Wie markiert man am besten eine Funkie / Hosta ?

Registriert
16. Juli 2006
Beiträge
28
Hallo alle zusammen,

ich habe mir letztes Jahr drei Funkien (oder Hosta) zugelegt weil ich dachte wer winterhart ist, ist auch immergrün. Ich bin halt nur Gelegenheitsgärtner.

Leider ziehen sich die Funkien bei Herbstende / Winteranfang komplett in den Boden zurück. Als ich dann dieses Jahr Anfang März im Garten gegraben habe, habe ich mir wahrscheinlich eine der drei Funkien kaputt gemacht. Zumindest ist sie bisher nicht wieder aufgetaucht.

Da die Funkien jetzt nun einmal da sind, bleiben sie auch. Ich mag sie ja auch ganz gerne. Jetzt möchte ich Funkien gerne markieren: Die Forumssuche hat ergeben das jemand seine Funkien mit einem Steinkreis markiert hat. Das finde ich ein wenig unschön.

Hat jemand einen anderen Markierungstipp für mich? Ich dachte daran etwas um die Funkie herumzupflanzen. Z.B. drei Christrosen (angeordet im Dreickeck um die Funkie herum). Ich finde das passt ganz gut, weil die Christrosen immergrün sind und dann blühen wenn die Funkie sich komplett zurückgezogen hat.

Aber wie ich auf Photos gesehen habe, werden die Funkien von Jahr zu Jahr größer. Gehen dabei die Pflanzen, die dicht daran stehen möglicherweise kaputt? Muß man diese dann regelmäßig versetzen?

Was könnte man sonst noch an immergrünen Pflanzen um die Funkie herumpflanzen? Dickmännchen, Efeu, Vinca?


Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Funkienfreund,

    das ist mir auch schon passiert. Ich stecke jetzt im Herbst einfach einen kleinen Bambusstab, oder auch 2-3 um die Pflanze. Das wars. Hat sich bewährt.

    Gruß, Silvia
     
    Hi Narr,

    Du koennest ein kleines Metallschild an die Stelle stecken. Auf dieses koenntest Du dann dan Namen der Host schreiben sofern Du ihn weisst. Oder merke Dir doch einfach wo sie stehen wenn Dein Garten nicht gerade 10 qkm hat. Das mit dem umpflanzen ist auch keine ueble Idee nur wuerde ich dann nciht zu dicht pflanzen da sich Hostas ziemlich ausbreiten.

    take care be good
     
  • ... oder Du läßt die Blütenstiele stehen ... und entfernst nur die welken Blätter

    niwashi, der das so handhabt ...
     
  • Vielen Dank für die ganzen Anregungen, mir gefällt der Vorschlag mit der Bambusstange am besten, den werde ich ausprobieren. Ich denke, ich baue mir einen kleinen Minitipi aus drei Stangen um die Funkie herum. Da merken selbst unsere Gärtner, das da etwas im Boden wächst.

    Ach ja, die dritte Funkie ist mittlerweile auch wieder aufgetaucht. Ich hatte zwei verschiedene Sorten gekauft. Die eine, um die es mir ging, scheint etwas langsamer auszutreiben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ... oder Du läßt die Blütenstiele stehen ... und entfernst nur die welken Blätter

    niwashi, der das so handhabt ...

    für gut befunden,mache ich auch so und habe och keine vermantscht,sollte man aus versehen doch mal reinstechen "schon mal probiert"? geht gar nicht so einfach Wurzelknollen sind ganz schön tief:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten