Royal Canin Obesity für Katzen

M

MFin

Guest
Hallo liebe Katzenbesitzer,

beim gestrigen Tierarztbesuch wurde mal wieder festgestellt: meine Stubenmieze hat zu viel auf den Rippen . . .

Nachdem ich schon seit Monaten fettreduziertes Trockenfutter gebe und Leckerchen total gestrichen sind, hält die Katze ihr (Über-) Gewicht trotzdem.

Deshalb hat mir meine Tierärztin nun zu Royal Canin Obesity Management DP 42 geraten.

Wer hat Erfahrung speziell mit diesem Futter?

Besonders interessiert mich, wie es von den Tieren angenommen wird, die Verträglichkeit und ob es wirklich was bringt. Der Preis spielt in dem Fall keine Rolle, ich weiß, es gibt im Zoofachhandel auch billigere Diätfuttermittel - aber im Fall meiner Katze haben diese bisher nichts gebracht.

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    meine TÄ hat es mir auch aufgedrängt. Echt teuer, selten anders zu besorgen (bei ebay war mal welches) - gebracht hat es nichts. Ich hab mir dann das Buch "Dicke Katze" besorgt (GU Verlag, ISBN 3-7742-6315-9), wo unter anderem die Inhaltsstoffe von Katzenfutter aufgeschlüselt sind. Meine Miezen bekommen inzwischen beide Royal Canin Light (weil sie es mögen, und das gibt es sogar bei OBI) neben Feuchtfutter mit einem Rohfettanteil nicht höher als 5% (was mir bis dahin nicht bewusst war - Trockenfutter hat wesentlich mehr Energie als Feuchtfutter), am Fummelbrett müssen sie sich Zusätzliches erarbeiten, mit Missy (der "konvexen" Katze, wie mein GG sagt) wird viel gespielt und viel spaziert. "Nur" zweimal am Tag gibt es Futter, da sie den ganzen Tag frisst, wenn den ganzen Tag Futter verfügbar ist - und mir die Erklärung für definierte Futterzeiten einleuchtete (der Katzenkörper ist daran gewöhnt, Mahlzeiten nur zu erhalten, wenn die Jagd erfolgreich war). Richtig dünn wird sie wohl nie, aber gesunde Ernährung und viel Sport ist ja auch schon etwas ;). Vor allem nimmt sie auch, was wichtig ist, ganz langsam ab.
     
    Hallo Inconitro,

    herzlichen Dank vorerst für Deine Infos. Werde jetzt mal abwarten, ob noch jemand Erfahrungen hat und dann überlegen, was ich mache!
     
  • Hallo Mäusefängerin,

    speziell zu dieser Ausführung von Royal Canin kann ich jetzt nix sagen - aber: Meine Perserdame (siehe links) kriegt Royal Canin Sensible 33 - das einzige Futter, bei dem sie mir nicht ständig die Bude vollreiert...

    Sie frisst es gerne, hält ihr Gewicht und der "Rest" der übrigbleibt, hält sich (im Vergleich zu 08/15 Futter) wirklich in Grenzen.

    Übrigens; ich bestelle bei Zooplus.de da gibt´s wenigstens 3 % Skonto (bei Bankeinzug) bei einem Sack für 52 Euro macht das schon was aus.

    LG
    Christine
     
  • Hallo Christine,

    ich bin auch sehr zufriedener ZooPlus-Kunde, nur das o. g. Katzenfutter gibt es ausschließlich über den Tierarzt. Deshalb gibt es bei "normalen Futterversendern" im Internet keine Erfahrungsberichte darüber.

    Trotzdem vielen Danke für Deine Antwort.
     
  • hallo,
    es kann ja sein, dass das ein gutes Produkt ist, deine Katze aber nicht essen möchte, und dann hast du viel Geld in den Sand gesetzt. Rufe doch mal bei Royal Canin an. Vielleicht schicken Sie dir ein paar Proben. Ich weiß nicht, ob sie das jetzt noch machen, aber vor ein paar Jahren als meine Katze noch Royal Canin gegessen hat, haben sie das gemacht.
    LG :idea:
     
    Hallo Mäusefängerin,

    eine meiner beiden Katzen hatte auch Übergewicht, und ich habe Coyal Canin Light Trockenfutter ausprobiert. Das brachte gar nichts. Dann habe ich auf Anraten meiner Tierärztin meinen beiden nur noch Nassfutter gegeben (mal Light-Futter, meist aber ganz normales), und siehe da: mein "Dickerchen" nahm tatsächlich ab.

    Ich versuche mal, die Erklärung meiner Tierärztin wiederzugeben. Sie sagte, dass Trockenfutter dreimal so viele Kalorien enthält wie Nassfutter. Und von Nassfutter frisst eine Katze, bis sie satt ist und hat dann die für sie richtige Menge aufgenommen. Bei Trockenfutter stellt sich das Sättigungsgefühl aber erst später ein, weil dem Futter das Wasser entzogen wurde. Erst wenn die Katze Wasser getrunken hat und das Trockenfutter im Magen quillt, fühlt sich die Katze satt. Dann hat sie aber für gewöhnlich bereits eine zu große Menge Futter im Bauch.

    Ich mache es seitdem so, dass ich meinen Katzen nur noch Nassfutter gebe und ab und zu eine kleine Menge Trockenfutter als Leckerli aus der Hand füttere. Seitdem sind beide normalgewichtig. Falls es also auch mit Royal Canin Trockenfutter nicht klappen sollte, kannst du das ja mal ausprobieren...

    Viel Glück!
    Hummeline
     
    @ Erari
    Eine Probe habe ich gestern von der TÄ bekommen und meine Katze hat es gefressen, allerdings ist sie auch überhaupt nicht wählerisch.


    @ Mutts
    Danke, das sind ja Aussichten . . .


    @ Hummeline
    Da meine Mieze etwas Probleme mit Zahnstein hat (der auch schon entfernt wurde) ist es lt. TÄ besser, wenn sie Trockenfotter frisst. Seit dem sind auch die Zähne total in Ordnung.


    Oh menno, Danke vorerst an Euch alle! Da habe ich nun gehofft, es melden sich ein paar Leute mit Erfolgsberichten (noch dazu bei dem Preis: 3,5 kg = 31€) aber das Thema ist wohl doch komplexer.
     
  • little Butterfly schrieb:
    Hallo,
    darf ich fragen, wieviel kg in dem Sack sind ?

    10 Kilo kosten regulär 54,25 Euro. Hält aber bei meiner ewig (ich wünschte, die hätte das "zuviel" von Mäusefängerins Katze...)

    Hummeline schrieb:
    Sie sagte, dass Trockenfutter dreimal so viele Kalorien enthält wie Nassfutter. Und von Nassfutter frisst eine Katze, bis sie satt ist und hat dann die für sie richtige Menge aufgenommen. Bei Trockenfutter stellt sich das Sättigungsgefühl aber erst später ein, weil dem Futter das Wasser entzogen wurde. Erst wenn die Katze Wasser getrunken hat und das Trockenfutter im Magen quillt, fühlt sich die Katze satt. Dann hat sie aber für gewöhnlich bereits eine zu große Menge Futter im Bauch.

    Irgendwie leuchtet das ein. Unsere Emma (zwar ein Hund) frisst auch wie ein Wolf das Trockenfutter. Und selbst wenn die Wampe mit der passenden Portion voll sein sollte - die lungert immer noch rum, ob´s denn nicht noch was gibt. Wir weichen das Trockenfutter auch ab und zu ein - und siehe da - da läßt sich manchmal sogar noch was in der Schüssel übrig...

    LG
    Christine
     
  • Hallo,
    leider kann ich nicht mit einem Erfahrungsbericht zu Royal Canin dienen, aber wir haben unser Dickerchen (ehemals 7,... kg Katze) mit Science Plan Diätfutter für Senioren auf 5,8 kg runterbekommen. Schwierig war für uns eher, dass die Portionen immer so klein aussahen und wir die Tendenz hatten mehr zu geben. War also eher unsere Disziplin gefragt, als die der Katze :)
    Die Mieze war satt und hat auch nicht gejammert...
    Viele Grüße
    Tine
     
    Hallo,
    leider kann ich nicht mit einem Erfahrungsbericht zu Royal Canin dienen, aber wir haben unser Dickerchen (ehemals 7,... kg Katze) mit Science Plan Diätfutter für Senioren auf 5,8 kg runterbekommen. Schwierig war für uns eher, dass die Portionen immer so klein aussahen und wir die Tendenz hatten mehr zu geben. War also eher unsere Disziplin gefragt, als die der Katze :)
    Die Mieze war satt und hat auch nicht gejammert...
    Viele Grüße
    Tine

    Hallo Tine,

    da habt Ihr ja gute Arbeit geleistet! Ja, das Durchhaltevermögen ist natürlich sehr wichtig. Mir geht es genau so, dass ich manchmal denke, das Futter wäre zu wenig . . .

    Vielen Dank erst mal für Deine Meinung!
     

    Da meine Mieze etwas Probleme mit Zahnstein hat (der auch schon entfernt wurde) ist es lt. TÄ besser, wenn sie Trockenfotter frisst. Seit dem sind auch die Zähne total in Ordnung.

    Hallo Mäusefängerin,

    aus diesem Grund gebe ich meinen beiden Fellnasen Zahnpflege-Snacks. Meine Tierärztin hat behauptet, dass normales Trockenfutter nichts bringen würde, weil es Getreide enthält und dann ein Brei an den Katzenzähnen kleben bleibt. Aber wenn es bei deiner Katze hilft, scheint das ja nicht zu stimmen. Typisch: zwei Experten mit drei unterschiedlichen Meinungen :rolleyes:
     
    Hallo Mäusefängerin,

    aus diesem Grund gebe ich meinen beiden Fellnasen Zahnpflege-Snacks. Meine Tierärztin hat behauptet, dass normales Trockenfutter nichts bringen würde, weil es Getreide enthält und dann ein Brei an den Katzenzähnen kleben bleibt. Aber wenn es bei deiner Katze hilft, scheint das ja nicht zu stimmen. Typisch: zwei Experten mit drei unterschiedlichen Meinungen :rolleyes:

    Du hast Recht, man hört so viele gegensätzliche Sachen, zum Schluss weiß man gar nicht mehr was man machen soll.

    Aber auf jeden Fall fange ich nicht wieder an mit Snacks - egal welcher Art - auch wenn's schwerfällt!
     
    hallo ines,

    heute erst habe ich 2 futterproben von royal canin erhalten.
    zusätzlich noch ne kleine maus, die meine frida schon wieder
    versteckt hat.:rolleyes:

    ich hatte nämlich einen 8kg sack gekauft, den mein
    fritzi gar nicht so gerne mag. nun habe ich das zeug hier
    und frida frisst mit...gott sei dank.:D

    deshalb bin ich auf die seite von royal canin und habe
    mir dort die proben bestellt. so kannst du es ausprobieren,
    obs der katze schmeckt.

    liebe grüße von kathi
     
    @ Kathi


    Dass meine Katze das Futter frisst, weiß ich ja schon. Aber so ein paar Pröbchen werde ich trotzdem mitnehmen!
     
    Ich hatte diesen Fred hier mal eröffnet, um Erfahrungen zu obigem Futter von Euch zu erhalten.

    Jetzt kann ich selber erste Erfolge vermelden: Unsere Katze hat bisher pro Monat ca. 100 g abgenommen, das ist nicht viel aber - nachdem vorher nichts anderes geholfen hat - ein guter Erfolg, meine ich.

    Und die Futterkosten halten sich auch in Grenzen, bei einer Futtermenge von 50 g pro Tag sind das rund 45 Cent täglich. Und unserer Dicken (bald dürfen wir sie wohl nicht mehr so nennen ) reicht die Futtermenge völlig aus.

    Fazit: Ich kann es nur weiter empfehlen!
     

    das hört sich doch super an, liebe ines. :D
    und mit welchem futter hast du das ergebnis erzielt?

    liebe grüße von kathi
     
  • Zurück
    Oben Unten