Wie heißt mein Kaktus

Dann bekam ich den Tipp alle anderen auch runter zu stellen und siehe da plötzlich ging es los, alle fingen an zu blühen.
Das wiederum ist mir immer noch ein Rätsel, denn all die Jahre standen die immer auf der Fensterbank (aussen im Sommer) und haben geblüht. Sind Kakteen etwa launisch ?
[/url]

Hallo avenso,

ja ich freue mich, das es so gut geklappt hat. Warum habe ich mich nicht eher einmal in so einem Gartenforum angemeldet und so eine Frage gestellt.
Aber nun kann sich mein Kaktus freuen und wieder aufatmen.

Ich kann ja mal versuchen, meine Kakteen im Sommer auf dem Balkon auf das Fensterbrett zu stellen.
Nun aber die GROSSE FRAGE, wieviel Grad hält so ein Kaktus aus ?
Bei uns staut sich die Wärme wie verrückt auf dem Balkon, da kommen schon mal 40 bis 50 Grad zusammen. Sonne von ca 10 Uhr bis später Nachmittag.

LG little butterfly die heute noch mehr Kindl abnimmt :)

PS: wowwwwwwwwwww Deine Kakteen sehen ja Klasse aus ... Glückwunsch
 
  • Ich kann ja mal versuchen, meine Kakteen im Sommer auf dem Balkon auf das Fensterbrett zu stellen.
    Nun aber die GROSSE FRAGE, wieviel Grad hält so ein Kaktus aus ?
    Bei uns staut sich die Wärme wie verrückt auf dem Balkon, da kommen schon mal 40 bis 50 Grad zusammen. Sonne von ca 10 Uhr bis später Nachmittag.

    Keine Sorge - so heiß kann's bei uns gar nicht werden, dass das ein Kaktus nicht aushält (es gibt auch bei Kakteen sehr empfindliche, ja - aber für die "handelsüblichen" gilt das schon). Aber Lavendula hat's ja schon gesagt - du musst deine Stubenhocker akklimatisieren! Auf keinen Fall nach dem Winter direkt in die pralle Sonne! Entweder schattieren, oder erstmal an eine schattigere Stelle nach draußen stellen. Nach einer Gewöhnungszeit von ein, zwei Wochen dann sonniger.
    Meine Kakteen stehen im Sommer auf einer Südterrasse an der Hauswand. So bekommen sie kaum Regen ab, denn das Gießen möchte ich in der Hand haben. Aber auch da irren sich die meisten Leute, wenn sie Kakteen sehr wenig gießen - wenn es den ganzen Tag heiß war, lieben Kakteen es im Sommer durchaus, jeden Abend mit lauwarmem Regenwasser überbraust zu werden! Wenn sie nicht mehr in der Sonne stehen! Bei kaltem Wetter lässt man es sein.
    So können sie bis kurz vor dem ersten Frost draußen bleiben, mit abnehmender Temperatur reduziert man das Gießen - und ja, man sollte sie dann unter 10 Grad überwintern! Echinopsen sind hart im Nehmen - nicht umsonst sind es typische Bauernkakteen - die überleben und blühen sogar bei wärmerer Überwinterung. Aber mit jedem Kaktus kannst du das nicht machen!

    Aber ja - ich würde auch deine Echinopsen jeden Sommer rausstellen! Das sieht man den Pflanzen an - du glaubst nicht, wieviel stärker und dichter die Stacheln bei Freilandaufenthalt und guter Pflege werden!

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Danke Semiplena,

    na da steht dem ja nix im Wege im Sommer. Ich kann sie ja erst mal auf den Balkonboden stellen, wo keine Sonne hin kommt und dann nach den 2 Wochen hoch auf die Fensterbank.

    Ähm was ist mit den großen (Euphorbia trigona) gilt das für die auch? Sonst müßte ich sie auseinander setzen. Und der linke Kasten mit der einen Art Kaktus darf der auch Sonne tanken ?

    LG lillte butterfly
     
  • Ähm was ist mit den großen (Euphorbia trigona) gilt das für die auch? Sonst müßte ich sie auseinander setzen. Und der linke Kasten mit der einen Art Kaktus darf der auch Sonne tanken ?

    Die Euphorbia mag auch gern in's Freiland, ich würde sie aber etwas stärker vor Sonne schützen.
    Der linke Kasten enthält eine Stapelia, das ist eine Sukkulente, aber kein Kaktus. Gehört zu den Seidenpflanzengewächsen. Sie mag es im Sommer auch draußen; meine stehen so, dass sie von morgens bis zum späten Mittag Sonne haben, und blühen immer, scheinen es also so zu mögen. Hier etwas zur Pflege.

    Sieh mal hier, post 19, da ist eine meiner Pflanzen mit Blüte zu sehen.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Danke Semiplena für den Tip und den Link ... wow die sehen ja auch schön aus

    Ich habe nun meinen ganzen Mut zusammen genommen und habe die anderen Kindel auch abgemacht.

    Gleich vorweg, die vielen kleinen kann ich nicht lange in der Schale lassen, aber zum überwintern, dachte ich mir, da geht es erst mal so.

    LG little butterfly

    1. Bild vorher
    2. Bild nachher
    3. Bild schräglage
    4. Bild die Schale mit den Kindeln, der große in der Mitte ist von einem anderen Topf
     

    Anhänge

    • Kaktus neu 005.webp
      Kaktus neu 005.webp
      197,6 KB · Aufrufe: 97
    • Kaktus neu 006.webp
      Kaktus neu 006.webp
      147,4 KB · Aufrufe: 84
    • Kaktus neu 008.webp
      Kaktus neu 008.webp
      257,1 KB · Aufrufe: 92
    • Kaktus neu 018.webp
      Kaktus neu 018.webp
      299,5 KB · Aufrufe: 87
    Hallo,
    ich würde die kleinen jetzt entfernen. Sie nehmen der Mutterpflanze zuviel Kraft. Ich habe solch einen Kaktus in weiß und zartlila blühend. Ich stelle ihn den ganzen Sommer über, schon im zeitigen Frühjahr ins Freie. Dort blüht er dann im Sommer. Im Winter stelle ich ihn kühl und trocken, eventuell etwas Wasser, mehr nicht.
    VG Gabi
     
  • alle Kindl in einem Topf wird zuviel. Ich trenn mich immer von den ganz kleinen. Es sei denn Du möchtest alle durchbringen, dann wirst Du in absehbarer Zeit erneut umtopfen müssen und vereinzeln.
    Auch den Mutterkaktus (der in Schräglage) würde ich jetzt da rausnehmen und entweder umtopfen oder etwas tiefer setzen (wenn es geht).
     
    alle Kindl in einem Topf wird zuviel. Ich trenn mich immer von den ganz kleinen. Es sei denn Du möchtest alle durchbringen, dann wirst Du in absehbarer Zeit erneut umtopfen müssen und vereinzeln.
    Auch den Mutterkaktus (der in Schräglage) würde ich jetzt da rausnehmen und entweder umtopfen oder etwas tiefer setzen (wenn es geht).

    Hmm, wegwerfen, das tut verdammt weh :rolleyes:

    Den Mutterkaktus umtopfen, mein Platzmangel sagt da nein. Würde das mir was bringen, den Blumenkasten zu drehen ?

    LG little butterfly
     
    Hmm, wegwerfen, das tut verdammt weh :rolleyes:

    Den Mutterkaktus umtopfen, mein Platzmangel sagt da nein.

    Du hast also Platzmangel ? so so, wo werden denn dann die ganzen Kaktusableger wohnen wenn sie etwas grüßer sind ?
    Ob den Kasten drehen was bringt, kannst Du Dir nur selbst beantworten indem Du es probierst.
     
  • Du hast also Platzmangel ? so so, wo werden denn dann die ganzen Kaktusableger wohnen wenn sie etwas grüßer sind ?
    Ob den Kasten drehen was bringt, kannst Du Dir nur selbst beantworten indem Du es probierst.

    Kann ich Dir sagen ;) sie werden verschenkt, ich wollte den Kindl jetzt nach dem abmachen erst einmel eine Unterkunft bieten ;)

    LG little butterfly
     
  • habe dummerweise die Kakteen in den Topf unserer Blumenampel für den Garten gesetzt. Den Topf brauchen wir aber jetzt, also muss ich nochmal umtopfen :rolleyes:

    Braucht jemand noch Kakteen ? Ich möchte nur den größten in der Mitte behalten.

    Wer welche haben möchte, bitte die Anzahl schreiben :)

    LG little butterfly
     

    Anhänge

    • JD800002.webp
      JD800002.webp
      36,2 KB · Aufrufe: 92
  • Zurück
    Oben Unten