Tannenbaum im Kübel

Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
891
Ort
Bodensee
Hallo zusammen.
Jetzt werden ja in den Baumärkten und Gartenmärkten Tannenbäume im Kübel angeboten, als Weihnachtsbäume für Balkon usw. nutzbar.
Ich liebäugel ja schon seit 2 Jahren damit, mir einen so kleinen Tannenbaum zu holen, den ich dann Weihnachten ins Wohnzimmer stellen möchte, und den Rest des Jahres eben raus auf den Balkon.
Hat jemand Efahrung mit sowas gesammelt?
Ich möchte mir nicht einen überteuerten Weihnachtsbaum kaufen, den ich danach wegschmeißen muss. Alternativ würd ich einen unechten Baum kaufen, aber einen mit diesen echt aussehenden Nadeln. Aber die kosten eben auch ne Menge Geld, und riechen nicht nach Tannenbaum *g*

In der Beschreibung vom Gartenmarkt steht: lange Haltbarkeit. Wie definiert man lange Haltbarkeit?

Wär super wenn mir jemand seine Erfahrungen berichten kann!
 
  • Tannenbäume im Kübel .., als Weihnachtsbäume für Balkon usw. nutzbar.
    ...dann Weihnachten ins Wohnzimmer stellen möchte, und den Rest des Jahres eben raus auf den Balkon.
    Hat jemand Efahrung mit sowas gesammelt?
    .Wie definiert man lange Haltbarkeit?


    Hallo jeannett,

    Du meinst den Kleinen Eimer um den Ballen? Kannst Du machen, aber der muß sehr oft getaucht werden... nicht so gut!
    Wenn Du ihn in einen großen Kübel pflanzt, dann solltest Du drauf achten, einen zu nehmen, den man - bei zu großen Wurzeln, eben auch einen
    zu großen Baum hat - zerschneiden kann, da er dann wieder aus dem Kübel raus muß. Es kommt natürlich auf die Öffnung an!
    Die Haltbarkeit hängt von der Pflege ab!


    Mo, die das allerdings im Sinne des Baumes nicht so gut findet - auch, weil er vom Warmen dann wieder ins Kalte muß wo er ja schon her kommt!
     
    Hallo,ich habe es auch schon einige Male probiert,und sogar im letzten Jahr einen auf der Terasse stehen gehabt,im Baumarkt gekauft,ist eingegangen nach dem einpflanzen.
    Ich denke welche man dort kauft,werden so nicht richtig ausgegraben,Wurzeln beschädigt,würde eher in eine Baumschule gehen und mir einen kaufen,Gruß Bonny
     
  • Hallo!
    Ich habs probiert und bin gescheitert aus zwei Gründen.

    1. Es ist ungünstig den Baum vom warmen Zimmer in die Kälte zu stellen, das bedeutet einen Temperaturschock für Ihn.
    Was helfen soll ist einsprühen im Zimmer damit die Nadeln nicht zu sehr austrocknen denn nur gießen reicht oft nicht, dann erstmal ins Treppenhaus oder einem anderen Ort wo es nur weniger Temperaturunterschiede zu draußen sind und dann so ab März /April ins freie.

    2. Die Tanne hat in einem Kübel definitiv zu wenig Platz um darin Jahrelang auf dem Balkon stehen zu können,klappt vielleicht so 2 Jahre, man könnte sie dann im Frühjahr in den Garten pflanzen und im nächsten Winter nochmal ausgraben und reinholen aber zu oft wird sie auch das nicht überleben.

    Zudem kam bei mir noch hinzu das mein Balkon ein Südbalkon ist und da war es definitiv zu warm für die Tanne.

    Also klappen tut das meist nur eine Weihnachten lang und dann sollte die Tanne ins Freiland ausgepflanzt werden.

