Säulenapfelbäume.

Registriert
27. Okt. 2009
Beiträge
8
Hallo

Wir haben über 20 Obstbäume im Garten,
aber jetzt wollen wir etwas neues Probieren,
wir habe 4 Säulenapfelbäume gekauft.

Jetzt meine Frage
An den Säulenbäumen
Wachsen ja die Früchte Praktisch am Stamm.
Sind die Säulenbäume eine spezielle Züchtung,
oder Wachsen die Früchte am Stamm durch den Rückschnitt der Äste?


Gruß Albert
 
  • Hallo
    Säulenäpfel sind eine Spezielle Züchtung. Hier solltes du beim Neukauf darauf achten keine Ballerina_ Bäume zu Kaufen die sind vom Geschmack nicht sonderlich gut. (Ballerinas sind die erste generation von Säulen Apfelbäume)
    Es haben sich bewährt die Apfelsorten Rondo auf Unterlage P-14, Moonlight, Goldlane, Redspring alle auf Unterlage P-14

    LG Hepatica
     
  • Hallo

    @Hepatica
    Säulenäpfel sind eine Spezielle Züchtung. Hier solltes du beim Neukauf darauf achten keine Ballerina_ Bäume zu Kaufen die sind vom Geschmack nicht sonderlich gut. (Ballerinas sind die erste generation von Säulen Apfelbäume

    Danke für den Hinweis,
    ich dachte Säulenbäume und Balerinabäume sind das selbe.

    Es haben sich bewährt die Apfelsorten Rondo auf Unterlage P-14, Moonlight, Goldlane, Redspring alle auf Unterlage P-14

    Was ist Unterlage P-14?

    Gruß Albert
     
  • Hallo Mark

    Danke für den Link,
    da gib es bestimmt einiges zu lesen das ich noch nicht kenne,
    bin zwar kein Anfänger,
    lerne gerne immer etwas dazu,
    wie schon Geschrieben,
    haben wir über 20 Obstbäume,
    ca. 60 Traubenstöcke,
    jede menge Sträucher,
    Blumen usw.


    Gruß Albert
     
    Was ist Unterlage P-14?

    Gruß Albert

    Hallo Albert,

    Ist eine Polnische Unterlage, Analog zu MM106 oder MM111.
    Da wird darauf veredelt mit die erwünschte Apfelsorte.

    Schwachwachsende Unterlagen werden, wenn Wuchshöhe & Breite eingegrenzt werden soll, verwendet. Starkwüchsige Unterlagen für Halbstamm/Hochstamm Apfelkulturen.

    Ja, es gibt schon bei lwg Bayern einiges zu lesen. Die meisten Bundesländer haben ähnliche Einrichtungen.

    Gruß,
    Mark
     
  • Habe seit einem Jahr auch einen Säulenapfel und das wichtigste ist im März -wenn es denn sein muß- zurückschneiden weil die schneller Frostschäden nehmen als die normalen Apfelbäume.
    Schnittstellen immer über einer Knospe.

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi

    das wichtigste ist im März -wenn es denn sein muß- zurückschneiden weil die schneller Frostschäden nehmen als die normalen Apfelbäume.
    Schnittstellen immer über einer Knospe.

    Danke für den Hinweis!
     
    Mehr kann ich leider noch nicht dazu sagen, bin da auch noch Neuling und muß bestimmt hier auch noch fragen.


    Lg Stupsi
     
    Hallo Mark

    Danke für die Erklärung,
    jetzt bin ich wieder etwas Schlauer.

    Die Säulenbäume sind wirklich bemerkenswert,
    leider sehr Teuer,
    hätte noch Platz für ca. 20 Säulenbäume,
    aber die kann ich mir zur Zeit nicht leisten,
    habe 37,95 pro Säulenbaum bezahlt.
     
  • Hallo Albert
    Ich werde mir bis zum Frühjar Säulenobstbäume kaufen es sind einährige Veredlungen, Kosten ca. 12 bis 15 € das Stück.

    lg Hepatica
     
  • Hallo

    ...... und wo bekommst du die so günstig her?

