Geranien im Winter

Meine stehen auch im Hausflur, ich schneid immer nur soviel ab das die Zweige den Boden nicht berühren und in der Höhe bleiben ca. 20cm stehen.
Das sind aber die "stehende Geranien" mit den dickeren samtigen Blättern.

Wenn Du Hängegeranien hast solltest Du vielleicht ein bischen mehr dran lassen, da kenn ich mich nicht so mit aus weil ich die nicht ganz so gerne mag leben die bei mir immer nur eine Saison und im Frühjahr gibt neue bei Bedarf.

Seltene oder besonders schöne Geranien tauscht hier niemand oder?
Hab mal geschaut aber nichts gefunden?

LG Stupsi
 
  • Hallo,

    wir schneiden sie runter bis auf ca 10 cm immer über einem bestehenden Blatt und lassen sie überwindern im Keller bei durchschnittlich 12 Grad.

    @ stupsi

    Seltene oder besonders schöne Geranien tauscht hier niemand oder?

    wenn ich besonders schöne oder seltene Geranien hätte, würde ich gerne tauschen, unsere sind aber ganz normale aus dem Gartencenter, die es immer im 6 er Pack gibt

    LG littel butterfly
     
    Meine stehen auch im Hausflur, ich schneid immer nur soviel ab das die Zweige den Boden nicht berühren und in der Höhe bleiben ca. 20cm stehen.
    Das sind aber die "stehende Geranien" mit den dickeren samtigen Blättern.

    Wenn Du Hängegeranien hast solltest Du vielleicht ein bischen mehr dran lassen, da kenn ich mich nicht so mit aus weil ich die nicht ganz so gerne mag leben die bei mir immer nur eine Saison und im Frühjahr gibt neue bei Bedarf.

    Seltene oder besonders schöne Geranien tauscht hier niemand oder?
    Hab mal geschaut aber nichts gefunden?

    LG Stupsi

    Ich habe beides. Weil mir erstens im letzten Jahr die Stehenden Geranien zum großen Teil kapput gegangen sind. Mir scheint wenn ich das so lese das ich viel zuviel abgeschnitten habe.
    Was mache ich wenn die stehenden garnicht groß (>10cm) sind?
    Die Stengel sind noch nicht wirklich Dick. Nur ganz selten.
     
  • Hallo,

    ich schneid sie nicht, ich häng sie nicht auf, ich stelle einfach die Blumenkästen und Kübel mit den Geranien drin in mein Kalthaus und gut ist!

    Bewässert werden sie jede Woche mal und das wars.

    Liebe Grüße
    Petra, die die Stecklinge der Geranien etwas wärmer hält
     
  • Was mache ich wenn die stehenden garnicht groß (>10cm) sind?
    Die Stengel sind noch nicht wirklich Dick.

    Mann muß ja nicht unbedingt Geranien stutzen im Winter, noch kleine Geranien schneide ich auch nicht ab die sollen ja schön buschig werden im nächsten Jahr.

    Laß sie so wie sie sind und wenn Dir es an "Masse" zuviel wird kannst Du auch im Sommer noch Zweige rausbrechen/abschneiden.


    LG Stupsi
     
    so ganz ohne stutzen braucht man viel platz :rolleyes: und den haben die wenigsten. ich habe sie im kasten gelassen, bis auf gut 20cm abgeschnitten und alle blätter weggemacht. giessen nur ganz selten, da mein hausflur kalt ist.
    so habe ich die besten erfahrungen mit dem überwintern gemacht.
    jeder hat so seine methode, auf die er schwört. muss man halt ausprobieren.
     
  • Herzlichen Dank für die Tips und Ratschläge.
    Also ich hab jetzt verschiedene Varianten, die ich ausprobiere. Sie stehen bei uns in der Sommerküche. Einige Kästen hab ich um die Hälfte gekürzt, andere völlig vom Laub befreit, einen hab ich so gelassen wie er und der steht jetzt am Fenster, einige hab ich erdfrei in Zeitungspapier gewickelt, einige mit Folientüten um die Wurzeln andere wieder nicht. Also, mal sehen welche Variante am besten passt. Ich werd Euch berichten!

    LG Margit
     
    Hallo Margit,

    so ists richtig, denn man lernt nur aus Erfahrung!

    Liebe Grüße
    Petra, die immer noch Geranien draußen stehen hat
     
    Hallo,

    das, was man - bei heller Überwinterung - zurückschneidet ist ja hauptsächlich, damit die Pfl. nicht so viel Platz versperren.
    Ich würde jetzt die Hälfte vom gesamten Rückschnitt machen.
    Wenn du dann im Frühjahr auf die entgültige Höhe schneidest sind auch die
    winterlichen "Geiltriebe" (die dünnen, hellen) weg.
    Die entgültige Höhe für den Frühjahrsschnitt wäre
    "pro Trieb 2-3 Augen stehen lassen.

    Liebe Grüße
     
    Hallo,

    wir hatten doch Stecklinge gemacht. Sie sind schön angewachsen (angewurzelt)
    Sie hatten/haben auch schon Triebe bekommen. Sie stehen bei 20 Grad.

    Nun werden die Triebe braun, warummmmmmmmm ? :(
    Wir gießen eher seltener, aber wir besprühen sie.

    Ist es das, was wir falsch machen ?

    LG little butterfly
     

  • meine stehen immer noch draußen.:)
    außer die duftenden, die stehen im gewächshaus.
    werde sie aber doch langsam auf den dachboden stellen.
    es soll ja richtig kalt werden.:rolleyes:

    letzten winter habe ich es ausprobiert und eine geranie
    kopfüber, die wurzel in einen plastikbeutel, aufgehängt.
    sie war im frühjahr vertrocknet und ich konnte sie entsorgen.:)

    die ich im kasten ließ und gar nichts gemacht habe,
    die haben überlebt. :o

    liebe grüße von kathi
     
  • Hallo little Butterfly,
    Besprühen nur Stecklinge bis sie gewurzelt haben ,damit sie nicht trocknen .Wie die Geranien neue Blätter bekommen oder angewachsen sind ja nicht mehr besprühen ,dann Wasser nur noch von unten !!! Aber nicht zu nass halten ,sonst faulen sie zusammen .Der Topf (Erde )darf so die ersten 2 cm ruhig immer trocken sein.
    Gruß
    Klaus
     
    stecklinge habe ich noch nie besprüht. Das fördert die fäulnis. klar, dass die triebe braun werden.
    Ich denke auch, das 20° zu warm sind. die braunen triebe abschneiden und etwas kühler stellen. 10-15° sind völlig ausreichend. und nur sparsam giessen, gerade so viel, dass die steckis nicht austrocknen.
     
    Dankeschön für Eure Antworten :eek:

    Ohje da haben wir es zu gut gemeint. :(

    Wir werden das besprühen jetzt weg lassen und auch weniger gießen.

    Kälter stellen geht nicht.

    Danke nochmal.

    LG little butterfly
     
  • Zurück
    Oben Unten