Ätherische Öle aus eigenen Kräutern herstellen?

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
P

Petrasui

Guest
Hallo
Hat schon mal jemand versucht ätherische öle aus eigenene Kräutern herzustellen?
Es juckt mich schon lange in den Fingern , es zu versuchen . Nun bekam ich auch noch so ein tolles Buch geschenkt und nun bin ich ganz hin und weg.

Würde mich aber interessieren ob es schon mal jemand versucht hat.

Also Rosenwasser habe ich schon mal versucht , hatte aber nicht die richtigen Rosen und wusste auch noch nichts über die richtige destillation bei Rosenöl.
 
  • Hallo Petra und die anderen!;)

    Das war ja Gedankenübertragung.:D Habe soeben mein Päckchen für den Herbst/Winter mit Duftmischungen für die Öllampe und ein bißchen Naturkosmetik bekommen und kam dann so ins Grübeln ob und wie man die ätherischen Öle selber gewinnen könnte. Stelle mir es sehr aufwendig vor und ob man da preiswerter kommt, bin ich mir auch nicht so sicher.:confused:
    Wer hat Erfahrung damit? Bin auf Eure Berichte gespannt.

    Liebe Grüße
    Dine
     
    Nein ich mache meine ätherischen Öle nicht selbst.

    Erstmal habe ich keine Destille und die Anschaffung lohnt sich meiner Meinung nach nicht.

    Mal zur Information:
    Man kann ätherische Öle auf 3 Arten gewinnen.
    1. Wasserdampfdestillation
    2. Kaltpressung
    3. Alkoholextration

    Die Art der Gewinnung entscheidet über die Qualität der ätherischen Öle.Jede Methode löst andere Inhaltsstoffe aus der Pflanze.
    Hier noch ein paar Zahlen:

    200kg frische Lavendelblüten ergeben 1kg ätherisches Lavendelöl
    2 bis 5 Tonnen Rosenblätter ergeben 1kg ätherisches Rosenöl
    3000 Stück Zitronen ergeben 1kg ätherisches Zitronenöl.

    Da kann sich jeder ausrechnen,ob die Ernte im eigenen Garten reicht um die Anschaffung einer Destillieranlage zu rechtfertigen.

    Außerdem hängt die Wirkung der ätherischen Öle entscheidend von der Qualität der geernteten Pflanzen ab.

    Da ich die ätherischen Öle für Heilzwecke einsetze,gehe ich da auf Nummer sicher.Ich möchte da kontrollierte Qualität haben.

    LG
    Christa
     
  • Das stimmt , für Heilzwecke muss man dann schon eine Gute destille haben sowie genau beachten wann kräuter geerntet werden etc....

    Aber für Kosmetik und z.B. Parfume wäre es zu überdenken ;)

    Ich probier halt soooo gerne was aus :D

    Übrigens , bekam heute das Buch Ätherische Öle selbst herstellen von Dr. Bettina Malle & Dr. helge Schmickl...........leider hab ich es nun doppelt , da ich es vor einigen tagen geschenkt bekam .

    Also wer interesse hat . Ist noch orginal verpackt
     
  • Das stimmt , für Heilzwecke muss man dann schon eine Gute destille haben sowie genau beachten wann kräuter geerntet werden etc....

    Aber für Kosmetik und z.B. Parfume wäre es zu überdenken ;)

    Ich probier halt soooo gerne was aus :D

    Übrigens , bekam heute das Buch Ätherische Öle selbst herstellen von Dr. Bettina Malle & Dr. helge Schmickl...........leider hab ich es nun doppelt , da ich es vor einigen tagen geschenkt bekam .

    Also wer interesse hat . Ist noch orginal verpackt



    Ja klar Petra,ich probiere auch gerne aus und ich will den Versuch auch nicht madig reden.
    Ich habe nur nach dem ich die Fakten mal auf eine Reihe gesetzt habe,für mich beschlossen,die Zeit investire ich lieber in einen anderen Versuch....der vielleicht mehr Erfolg verspricht.

    Aber das muß jeder selber entscheiden und ich wünsche ,allen die es versuchen wollen, viel Erfolg und hoffe hier auf Erfahrungsberichte!


    Liebe Grüße
    Christa
     
    Ja klar Petra,ich probiere auch gerne aus und ich will den Versuch auch nicht madig reden.

    Nee , das hab ich auch nicht so angesehen ;)

    Habe aber gehofft das vielleicht jemand schon Erfahrung damit gemacht hat . Wäre ja interessant gewesen.
    :)
     
  • Hallo Christa, Petra und @all!

    Ich habe mal ein bißchen im Netz gestöbert und bin auch zu dem Schluß gekommen (wie ich es auch schon vermutet habe), dass die Gewinnung ätherischer Öle für den Privatgebrauch zu aufwendig und teuer ist.:( Alleine die Anschaffung der Gerätschaften und die Unmengen an Kräutern/Pflanzen, die man dafür braucht sind nicht ohne. Ich werde also dabei bleiben meine ätherischen Öle (bio) weiterhin zu kaufen, selbst wenn mir das manchmal schon zu teuer ist.:D
    Aber trotz allem ist es doch ein faszinierender Gedanke, nicht wahr!?:)

    Sollte sich jemand an dieses Groß-Vorhaben heranwagen, freue ich mich immer über Berichterstattung. Vielleicht wird dadurch noch Einer zum Unternehmer und wir können äther. Öle mit viiiiel Rabatt einkaufen.:D

    Lieben Gruß
    Dine;)
     
    Bisher kaufe ich meine antürlich auch .;)

    Aber evt. werde ich es mal nächstes Jahr mit Lavendel probieren . Ich möchte ja kein Geschäft oder gar Literweise machen , sondern aus Spass und Wissensdurst.:D

    Mein Rosenwasser letztes Jahr war zwar schonmal nicht schlecht , besonders für die Kosmetik . Aber nächstes Jahr habe sind meien Apothekerrosen gross genug und dann werde ich es nochmals probieren.

    Danke euch trotzdem.
     
    Hi Petra!

    Wäre schön, wenn Du mich (uns) nächstes Jahr auf dem Laufenden halten könntest, ob es mit der Lavendel- und Rosenölgewinnung geklappt hat.
    Ich wünsche Dir viel Glück, dass Du zu einem guten Ergebnis kommst.:)

    Liebe Grüße
    Dine;)
     
    Wenn es nur für die Öllampe zur Raumbedufung sein soll kann man aus Thymian, Fichtennadeln (frischen grüne Neuaustriebe im Frühling) und Pfefferminze einfach -ein paar Wochen in öl eingelegt - ein duftendes Öl selber herstellen.
    Das riecht nicht so extrem wie rein ätherisches aber zur Raumbeduftung reicht es.
    Mit Lavendel hat es bei mir nicht geklappt auch nicht mit Rosenblüten oder Melissenblättern, da bin ich mal gespannt auf die Ergebnisse.

    Wer auf Nr. sicher gehen will sollte lieber äth.Öle im Fachgeschäft beziehen, wie Christa schon schreibt braucht man viel zu große Mengen um es selber zu machen und eine Anlage und dann rechnet sich das mit dem Preis nicht.
    Die meisten Öle kostet die Flasche 10 ml so im Durschnitt um die 2-3€ und da kommt man ja lange mit hin und man sollte bedenken das einige Öle nicht so lange haltbar sind wie Zitrusöle da kann man auch mal nach 5ml ausschau halten wenn man nicht soviel benötigt.

    Ich glaub das teuerste Öl mit ist Rosenöl und da kann ich hier mal den Tipp geben wer Richtung Bulgarien in Urlaub fährt oder jemanden kennt sich was mitbringen zu lassen dort ist es wesentlich günstiger als hier.

    LG Stupsi
     
  • Huhu Stupsi!

    Wo kaufst Du denn die äthrischen Öle?
    *ungläubigguck* 10ml für 2 bis 3 €.....das war einmal.
    10ml Durchschnittsöle kosten heute zwischen 8 und 10 €.

    Letzten Donnerstag eingekauft:
    Lemongras 10ml 8,95€
    Ylang Ylang 10ml 12,95€
    Lavendel 10ml 8,95€
    Zitrone 10ml 7,95€

    Von Luxusölen ganz zu Schweigen :D

    Angelikawurzel 1ml 11€

    Cardamom 5ml 18€

    Kamille 5ml 45€

    Öhm ,ein Ölauszug für die Duftlampe ist aber eine ziemliche Schmiererei.Das Trägeröl bleibt ja in der Duflampe zurück und verbrennt oder "verduftet " nicht.
    Ich hab das 1x ausprobiert,nie wieder.An dem Ölrand in der Lampe schrubbt man elendig ,um den wieder wegzukriegen.Durch die Hitze pappt das alles Bombenfest.
    Die äthrischen Öle verdampfen und es bleibt nur eine geringe Fettschicht im Brenner zurück,die sich mit en bischen Abwaschmittel gut entfernen lässt.

    Liebe Grüße
    Christa
     
  • Die Preise kann ich nur bestätigen. Ich hab letzte Woche Bergamotte, Orange und Muskateller im Bioladen gekauft und das lag so bei 8-13€ je Öl.

    Zum selbst herstellen kann ich sagen es lohnt sich nicht.
    Im Studium haben wir mal Pfefferminzöl mit Wasserdampfdestillation hergestellt. Aus einer riesigen Menge Blätter kam nachher ungefähr ein Tropfen Öl raus. Der Zeitaufwand ist extrem und ganz zu schweigen, dass man sich für Zuhause erstmal die Geräte anschaffen muss.

