Rasen vertikutieren - Was hilft noch gegen Moos-Rasen?

XJPaul

0
Registriert
23. Juli 2006
Beiträge
51
Ort
Südlich von Berlin
Hallo Ihr Lieben Gartenfreunde. Diese Frage wurde sicher schon tausend mal getfagt. Aber ich traue mich trotzdem noch mal zu fragen.
Mein Rasen besteht fast nur noch aus Moos. Ich hatte vor zu Kalken und dann bald zu vertikutieren, um dan zu düngen. Macht das Sinn. Oder stimmt die reihenfolge nicht. Ich war bei Kölle und habe um Rad gefragt. Die Gute meinte mein Boden ist tot und müsst von grund auf neu angelegt werden. Den Rasen habe ich auf dem blanken weißen Sand gesät und der ist Jahre lang mit normalem Dünger immer kräftig gewesen. Nur mit den Jahren hatt das Moos immer mehr zu genommen. Trotz 3 mal düngen und ein mal im Frühjahr vertikutieren. Was muss ich anders machen?
GrußXJPaul
 
  • AW: Rasen vertikutieren

    Hallo!


    Also eine Möglichkeit wäre es:

    1. Rasenmähen

    2. Vertikultieren

    3. Nachsaat von Rasensamen (anwalzen und bewässern bei trockenheit nicht vergessen)

    4. Spritzung von Unkraut- Moosvernichter


    Die Schritte 1-4 sind hintereinander zu erledigen.

    Ein Kollege von mir hat mir den Tipp gegeben den ich auch heuer bei meinem eigenen Rasen versuchen werde.

    lg



    Ps. Eine Bodenprobe wäre nicht schlecht damit du gezielt düngen könntest und der Rasen auch bekommt was er braucht.
     
  • AW: Rasen vertikutieren

    Nr. 4 auf neu gesähtes Gras gibt man keine Chemikalien, das würde ich im ersten Jahr ganz schön bleiben lassen
     
  • AW: Rasen vertikutieren

    richtig unregsitrierter (der eigentlich registriert ist)

    niwashi, der das auch nicht so praktizieren würde (Rasen anlegen) ...
     
    AW: Rasen vertikutieren

    Lol, Peter redet wieder mit sich selba.
    Aber Recht hatter, Sämlinge und Chemie passen nicht zam.

    Tschau
     
  • AW: Rasen vertikutieren

    Und wenn ich garnicht nasähe? Und auch nicht mit Chemie rumspritzen will? Habe letzte Woche mit so einer Lüfterwalze meinem Rasen kräftig die Haare gekemmt. Habe 43 blau Säcke zum Kompostierer gebracht. So viel und, meiner Meinung nach, gründlich habe ich nicht mal mit einem Vertikutierer rausgeholt. Letztlich ist aber doch noch mehr Rasen übrig geblieben als ich dachte. Und das alles auf Märkischem Sand.
    Ich wollte eigentlich Kalken und nächste Woche mit Dünger drüber. Um dann zu sehen was passiert. Was haltet ihr davon? Habe mir mal den Spass gemacht und die Angaben auf der Verpackung in der Garage ausprobiert. 25g/m². Das ist ja auf der Fläche garnicht zu sehen. Schon erstaunlich das das reichen soll. Bei dem was ich so verputzen kann. :-)

    Gruß XJPaul

    Der eigentlich so garkeine Ahnung vom Garten hat. Darum auch 800m² Rasen!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Rasen vertikutieren

    Lüfterwalze und Vertikutierer sind zwei Paar Schuhe ... es ersetzt nicht das Vertikutieren!

    niwashi, der mal alles zusammenschreiben wird müssen ...
     
    AW: Rasen vertikutieren

    Aber das Moos und Unkräuter sind weg. Das ist doch Sinn des ganzen. Wasser läuft ehe schnell ab. Märkischer Sand!! Ich könnte 4 Rasensprenger laufen lassen und ich hätte immernoch keine Pfützen. Vertikutieren ist doch zum belüften des Bodens gedcht, oder. Wenn doch aber das Wasser schnell ablaufen kann und der Boden leicht federt ist doch alles gut. Oder nicht???
     
    AW: Rasen vertikutieren

    Deine "Lüfterwalze" ist wie der Name schon sagt zum Lüften des Bodens da ... ach nee! Vertikutieren hat wiederum mit Belüften gar nix zu tun, da man mit dem Gerät nicht in den Boden eindringt!

    niwashi, der keinen Sandboden belüften würde ...
     
  • AW: Rasen vertikutieren

    Ich dachte es ist genau andersrum. Mit dem Vertikutierer reiße ich die Oberfläche etwas auf und mit der Lüfterwalze kämme ich nur das oberhalb des Bodens ordentlich durch. Und warum soll ich den Sandboden nicht lüften?
     
  • AW: Rasen vertikutieren

    weil Sandboden perse schon einen guten Lufthaushalt hat ... Regenwasser kann ja auch gut versickern ...

    niwashi, der das nur so schnell erklären kann ...
     
    AW: Rasen vertikutieren

    weil Moos nicht zwangsläufig was mit nassen Flächen zu tun hat ... eine alte Mär ... laß mal ne Bodenprobe analysieren ...

    niwashi, der Dir sagt, dass man im Sportplatzbau eben deshalb viel Sand verwendet ...
     
    AW: Rasen vertikutieren

    Hab ich bei Kölle mal machen lassen. Die sagt mir der Boden ist tot. Darauf hin sollte ich reichlich kalken und dann drei mal im Jahr mit 25%igen Stickstoff-Rasendünger drüber. Im Frühjahr und Sommer je 25g/m² und im Herbst 15g/m². Der Dünger war so teuer, da hätte ich mir neuen Rollrasen legen können.
     
    AW: Rasen vertikutieren

    wer ist Kölle? Frisör?

    niwashi, der gerne das Ergebnis der Bodenanalyse sehen würde ... bei weiterem Interesse Kontakt per PN ...
     
    AW: Rasen vertikutieren

    Habe heute auch vertikutiert

    Auch ich habe heute vertikutiert aufgrund extrem viel Moos..

    Meine Frage: Was passiert wenn ich vertikutiere und nicht sähen tue, sondern einfach jetzt wieder wachsen lasse ???

    Gruß
    Diekholzener
     
    AW: Rasen vertikutieren

    auch ich habe heute vertikutiert... ähem... mein sohnemann hat vertikurtiert... er wünscht sich echt einen englischen rasen oder so was ähnliches... unsere grünfläche ist nicht rasen mit viel moos... sondern eher vieeeel moos mit etwas rasen:rolleyes: ... und ich hätte nie gedacht, dass er das bis zu ende fortführt... aber um 18 uhr war das ganze grünzeugs auch etwas bräunlich... hmmm... ich frage mich das selbe... und wenn ich es nun einfach so sein lasse?... war seine ganze arbeit für die katz?... also er hatte ein klitzekleiner rechen ohne räder:-| ... und er war vier stunden sehr hart an der arbeit... würde mich auch brennend interessieren was passiert, wenn man anschliessend nix unternimmt...
    es grüsst yemanja:cool:
     
    AW: Rasen vertikutieren

    auch ich habe heute vertikutiert... ähem... mein sohnemann hat vertikurtiert... er wünscht sich echt einen englischen rasen oder so was ähnliches... unsere grünfläche ist nicht rasen mit viel moos... sondern eher vieeeel moos mit etwas rasen:rolleyes: ... und ich hätte nie gedacht, dass er das bis zu ende fortführt... aber um 18 uhr war das ganze grünzeugs auch etwas bräunlich... hmmm... ich frage mich das selbe... und wenn ich es nun einfach so sein lasse?... war seine ganze arbeit für die katz?... also er hatte ein klitzekleiner rechen ohne räder:-| ... und er war vier stunden sehr hart an der arbeit... würde mich auch brennend interessieren was passiert, wenn man anschliessend nix unternimmt...
    es grüsst yemanja:cool:

    viel Moos mit etwas Rasen und dann nichts tun, das gibt beim besten Willen keinen (englischen) Rasen. Die Lücken müssen mit Rasensaat nachgesät werden, sonst wird sich dort allerlei Unkraut breit machen. Nur ein dichter Rasen lässt den Rasenunkräutern wenig Chancen. Die Jahreszeit das zu tun ist jetzt gut. Der April ist im Frühjahr der ideale Monat dafür.

    Apisticus, der auch am vertikutieren ist
     
  • Zurück
    Oben Unten