    Bei uns in der Gegend ist nichts unter dem genanten Preis zu bekommen,
    ich muss aber schon erwähnen das es wirklich schon Große Bäumchen sind,
    sie sind zwischen ca. 1,50 - 3 m.


    Gruß Albert
     
    Hallo

    Habe mir inzwischen noch einen Säulenbirnenbaum zugelegt.

    Sie wollen mir im Frühjahr noch einen Säulenkirschbaum besorgen.

    Ich bin jetzt mal gespannt
    wann einer meiner Säulenbäume
    zum ersten mal Obst Trägt.

    Wie lange hat es bei euch gedauert
    bis eure Säulenbäume zum ersten mal Früchte getragen haben?

    Gruß Albert
     
    Hallo Albert!

    Meine Säulenapfelbäume standen fast 8 Jahre im Garten und haben in dieser Zeit (wenns hoch kommt) 7 Äpfel getragen.
    Wohlgermerkt in der gesammten Zeit!:rolleyes:

    Ich hab mir jetzt einen Apfelbaum in Buschform in den Garten gesetzt. Den muß ich zwar irgendwann schneiden aber dafür bekomme ich dann endlich auch mal ein paar Äpfel zum naschen.:cool:

    Dafür trägt meine Säulensüßkirsche jedes Jahr mehrere Kilos Früchte. Dieses Jahr hab ich nun noch 2 Säulenpflaumen gepflanzt und hoffe mal das die genauso gut kommen.

    LG Andrea
     
    Hallo Andrea,

    Wenn Ertrag ausbleibt (ist aber klar daß Mini-Bäume auch nur Mini-Ertrag ausreifen können - obwohl die Gartenkataloge wasanders suggerieren), dann sind die übliche Probleme (Blühqualität & Befruchtung sowie Versorgung mit Nährstoffe und Wasser) zu prüfen.

    @Albert - dann viel Erfolg!

    LG,
    Mark
     
    Hallo Albert

    Diese Bäume kaufe ich in der Schweiz ein. Meine bekannten Gartenintresasierte und ich.

    lg Hepatica

    Kannst Du einen Tipp geben?

    Wir müssen uns wohl vor der nächsten Saison von einer sehr alten Zwetschge trennen :|:|:| und würden an der gleichen Stelle gerne zur Erinnerung an sie eine Birne pflanzen.

    Unsere Bäume und wir leben in Züri.
     
    Hallo Albert S,

    zu Deinem Eintrag vom 28.10., Link 5, hätte ich eine Frage:

    Sind diese Traubenstöcke Tafel- oder Keltertrauben?

    Sandor 2
     
    Hallo

    Also kann ich noch einige Zeit Warten
    bis ich von den Säulenbäumen Ernten kann.

    PS: Mir hat jetzt jemand Geschrieben das nur Apfelsäulenbäume
    richtige Säulenbäume sind,
    alle anderen Obstsorten,
    müssen immer als Säulenbaum Zurückgeschnitten werden!


    Stimmt das?

    @ Sandor 2

    Sind diese Traubenstöcke Tafel- oder Keltertrauben?

    Beides,
    wir haben 10-12 Sorten,
    muss mal genau Nachrechnen,
    habe den Überblick verloren.

    Gruß Albert
     
    Soweit mir bekannt ist sind Säulenbäume auf einer schwächeren Unterlage veredelt und wachsen deshalb langsamer als normale Bäume und können deshalb in Säulenform gehalten werden.

    Einen Säulenapfel mußt Du auch zurückschneiden um Ihn in Form zu halten.

    Hab seit einem Jahr einen Säulenapfel und der hatte im ersten Jahr nur 3 Blüten die abgefallen sind, der war aber auch erst 50cm hoch.
    Jetzt ist er schon so auf 1,80 in einem Jahr gewachsen und ich bin mal gespannt wie es im nächsten Frühjahr aussieht mit der Blütenzahl.

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten