Laminat auf Teppich??

Fiefie

0
Registriert
16. Jan. 2010
Beiträge
19
Ort
Salzwedel
Abend zusammen.
Heute gehts bei mir mal um die Frage ob ich den dünnen Teppich/ Büroteppich, der im Esszimmer liegt, drin lassen kann wenn ich mein Klicklaminat verlege.
Habe mal gehört das man noch eine Folie gegen Feuchtigkeit & Geruch drüber legen soll bevor das laminat kommt.
Danke für Eure Tips.
 
  • Abend zusammen.
    Heute gehts bei mir mal um die Frage ob ich den dünnen Teppich/ Büroteppich, der im Esszimmer liegt, drin lassen kann wenn ich mein Klicklaminat verlege.
    Habe mal gehört das man noch eine Folie gegen Feuchtigkeit & Geruch drüber legen soll bevor das laminat kommt.
    Danke für Eure Tips.
    hallo fiefie,

    wenn der teppich glett und eben ist kannst du den natürlich drinnen lassen. dann hast du eine hervorragende trittschalldämmung.
    wozu die folie??? ist dein teppich feucht oder stinkt er ???
     
    also er ist glatt und trocken.. muffeln tut er nicht.. also neutral ..
    war ja auch das wenig genutzte Esszimmer meines Vorbesitzers.
     
  • also er ist glatt und trocken.. muffeln tut er nicht.. also neutral ..
    war ja auch das wenig genutzte Esszimmer meines Vorbesitzers.

    dann kannst du dir meines erachtens die folie sparen.
    sicher kann dir in einem esszimmer immer mal ein "unfall" passieren, aber wenn du das zeitnah wieder aufwischst geht da auch nix durchs laminat auf den alten teppich.
     
  • ich habs bei uns genauso gemacht, Teppich drunter gelassen, Folie drüber und am Rand verklebt, Laminat drüber.
    Folie deshalb, falls mal irgendwann jemand allergisch auf Hausstaub, Milben etc. wird.
     
    ju..dann mach ich die folie lieber drunter.. sol ja was für länger sein und wer weiss was mit Allergien so noch kommt.. gibt einige bei uns in der Familie die mit 35-40 sowas bekommen haben...
    Hoffe nur der Teppich stockt nicht, weil im Keller dadrunter noch keine Heizung ist.. folgt erst Mitte/Ende 2010, wenn der Kamin in der Stube aufgebaut wird und die Kraftheizung versetzt wird.
     
  • am Rand verkleben mit Gewebeklebeband und ganz wichtig auch die Überlappungen der Folie, denn in einem Stück wirst Du die Folie nicht rein kriegen.
     
    alles klar.
    wird gemacht. Die Stube ist ja nur 4,5 x 4,5 also wirds ja fix gehen mit 2 leuten... Danke für die Tips.
     
    Aua Leute, jetzt fangt ihr aber das Pfuschen an! Sorry, aber das funzt auf Dauer nicht!!!
    Warum?:confused::confused::confused:
    Habt ihr euch beim Malern schon mal über die Abdeckfolie auf dem Teppich geärgert, weil diese immer beim Laufen in eine Richtung wandert? Wegen der Laufrichtung der Teppichfasern. Somit wandert euer auf Teppich + Folie verlegtes Lami in die Laufrichtung des Teppichs mit, bis es irgendwo an der Wand / Türrahmen / Heizungsrohr anliegt. Die Folie verstärkt diesen "Wander"- Effekt nur noch. Das wiederum führt zu unangnehmen Quietsch- & Knartzgeräuschen. Somit liegt das Lami, was ja umlaufend eine Dehnfuge zur Wand von ca.1,5 cm haben muss, dann auf der einen Wand an & an der gegenüberliegenden wird die Fuge so breit, dass die Sockelleiste das nicht mehr abdeckt. Schlimmstenfalls sind die Heizunsrohre ständig unter Spannung, weils Lami dagegendrückt & ein Wasserschaden könnte die Folge sein. U.U. auch erst nach ein paar Jahren.
    Also alles raus & ordentlich gemacht. Ne Folie brauchst nur, wenn ein mineralischer Boden (Estrich aus Beton od. Anhydrit) drunter ist, da dieser Wasserdampf aufnehmen kann & diesen dann ins Lami diffundieren (Wasserdampf durchdringt das wo Wassertropfen nicht durchpassen) lässt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe Laminat vor 12 Jahren direkt auf den kurzflorigen Teppichboden (ohne Folie/Dampfsperre) verlegt. Hat wunderbar funktioniert und macht bis dato absolut keine Probleme. Hat mir damals ein befreundeter Fußboden-Fritze empfohlen. Ich würde es jederzeit wieder machen.
     
  • Das gibt es sehr häufig, das das Laminat auf dem Teppich verlegt wurde. Ich empfand die Dämmung als sehr angenehm.
    Ob zwischen Laminat und Teppich eine Folie lag, konnte ich nicht erkennen und mit bei der Auskunft bewegten sich nur die Schultern.
     
    Ich habe Laminat vor 12 Jahren direkt auf den kurzflorigen Teppichboden (ohne Folie/Dampfsperre) verlegt. Hat wunderbar funktioniert und macht bis dato absolut keine Probleme. Hat mir damals ein befreundeter Fußboden-Fritze empfohlen. Ich würde es jederzeit wieder machen.

    kann es nur bestätigen das von dir pit , habe mein willi gefragt der auch keine folie unterlegen;)
     
    Hallo und guten Morgen zusammen!


    Wir habe den Laminat auch auf dem Teppichboden verlegt.

    Unsere Info ist aber:

    Manche Hersteller verweigern evtl. die Garantieansprüche, wenn der Teppich drunter bleibt, mit der Begründung, der Teppich könnte ja Feuchtigkeit ziehen.

    Ich glaube aber, solange man nicht mit dem im Wohnzimmer kann das wohl nicht passieren.


    @ avenso

    nimm keine dünne Folie, eher etwas dicker.

    Da kann ich mir aber vorstellen, dass das ganze zu schwammig wird.
    Tepich und dicke Folie ist m.M.n. etwas zu viel.

    .
     
    mag sein, das da jeder andere Erfahrungen hat und die Erklärung von Regengott irgendwo Sinn macht.
    Meine Erfahrung ist jedenfalls die:

    Ich glaube es war 2002, da haben wir in der letzten Wohnung im Zimmer unserer Tochter Laminat mit untergelegter Folie (dicke Maler-Abdeckfolie) auf Teppichboden gelegt um uns den Trittschall zu sparen. Ein befreundeter Kollege (mit Erfahrung im Boden legen, Laminat, Parkett, PVC, Teppichboden usw.) gab mir damals den Tipp es so zu machen. Dieser Boden ist genau nach fachgerechter Anleitung verlegt worden und er ist weder in die eine noch in die andere Richtung geschwommen.
    2006 sind wir dann umgezogen in eine DHH und haben in 2 Etagen wieder auf diese Art Laminat verlegt. Diesmal aber, haben wir jedes Stück verleimt, weil das Laminat (lag schon für die Renovierung bereit, vom Besitzer gekauft) meiner Meinung nach eher ein "Angebot" war. Es machte nicht klick und da bekam ich den Tip zu verleimen und hab es getan. Das hab ich nicht bereut, denn im Gegensatz zum Wohnzimmer, welches der Hausherr schon selbst verlegt hatte, liegt dieses Laminat super da. Im WZ, haben wir erst nach gewisser Zeit gemerkt wurde nicht verleimt und deshalb rutschen die einzelnen Bretter immer wieder auseinander, die ich dann nur manuell wieder aneinander schieben kann. Jedenfalls ist dann wenn die auseinander gerutscht sind zu sehen das da der Teppich unterliegt und keine Folie drunter ist. Ich habe eher das Gefühl das es auf dem Teppich ohne Folie leichter rutscht als mit Folie.
    Das Laminat im WZ fliegt wenn ich es schaffe dieses Jahr noch raus und dann kommt ein neues rein.
    Was jetzt die idealste Lösung ist kann ich auch nicht sagen, aber ich würde es immer wieder so wie ich es beschrieben habe machen.
    schönes Wochenende allen .
     
    Hallo,

    getreu dem Motto, wer keine Arbeit hat macht sich welche, ist uns folgendes passiert.
    Auf dem Korridor im Obergeschoß lag glatte Auslegware/Teppichboden. Diesen wollten wir entfernen. Allerdings war der so fest aufgeklebt, so daß wir ihn gelassen haben. Darüber das Laminat. Und nun wandert das Laminat und wir müssen immer wieder die Randleisten entfernen und das Laminat zusammen schieben. Es entstehen ständig Lücken. Von den Geräuschen mal ganz abgesehen.
    Nie wieder so ein Pfusch.
    Das wird wohl unsere nächste Winterarbeit werden.

    LG tina1
     
    Hallo,

    getreu dem Motto, wer keine Arbeit hat macht sich welche, ist uns folgendes passiert.
    Auf dem Korridor im Obergeschoß lag glatte Auslegware/Teppichboden. Diesen wollten wir entfernen. Allerdings war der so fest aufgeklebt, so daß wir ihn gelassen haben. Darüber das Laminat. Und nun wandert das Laminat und wir müssen immer wieder die Randleisten entfernen und das Laminat zusammen schieben. Es entstehen ständig Lücken. Von den Geräuschen mal ganz abgesehen.
    Nie wieder so ein Pfusch.
    Das wird wohl unsere nächste Winterarbeit werden.

    LG tina1

    @all: Genau diesen Zustand meine ich. Das KANN in die Hose gehen.:mad:
    Ich spreche nur aus einer Erfahrung, die mein Kumpel gemacht hat. Der "rückt" das Lami alle 14 Tage mit der Brechstange wieder von der Wand weg- spätestens, wenn der Untermieter Rabatz macht, dass es wieder lärmt.
    Muss dazu sagen, dass er einen recht hochflorigen Teppich darunter hat. Bei einem sehr kurzen & vollflächig verklebten Teppich kann das recht gut funzen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.:rolleyes:
     
    Muss dazu sagen, dass er einen recht hochflorigen Teppich darunter hat. Bei einem sehr kurzen & vollflächig verklebten Teppich kann das recht gut funzen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.:rolleyes:

    daran könnte es liegen....
    In beiden von mir beschriebenen Fällen war es ein kurzfloriger, verklebter Teppich.
    Gut das ich jetzt weiß, das es bei hochflorigem eventuell nicht funktioniert.
    Hat doch was gutes diese Diskussion. :)
     
    EBen .. es wird an der Art des Teppichs liegen.

    Wir haben auch mal .. in unserer alten Wohnung...
    Fertigparkett auf den Teppichboden verlegt.
    Es war ein wirklich ganz kurzfloriger Velourteppich
    und wir hatten jahrelang keine Probleme.. kein verrutschen,
    nix.


    LG Feli
     
  • Zurück
    Oben Unten