Riemchensockel verschönern?

Registriert
18. Juni 2009
Beiträge
25
Hallo zusammen,
an unserer Fassade ist ein orangebrauner Riemchen-Sockel (natürlich dick in Speis eingelegt).
Mittelfristig werden wir den entfernen und neuen Putz anbringen. Da der Sockel aber so unansehnlich ist (und die Finanzen erst einmal für wichtigere Maßnahmen herhalten müssen), habe ich mir fürs Frühjahr vorgenommen, ihn zumindest zwischenzeitlich zu verschönern. Dazu habe ich ein paar Fragen:
Womit reinige ich den Sockel zunächst?
Welchen Haftgrund muss ich anschließend anbringen?
Womit streiche ich den Sockel: Fassadenfarbe, Sockelfarbe, Lack?
Wie lange hält so eine Maßnahme in etwa?
Danke für Eure Tipps und Anregungen!:)
susi_21
 
  • Hallo zusammen,
    an unserer Fassade ist ein orangebrauner Riemchen-Sockel (natürlich dick in Speis eingelegt).
    Mittelfristig werden wir den entfernen und neuen Putz anbringen. Da der Sockel aber so unansehnlich ist (und die Finanzen erst einmal für wichtigere Maßnahmen herhalten müssen)warum dann überhaupt entfernen ? Ist der Sockel jetzt unansehnlich oder meinst Du nach dem Entfernen wird er unansehnlich sein ? wenn letzteres, dann lass ihn dran bis die Finanzen wieder soweit passen das Du/Ihr die Sache angehen könnt., habe ich mir fürs Frühjahr vorgenommen, ihn zumindest zwischenzeitlich zu verschönern. Dazu habe ich ein paar Fragen:
    Womit reinige ich den Sockel zunächst? abfegen mit staubbesen nach dem Entfernen der Riemchen
    Welchen Haftgrund muss ich anschließend anbringen ? Kommt drauf an was später drauf soll, aber mit Tiefgrund machst nix falsch
    Womit streiche ich den Sockel: Fassadenfarbe, Sockelfarbe, Lack? das ist es was ich meine, was soll später drauf ? da könnte eventuell Farbe der ganz falsche Untergrund sein
    Wie lange hält so eine Maßnahme in etwa?
    Danke für Eure Tipps und Anregungen!:)
    susi_21

    Susi, zeig doch einfach bitte mal ein Bild Eures Sockels her. Ich glaube eher das auf die Arbeit verzichtet werden kann, wenn später alles anders werden soll.
     
  • He Frank danke für den Link :D


    Aber ich glaube die Susi will im Moment diese
    Klinker gar nicht abschlagen sonder sie nur
    überstreichen .. so hab ich das mal gelesen.



    LG Feli
     
  • He Frank danke für den Link :D


    Aber ich glaube die Susi will im Moment diese
    Klinker gar nicht abschlagen sonder sie nur
    überstreichen .. so hab ich das mal gelesen.

    also ich lese da was anderes. Schau mal hier:

    Zitat von ihr: Hallo zusammen,
    an unserer Fassade ist ein orangebrauner Riemchen-Sockel (natürlich dick in Speis eingelegt).
    Mittelfristig werden wir den entfernen und neuen Putz anbringen.
     
    Hallo noch mal,
    stimmt schon: in ein paar Jahren werden wir den Sockel abschlagen und verputzen lassen (vom Fachmann).
    So lange möchte ich aber nicht warten, sondern erst einmal eine preiswerte Interimslösung, die wir selber machen können.
    Deshalb die Frage nach dem Streichen oder Lackieren der Riemchen.
    Ich probiere mal, ob ich hier ein jpg hochladen kann, dann könnt Ihr es sehen:
     

    Anhänge

    • IMG_1443.webp
      IMG_1443.webp
      226,9 KB · Aufrufe: 4.750
    also wenn ich mal meine ganz ehrliche Meinung äußern darf:

    das Geld für's überstreichen der Riemchen würde ich mir echt sparen. Wenn ich mir das Bild so betrachte, dann ist da ein ziehmlich neues Dach drauf. Der Dachvorsprung läßt vermuten das Ihr vorhabt einen VWS anzubringen (oder?). Die Riemchen sehen doch noch am besten an der ganzen Fassade aus. Warum also sinnlos drauf streichen wenn sie bald runter kommen. Wenn kein VWS geplant ist, dann würde ich das Geld was für den Sockel an Farbe drauf geht in einen Anstrich der Fassade investieren. Wenn doch ein VWS drankommt, dann hast Du schon mal eine kleine Rücklage dafür geschaffen.

