Kletterpflanze für Carport gesucht

Andy77

0
Registriert
18. Juni 2009
Beiträge
20
Hallo!

ich habe direkt vor dem Haus, direkt angrenzend einen gemauerten Carport mit 4 gemauerten Stützpfeilern (40cm dick).
Da die Pfeiler so ein wenig kahl aussehen, dachte ich mir, dass ich vielleicht eine schöne Kletterpflanze an den Pfeiler hochwachsen lassen.
Sollte kein Efeu sein, irgendwas schönes, vielleicht etwas aussergewöhliches, muß nicht unbedingt blühen, sollte sich gut zurückschneiden lassen und nicht übermäßig wuchern...!

So, jemand eine Idee :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Kletterpflanze für Carport gesuche

    Hallo Andy,
    die Himmelsrichtung ist noch wichtig zu wissen, damit was Passendes für Schatten oder Sonne gepflanzt werden kann.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Es gibt wunderschöne Clematis-Arten, die du ohne großen Stützaufwand dort hochwachsen lassen könntest. Die meisten können Sonne gut vertragen.
    clematis - Google Bilder

    Oder du pflanzt Lonicera-Arten. Dann brauchtest du allerdings nen dicken Draht als Halterung.Lonicera - Google Bilder
    Auch sie vertragen fast alle volle Sonne.

    Etwas nicht Blühendes fällt mir spontan nicht ein.

    Aber deine Idee, die Pfosten zu begrünen, find ich super!:o
     
  • moment, ich dachte gerade lonicera wollen lieber schattige plätze?
    drum hab ich mich doch für sie entschieden für meine garagenwand - weil andere pflanzen das weniger gut abkönnen...

    p.s.: die meisten kletterpflanzen haben gerne schattige füsse...
     
    Verbreitet ist das Gartengeißblatt heute in fast ganz Europa, im Kaukasus und in Kleinasien sowie in den südamerikanischen Anden. Das Wohlriechende Geißblatt ist eine beliebte Zierpflanze in Parks und Gärten. Man findet es aber auch verwildert in lichten Wäldern, Hecken oder auf Heideböden, wo es kalkhaltige Böden bevorzugt. Der Wurzelbereich benötigt schattige, kühle und feuchte Standorte, um vor Austrocknung geschützt zu sein. Das Echte Geißblatt blüht nur an genügend hellen (sonnigen oder halbschattigen) Standorten
    Wikipedia zu Gartengeißblatt (lonicera Caprifolium)

    Da ich zur Zeit auch diese Standortfrage habe, ist ein Sonniger Platz wie meiner (zu dieser Jahreszeit von 15.00 Uhr bis 19.30) manchmal ziemlich heiß. Aber zu seinen Füßen sollen die Kirschlorbeeren stehen bleiben. Das wird hoffentlich genügen.
    Ich merke schon, wie bei dieser Hitze die ganz jungen Blattspitzen der jungen Triebe braun werden und keine Kraft haben. Aber es lassen noch ganz andere Pflanzen alle Glieder fallen bei so einer großen Sonneneinstrahlung.
    Ja, was ist absonnig, was ist Halbschatten? Ich habe wirklich die pralle Sonne und ich glaube schon, daß mein Sonnenschirm vielleicht ein bisserl helfen kann und ich vielleicht künstlich ein paar Stellen schaffen kann, die ihm, wen nötig, Schutz bietet.

    Andy, du hast die Südseite, keine Ahnung, also zumindest würd ich ihm einen schattigen Fuß besorgen.

    Aber ich hätte einen anderen Vorschlag. Wenn Du wirklich seehr viel Sonne hast, und evtl einen Platz zum Überwintern (ich weiß ja nicht, aus welchen Gefilden Du kommst, und wie viel Pflege Du der Pflanze zukommen lassen möchtest), dann schlage ich Dir die Bougainvillea vor. Eine Kletterpflanze, die nun wirklich die Südseite benötigt.

    Hier hab ich einen zwar englisch-sprachigen Link, aber es ist eine Bougainvillea in einem Kübel, das sieht doch schööön aus, nischt? Midwest Aquatics And Exotics: Rare, Tropical and Unique Plants

    Viel Erfolg!:cool:
    Beste Grüße
    Doro
     
    Ja, was ist absonnig, was ist Halbschatten?
    also ich hatte das bisher immer so verstanden:
    absonnig = GARKEINE direkte sonneneinstrahlung, also z.b. nordseite von gebäuden
    halbschattig = etwa die hälfte vom tag verschattet
    schattig = die meiste zeit vom tag verschattet

    meine geißblätter sollen an die nordseite einer garage, da bekommen sie frühestens abends ein, zwei stunden sonne (im sommer). da wurde mir gärtnerseits gesagt dass das prima für sie wäre, eben weil sie im schatten besser gedeihen als in der sonne.
     
    Unter absonnig versteht man Wuchsorte, die zum Himmel weit offen sind, wobei die Pflanzen jedoch nicht direkt von Sonnenstrahlen betroffen werden, etwa in sehr hellen und großen Innenhöfen. Absonnnige Standorte weisen eine hohe Lichtintensität auf.

    Das hab ich jetzt ausm Netz.
    Ich dagegen dachte, das es zumindest teilweise die Sonne draufknallt. Okay, gelernt!

    Hör mal, Loschdi, ich glaub Deiner Geißin wird es dort gut gehen, meiner aber auch, weil die ja sehr anspruchslos ist. Und wenn sie wirklich Probleme machen sollte, drohe ich mit der Heckenschere!

    Beste Grüße
    Dorothée
     
  • Hi loschdi,
    eine Henryii (heißt die so ?) ist bei mir ca. 15 Jahre mit beschatteten "Füßchen" prächtig an der Hauswand Südseite gediehen.
    Ihre Blüten waren ein Magnet für Hummeln und Bienen.

    Oft vertragen die Pflanzen mehr als angegeben.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • @ jazz und schnucke:
    also ich mach mir da jetzt wirklich keine gedanken. der gärtner sagt der standort sei optimal. und geißblatt kann meines wissens wirklich viel ab. ich werd die auf jeden fall pflanzen (es werden wohl gleich 2 werden) sobald das gitter endlich hängt (dauert nimmer lang, der nachbar ist grad dran am renovieren der garagenwand, da tut sich grad 'ne menge). und wenn's nicht klappt, dann pflanz ich da halt was anderes, da wird sich schon was finden.

    loschdi
    (optimistisch)
     
    Wenn du ne Kletterpflanze für ne Südseite suchst, dann würde ich eine schöne guteschmeckende Weinrebe hinsetzen.
    Ich habe auch 3 und hätte nie gedacht, dass der Wein so gut und lecker zum naschen (für meinen 16 Monate alten Sohn und natürlich mich) wird.

    Ingo
     
  • Zurück
    Oben Unten