Gartenplanung im Frühling 2010!!

Lavendula

Foren-Urgestein
Registriert
09. Aug. 2009
Beiträge
12.926
Hallo liebe Gartenfreunde,
habt ihr schon eine Vorstellung, wie ihr den Garten im neuen Jahr
gestalten wollt??;)
Ich persönlich habe sehr viel vor, und in erster Linie möchte ich
das lästige Unkraut bekämpfen. Gute Tipps habe ich ja hier
schon an anderer Stelle bekommen!!;):cool:
Erstmal schaun was es für Ausfälle nach diesem eisigen Winter gibt.
Einige Rosen wollte ich auch bestellen und in die Beete pflanzen,
und ich überlege mir gerade, was ich für langlebige Stauden pflanzen kann,
denn ich wollte doch wieder ein paar Kleinigkeiten verändern.
Ich hätte gern einheitliche Beete, wo höchstens zwei Farben vertreten sind,
z.B. blaue und weiße Pflanzen, lila und rot würden mir auch gut gefallen,
und da gibt es schon mal jede Menge Arbeit!!
Eine kleine winterharte Kakteenlandschaft steht auch auf meinem Plan,
und ich wollte dann zu gegebener Zeit nach hübschen Steinen suchen!!
Ich würde mich freuen, wenn hier ganz viele Ideen auf den Tisch kommen,
denn bald ist es wieder soweit, und wir können loslegen!!

LG Lavendula:eek::eek:
 
  • Ibo, habt ihr schon gute Ideen entwickelt, ich bin fleißig dabei!!;)

    LG Lavendula:eek:
     
  • okay, ich freue mich schon drauf!!;)
    Ich habe noch so einige große Kübel frei, ich suche jetzt
    winterharte Pflanzen, die nicht irgendwo hingeschleppt werden müssen,
    damit sie den Winter überstehen, hier sieht es inzwischen aus
    wie im Dschungel. Meine Canna blüht übrigens jetzt, und ich werde
    ungelogen demnächst ein Foto zeigen!!;);)

    LG Lavendula:eek:
     
    wit haben auch jede menge kübel im garten aber dort überwinter geht net weils doch auch sehr kalt wird zu hause auch schlecht also die idee mit winterharten stauden paar kübel zu machen nicht schlecht mal sehn,

    wir lieben es einjährige zu pflanzen jedes jahr was neues dann

    evi will oben bei den terassen eine große ecke mit verschiedenen geranien machen freue mich schon drauf;)
     
  • Die Idee ist toll, Geranien sind ja eigentlich doch pflegeleicht,
    die müssen zwar auch reingeholt werden, aber ein Plätzchen
    wird sich schon wieder finden. Und dann in rot und weiß!!;)
    Es gibt eine Duftpelargonie, die Farbe ist puderrosa, die möchte
    ich gern, das ist eine Ampelpflanze!! Schaunmermal!:confused:

    LG Lavendula
     
    Die haten wir letztes jahr auch sieht gut aus die gibts gefüllt auch da sind die blüten zich mal größer ;)

    die kommen bei uns auch wieder zum zuge und einen klee als ampel hatten wir das erste jahr der blüht auch den ganze saison schön viel mit gelben blüten;)
     
    Das ist ja super, Klee stelle ich mir ja auch wunderschön vor,
    den kenne ich bisher nur im Rasen, lach!!
    Ja genau, die gefüllten Geranienblüten sind ja riesig, in der Fabe rosa
    würden sie mir auch gefallen.;);)
    Und eine richtige Kräuterecke habe ich auch geplant, einige Kräuter
    sind zwar schon im Beet, aber ich hätte schon gern ein separates
    Plätzchen dafür, auch mit Steinen, stufenförmig angelegt, also so denke ich
    mir das bis jetzt!!;)

    LG Lavendula
     
    Guten Morgen,

    wir haben vor Weihnachten begonnen eine "Rosenwand" zu bauen und die will natürlich dem Namen entsprechend bepflanzt werden. Ich durchforste derzeit diverse Rosenkataloge und Rosen-HP, aber die Grundgedanken stehen fest.
    Einen Teil der Rosenwand wird gelb, der andere lila. Wenn bloß der Winter uns nicht ausgebremst hätte, dann wäre zumindest die Rosenwand fertig, dann könnte der Frühling kommen und die Rosen einziehen.
    Aaach (ganz tief seufzend) ich glaube ich muss mich noch gedulden auch wenn ich nicht will.
     
  • Beate euer rosenkonstruktion sieht schon toll aus habs mal kopiert das bild für mein willi lol der hat einiges zu bauen 2010 aber gestern hat er mich schon vorgewarnt das er erst ab april kann viele aufträge in februar und märz;)
     
  • Ein herzliches Willkommen im Club Beate,
    wir sind alle gebeutelt, und sehnen uns nach nichts anderem,
    als dem Frühling ins blaue Auge zu schaun!!
    Eure Idee bezüglich der Rosenwand finde ich ja auch wunderschön,
    das sieht bestimmt auch wunderhübsch aus. Wie sieht es denn
    bei euch mit den Rosenkrankheiten aus, ich habe immer Probleme
    mit meinen Schützlingen, und weil ich sie so mag, gebe ich so schnell nicht auf!
    Habt ihr schon bestimme Rosensorten im Auge? Ich bin nämlich auch schon
    dabei, die Kataloge zu wälzen!!
    Dieser Winter scheint es in sich zu haben, hoffentlich haben wir dafür
    ein zeitiges Frühjahr zu verzeichnen, meist ist es ja so, wenn es jetzt
    sehr lange richtig kalt ist, dann werden wir vielleicht doch wieder entschädigt!

    LG Lavendula:eek::eek::eek:
     
    Ich hatte bis 2008 immer Probleme mit Mehltau, Rost u.s.w., Chemie ist nicht ganz so mein Freund. Leider werde ich auch vom Schachtelhalm gequält, so dass ich im vorigen Jahr erstmals Schachtelhalmbrühe hergestellt und probiert habe, zu irgendwas muss das Sch...zeug ja zu gebrauchen sein. Hab dann alle ein bis zwei Wochen damit gesprüht und war erstaunt, es hat tatsache was gebracht.
    Den Erfolg hab ich ganz besonders an meiner Kletterrose New Dawn gemerkt. Bin mit der Sprühflasche bis ca. 2,50 m Höhe gekommen, hatte keine Lust die Leiter zum Sprühen mitzuschleppen. Oberhalb von 2,50 m war wieder Befall von Rost (zwar nicht so stark wie die Jahre zuvor) aber unterhalb kaum Befall. Und meine anderen Rosen waren sehr gesund, o.k. zum Herbst nicht mehr so ganz, aber da hab ich mit dem regelmäßigen Sprühen auch nachgelassen.
    Also dieses Jahr wird wieder die Hexenküche angeschmissen und Schachtelhalmbrühe gekocht.
    Und bei der Bestellung der neuen Rosen schaue ich schon nach, wie resitent diese gegenüber den bekannten Rosenkrankheiten sind.
     
    Beate, ich habe schon sehr viele Rosen gehabt, und auch immer
    auf krankheitsresistente Sorten geachtet, und ich bin trotzdem
    schon sehr oft reingefallen. Es hat ja hier schon einige wertvolle
    Tipps gegeben, aber ich glaube daß es auch sehr viel auf das
    jeweilige Klima ankommt! SRT ist immer dabei, auch die Rosengallwespe
    lässt sich sehen, aber die kann man noch leicht bekämpfen, indem man
    die befallenen Blätter einfach abknipst! Läuse sind natürlich auch mit
    von der Partie, und Rost gibt es auch noch gratis!!
    Das ist ja super, von dir zu hören daß der Ackerschachtelhalm
    wirklich etwas bringt, also die Brühe, einige Leute hatten auch schon
    geschrieben daß das ein wirksames Mittel ist!!
    Für die Chemie bin ich auch nicht, ich möchte möglichst das meiste
    natürlich bekämpfen!!

    LG Lavendula:eek:
     
    Wenn man das Glück hat und kein Schachtelhalm im Garten wächst, gibt es dieses Mittelchen auch in Pulverform zum Anrühren und Spritzen.

    Eigentlich könnt ich ja jetzt sagen, zum Glück hab ich den Schachtelhalm im Garten und kann mir das Geld sparen, aber das wäre glatt gelogen, ich hasse das Zeug wie die Pest.
     
    Danke Beate, das habe ich auch noch nicht gewusst,
    dann werde ich mir das Zeug rechtzeitig besorgen!!;)
    Ich hatte vergessen, noch den Mehltau mit in unser Gespräch
    zu bringen, der ist nämlich als erstes da, sowie das frische Grün
    zu sehen ist!!:(

    LG Lavendula:eek::eek:
     
    Ja das ist wahr, ich muß mir das auch wieder raussuchen, da wurden
    schon viele Tipps gegeben!!
    Ein kleines Beet mit bunten kleinwüchsigen Astern würde mir auch gefallen,
    die hohen Sorten fallen bei Regen immer so auseinander, und dann sehen sie
    nicht mehr so hübsch aus!!;)

    LG Lavendula:eek:
     
    Hallo Beate,
    ich sehe gerade daß ich dir in dem anderen Thread geantwortet habe,
    das alles sollte hier zum lesen sein, jaja, so kanns gehen, macht aber nichts,
    dann liest du eben im Nebenhaus!!;);) Passt ja auch!

    LG Lavendula:eek::eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten