spalierobst- säulenobst ???

Ofi53

0
Registriert
25. Aug. 2008
Beiträge
358
Im kommenden Jahr will ich mir einen neuen Obstgarten anlegen. Bisher hatte ich nur total alte , große Bäume auf dem Gelände stehen. Nun will ich aber nicht so viel Platz verbrauchen. Deshalb meine Frage, wer kann mich mal über diese beiden Obstbaumarten aufklären. Was mehr Sinn macht usw.
Außerdem möchte ich einen Busch " PRALINA" setzen. Wer hat Erfahrung mit so einer Züchtung.

GRUß OFI
 
  • Hi OFI

    Spalierobst: Normale Obstbäume mit einer schwach wachsenden Unterlage(die Unterlage ist der Bereich unter der Veredlungsstelle - also quasi die Wurzel), die an einem Gerüst, dem sogenannten Spalier, gezogen werden. Durch entsprechenden Schnitt und anbinden der verbleibenden Äste entsteht der Spalierobstbaum. Der Vorteil solcher Obstanbauarten ist, der relativ hohe Ertrag im Vergleich zum Säulenobst und der geringere Platzbedarf im Vergleich zu einem normalen Obstbaum. Spalierobstbäume eignen sich sehr gut für Bäume an Wegen, als Sichtschutz und wo nur wenig Platz ist. Außerdem braucht man keine Leiter wenn man die Pflege- und Erntemaßnahmen durchführt, da Spalierobst nicht so hoch gezogen wird.

    Säulenobst: Speziell gezüchtete Obstsorten, die nur aus einem zentralen Stamm bestehen an dem die Früchte direkt oder an sehr kurzen Ästen hängen. Geeignet für sehr kleine Gärten und auch für die Kübelhaltung. Der Ertrag ist natürlich geringer als bei einem normalen Obstbaum eignet sich mehr zum naschen.

    Ich würde allerdings bei genügend Platz normale kleinwachsende Obstbäume pflanzen, da sie einfach weniger Arbeit machen.

    Grüße Blitz
     
    Hi OFI

    Spalierobst:
    Halloli, vielen Dank für die Aufklärung. Ich denke, daß ich es mal mit Spalierobst probiere, denn ein "kleine Ernte" möchte ich doch auch später haben. Da ich mir den Luxus erlaube, ab und zu einen Gartenservice zu beauftragen, habe ich da auch Unterstützung mit dem Kauf und der Pflanzung und Schnitt.

    GRuß OFI
     
  • Zurück
    Oben Unten