Lebensmotto

  • Ersteller Ersteller mutabilis
  • Erstellt am Erstellt am
  • Liebe Luna.

    Hast ja Recht. Wirklich glücklich ist eine Interpretationssache.
    Aber ich für meinen Teil habe da gewaltige Probleme mit dem Niemand. Und da gibts ja wohl keine Interpretationsmöglichkeiten.

    Pit hat Recht mit den Grenzerfahrungen. Aber ich kenne auch Menschen, die ohne diese einen ausgeglichenen Charakter haben. Mit sich und der Welt im reinen sind.

    Ich denke, man kann auch auf dieser Welt ein glücklicher Mensch sein, dazu muß ich nicht jetzt schon auf die andere Welt gehen. Es sei denn, man strebt zum Nirwana.

    Mein liebster aller Schwager hat derzeit ein tolles Motto:
    Es ist, was es ist!
    Nicht mehr und nicht weniger!
    Und es ist, was es auch bleibt:

    HOFFNUNG!!!

    Beste Grüße
    Doro
     
  • @ Luna

    Nein,

    Du hast natürlich Recht mit dem was Du sagst. Aber es gibt mit Sicherheit Ausnahmen (Ich gehöre übrigens nicht dazu).
     
  • Darf ich nochmal einen schönen Spruch aus dem Poesie-Album einwerfen?

    Willst du glücklich sein im Leben,
    trage bei zu Anderer Glück.
    Denn die Freude, die wir geben,
    kehrt ins eigene Herz zurück.

    Oder auch kurz:

    Lache ins Leben,
    dann lacht´s dir zurück.

    Einen guten Start in die Woche wünscht euch
    Petra

     
  • Ach ,Muttsilein ...ich hab zwar keinen Grund,aber mit Dir geh ich auch in den Ärgerfred :D
     
    Mein Motto ist gar kein Spruch oder Zitat.

    "Sei nett zu den Menschen, denn man weiss nie wann und wo man sich wieder sieht"

    Pit:
    Hast Du gut formuliert, könnte ich nicht treffender sagen.

    LG Karin
     
    Hier sind noch ein paar, die ich auch nicht schlecht finde:

    Es gibt zwei Arten von Freunden: Die einen sind käuflich, die anderen sind unbezahlbar.
    Anonymous

    Es gibt wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.
    Mahatma Gandhi

    Es lebt nur der, der lebend sich am Leben freut.
    Meanander

    Humor ist die Lust zu lachen, wenn einem zum Heulen ist.
    Werner Finck
     
  • Zurück
    Oben Unten