Jiaogulan - Pflanze

  • Hallo Ute!

    Nö, daran kanns nicht liegen, der Topf ist schön gross.
    Menno, will auch abends durch Jiaogulan schön einschlafen und nicht mehr nächtens bis 2 Uhr wach sein.
    Na Gott sei Dank gibt es ja dann HG-Net zum "rumhängen":rolleyes:

    @ Ludovika: Interessante Erkenntnis - vielleicht müsste ich meinem Jiaogulan was vorgähnen, um zu kapieren, dass er endlich wachsen soll:D
     
  • Sabine versuchs mal mit Baldrian ich glaube der hilft Dir eher bei Schlafproblemen.

    Mein Pflanze steht auch in einem mittelgroßen Topf halbsonnig wird leicht feucht gehalten und wuchert ohne Ende.
    Was sie nicht mag hab ich festgestellt ist trockenen Boden da werden sofort die Blätter gelb und kümmern.

    Düngt Ihr eigentlich die Pflanze oder lieber umtopfen in frische Erde?

    LG Stupsi
     
  • kannst vergessen, den hat mir meine Mutter schon zu Kindertagen erfolglos eingetrichtert.
    Hallo Sabine
    Ich nasche auch gerne meine 3 Blättchen, wenn es einfach nicht mit dem einschlafen klappt.
    Ich bin so ein Menschenkind das nicht abschalten kann.
    Es hilft wirklich, aber zum durchschlafen wird dir das Jiaogulan nicht verhelfen.
    Es beruhigt mich und dämpft ab, was jetzt keine Einbildung ist!!!
    Mein Jiaogulan habe ich in der Wohnung stehen. Drei Pflanzen in einem 35 cm Topf. Alle drei Ableger habe ich in die Mitte vom Topf gepflanzt, dazu habe ich gleich noch ein Rankgerüst mit eingebaut um den Jiaogulan nicht später im Wachstum zu stören. Der Topf stand dann bei der Balkontür im Wohnzimmer.
    Er ist auch schon auf eine Höhe von 2 Meter gerankt, allerdings sah er immer etwas zart und durchgelichtet aus. Hatte mir Gedanken gemacht ob es vielleicht von der Zugluft kommt, da ich die Balkontür laufend offen habe. Vor vier Wochen habe ich ihn dann auf die andere Seite vom Fenster gestellt und siehe da er wird bedeutend kräftiger, man kann richtig zuschauen wie er fülliger wird.
    Ich dünge nur alle drei Monate mit verdünntem Tomatendünger.
    Ansonsten gieße ich so dass er nur leicht feucht ist, habe zur Sicherheit drei Gießhilfen im Topf stehen. Ich habe schon etliche Ableger geschnitten, es sollte immer eine Blattverzweigung mit dran sein. Einfach in Wasser wo ich eine Messerspitze Erde mit reintue Wurzeln lassen. Ist immer ein schönes kleines Geschenk.
    Gekauft habe ich meine Pflanze hier
    Jiaogulan - Dithmarschen Wiki
    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen
    Bärbel
     
  • Danke für die Info Bärbel!.
    Ich hab meinen Jiaogulan noch mal eine Chance gegeben, ihn geteilt und umgetopft. Mal schaun, ob er noch mal wird.
    Die Wurzeln sind ja einwandfrei.
    Vielleicht treibt sich bei mir im Garten ja ein Tierchen herum, das besonders lange leben will......:rolleyes:
     
    Hallo ihr Lieben,

    hab heut auch meinen Jiaogulan von Baldur bekommen. Sieht gut aus. Hab auch schon das erste Blättchen genascht. Na mal sehen, wie er sich macht, ob er auch schön wächst und gedeiht und mir reichlich Gesundheit bringt. ;)

    Liebe Grüße
    von Gaby
     
    Und siehe da, er wird!:rolleyes:
    Hier ein Beweisfoto
    Aber warum er draussen nicht wollte - keine Ahnung.
    Ich tipp ja immer noch auf irgendwelche gefrässige Tierchen..
    :confused::confused::confused:
     

    Anhänge

    • SDC12347.webp
      SDC12347.webp
      296,7 KB · Aufrufe: 137
    Hallo Murmelchen
    Das mit dem Mond finde ich sehr interessant, wenn man dran denkt :rolleyes:
    Vielleicht ist dies Dir eine Hilfe.
    Es gibt den Taschenkalender jedes Jahr: Das Mondjahr 2009 -
    von Johanna Paungger - Thomas Poppe
    Verlag: Mosaik bei Goldmann

    :cool: Neu: Das Mondjahr - 2010
    ISBN 978-3-442-31814-8 .. 7.95 Euro

    Gruss BIGJIM
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • moin moin,
    ganz zufällig bin ich auf diese seite/beiträge gelandet.
    da ich von natur aus neugierig bin, habe ich mich durch fast alle beiträge gelesen und mich im net über die jiaogulan pflanze schlau gemacht.
    sehr interessant!
    sagt mal, bestände die möglichkeit von irgend jemanden noch einen ableger zu bekommen? natürlich gegen porto-erstattung, bzw. tausch!
    und, die temperaturen sollen ja noch einigermaßen im grünen bereich bleiben!
    lieben gruß
    tina
     
  • Ableger nicht aber ich glaub ich hab noch Samen.
    Schreib Dir mal eine PN

    LG Stupsi
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hat für mich vielleicht auch jemand ein paar Samen von Jiaogulan.
    Hab gerade bissal reingelesen in eure Links, und würds auch gerne anpflanzen nächstes Jahr!

    Ich hab auch eine Tauschliste:

    vielleicht mag ja jemand tauschen..

    lg. Lisa
     
    Jiagulan das Kraut der 100 Jährigen

    Möchte nur meine Freude mit euch teilen:
    habe Vorgestern einen 15 cm Ableger der Jiagulan Pflanze erstanden!
    Nun hoffe ich, das diese die Reise an mich gut und nicht unterkühlt übersteht.
    Seit 2 Jahren bin ich auf einer Net-Seite registriert, wo seit einiger Zeit auch Samen und Pflanzen angeboten werden. Natürlich habe ich bei der Jiagulan pflanze gleich zugeschlagen.
    Drückt mir mal die Daumen, das alles gut geht.
     
    AW: Jiagulan das Kraut der 100 Jährigen

    Falls es Dein Ableger nicht schaffen sollte, ich hab meinen Jiaogulan letztes Frühjahr für wenige Euronen im Gartencenter gekauft.
    Eine schöne, kräftige und gut durchwurzelte Pflanze.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Jiagulan das Kraut der 100 Jährigen

    Schau mal, Zaubertattoo, zu diesem Thema haben wir schon einen Thread.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/gruene-kleinanzeigen/5804-jiaogulan-pflanze.html

    Und falls es Dein Ableger nicht schaffen sollte, ich hab meinen Jiaogulan letztes Frühjahr für wenige Euronen im Gartencenter gekauft.
    Eine schöne, kräftige und gut durchwurzelte Pflanze.

    oh, da habe ich wohl geschlafen! soll, bzw. kann ich den thread rückgängig machen?
     
    Hi Tina;
    pass gut auf deine Pflanze auf!
    Katzen lieben diese Kraut auch :D

    Lieben Gruß
    Sabine, mit Kahlschlag am Jiaogulan
     
  • Zurück
    Oben Unten