Der richtige Dünger für Rasen

Wieso nimmt man den nicht nur mineralischen Dünger sondern organisch-mineralischen Dünger ?
Das mineralischen Dünger ist doch schnell Nährstoff Liefernd und kann bis 8-12 Wochen halten.
Ausserdem ist meist das organisch-mineralischen Dünger doch teuer .
Wie ich weis wir das organisch Teil des Düngers nach der Umwandlung von der Lebewesen im Boden freigegeben .
Evtl. ist das für die Langzeitwirkung zuständig.

MFG NIHAT
 
  • :cool:
    Mal kurz zu Verständigung, organische Dünger brauchen lang bis sie umgesetzt und Pflanzenverfügbar sind, also die optimale Wirkung setzt ungefähr 3 Monate nach Ausbringung ein. Das genaue Gegenteil sind mineralisch Dünger, die ab dem 3. Tag für etwa 2-3- Wochen wirken. Deshalb empfehle ich organisch-mineralisch Dünger, die wirken durch den mineralisch Anteil sofort und haben durch den organischen Anteil eine gewisse Langzeitwirkung. Mineralisch Langzeitdünger lösen sich je nach Witterung mal besser, mal schlechter, aber selten optimal. Deshalb empfehle ich organisch-mineralische Dünger.
     
  • da ist doch Guano als organische Substanz in der Probe drin?!

    niwashi probiert nächste Woche den Dünger ...
     
  • Guano...wie lange reichen die Vorräte in den Lagerstätten eigentlich noch?
     
    Hallo an alle,aber vor allem an Rasenblogger,der glaube ich die meiste Ahnung hat...
    mein "normaler" Rasendünger ist gerade alle,aber ich habe noch ziemlich viel "Eisendünger" übrig wegen der Moosbildung in Schattenlagen meines sogenannten Rasens.
    Hab ich mal gekauft als ich noch ans Vertikutieren glaubte zur Rasenverbesserung bevor ich hier eines Besseren belehrt wurde.
    Kann ich den noch verwenden jetzt zum Sommerende oder lieber nicht?
    L.G.
    tantemiehn
     
  • Rasenblogger,der glaube ich die meiste Ahnung hat...


    71.gif
     
    Hallo, Freunde des grünen Rasens!
    Mit großem Interesse lese ich hier die Anmerkungen zum Stichwort „der richtige Dünger“.
    Ohne große Sachkenntnis habe ich mich vor Jahren in die Fraktion der „drei bis viermal pro Jahr ausbringenden Rasendünger“ geschlagen und bin mit Resultaten eigentlich recht zufrieden. Auch um den Preis, im Kollegenkreis für einen Rasenfetischisten gehalten zu werden, mähe ich je nach Bedarf und vorhandener Zeit alle drei bis vier Tage. Im Hochsommer stellt sich an verschiedenen Stellen ein Pilz ein - irgend etwas, was ich für „Rotspitzigkeit“ halten würde und mich extrem grämt – macht da die Runde. Aber sobald die Temperaturen wieder sinken, stellt sich ein zufriedenstellendes Normal ein, das mich noch nicht weiter forschen ließ. Das landläufig gültige Rezept „Gießen, mähen, düngen“ und ab und zu die Reihenfolge ändern, hat sich bewährt.
    Was die Wahl des Düngers angeht, bin eigentlich noch nie enttäuscht worden, ohne zu wissen, was eigentlich das Optimum wäre… Allerdings hatte ich im Frühjahr das Gefühl, als für einen Sack Langzeitdünger (20Kg) im Baumarkt 50 EURO aufgerufen wurden, daß hier irgend etwas nicht stimmen kann. In der letzten Saison hatte ich einen Sack „NONAME“ aus der „Bucht“ gefischt, der sage und schreibe 27% Stickstoff enthalten sollte. Bei reichlicher Ausbringung war der Wuchs in der Tat nach einigen Tagen explosionsartig. Aber irgendwie nicht nachhaltig…
    Welchen Erkenntnisgewinn suche ich?
    Der Dünger sollte organisch-mineralisch sein! OK!
    Finde ich so etwas in einem Landhandel?
    Ist Rasenbloggers Mischung 10+5+8(+2+7) (N-P-K-Mg-S) das Optimum für einen landläufigen Rasen?
    Was kostet ein Kilo Rasendünger dieser Qualität?

    Für Hinweise dankbar!
    Beste Grüße aus dem Berliner Stadtrand
    Parzival
     
    Der von Blogger genannte Dünger kostet bei ihnen
    * wer interesse hat möge sich bitte direkt an ihn wenden *
    Ich habe vor 5 Tagen meine problemeckchen mit rasenbloggers Dünger bearbeitet und heute morgen siehts ganz bißchen grüner aus ! Ich warte weiter ab !

    Und hier haben einige leute Ahnung von der Rasenpflege, die unterscheiden sich ebent etwas von einander. Wenn ich mit den gleichen Symptomen zu verschiedenen Docs gehe, höre ich auch verschiedene Diagnosen- da mischt sich dann jeder sein Süppchen draus !
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Nix gegen den Rasenblogger, er hält sich ja halbwegs zurück mit seiner Eigenwerbung. Wenn nur ich das so sehe, Schwamm drüber, aber das ist in meinen Augen schon grenzwertig jetzt.

    haarscharfe Grüße
    Tono
     
  • Hallo zusammen,

    habe von Rasenblogger auch die Düngerprobe erhalten
    ( nochmals Danke dafür ).

    Vor gut einer Woche also den Dünger wie beschrieben auf 2 qm verteilt
    aber die grosse Wirkung blieb bisher aus.
    Die Fläche sieht genauso aus wie meine restliche Rasenfläche,
    die ich mit Manna-Dur immer dünge ( 4-5 mal i.J. ).
     
  • ..."haarscharf" ????

    ich wollte keine Werbung machen ! nur in seiner Signatur ist es ja drin :confused::confused::confused::confused:
    Hab ich ja auch in klammern dahinter geschrieben-obs so geht.
    Commander hats ja auch netterweise geändert.

    da ich meinen Rasen so richtig vergenusswurzelt hab, kann es auch sein, das sich jetzt die Volldüngung und Erholung und Intensivpflege bemerkbar macht und sich zeigt ! Und ich warte noch locker 3 Wochen bevor ich das erneut testen kann.
    Der Spindelmäher ist nämlich auch nicht so klasse, wie erhofft...
     
    Neuer Anlauf…
    Sorry, vielleicht habe ich meine Frage falsch formuliert.
    Stickstoff scheint der Schlüssel zum Erfolg für grünen Rasen zu sein. Mir ist klar, daß ein Rasen Bedarfsgerecht „ernährt“ werden muß. Wenn man sich die jeweiligen Konzentrationen verschiedener Hersteller für verschiedene Bedarfssituationen anschaut (Neuanlage oder Unterhalt) so trifft man auf unterschiedliche Mischungen.
    Von vielleicht dieser 18% Stickstoff, 20% Phosphor, 10%Kalium bis hin zu 27% Stickstoff der Rest variabel. Findet man irgendwo Erläuterungen welchen Einfluß der Stickstoffanteil hat? Magnesium für sattes Grün? Wofür Phosphor? Das wäre doch hilfreich, um für den eignen Rasen das düngetechnische Optimum zu finden. Kann jemand helfen?

    Wenn ich lese, daß nach 5 Tagen noch keine Resultate zu sehen sind…es braucht Geduld. Selbst ein Rasendünger mit Sofortwirkung schlägt nach meiner Erfahrung erst nach 15 bis 20 Tagen an.

    Zum Preis des Düngers: Ich wäre ich froh, wenn jemand mal seine Erfahrungen über den durchschnittlichen Kilopreis „gewöhnlichen“ Rasendüngers aus dem Land- oder Agrar Handels einbringen könnte. Bei 4 mal im Jahr ca 800 m³ gibt es hier ein erhebliches Sparpotential, das auf „Expertenebene“ doch einmal ausgetauscht werden könnte.

    @Muecke1401 – „Der Spindelmäher ist nämlich auch nicht so klasse, wie erhofft...“

    Aufrichtiges Mitgefühl! Sagen Sie jetzt nicht, daß Sie sich einen ATCO BALMORALE mit einer 10 Blatt Kassette gekauft haben und nun nicht mit den Resultaten zufrieden sind.
    Das wäre mein Traum eines Spindelmähers, den ich mir aus pragmatischen Gründen seit Jahren versage.

    Viele Grüße aus dem Berliner Stadtrand
     
    die Wirkung der einzelnen Düngerbestandteile (Hauptnährstoffe, Spurenelemente) und deren prozentuale Zusammensetzung und Wirkungsdauer sind ein ziemlich umfangreiches Thema:

    soviel ganz grob vorab:
    N kann relativ rasch wirken: ab 5 Tagen (in Form von Harnstoff) oder aber auch über 2-3 Monaten abgegeben werden (kommt auf die chem Form des N oder das Coating an z.B. UREA hält an die 100 Tage)
    P ist für eine gute Wurzelentwicklung wichtig, also im "Starterdünger" gut vorhanden
    Fe schafft es innerhalb von 24 Stunden "Welcome home" in heimatliche Wiese zu zaubern
    K stärkt die Zellen und macht sie gerade für den "Winterstreß" toleranter
    usw. usw.
    Mg beeinflußt die Grünfärbung der Gräser

    niwashi klärt ein wenig auf ...
     
    ...Findet man irgendwo Erläuterungen welchen Einfluß der Stickstoffanteil hat? Magnesium für sattes Grün? Wofür Phosphor? Das wäre doch hilfreich, um für den eignen Rasen das düngetechnische Optimum zu finden. Kann jemand helfen?...

    *hier werden keine online-shops verlinkt*
    Viel Erfolg :)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    @NIWASHI
    „Grob vorab“ klingt wie „weitere Details sind zu erwarten“
    Zum Thema „Der richtige Rasendünger“ wäre das natürlich ideal.
    Selbst wenn man Google redlich strapaziert, ist der Erkenntnisgewinn
    eher mager. Wolf liefert da schon einen überzeugenden Ansatz,
    aber der ambitionierte Amateur Greenkeeper ohne schottisches Examen ist wohl eher auf seine Experimentier-
    freudigkeit angewiesen. Herzlichen Dank für die Anregungen.

    @TuLu
    Wenn es da Hinweise geben sollte, die man lieber nicht öffentlich publiziert – hier sollten wir die Regeln unserer Gastgeber akzeptieren – wäre ich für einen Hinweis via PN oder Mail sehr
    dankbar.

    Neben dem Stichwort „Rasen düngen“ ist natürlich das Thema „Rasen sprengen“ ein wichtiges Thema. Ohne jeden Gedanken an Kommerz suche ich historischen Rasensprenger und dokumentiere gern ihre Wirkweise. Vielleicht kann mich jemand der Freunde des Grünen Rasens bei der Suche weiterer Exoten unterstützen, die ich bisher hier untergebracht habe:
    *bitte keine anderen foren verlinken* Über Hinweise und weiterführende Tips zu diesem Thema würde ich mich sehr freuen.

    Beste grüße aus dem Berliner Stadtrand
    Parzival
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich verschicke kostenlose Probepäckchen des Rollrasendüngers (200g für 2 qm) somit kann sich jeder ein Bild machen, wie der Dünger wirkt.
    ist gestern angekommen. Ich werde über das Ergebnis berichten.
    Super Dünger, ich bin sehr zufrieden und überzeugt!
    Vielen Dank noch einmal für die Probe, Rasenblogger und ein Danke auch für deine fundierten und für mich sehr nützlichen Beiträge. :)
     
    Ich hab vom Rasen düngen bisher NULL Ahnung.
    Aber mein (hoffentlich) logischer Menschenverstand sagt mir, dass es gar keinen "Non-Plus-Ultra-Allgemein-gültigen-Rasendünger" geben kann.

    Je nach Region und Bodenbeschaffenheit sind die Anforderungen an einen Dünger bestimmt unterschiedlich. Ich weis zwar nicht wie ich zu einer Bodenanalyse komme, aber sicherlich ist das der richtige Ausgangspunkt
    für die Bestimmung des richtigen Düngers.

    Wenn ich die Ausgangssituation nicht kenne, wie soll ich dann wissen
    was ich in meinen Rasen werfe.

    Danach stellt sich die Frage, wie schaut die optimale Situation für den Rasen aus. Welche Stoffe sollten in welchem Unfang im Boden enthalten sein.

    Erst dann kann ich doch einen für mich passenden Dünger auswählen.

    Oder liege ich da falsch.

    Torsten.E
     
    Hallo Rasenblogger,
    eine Frage steht das Angebot mit dem Dünger noch?

    Ich möchte auch eine Fläche neu anlegen und deinen Dünger sehr gerne mal testen.

    Ich hab dir mal ne Mail geschrieben.

    Gruß
    Pascal
     
  • Zurück
    Oben Unten