Pflanzen in einem Glasgefäß

Registriert
08. Dez. 2009
Beiträge
1
Hallo zusammen,

wir haben uns ein neues Aquarium gekauft jetzt kam mein Mann auf die Idee Pflanzen in das alte zu Pflanzen den Deckel aber nicht darauf zulegen sondern offen zu lassen. Hat das schon mal jemand ausprobiert und wenn ja mit welchen Pflanzen?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

LG Susa
 
  • Hallo Susa,

    ein ganzes Aquarium hab ich zwar noch nicht bepflanzt, aber öfter schon Glasgefäße.

    Theoretisch kannst Du alle Pflanzen hineinsetzen, da die vor Zugluft geschützt sind, werden sich alle wohl fühlen. Welche Du nimmst, hängt aber davon ab, wie hell das Aquarium steht und wie groß es ist.
    Außerdem würd ich langsam wachsende Pflanzen nehmen, damit nicht ständig ausgetauscht werden muss.

    Dekorieren kann man entweder mit Kies, Rindenmulch/große Stücken Baumrinde oder Sand (für z. B. Kakteen/Sukkulenten sehr schön). Ein oder mehrere hübsche Äste oder größere Steine damit etwas Höhenunterschied hineinkommt.

    Überlegen würd ich mir auch, ob ich die Pflanzen komplett hineinpflanze oder im Topf lasse. Austauschen kannst Du sie besser, wenn Du sie im Topf lässt.
    Überschüssiges Gieswasser wird Kalkränder am Boden entstehen lassen. Also vielleicht die Pflanzen im Topf hineinstellen, Folie drunter damit das Wasser nicht das ganze Substrat durchnässt und dann mit Moos oder Baumrinde abdecken.

    LG Tilia
     
    ... jetzt kam mein Mann auf die Idee Pflanzen in das alte zu Pflanzen
    LG Susa


    Hi Susa,

    ich habe das mal früher gemacht und es klappt hervorragend mit Philodendron, Difenbachia und kleinwüchsigen Farnen, die hatte ich in den Töpfen belassen gestützt durch Sand und darauf Pinienerde... Bitte nur ganz wenig gießen und einmal am Tag leicht besprühen

    ....ach vergesen, Grünlilien eignen sich auch sehr!

    Mo, die ein tolles tropisches Gewächshaus hatte:D welches vom Raummaß (15m) mittig an 7 m stand, also etwas dunkler als in Fensternähe....
     
  • Ein Aquarium finde ich sehr geeignet für eine Bepflanzung,
    besonders Kakteen und fleischfressende Pflanzen wachsen dort sehr gut.
    Ich würde das mit schönen Steinen und Sand dekorieren.
    Wie oft hatte ich schon hübsche Grünpflanzen, Kakteen u.v.m.,
    in Flaschen und anderen Behältnissen aus Glas gesehen, aber meist war die
    Öffnung sehr klein, sodaß man überhaupt nicht herankommt, und das
    finde ich mehr als unpraktisch. Das sieht immer alles sehr schön aus,
    aber das Aquarium, auch ein kleineres, finde ich einfach ideal. Mann kann
    einen richtigen kleinen Dschungel auf die Fensterbank holen, oder auch an
    einem anderen tollen Platz! Getrocknete, bizarre kleine Äste kann man dann
    auch schön unterbringen, bezüglich der Kakteen, farbige Rindenmulchteile
    finde ich auch sehr hübsch.

    LG Lavendula:eek::eek:
     
  • Wir haben auch unser Aquarium (350 Liter) bepflanzt, allerdings mit Kakteen.
    Das Becken hatte als Abdeckung nur Glasscheiben, die wir aber weggelassen haben wegen der Frischluft. Da es in einer ziemlich dunklen Ecke stand, haben wir die Beleuchtung (Quecksilberdampflampen) über das Becken gehangen. Da die Lampen viel Wärme abgeben, haben sich die Kakteen dort sehr wohl gefühlt. Wir haben sie in Töpfen gelassen und den Bodengrund mit Kies aufgefüllt. Allerdings müssen die Kakteen auch sehr oft besprüht werden, da doch eine gewisse Hitze im Becken entstanden ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten