Haus kaufen, was beachten

Registriert
24. Okt. 2009
Beiträge
14
Ort
zwischen Harz und Huy
Hallo,

ich suche im Moment eigentlich neue Büroräume für die Firma meines Mannes und bin dabei auf ein 3-Familienhaus gestoßen, dass zum Verkauf steht. Zwei Wohnungen sind vermietet und das Haus ist in einem guten Zustand und das Erdgeschoss kann als Wohnung oder eben als Büroraume genutzt werden. Die Lage wäre eigentlich ideal und ich würde es gern kaufen und die Büros an meinen Mann vermieten, aber was muss ich dringend beachten? Kennt jemand zufällig eine gute Internetseite auf der ich mich vor einem Beratungsgespräch beim Notar und bei der Bank belesen kann, um gezielter Nachfragen zu können?
Leider kann man sich ja heute auf keinen mehr so richtig verlassen und muss schon im Vorfeld alles gut von allen Seiten beleuchten, um kein böses Erwachen zu haben.

Danke für Tipps und Denkanstöße

Harzhexe
 
  • ich würde eine anwaltliche beratung im vorfeld vorschlagen - gemessen an den sonstiegen kosten (kp, notar, grunderwerb etc.) ist das nicht viel.
    und steuerberater nicht vergessen, ob das ganze kosntrukt auch sinn macht.
     
    Hi Harzhexe,

    -ich würde Geld investieren und mit einem Bausachverständigen durchgehen, damit es kein böses Erwachen gibt. Hier besonders auf Dach, Keller, Heizung, Leitungen, Feuchtigkeit achten.
    -bei Finanzierung nicht nur auf günstigste Zinsen achten, sondern auf Möglichkeiten der Sondertilgung ohne "Aufpreis" (10% der Kreditsumme jährlich mgl. ohne Verteuerung des Kredites)
    -Kredit eventuell splitten (also nicht in einer Summe)
    -Bausparkredite halte ich (persönliche Meinung) für Mist
    -mindestens 3 verschiedene Banken besuchen...und dann bei der Sparkasse landen
    -genaue Aufstellung der Einkünft und Ausgaben machen, aufschreiben, mitnehmen zum Kreditgespräch
    -im Zeitschriftenhandel gibt es eine gute Zeitschrift von Test zum Thema Finanzierung (schau auch mal in einer Bibliothek!) Baufinanzierung - Der große Plan - Special - Stiftung Warentest - test.de
    -wie sicher habt ihr die Mieter? Was , wenn ein paar Monate keine Miete gezahlt wird oder Mieter ausfallen.
    -an Nebenkosten wie Notar und Grunderwerbssteuer denken
    -andere Nebenkosten wie Strom, Gas, Wasser, Versicherungen, Müll, Reparaturen sind oft teurer als zunächst vermutet
    -Steuerberater fragen wegen der Vermietung an Deinen Mann...!

    Viel Erfolg, Sabine
     
  • -ich würde Geld investieren und mit einem Bausachverständigen durchgehen, damit es kein böses Erwachen gibt. Hier besonders auf Dach, Keller, Heizung, Leitungen, Feuchtigkeit achten.
    genau das würde ich auch DRINGEND empfehlen.
    überraschungen gibt's bei "gebrauchten" häusern immer, aber viele wirklich "bösen" überraschungen kann man auch vermeiden.

    vielleicht auch mal in die aktuelle gesetzeslage schauen bzw. die geplanten verordnungen und gesetze anschauen (energieverordnung, wärmeschutzgesetz) - nicht dass da in ein, zwei, drei jahren was wirklich dickes auf dich zukommt.

    vorhandene mietverträge anschauen wenn's irgendwie geht.
    grundbucheinträge anschauen, wenn's irgendwie geht (nicht dass da so sachen wie wohnrecht, niessbrauch, wegerecht etc. eingetragen sind).
     
  • Danke, für die schnellen Antworten.

    Das meiste steht schon auf meiner Merkliste, aber ich habe voll Bammel was wichtiges zu übersehen.
    Ein Beratungsgespräch bei einem Notar ist schon geplant, aber ich möchte gut vorbereitet dahingehen, ebenso wie zur Bank. Vor der Bank habe ich am meisten Bauchweh. Ich mache mir Sorgen, dass unser Ehevertrag da nicht so sonderlich gut ankommt, schon daher ist ein zeitnaher Notartermin geplant.
    Die Kaufverhandlungen laufen mit den Verkäufern direkt (ohne Makler dazwischen). Die Mieter bleiben im Haus wohnen, da ich schon klar gestellt habe, dass ich bei Kauf die Mietverträge so übernehmen würde. Das Erdgeschoss wird ja auch nur frei, weil die Noch-Eigentümer dort noch wohnen und die Ihren Lebensabend aber im Süden verbringen wollen (wandern nach Gran Canaria aus - *binvollneidisch*). Selbst für die Erdgeschossräume liegen schon mehrere Mietanfragen vor, von daher habe ich keine Angst vor Mietleerstand.

    Jetzt werde ich erstmal Hausaufgaben machen und nachher einen Termin beim Notar vereinbaren.

    Danke Harzhexe
     
    Vor der Bank habe ich am meisten Bauchweh. Ich mache mir Sorgen, dass unser Ehevertrag da nicht so sonderlich gut ankommt, ...
    wieso, ich dachte DU willst das haus kaufen, und nicht ihr als ehepaar? da geht der ehevertrag die bank doch garnichts an.

    Die Mieter bleiben im Haus wohnen, da ich schon klar gestellt habe, dass ich bei Kauf die Mietverträge so übernehmen würde.
    geht garnicht anders, ist rechtlich so vorgegeben ("kauf bricht nicht miete").
     
  • Einen Bausachverständigen wrde ich auch dringend empfehlen,der kann genau sehen wo es mangelt.

    Zaheln die Mieter ist auch vorher zu klären ( ich habe al ein Haus verkauft weil die Mieter so mies zahlen )und wie das Klima im Haus ist, Nachbarn fragen macht sich meist bezahlt.

    Wen dann alles klar ist mit einem Bankmenschen, (am besten 3 verschiedene Banken)sprechen, lasse dir Finanzierungen reservieren, das geschiet bis zu 4 Wochen kostenfrei, muss man aber verkerken lassen auf dem Angebot und erst dann ist ein Notar (die haben in der Regel nur Fachwissen im Vertragswesen und kein Bauwissen) wichtig.
     
  • Zurück
    Oben Unten