Goldfische überwintern

Da bei uns eigentlich jede Menge Grässer und trockene Stengel aus dem Teich schauen, habe ich dieses Jahr das erste mal keinen Eisfreihalter benutzt. Ich hoffe das es gut ausgeht.
 
  • Da bei uns eigentlich jede Menge Grässer und trockene Stengel aus dem Teich schauen, habe ich dieses Jahr das erste mal keinen Eisfreihalter benutzt. Ich hoffe das es gut ausgeht.

    nur wenn kein Schnee drauf liegt,,,denn der macht alles Luftdicht,,,,aber Goldis fallen nicht so schnell um
     
  • ja bei uns ist es auch so ,,,so ein Winter war hier 79 das letzte mal
     
  • In die 80 er war es bei uns schon mal so ähnlich nur weiß ja keiner was nun noch alles kommt!Ich denk es was bestimmt noch nicht alles.Und hoffe für alle sie haben alle Maßnahmen getroffen das ihre Fische eine faire Chance haben.
     
    Tach zusammen!


    nur wenn kein Schnee drauf liegt,,,denn der macht alles Luftdicht,,,,aber Goldis fallen nicht so schnell um

    Alles schon richtig, jedoch, wenn man die Pflanzenreste lang genug gelassen hat, ist das kein Prublem.

    Aber jetzt muß ich mal was zu Schnee auf dem Teich sagen:

    Eine Schneeschicht isoliert den Teich.
    Also ein schneebedeckter Teich kühlt weniger aus, als wenn er nur eine reine Eisschicht hat.

    .
     
  • Eine Schneeschicht isoliert den Teich.
    Also ein schneebedeckter Teich kühlt weniger aus, als wenn er nur eine reine Eisschicht hat.

    .

    ja das ist NORMAL ABER wenn die Pflanzen runter geschnitten sind nutzt das alles NICHTS sei denn man hat ein Freihalter drauf.Der Schnee kann auch zur tödlichen Falle werden
     
    Also ich habe in den letzten Jahren immer einen Eisfreihalter aus Styropor benutzt. Allerdings nutzt der nach meinen Erfahrungen auch nur dann was, wenn man knapp unter der Wasseroberfläche einen Luftauströmer befestigt. Letztes Jahr hab ich es nicht gemacht und promt ist der Eisfreihalter innen ebenfalls gefroren. Benutze ich aber eine Luftpumpe, bräuchte ich theoretisch auch keinen Eisfreihalter, da in diesen Fall dann die gesamte Umgebung auftaut, was doch gewiss auch nicht so günstig ist. Vorallen hatte ich Angst das meine Kater an den Rändern einbrechen und womöglich unters Eis geraten.

    Na ja, wie mans macht ist es falsch.
     
    Also ich habe in den letzten Jahren immer einen Eisfreihalter aus Styropor benutzt. Allerdings nutzt der nach meinen Erfahrungen auch nur dann was, wenn man knapp unter der Wasseroberfläche einen Luftauströmer befestigt. Letztes Jahr hab ich es nicht gemacht und promt ist der Eisfreihalter innen ebenfalls gefroren. Benutze ich aber eine Luftpumpe, bräuchte ich theoretisch auch keinen Eisfreihalter, da in diesen Fall dann die gesamte Umgebung auftaut, was doch gewiss auch nicht so günstig ist. Vorallen hatte ich Angst das meine Kater an den Rändern einbrechen und womöglich unters Eis geraten.

    Na ja, wie mans macht ist es falsch.

    nicht so ängstlich, ich habe ja auch eine Luftpumpe am laufen ohne Styropor, alles bestens und die Mietzen haben eine stelle wo sie saufen können die passen da schon auf.....sind nicht solche Tölpel wie manch einer von uns :D
     
    Also Frank da Brauchst keine Angst zu haben der Katze wird nichts passieren unsere tranken immer an dieser Stelle die sind echt schlauer wie mach andere.:D

    Der Schnee auf dem Teich muss nicht immer von Vorteil sein, wie Nico schon schreibt
    Die Fische sollten auch Licht bekommen sonst bekommt ihnen das auch nicht so gut!
     
