Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

  • Ersteller Ersteller Schokoladenblume
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

Hallo Buddelmaus,
Mutts hat schon alles geschrieben, ich habe dich eben erst entdeckt.;)

Für alle Palmen gilt echt die Regel, mehrmals täglich besprühen,
siehe "Kokospalme & Co".

LG Laventula:eek:

danke Laventula, muß diese Palme auch in einen größeren Topf und wie groß kann der Palmfarn werden?

LG Brigitte
 
  • AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

    Buddelmaus, diese Palme kann sehr hoch werden, etwa 1.80m oder
    auch höher, sie wächst aber sehr langsam.
    Wasser möchte sie im Winter nicht viel, wie schon gesagt, und ich würde
    auch nicht ganz kaltes Wasser nehmen, leicht lauwarm finde ich
    am verträglichsten. Sie möchte nicht sehr viel Wasser, auch das kann ein
    Grund sein warum sie diese braunen Spitzen bekommen hat, sprühen ist aber
    weiterhin erforderlich. Einen größeren Topf würde ich schon nehmen,
    aber dann jetzt, oder eben im Frühjahr 2010. Jetzt hättest du natürlich
    die Gelegenheit dir das Wurzelwerk einmal anzusehen. Wenn die mickrig aus-
    sehen, hat sie sicher sehr viel Wasser geschluckt.

    LG Lavendula:p
     
  • AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

    Buddelmaus, eigentlich nicht, wurde für gut befunden, "Composana Kompakt".
    Damit kannst du auch Farne und alle anderen Grünpflanzen versorgen.
    Ich persönlich würde normale gute Blumenerde von "Guano" nehmen.

    LG Lavendula:eek:
     
  • AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

    Was meinst mit Amphore? Eigentlich ist die Topfform Geschmackssache - wichtig ist nur das Höhe zu Breite o.k. ist.
    Ungünstig sind Töpfe, die nach unten oder oben schmal zulaufen - die ersteren (wie jetzt bei Dir) da sie dann unten zu klein sind, die letzteren, da man Probleme beim nächsten Umtopfen bekommt, wenn unten der Wurzelballen schön den Topf ausfüllt und man das Biest durch die Engstelle oben bugsieren muß .... eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr ...:D

    Guten Morgen, Mutts, da hast Du Recht, und der alte Topf war beim Kauf mit dabei. Deshalb habe ich jetzt auch neue größere gekauft. Ich hoffe, dass meine Palmen (washingtonia und Kokos) darin einige Zeit bleiben können. Ich nehme gerne selbstgemachte Komposterde, dann sind Nährstoffe für längere Zeit vorhanden. Ich glaube, dann brauche ich nicht so oft umzutopfen. Hier sind Fotos von einem davon. Der Topf neben dem Oleander ist 46 cm hoch und hat Durchmesser 38cm. Wie lange könnte der reichen?

    Liebe Grüße Brigitte
     

    Anhänge

    • DSC_0290.webp
      DSC_0290.webp
      405 KB · Aufrufe: 95
    • DSC_0291.webp
      DSC_0291.webp
      591,1 KB · Aufrufe: 97
  • AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

    Buddelmaus, diese Palme kann sehr hoch werden, etwa 1.80m oder
    auch höher, sie wächst aber sehr langsam.
    Wasser möchte sie im Winter nicht viel, wie schon gesagt, und ich würde
    auch nicht ganz kaltes Wasser nehmen, leicht lauwarm finde ich
    am verträglichsten. Sie möchte nicht sehr viel Wasser, auch das kann ein
    Grund sein warum sie diese braunen Spitzen bekommen hat, sprühen ist aber
    weiterhin erforderlich. Einen größeren Topf würde ich schon nehmen,
    aber dann jetzt, oder eben im Frühjahr 2010. Jetzt hättest du natürlich
    die Gelegenheit dir das Wurzelwerk einmal anzusehen. Wenn die mickrig aus-
    sehen, hat sie sicher sehr viel Wasser geschluckt.

    LG Lavendula:p

    Guten Morgen Lavendula, erst mal danke, für Tips, was hältst Du von dem alten Topf, von meiner washingtonia(s. Post vom 18.9. 10:47) würde der für den Palmfarn reichen?

    Liebe Grüße

    Brigitte
     
    AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

    Moin, Moin!
    Leider kann ich mir die relativen Größen vom neuen Topf zur Palme nicht vorstellen. Deshalb kann ich Dir Deine Frage nicht beantworten. Zumal das natürlich auch vom Wachstum der Pflanze abhängt.


    Mutts

    ok, dann hier nochmal ein Foto, der alte Topf ist nur 33 cm hoch, hat ähnlichen Durchmesser, wie die neuen Töpfe und hier sind Fotos von meiner washingtonia

    LG Brigitte

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/wie-heisst-diese-pflanze/27871-palme-washingtonia-robusta.html
     
    AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

    Wirklich nutzen tut mir der Link zum Bild eigentlich auch nix, Brigitte - den hatte ich mir schon angeschaut - nur, wenn man die Töpfe nicht nebeneinander sieht, hat man keinen Vergleich ...

    Aber Du sagst, der neue Topf ist 5 cm höher als der alte bei vergleichbarem Durchmesser. Nun, das wird Dir auf die Dauer nicht viel bringen. Wenn die Palmen richtig zulegen, dann muß man ganz andere Größenänderungen in den Töpfen vornehmen ...

    Aber nochmal - wie stark die Palmen wachsen hängt von den Lichtverhältnissen, Pflege, Düngegaben etc. ab. Das kann sehr unterschiedlich sein.

    Ich würde auf keinen Fall vor dem Winter umtopfen! Schon gar nicht, wenn der neue Topf kaum größer ist. Mangelndes Licht und Heizungsluft ist schon Streß genug für die Palmen, da würde ich ihnen nicht auch noch Umtopfen zumuten.

    LG Mutts

    sorry, der alte Topf ist nur 30cm hoch, nicht 33 cm, ich hatte falsch gemessen. Aber wie groß müßten denn die Töpfe sein? und wieso mangelndes Licht? Sie bekommen doch die ganze Westseite (Glaswand). reicht der 46cm hohe Topf denn für die Kokospalme?

    s. Link: Seite 11

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/27387-oleander-11.html

    Lg Brigitte
     
  • AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

    Ach, Brigitte, darüber haben wir doch schon mal diskutiert: Meines Erachtens steht jede Kokospalme in jedem noch so hellen Zimmer zu dunkel und im Winter erst recht, wo die Tage so kurz sind.

    Zu Deinem Topf: Leider entspricht meine Seite 11 im Thread nicht Deiner ... ich seh' keinen Topf. Wenn Du ein Bild verlinken willst, dann tu's oder gehe auf "permalink", so daß ich direkt zum gemeinten post komme.

    Aber egal wie groß der neue Topf relativ zum alten ist, ich würde erst im Frühjahr umtopfen ....

    LG Mutts

    das Bild stellt nicht den Topf dar, sondern meine Fensterseite.^^ Ich meine die washingtonia bekommt hier genug Licht, oder auch nicht? Hier nochmal das Foto: Da steht auch schon die Palme, Die muß ich noch umpflanzen, weil deren Topf zu klein ist. Du siehst da nur den Außentopf. Der Innentopf vom Laden ist wesentlich kleiner. Die hat darin gar keinen Platz. Jedenfalls soll die ebenfalls in einen von den neuen 46er Töpfe. Jetzt noch eine Frage, dürfen beide Palmen normale Komposterde haben?

    LG Brigitte
     

    Anhänge

    • DSC_0276.webp
      DSC_0276.webp
      391,2 KB · Aufrufe: 55
    AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

    Mit Komposterde habe ich keine Erfahrung. Ich habe immer in Grünpflanzen- bzw. Palmenerde gepflanzt. Ich weiß nicht wie die relative Nährstoffzusammensetzung bzw. der pH für die verschiedenen Erd-Typen ist.

    Mutts
    ok, dann frag ich mal so: sind meine beiden Palmen kalkempfindlich?
     
    AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

    Nein, Palmen mögen ab und an ein wenig Kalk.

    Eigene Komposterde kann in der Zusammensetzung und im pH stark schwanken - je nachdem was auf den Kompost gelandet ist. Deshalb würde ich persönlich nicht dazu raten.

    Vergleich doch einfach mal im Laden die Zusammensetzung der unterschiedlichen Erden und dann weißt Du was eine Palme so braucht.

    Mutts

    ok, danke, dann werde ich das mal machen, aber umpflanzen muß ich schon, denn die Pflanzen sind in viel zu kleinen Töpfen drin, damit könne die auch nicht überwintern. Mache später nochmal Fotos.

    Liebe Grüße Brigitte
     
    AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten