Was ist mit meinem Wandelröschen?

Senne

0
Registriert
11. Feb. 2009
Beiträge
122
Ort
Meine Heimat ist Bielefeld, Senne
Ich habe ,wie jedes Jahr,meine Kübelpflanzen im Herbst etwas zurückgeschnitten und zum Überwintern ins Haus geholt.(sie stehen bei ca. 8 Grad im Wintergarten)Mein Wandelröschen macht mir in diesem Jahr Kummer.Es bekommt an vielen Stellen (vor allem im Bereich der Krone )weiße filzige klebrige, pilzartige Auswüchse,die sich zum Teil dunkel verfärben und auch auf dem Boden tropfen.Die Pflanze zeigt auch überhaupt noch keine frischen Austriebe,wie es z.B.das Enzianbäumchen oder die Hibiskusrose bekommt.

Die Lantana war letztes Jahr so kräftig,hat wunderschön bis zum späten Herbst geblüht,ich wär untröstlich,wenn ich sie nicht wieder im Frühjahr auf meine Terasse stellen kann
Kann mir jemand einen Tip geben,was die Pflanze haben könnte?
Ich bin für jede Antwort dankbar

Es grüßt die Senne
 
  • Ich weiß nicht ,ob es gut genug zu erkennen ist,sonst muß ich die Pflanze Morgen nochmals fotographieren
    Klick mal die Fotos an,dann kann man vielleicht besser erkennen
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • tut mir leid, liebe senne:( ich sehe nichts ungewöhnliches
    an den ästen. schon gar nichts weißes, pilziges.:)
    eigentlich sieht doch alles ganz gut aus. meine sieht auch
    nicht besser aus und ausschlagen tut auch noch nichts.

    siehst du auf deinen fotos denn dieses zeug?
    oder bin ich nur zu blind?:D

    liebe grüße von kathi
     
  • auf beiden bildern kann ich nichts erkennen. du hast im gegenlicht fotografiert.
    bei lantanas gibt es nur spinnmilben oder weisse fliegen. nur ohne blätter gibt es die normalerweise nicht, oder?
    hab gerade mal mein wandelröschen kontrolliert. auch bei mir nicht die leiseste spur eines austriebes zu sehen. nur ein paar alte vertrocknete blätter.
    schneide mal den ein oder anderen ast an, ob noch grün innen ist. wenn ja, ist alles ok.
    kann mich erinnern, dass mein röschen letztes jahr spät ausgetrieben hat.
    erst im märz herum war was zu sehen. dafür hat es bis in den dez. hinein geblüht. also noch geduld haben.
    Es tritt eine schaumige,klebrige Masse heraus,die auch auf den Boden tropft
    woraus genau tritt die heraus? kann mir darunter nichts vorstellen
    davon solltest du ein foto zeigen
     
    Hallo neugier,klick mal das linke Bild mit einem Doppelklick an,dann kannst Du mitte/rechts direkt am Stamm etwas deutlicher erkennen.Das ist dann an fast allen Stellen der Krone zu erkennen.
    Die Lantana ist schon 5 Jahre alt,das habe ich in all den Überwinterungen nie festgestellt.
    Zuerst habe ich gedacht,daß der Saft in den Stamm tritt.Mir erscheint es fast so,als wenn die Pflanze blutet-doch sie hat keine Verletztung,sie wurde die ganze Zeit nicht umgestellt
    Trotzdem Danke,daß Ihr Euch die Mühe macht,mir mit guten Ratschlägen zu helfen.Ich bin schon ganz traurig
    Es grüßt die Senne
     
    Daß sie noch keinen Austrieb hat bekümmert mich nicht.Mich beunruhigt nur die klebrigen komischen Auswüchse.Die hatte ich noch nie in all den Jahren.
    Ich habe mehrere Pflanzen zum Überwintern,Einige schon mit kleinen Austrieben,keine ist mit Befall.Das kontroliere ich regelmäßig
    Die komischen Stellen treten direkt am Stamm oder an den Verzweigungen aus.Manchmal auch an den zurückgeschnittenen Stellen,dort aber weniger.
    Es grüßt die senne
     
    Zuletzt bearbeitet:

    ich sehe nur einen unscharfen dunklen knubbel.:D
    versuche doch besser mal mit macro ein neues foto.;)
     

  • den hellen fleck sehe ich nur unscharf aber das auf dem boden
    sieht wirklich komisch aus.:):D

    an deiner stelle würde ichs einfach bis dahin abschneiden.
    normal macht das beim wandelröschen nichts.
    es kommt schon wieder. habe meins im letzten jahr
    auch radikal gekürzt und es war später wunderschön.

    liebe grüße von kathi
     
    hhhuhuhuuuuu,dann wär das ja bis zum Stamm!!Die ganze Krone wär dann futsch!
    Ob sich dann das Wandelröschen noch erholt?
    :mad::mad::p:mad::confused:

    wenn der Frost nachläßt,werde ich es gut einpacken und damit zu meinem Gärtner marschieren-aber danke Kathi
    es grüßt die Senne
     
    Zuletzt bearbeitet:

    das ist auch ne möglichkeit, bevor du alles abschneidest.
    wünsche dir viel erfolg und dass du dein röschen retten kannst.:o

    liebe grüße von kathi
     
    Ich habe mich auch schon damit abgefunden,kathi,denn ich will meine Lantana unbedingt retten.
    Mein Mann meint immer noch,das ist der Saft,der wieder in die Pflanze steigt,na warten wir es ab.Ich sag Dir jedenfalls was der Gärtner feststellt
    Ganz lieben Gruß
    von der Senne
     
    dann tippe ich mal auf schildläuse.
    die könnten an ästen und stamm sein.
    das würde auch die kleibrigen ausscheidungen erklären.
    ich würde die lantana keinesfalls so weit runterschneiden.
    kratze mal das knubbelding am stamm ab. evtl. erkennst du dann mehr.
     
    Hallo zusammen,
    Können ja nur drei Ursachen sein :
    1. Woll und Schmierläuse, Ursache : Trocken-warmer Winterplatz.
    2. Echter Mehltau oder Falscher Mehltau ,Ursache: Pilzsporen .
    3. Grauschimmel ,Ursache :kühlfeuchte Witterung oder Überdüngt.
    was anderes fällt mir nicht ein .
    Gruß
    Klaus
     
    dann tippe ich mal auf schildläuse.
    die könnten an ästen und stamm sein.
    das würde auch die kleibrigen ausscheidungen erklären.
    ich würde die lantana keinesfalls so weit runterschneiden.
    kratze mal das knubbelding am stamm ab. evtl. erkennst du dann mehr.
    --------------
    Hallo feli und barisana, bis zu dem Stamm werde ich die Lantana nicht runterschneiden !
    Ich habe mal gerade etwas von der schaumigen Masse abgekratzt und unter die Lupe gelegt,es ist kein Tierchen zu erkennen.Ich vermute bald,daß es ein Pilz sein könnte
    ----------------
    Hallo Hobbygärtner, zu trocken oder zu warm steht die Pflanze nicht.Zwar hell aber so ca.8 Grad sind im Raum.
    Echter Mehltau kann es auch nicht sein-vielleicht liegst Du aber mit dem Pilz richtig.
    Die Lantana überwintert zwar kühl aber nicht feucht-und überdüngt ist sie auf keinen Fall,seit Herbst wurde nicht mehr gedüngt(wie all die anderen Jahre auch)
    -----------------
    Ich werde aber Deinen Rat befolgen und alles runterkratzen was da so an den Ästen heraus quillt,das kann bestimmt nicht schaden
    Habt nochmals vielen Dank für die guten Ratschläge
    Es grüßt die Senne
     
  • Zurück
    Oben Unten