    LG Stupsi
     
  • Hallo Jeanett
    Ich habe auch eine kleine Fichte im Kübel.
    Habe letztes Jahr ganz kurz vor Weihnachten Glück gehabt sie ganz preisgünstig zu bekommen.
    Habe sie gut gewässert und nur bis kurz nach den Weihnachtstagen drinnen behalten, damit sie nicht zu lange in der warmen Raumluft steht.
    Danach habe ich sie in einen größeren Topf gepflanzt,da der Alte viel zu klein war.
    Die ganz kalte Zeit hatte ich sie in einer geschützten Ecke der Terasse stehen.
    Später ist sie dann in den Garten gewandert und hat dort ein Plätzchen erhalten.Aber nartürlich im Kübel.
    Im Frühjahr hat sie eine Ladung Hornspäne bekommen.
    Sie hat sich wirklich schön gemacht.Hat viele Ausschläge bekommen und ist auch ein bissel gewachsen.
    Nun werd ich sie wieder auf die Terasse holen und zu Weihnachten wird sie wieder mein Weihnachtsbäumchen werden.

    LG Elke:)
     
    ...Habe sie gut gewässert und nur bis kurz nach den Weihnachtstagen drinnen behalten, damit sie nicht zu lange in der warmen Raumluft steht.
    ....Später ist sie dann in den Garten gewandert und hat dort ein Plätzchen erhalten........Nun werd ich sie wieder auf die Terasse holen und zu Weihnachten wird sie wieder mein Weihnachtsbäumchen werden.

    LG Elke:)


    Hallo Äpfelchen,:eek:

    genau so habe ich das gemacht, nur direkt nach den Feiertagen (es war um Weihnachten noch warm) hab ichs in ein vorgebuddeltes Loch gesteckt, aber nicht jeder hat ja einen Garten und bei Jeannett weiß ich ja nicht.. wenn dann aber gut einschlämmen und den Ballen eine gute Zeit vorher im Wassereimer stehen lassen..
    Das mit dem im Kübel lassen wird nur begrenzt halten, weil der Ballen sich ausbreitet..

    Mo, deren Baum schon groß gewachsen ist :D
     
  • Ja,liebe Mo....

    Der Kübel wird dann mitwachsen müssen.Darum hab ich mein Bäumchen auch gleich umgepflanzt.
    Aber wenns mit Glück zu groß wird....wer kann es dann noch hin und her tragen.
    Also für die Dauer auch nicht die beste Möglichkeit.

    LG Elke
     
    Moin,

    ich praktiziere das jetzt seit drei Jahren so, und bin sehr zufrieden. - Ich kann es empfehlen!

    Gruß
    SirRuddy
     
    und das ist er


    IMG_4003 Tannenbaum.webp


    Mo's Bäumchen:D
     
  • Hallo,
    ich habe es auch probiert und vor zwei Jahren einen Topfbaum gekauft. Habe diesen dann auch gleich in einen größeren Topf gepflanzt, wobei ich bereits feststellen mußte, daß er eine ganz große Wurzel hatte, die beim Ausgraben abgehackt wurde. Der Baum ist dann im Februar/März (im Kübel) braun geworden und abgestorben. Letztes Jahr startete ich nochmals einen Versuch; leider hat meine Frau aber beim Schmücken gleich die Spitze gekappt, somit wäre er dann für das nächste Jahr nicht mehr brauchbar gewesen.

    jomoal
     
  • Ich hab einen 4 Wochen im größeren Kübel auf der Terrasse mit Lichtern draußen gehabt, dann zu Weihnachten rein, aber nur über die Feiertage und dann sofort ausgepflanzt. Er hat super neue Triebe bekommen.
    Das Hauptproblem ist wohl, wenn er drinnen ist, wird die Ruhezeit beendet, der Baum denkt, es ist Frühjahr...was weiß er denn von so einem Brauch, einen Baum ins Zimmer zu stellen:)...also fängt er an zu treiben und erfriert.
    Also das Wichtigste ist wohl, ihn nur so kurz wie möglich im Warmen zu haben
     
    hallo, ich habe auch schon Glück gehabt mit dem Anwachsen, hole den Tbaum aber nicht rein, bleibt draußen vor der Tür (nicht bei Borchert). Kann es sein, das bei den Baumarktbäumchen sogar dran steht das die Warscheinlichkeit das er anwächst nicht ist weil der Baum Wurzelschäden hat. Habe ich im letzten Jahr meine ich gelesen.
    Grüße von M, die morgen auch loslegt mit den Adventsvorbereitungen. Wie jedes Jahr erst nach dem Totensonntag, da bin ich altmodisch.
     
  • Zurück
    Oben Unten