    gesparte Grüße, avenso
     
    hab mir das Bild noch mal vergrößert und ganz genau betrachtet.
    Also eine Wärmedämmung kommt sicher nicht dran, wenn ich mir die Ecke zum Giebel betrachte.
    Also dann würde ich erst recht zuerst in den Fassadenanstrich investieren und zum Schluß an den Sockel denken.
    Ich sehe keine erkennbaren Schäden an den Riemchen, könnte aber trotzden sein das der Sockel ab soll weil er eben keine Schutzfunktion hat. Ihr werdet schon wissen warum er weg soll bzw. vielleicht sogar muß.
    Trotzdem wäre bei mir der Sockel die letzte Arbeit.
     
  • Hallo susi,

    ich kann leider nicht erkennen, ob das lasierte Riemchen sind oder ob die eine rauhe Oberfläche haben.

    Geh doch zunächst mit einem Hochdruckreiniger drüber und dann bei lasierten Riemchen würde ich Lackfarbe nehmen und bei rauher Oberfläche Fassadenfarbe.

    Fassadenfarbe ist m.E. die günstigste Variante. Spezielle Sockelfarbe ist ziemlich teuer.

    LG Tilia
     
  • alo ich finden den riemchensockkel auch nicht dolle - aber irgendwo auch passend zum rest der fassade, die ja nun auch kein brüller ist. ich stelle mir das irgendwie gestrichen zu diesem putz vor....das sieht doch sch...aus. so isses halt ein gesamt"kunstwerk" und ich würde es so lassen und dann alles auf einen schwung verschönern..... alles andere wird "russisch bauen", wie man so schön sagt.
     
    Erst einmal vielen Dank für Eure Beiträge.:)
    Ja, ich weiß ja auch, dass ich mit der Fassade keinen Designpreis gewinne (noch nicht!).
    Und ich weiß auch, dass eine farbige Veränderung des Sockels mit finanziellem Aufwand verbunden ist. Aber dennoch steht das für mich im Moment in keinem Verhältnis und ist deshalb kein Argument: Der komplette Fassadenanstrich kostet uns 10.000 Euro (Angebote sind schon eingeholt). Da kann ich gut und gerne in ein paar Farb- oder Lackeimer investieren. Und ganz ehrlich: ich mag diese übrigens lasierten Riemchen in dunkelorange einfach keine 10 Jahre mehr sehen.
    Hat denn keiner eine richtig gute Idee?:(
     
    Hallo Susi,

    möchtest Du Farbvorschläge? Das ist Geschmacksache, nimm einfach Deine Lieblingsfarbe ;)

    Den Hauseingang würd ich auf jeden Fall weiß oder sehr hell streichen, der wirkt so sehr duster. Vielleicht fängst Du damit einfach an und schaust, wie es hält und aussieht.

    LG Tilia
     
    und wenn du rosa nimmst: es wird ein angemalter riemchensockel bleiben: kloppt das zeug in eigenleistung runter und lasst beiputzen, wenn die fassade eh gemacht werden soll. (für 10teuros, was soll da denn gemacht werden - es erscheint mir sehr viel für nur anstreichen und ein bißchen putz ausbessern). die paar quadratmeter putz kosten nun wirklich nicht die welt. fassaden funktionieren auch ohne sockel. natürlich werden salze und spritzwasser ihr werk verrichten - in ein paar jahren ist ja dann vielleicht auch ein hübscher naturstein-verblendsockel drin. oder ihre erlebt gar ein überraschung und findet noch einen natursteinsockel drunter.
    by the way: eigentlich war das mal ein ein charmantes (klein)bürgerliches häuschen der späten1840er - 1860er jahre. die putzverzeirungen um die fenster sind ja noch erhalten. ich würde mich wirklich um eine denkmalgerechte renovierung bemühen (dazu gehört langfristig sicher auch der austausch der furchtbaren fenster). ich würde mich einfach mal beim zuständigen denkmalamt beraten lassen, wie der ursprüngliche zustand gewesen sein könnte. mit farbberatung. und vielleicht gibts ja gar das eine oder andere förder-eurönchen....
    es gilt, den ehemaligen charme dieses hauses wiederzuerwecken. ich kann eigentlich schon deutlich vor meinem inneren auge sehen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    wenn das Haus noch nicht unter Denkmalschutz steht und ich habe vor die Fassade zu renovieren, das halte ich es für einen Glücksfall.
    Sollte es doch schon diesen Schutz genießen, dann wird Dir irgendwann schwindelig bei den ganzen Vorschriften die dann eingehalten werden müssen.
    Ich halte 10 000 € auch für sehr hoch, es sei denn es geht nicht nur um diese eine Seite des Hauses, sicher um 3 Seiten. Dann spielt noch mit rein welche Farbe im Angebot steht, die erforderliche Rüstung, eine eventuelle Genehmigung für die Sperrung des öffentlichen Fußweges usw.
    Aber zu diesem Sockel habe ich immer noch die gleiche Meinung, zumal Du Dich noch nicht dazu geäußert hast ob der beschädigt ist und deshalb weg soll.
    Ein Fassadenanstrich passend zu dem Riemchensockel macht sich optisch ganz sicher gut und spart Euch die Kosten fürs neu machen. Außerdem glaube ich diese Riemchen (wenn sie denn noch intakt sind) bieten dem Sockel/Haus einen besseren Schutz vor dem vorbeirasenden Winterdienst der den ganzen Dreck von der Straße ans Haus schleudert (oft genug gesehen bei Häusern die nah an der Straße stehen)
     
    Danke nochmals für die Tipps.:)
    Meine Frage war jedoch eher technischer Natur - also die Frage nach den passenden Produkten.
    Jetzt aber zu Euren Fragen:
    Nein, das Haus ist nicht denkmalgeschützt (BJ 1900 und danach etliche Male renoviert, umgebaut etc.).
    Der glasierte Riemchensockel ist technisch völlig o.k. ohne Risse oder sonstige Beschädigungen. Und richtig, der Kostenvoranschlag bezieht sich natürlich auf die gesamte Fassade (3 Seiten), denn es wäre total unsinnig, nur die "Schauseite" neu zu gestalten (immerhin kostet schon die Einrüstung 1.000 Euro).
    Wir Ihr schon vermutet habt, ist das Problem eher optischer Natur: Ich mag einfach dieses Orangebraun nicht und habe deshalb beschlossen, zumindest den Sockel und die (ebenfalls intakten) Fensterläden farblich neu zu gestalten, um die nächsten paar Jahre so zu überbrücken, dass ich die Fassade auch mal anschauen kann, ohne mich ständig zu ärgern. :)
     
    hallo susi,

    ich glaub Dir gern das Du da was verändern willst. Aber glaub mir, wenn Du Sockel und Fensterläden neu gestaltest, dann wird Dir die Fassade erst recht mißfallen wenn Du dann Deine fertige Arbeit betrachtest. Dann wird sich die ungestrichene Fassade noch viel schlimmer abheben.

    Gruß avenso
     
    Hi Susi,
    über den Riemchensockel kann man streiten (oder auch nicht). Jedem wie es gefällt. Nach meiner Meinung ist ein Riemchensockel toll, aber nur dort wo er hin passt. Und bei Deinem Haus sieht er nach meinem Geschmacksempfinden bescheiden aus. Natürlich kann man auch über meine Meinung streiten, aber ich behaupt es ist so. Du spricht (schreibst) von glasierten Riemchen? Habe ich das richtig gelesen? Heiland! Mädel, Finger weg von Anstrichen und netten Wunderbeschreibungen aller Art. Auf glasierten Riemchen hält nix! Und um etwas darauf haltbar zu machen (ja das ist möglich) gehen die Kosten ab wie ne Apollo Rakete. Also wenn er verschmutzt ist würde ich mit nem Kärcher rangehen und das Ding säubern. Schluß Aus Ende. Wenn Du die Fassade später renovieren willst oder auch lassen willst, empfehle ich Dir den Gang zu einem Fachmann, ich würde Malermeister sagen, und mich dahin gehend beraten lassen was kann man tun um diese doch schöne Fassade preisgünstig zu Renovieren. Wichtig ist nicht nur das Gespräch, sondern lass Dir mehrere (!) Farbentwürfe dazu machen. Das Haus wird fotographiert und Du erhälst zwei bis drei Farbvorschläge. Hinweis: Die Farbvorschläge sind KOSTENLOS!!!!!!!Alles andere sind Betrüger. Ich weiß vovon ich rede!
    Viel Erfolg, wenn nicht schicke mir ´ne PN,

    Gruß Karl der Heinz
     
    Hallo Susi,

    wenn ich richtig sehe, hast du neben deinem Haus eine Haltestelle. Wird die stark frequentiert? Ich denke der Riemchensockel war gut duchdacht. Bei so schmalen Gehwegen kann es immer mal zu Schäden an der Fassade kommen und der Sockel ist immer gut zu reinigen.

    Viele Grüße
    herbstliebe
     
  • Zurück
    Oben Unten