Husarenknöpfchen wir braun und vertrocknet - woran liegt's?

Registriert
20. Apr. 2007
Beiträge
176
Ort
Much, OT Marienfeld
HIIILLLLFFFFEEEE!!!
Ich weiss nicht mehr weiter :confused: und bin total verzweifelt:mad:
Seit 1,5 Wochen habe ich in unseren Balkonkästen vorm Haus (Sonne von ca. 14 Uhr bis sie untergeht ) verschiedene Pflanzen eingepflanzt. Obwohl ich diese Kästen jeden morgen gegossen habe (sie sind nicht klitschnass, aber auch nicht ausgetrocknet) gehen meine Husarenknöpfchen gerade ein.:mad: Die Blätter und Stengel werden braun und sehen vertrocknet aus. Woran kann das liegen? Es sind auch nicht alle - nur ein Teil der Husarenknöpfchen. Das gleiche beobachte ich jetzt auch bei den Wandelröschen.

Wer kann mir da helfen??

Danke, Kati
 
  • HIIILLLLFFFFEEEE!!!
    Ich weiss nicht mehr weiter :confused: und bin total verzweifelt:mad:
    Seit 1,5 Wochen habe ich in unseren Balkonkästen vorm Haus (Sonne von ca. 14 Uhr bis sie untergeht ) verschiedene Pflanzen eingepflanzt. Obwohl ich diese Kästen jeden morgen gegossen habe (sie sind nicht klitschnass, aber auch nicht ausgetrocknet) gehen meine Husarenknöpfchen gerade ein.:mad: Die Blätter und Stengel werden braun und sehen vertrocknet aus. Woran kann das liegen? Es sind auch nicht alle - nur ein Teil der Husarenknöpfchen. Das gleiche beobachte ich jetzt auch bei den Wandelröschen.

    Wer kann mir da helfen??

    Danke, Kati

    Ich denke, dass es zu nass ist, oder Älchen in der Erde.
     
  • HIIILLLLFFFFEEEE!!!
    Ich weiss nicht mehr weiter :confused: und bin total verzweifelt:mad:
    Seit 1,5 Wochen habe ich in unseren Balkonkästen vorm Haus (Sonne von ca. 14 Uhr bis sie untergeht ) verschiedene Pflanzen eingepflanzt. Obwohl ich diese Kästen jeden morgen gegossen habe (sie sind nicht klitschnass, aber auch nicht ausgetrocknet) gehen meine Husarenknöpfchen gerade ein.:mad: Die Blätter und Stengel werden braun und sehen vertrocknet aus. Woran kann das liegen? Es sind auch nicht alle - nur ein Teil der Husarenknöpfchen. Das gleiche beobachte ich jetzt auch bei den Wandelröschen.

    Wer kann mir da helfen??

    Danke, Kati

    Hallo Kathi,
    ich denke eher, es ist eine "Welke" und das wiederum glaube ich, ist eine Pilzkrankheit. Bin mir aber nicht ganz sicher. Ich habe das auch alle Jahre an den Husarenknöpfchen, außerdem auch oft an den Zinnien. Leider weiß ich auch nicht, was man dagegen tun kann. Es gehen bei mir nicht alle Pflanzen kaputt, aber einige jedes Jahr, leider.

    Viele Grüße Ursula
     
  • Hallo Kati,
    Haben zu nass! dann faulen die Wurzeln ab und die Pflanze sieht aus wie vertrocknet.
    Würde dir auch Goldtaler (die ohne Auge) statt Husarenknöpfchen empfehlen da die länger blühen.
    Gruß
    Klaus
     
    Danke für den Rat!! Problem zur Zeit: es regnet und regnet und regnet.... Die Kästen wieder einräumen ist auch doof - und ausserdem , kann ich die vertrockneten Husarenknöpfchen überhaupt noch retten?? Treiben die wieder aus, oder sollte ich lieber neue reinsetzen??

    Kati, die froh ist, zu wissen, warum es ist, wie es ist
     
  • Husarenknöpfchen vertragen meiner Erfahrung nach nicht stundenlang pralle Sonne!!!
    Im letzten Jahr hatte ich welche in meinen Blumenkästen auf der Fensterbank! Die Hingen dann auch völlig schlapp abends auf dem Fensterbrett, nachdem sie seit mittags in der Sonne standen! Sahen immer so aus, als wären sie total vertrocknet! Morgens nach einer kühleren Nacht und einer Gabe Wasser, sahen sie dann wieder aus wie neu!!! Ist aber ja nicht so toll, denn sie sollen ja nicht nachts gut aussehen! Die ich im Schatten oder Halbschatten gepflanzt habe, gedeihten wunderbar und sahen stets toll aus!!!
     
    Jetzt habe ich die Nase voll... Ich weiß nicht, was ich falsch mache. Alle Blumen in den Blumenkästen gehen nach und nach vor die Hunde... Egal was ich einpflanze (Petunien, Strohblumen, Dahlien etc...) Einen Tag noch schön in voller Blüte und am nächsten Tag hängen die rum und werden unansehnlich braun. Als Erde habe ich eigene Komposterde genommen. Kann es vielleicht daran liegen?? Ich bin verzweifelt - es ist dieses Jahr ein echt teures Unterfangen die Blumenkästen schön zu haben!!!
    Danke für Eure Hilfe!!

    Kati, die nicht mehr weiter weiß
     
    Hallo Gartenfreunde, hallo Kati B.,

    beim ersten Lesen habe ich gedacht... Was für ein Schmarrn hier geschrieben wird. Zu nass, zu trocken ... und und und. Hatte bisher fast jedes Jahr Husarenknöpfchen und nie Probleme damit. Wenn zu trocken, dann gegossen und alles war gut (schnelle Erholung). Zu nass? Hab die Husaren immer als ziemliche "Säufer" erlebt. Doch dieses Jahr muss ich Ursula Recht geben, alle Husarenknöpfchen sind dahin gewelkt, genau wie Du es beschrieben hast (braun werdend, wie vertrocknet, aber nicht vergessen zu gießen). Des wird wohl tatsächlich eine (mir bis dato nicht bekannte) Welke sein. Raus damit und neu pflanzen, so werd ich es tun.

    Besseres gelingen beim nächesten Versuch wünscht Dir

    Gabi
     
  • Hallo Ursula... Sorry, hatte Deinen Beitrag wohl überlesen und mit jetzt das Thema Welke durchgelesen... Werde wohl mal meine Balkonkästen so richtig mit reichlich Spüli-Wasser abschrubben und reinigen... Vielleicht wird es dann ja besser....
    Danke für den Tip!!
     
  • Zurück
    Oben Unten