesem Sinne wünsch ich jedem, dass seine Zitrusse gut durch den Winter kommen.

    Liebe Grüße
    Petra, die morgen früh ins Land der Zitronen fliegt :D
     
    Halo Petra..
    ..bringste mir bitte was von dort mit? *scherzt*
    Wünsche Dir einen schönen Urlaub und bitte nicht dort bleiben nur weils da schöner ist :-)

    Schönen Urlaub!!
    Thomas
     
  • Zurück
    Oben Unten