HILFE - Mäuse fressen die Pflanzen in meinem Garten

Fledi

0
Registriert
20. Apr. 2007
Beiträge
6
Hallo,
ist hier jemand, der mir sagen kann, was ich gegen eine Mäuseplage im Garten machen kann?
Ich bin schon total verzweifelt!!
Durch den milden Winter hat sich in meiner Gegend eine wahre Mäuseplage entwickelt. Überall wuselt es vor Mäusen. Hausmäuse, Haselmäuse, sogar eine Zwergspitzmaus habe ich entdeckt.
Nun habe ich ja eigentlich nichts gegen Mäuse. Bisher fand ich sie ja auch immer ganz niedlich.
Aber nachdem die Biester sämtliche Pflanzen vor unserer, im letzten Jahr neu angelegten, Trockenmauer im Terassenbereich, mit Rumpf und Stumpf abgefressen haben, bin ich echt sauer. :twisted:
Dabei wollte ich unbedingt eine Trockenmauer um den Eidechsen und Feuersalamandern einen Lebensraum zu bieten. Statt dessen haben Mäuse Einzug gehalten und bis jetzt sind den gefräsigen Viechern die Petersilie, 2 Rosen, 2 Akeleien und *heul* 2 Clematis zum Opfer gefallen, und ich befürchte, das war erst der Anfang. Seit einer Woche gehen die Mäuse an die Pflanzen.

Gift möchte ich nicht auslegen, weil ich den Katzen, Vögeln, Wildkaninchen und dem kleinen Hermelin, der seit neuestem in unserem Garten (anscheinend ohne großen Erfolg) wildert, nicht schaden möchte.

Dazu kommt, dass ich etwas beunruhigt bin, weil man in unserer Gegend vor dem Hantavirus gewarnt hat, der von Mäusen übertragen wird.

Wie kann ich die Plage am vernünftigsten bekämpfen?
Weiß jemand Rat? :confused:
HILFE!!!! Bitte, bitte helft mir, bevor mein Garten leergefressen ist.
 
  • Hallo Fledi,
    Mein Tipp: Schwefelband hab meins bei Ebay gekauft Einfach anzünden und im Mausgang eingraben und luftdicht zudecken Gibt`s vielleicht auch in Reformhäuser oder Apotheken .
    Damit habe ich alle Mäuse vertrieben.
    Gruß
    Klaus
     
    Super-Beitrag, Fledi!!!
    Setz' den mal bitte zu "Ärgernis Katzen..."!!!!
    Na, schaff' Dir ein oder zwei Katzen an! (Obwohl ich es eigentlich nicht mag, daß meine Schmusebacken hin und wieder ein Mäuslein fangen, obwohl sie doch ausreichend Katzenfutter erhalten.)
    Oder (wir hatten auch ein kleines Mäuse-Problem auf'm Speicher, als unser alter Kater alt war):
    Es gibt Lebend-Mausefallen (in Baumärkten). Die sind nich' so greuslich wie diese Mini-Guilliotinen (Is dat richtisch jeschreiben, hab' keinen Bock nachzugucken).
    Sondern: Du kannst ein kleines Türchen aufmachen, wenn das Mäuslein dadrin hockt und es - also das Mäuslein - auf'm Kompost wieder laufen lassen.
    (Oder beim Katzenhassernachbarn!!!)
    Grüß Dich und Deine Mäuschen!!!
     
  • hallo Paliabella,
    Das mit der Katze anschaffen würde ich nicht raten, unser Kater bringt auch Mäuse nur er lässt sie im Garten wieder springen ,da er keine Mäuse frisst --geschweige tötet!--
    Gruß Klaus --- der mit seinem Kater irgend was falsch gemacht hat?---!
     
  • Hallo,

    ich wollte nur darauf hinweisen, dass die genannten Spitzmäuse nicht mit den anderen in den "Topf" geworfen werden sollen, da diese keine Pflanzen fressen, sondern Insekten, Würmer und ähnliches Getier. Die sind sehr nützlich.
     
    hallo Paliabella,
    Das mit der Katze anschaffen würde ich nicht raten, unser Kater bringt auch Mäuse nur er lässt sie im Garten wieder springen ,da er keine Mäuse frisst --geschweige tötet!--
    Gruß Klaus --- der mit seinem Kater irgend was falsch gemacht hat?---!


    Meine Minka guckt auch nur " Mäuse - TV ".
    k010.gif

    Sie schleicht sich an und beobachtet nur......
    und zum fressen kommt sie in`s Haus.



    @ Fledi
    Verteile etwas ganz fürchterlich stinkendes in die Mäuselocher und verschliesse sie.
    Genau so, wie Hobbiegärtner es beschrieben hat.
    So hab ich meine Wühlratten auch verscheucht.
    g030.gif


    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    o015.gif
    die aber keine kleine dumme Katze hat...
     
  • Gruß Klaus --- der mit seinem Kater irgend was falsch gemacht hat?---!
    Nicht Du, aber die Katzenmutter.
    Ist dein Kater vielleicht zu früh von ihr getrennt worden?
    Katzenmütter bringen ihren Jungen in den ersten Wochen alles bei, was sie zum Überleben benötigen. Dazu gehört auch, das Mäusefangen und -zerlegen.

    Tono... Mausfrei
     
    Man kann doch nicht Hausmaus, Bilch und Zwergspitzmaus in einen Topf werfen. Die Zwergspitzmaus ist sowieso kein Vegetarier, die Haselmaus frisst....na dreimal darf man raten, die Hausmaus, frisst allerlei Körner, aber sicher keine Rosen, Akelei, Clematis usw.
    Alles deutet auf eine Wühlmaus hin, die man am besten mit einer Falle fängt, die in den unterirdischen Gang geschoben wird. Vertreiben lässt sich die Wühlmaus nicht. Sie hat auch viele Nachkommen.

    Wühlmaus fangen

    Apisticus, der über so viel Unwissenheit nur staunen kann
     
    - und ich möchte kurz darauf hinweisen, dass die Haselmaus zur Familie der Bilche gehört.

    Viele Grüße
    Vita, deren Spitzmauspopulation von den Nachbarskatzen zur Strecke gebracht wurde, ohne Ausnahme

    Edit: Ah, Api war schneller...
     
    Hallo,

    ich wollte nur darauf hinweisen, dass die genannten Spitzmäuse nicht mit den anderen in den "Topf" geworfen werden sollen, da diese keine Pflanzen fressen, sondern Insekten, Würmer und ähnliches Getier. Die sind sehr nützlich.
    Jepp... sehr richtig. Weil... Spitzmäuse sind eigentlich gar keine richtigen Mäuse sondern gehören zur Familie der Maulwürfe. Da sie ein , für Katzen stark riechenden moschusartigen Geruch verströmen , mögen Katzen sie auch nicht und begnügen sich damit sie zu töten und liegen zu lassen.
    icon12.gif
     
  • Man kann doch nicht Hausmaus, Bilch und Zwergspitzmaus in einen Topf werfen. Die Zwergspitzmaus ist sowieso kein Vegetarier, die Haselmaus frisst....na dreimal darf man raten, die Hausmaus, frisst allerlei Körner, aber sicher keine Rosen, Akelei, Clematis usw.
    Alles deutet auf eine Wühlmaus hin, die man am besten mit einer Falle fängt, die in den unterirdischen Gang geschoben wird. Vertreiben lässt sich die Wühlmaus nicht. Sie hat auch viele Nachkommen.

    Wühlmaus fangen

    Apisticus, der über so viel Unwissenheit nur staunen kann


    Lieber Tom
    e015.gif

    Als ich im letzten Jahr einige Wühlmäuse hatten, fraßen sie mir zwar den Köder aus den Fallen,
    aber gefangen habe ich damit nicht eine einzige.
    (Gott sei Dank, ich hätte sowieso nicht gewußt, was ich dann mit ihr hätte machen sollen)
    Aber als ich meinen 14 Tage alten Schneckenschleim in die Löcher goss,
    waren am nächsten Tag keine Wühlmäuse mehr zu sehen.....
    n025.gif



    Alles Liebe und Gute

    UTE, die die niedlichen Spitzmäuse nicht vertreibt
     
  • Hm - vielen Dank für die vielen Ratschläge.

    Ich glaube, eigene Katzen brauche ich nicht anzuschaffen. Hier schleichen schon mindestens 2 Katzen ums Haus. Das sind zwar fremde Katzen, keine Ahnung wem die gehören, weil mein nächster Nachbar erst so in 300 m Entfernung wohnt, aber das ist mir auch egal. Die sitzen ganz gerne auf der Lauer und ab und zu haben sie auch schon mal an einer Maus genagt. Da lobe ich sie natürlich immer ganz ordentlich.

    Außerdem habe ich ja auch schon einen Hermelin beobachtet, der ebenfalls auf der Trockenmauer rumturnt. Aber der hatte wohl auch noch keinen Erfolg. Ihr könnt mir glauben, ich drücke ihm jeden Tag die Daumen. ;)

    Aber diese spezielle Maus, die nun meine Pflanzen ruiniert, die hat noch keiner erwischt. Erst vorhin haben wir uns zum Narren gemacht und sind stundenlang vor den Löchern der Trockenmauer gesessen um die Maus zu fangen. Ich kann mir förmlich vorstellen, dass die sich jetzt noch kaputtlacht.
    Es ist auf jeden Fall eine Haselmaus, die Farbe und die Micky-Maus-Ohren sind klassisch dafür. Ich weiß auch nicht, ob sie nun die gesamte Pflanze auffrist oder damit nur ihr Nest baut, jedenfalls hat sie in den Ritzen der Trockenmauer regelrechte Polster angelegt auf denen sie sich räckelt.
    Und das Biest ist auch noch unglaublich frech. Während wir auf der Terasse sitzen und grillen, schaut die Maus an Halmen nagend auf uns herunter. Sie läßt sich nicht mal stören, wenn wir auf sie zugehen. Erst wenn wir noch ca. 30 cm entfernt sind, verschwindet sie in die Tiefen des Trockensteinmaueruniversums.
    Ich glaub, die ist nicht ganz normal.:confused:

    Übrigens wollte ich anmerken, dass ich die Zwergspitzmaus tatsächlich zuerst für einen Minimaulwurf gehalten habe. Nur die Füßchen haben nicht zum Maulwurf gepaßt. In meinem schlauen Buch habe ich dann nachgelesen, dass sie Schnecken und Insekten frist und beschlossen, dass ich gegen die Zwergspitzmaus nix habe.
    Die saß auch so niedlich zusammengekauert da und hat die Augen zugemacht, weil sie nicht mehr flüchten konnte. Frei nach dem Motto: "Ich seh dich nicht, also siehst du mich auch nicht"
    Es ist schon toll, was man manchmal so im Garten findet.
     
    Schneckenschleim

    Schneckenschleim??? :confused:
    Äh... meinst du vielleicht zufällig den Schneckensaft der Ferengi?
    icon10.gif


    Nein, ich meine richtigen Schneckenschleim.
    r040.gif


    Ich hatte letztes Jahr eine regelrechte Schneckeninvasion.
    o045.gif

    Ich sammelte täglich ca. 30 - 40 dicke, fette, rote, nackte Nacktschnecken ab.
    Ich nahm einen Eimer mit Deckel, füllte ihn einviertel voll mit Wasser,
    (anfangs war es noch Bier, aber das Wasser reicht auch)
    a030.gif

    mit einem dicken Schuss PRIL und ließ die Schnecken darin schwimmen.
    n050.gif

    Nach ca. 10 - 14 Tagen ist aus dem Wasser, Pril, Schnecken - Gemisch
    ein sehr sehr sehr stark stinkender Schleim entstanden.
    g025.gif

    (Ich hatte schon Angst, dass mir der Deckel um die Ohren fliegt)
    Da ich nicht wußte, wo ich das Zeug entsorgen sollte, habe ich es in die
    Wühlmauslöcher gekippt, etwas Erde drauf und am nächsten Tag waren die
    Wühlmäuse verschwunden.....


    Alles Liebe und Gute

    UTE, die dieses Jahr noch nicht so viele Schnecken gefunden hat
     
  • Zurück
    Oben Unten