  • Also was die Kater angeht, während des letzten Winter kam jeder Kater mindestens zweimal nass bis zum Bauchnabel angesausst. :D
     
  • Also Frank da Brauchst keine Angst zu haben der Katze wird nichts passieren unsere tranken immer an dieser Stelle die sind echt schlauer wie mach andere.:D

    Der Schnee auf dem Teich muss nicht immer von Vorteil sein, wie Nico schon schreibt
    Die Fische sollten auch Licht bekommen sonst bekommt ihnen das auch nicht so gut!

    Hi,

    da es in fast jedem Teich Algen gibt, ist es wichtig das diese Licht bekommen. Sonst nehmen sie den Sauerstoff aus dem Wasser (weil für sie Nacht ist) und geben diesen erst ab, wenn sie wieder Licht bekommen. ;) Wenn dazu viele Fische im Teich sind und noch dazu viel Algen, kann es schnell dünn werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei mir laufen die Pumpen Tag und Nacht, Sommer wie Winter, ununterbrochen durch. Pflanzen (Vertrocknetes) werden Ende Februar abgeschnitten. So mache ich es bestimmt schon 30-jahre und mir ist wegen Frost, sicher noch kein Fisch eingegangen.

    DSC02320.webp

     
    Hi,

    da es in fast jedem Teich Algen gibt, ist es wichtig das diese Licht bekommen. Sonst nehmen sie den Sauerstoff aus dem Wasser (weil für sie Nacht ist) und geben diesen erst ab, wenn sie wieder Licht bekommen. ;) Wenn dazu viele Fische im Teich sind und noch dazu viel Algen, kann es schnell dünn werden.

    algen und pflanzen ziehen sich im winter zurück
    die meisten alegen verschwinden sogar komplett und überwintern nur als sporen im wasser
    also nix mit sauerstoff verbrauch durch zu viele algen im winter :rolleyes:
     
    algen und pflanzen ziehen sich im winter zurück
    die meisten alegen verschwinden sogar komplett und überwintern nur als sporen im wasser
    also nix mit sauerstoff verbrauch durch zu viele algen im winter :rolleyes:

    Hi Torsten,

    von was für einer Pfütze redest denn du?
    Bevor du das behauptest, solltest du es schon wieder legen können und nicht von dir auf Andere schließen.

    Teich 2010.webp

    Sieht das wie Honig auf dem Bild aus, oder doch eher wie Algen? :D
    Du kannst auch gern mal Fischzüchter fragen, da bekommst du die selbe These zu hören! :rolleyes:

    MfG die Spore :D
     
    Ähm ich denke, das kommt wohl auch auf die verschiedenen Algenarten an. Nachweisslich wachsen ja auch in arktischen Gewässern sogar bei Minusgraden noch Algen. Andererseits könnte ich mir auch vorstellen, das sich viele Grünalgen im Winter tatsächlich weitestgehend zurückziehen.
     
    Hi Torsten,

    von was für einer Pfütze redest denn du?
    Bevor du das behauptest, solltest du es schon wieder legen können und nicht von dir auf Andere schließen.

    Anhang anzeigen 76172

    Sieht das wie Honig auf dem Bild aus, oder doch eher wie Algen? :D
    Du kannst auch gern mal Fischzüchter fragen, da bekommst du die selbe These zu hören! :rolleyes:

    MfG die Spore :D

    das sieht aus wie eine schlammfütze aber nicht wie ein teich lol
    mein teich hat im sommer nicht mal im ansatz so eine brühe wie deiner im winter
     
    Also bei mir verschwinden die Algen im Winter auch komplett. Mein Teich ist jetzt glasklar. Hab auch noch nie einen derart "grünen Teich" im Winter gesehn.:mad: Bei mir gibts zwei Sprudelsteine sonst nichts an Technik für mden Winter. Erst wieder im April/Mai.
    chris
     
  • Zurück
    Oben Unten