    :eek: Grüße
     
    Nur der Vollständigkeit halber :
    eine kleine Destille mit 2 Litern Fassungsvermögen kostet 527€.

    Die 2 Liter beziehen sich auf das Gesamtfassungsvermögen an Wasser.
    D.h. die Ausbeute an ätherischen Ölen sind ein paar Tropfen.
     
    Ich bestell im Internet, wer mag dem send ich per PN die Adresse.
    hab die Firma entdeckt als ich noch Fußpflege gemacht habe, kein gepantschtes Zeug!

    Also es gibt teurere Öle klar aber auch günstige , Orange z.b sollte nicht mehr als 2,50 -3 € kosten das wäre sonst zuviel.
    Bergmott liegt so bei 4,50 € etc...

    LG Stupsi
     
    Mit dem Ölrand hab ich nie Probleme, nehm da heißes Wasser und ein wenig Spülmittel und dann ist das ruck zuck wieder sauber.
    Nehm aber auch Olivenöl als Basis.

    LG Stupsi
     
    @Stupsi
    Musst eben bei ätherischen Ölen aufpassen. 100% ätherisches Öl ist nicht immer gleich 100 % reines ätherisches Öl.

    Wenn es nur für die Raumduftlampe ist , so langen oft die billigeren versionen.
    Bei , wie Christa sagte , Heilzwecken oder gar Parfumherstellungen sollte man schon darauf achten was für ein Öl man käuft.

    Wenn ich im Internet kaufe , so habe ich m,eine betsimmten Lieferanten. Ansonsten haben wir hier in Basel Falfalla. Da kann man schnuppern , beraten lassen und bekommt alle möglichen Variantionen ;)

    Durch meine Allergien mache ich mein Parfum der Eau de Toilette auch selber , sowie meine Kosmetik und benutze für meine Haut ausschliesslich reine ätherische Öle. Sind dementsprechend teuer und ich komme mit 2 -3 Euro nirgends hin ;)

    ich kann sagen in meiner Schublade mit den Ölen steht ein kleiner Schatz :)
     
    Ein 100 % äth. gutes Öl in Tannen oder Orangenduft kostet aber nicht mehr als 3 € hier, das ist wirklich so und nichts gepantschtes.

    Ich nehme keine Duftöle die man im Supermarkt irgendwo bekommt weil die synthetisch sind und das macht sich spätestens benmerkbar wenn man plötzlich Kopfschmerzen bekommt.

    Klar zahl ich auch hier für ein gute Rosenöl an die 100 € oder für Kamille um die 20€ aber ich denke sowas edles haut man auch nicht einfach in die Duftlampe sondern benutzt es für Heilzwecke oder wie Du schreibst für eigene Kosmetik.

    Mir gings jetzt um die "günstigen" Öle für die Raumbeduftung und die sind nicht sooo teuer und kann sich denk ich jeder leisten und muß kein gepantschtes nehmen, riecht auch viel besser :)

    Ich hab auch einen "kleinen Schatz" im Schrank stehen und merke solangsam das ich die gar nicht so schnell verbrauchen kann,täte mir echt leid wenn sie verderben bevor ich sie benutzt habe.
    Hast Du hier schonmal erwähnt wie man Parfüm selber macht damit und kannst mir einen Link geben oder es mal erzählen, dann könnte ich ein paar noch dafür nutzen bevor sie umkippen.

    LG Stupsi
     
    Zum Parfüm herstellen braucht man keinen Link und kein Rezept :D

    Nichts einfacher als das.

    Ein Eau de Toilett :

    Wodka und das/die ätherische Öl(e) die man nehmen möchte mischen,in ein fest verschließbares Schraubglas geben und 1 Woche in den Kühlschrank.
    Danach 2 Wochen bei Zimmertemperatur sich den Duft entwickeln lassen.

    Das wars.

    Parfümöl:

    Mandel oder Jojobaöl mit ätherischen Ölen beduften und ebenfalls 2 Wochen bei Zimmertemperatur sich entwickeln lassen.

    Übrigens warum,das Eau de Toilett in den Kühlschrank soll:es dient dem fixieren des Duftes.Welche Vorgänge dabei abgehen ,weiss ich nicht.Aber ich habe es ausprobiert und es stimmt,der Duft wird intensiver und hält länger.

    Was den Kauf von ätherischen Ölen im I-net und die Qualität dieser Öle angeht,da kann man streiten :D
    Nur soviel:In jeder Literatur steht,ein Merkmal für die Qualität des ätherischen Öles ist der Preis!
     
    Ich nehme immer farfalla und Primavera, auch für die Duftöllampe und denke, dass ich da ein gutes Öl habe. Ich zahle für nur 5 ml ca. 5,-; 6,- EUR. Ist das jetzt zu verschwenderisch für die Duftöllampe???:confused: Aber synthetische Öle möchte ich auch nicht.

    Gruß Dine
     
  • Zurück
    Oben Unten