Zementartige Ablagerungen auf Waschbeton

Registriert
18. März 2007
Beiträge
6
Guten Tag,
ich habe mich neu in diesem Forum angemeldet und erhoffe mir Hilfe dabei, herauszufinden, was sich auf meiner Terrasse ausbreitet:
Mietwohnung mit 33qm Terrasse, ausgelegt mit Waschbetonplatten, 24 Jahre alt.
Seit Jahren habe ich dort 2 Flecken, rundlich, grau-grünlich und steinhart, die mich nicht weiter störten, weil ich sie für Farbkleckse o.ä. hielt.
Plötzlich haben sich diese Flecken rasant vermehrt, auch auf den Nachbarterrassen.
Sie sehen aus, als ob dort Zement verkleckert wurde, Durchmesser des einzelnen Flecks etwa 3 - 5 cm, und haben einen weißlichen, 'haarigen' Belag.
Mein Nachbar hat versucht, ihnen mit dem Hochdruckreiniger zuleibe zu rücken, - ohne Erfolg.
Ich habe mit Essig geschrubbt, mit dem einzigen Erfolg, daß sich die Flecken ausgebreitet haben.

Was kann das sein? Und wie entfernen wir das?
Da wir Hunde und Kleinkinder haben, darf keine aggressive Chemie zum Einsatz kommen, die gesundheitlsschädlich wäre. Allerdings mache ich mir Sorgen, ob diese Flecken selbst nicht auch eine Gefahr für die Gesundheit darstellen.

Vielen Dank, wenn jemand helfen kann und viele Grüße

Tusnelda
 
  • Foto einstellen, dann geht die Bestimmung leichter.

    Diagnose ohne Foto: für mich sind es Flechten, also ein Zeichen für gute Luftqualität. Sie nehmen immer mehr zu, eigentlich ein Grund zum Freuen.
     
    für mich sind es Flechten, also ein Zeichen für gute Luftqualität. Sie nehmen immer mehr zu, eigentlich ein Grund zum Freuen.

    Ja, das wäre ein Grund zum Freuen, allerdings sieht es wahrlich nicht schön aus, denn ioch habe ca. 100 dieser Flecken.

    Foto ist heute nicht so toll geworden, weil es den ganzen Tag in Strömen gießt und man diese 'Härchen' auf den Placken nicht sieht.

    terrasse.jpg
     
  • Das sieht nach Flechte aus.
    Es ist ein Zeichen von sauberer Luft. Das hat doch auch was Beruhigendes. Gelassenheit ist also angesagt. Es ist der Normalfall, dass sich Flechten einstellen. Flechten sind Pioniere. Mit der Bekämpfung von Feinstäuben insbesondere dem Dieselruß wird die Zahl der Flechtenarten sicher in den nächsten Jahren weiter zunehmen.
    Wo keine Flechten sind, lebt man ungesünder.
     
  • Ich glaube jetzt auch an Flechte, hab mir dazu bei google Bilder angesehen.
    Jepp, ist ja schön, wenn die Luft bei uns so gut ist, daß Flechten wachsen. Dennoch sieht es nicht schön aus, weils zu viele sind. Wie also bekomme ich sie ohne Chemie weg??????
     
    Ohne Chemie ist physikalsich. Theologisch und spirituell halt ich nix von.
    Schrubben also.
     
  • Schrubben ist mir schon klar. Leider lösen sich die Placken nicht. Nicht umsonst habe ich 'zementartig' in meiner Beschreibung geschrieben.
    Welchen Zusatz könnte man zum Putzwasser nehmen? Essig scheint eher anzuregen, sich weiter zu verbreiten.
     
    Hallo Tussi!

    Interessante Frage ist das ja.
    Hmmm. Darüber gibt es bestimmt noch keine Untersuchungen. Mach doch selber welche und stell das Ergebnis hier ein. Einfach die Flecke mit verschiedenen Stoffen behandeln und dann schrubben. Dann kannst du uns hier bald das richtige Mittel empfehlen.
    Orangenöl (Terpene), Haushaltsessig, Altöl, Magerquark, heißer Tipp: Natron oder Steigerung: Natriumhydroxid (= WC-Reiniger), Schnecken in einem umgedrehte Glas draufstellen, vielleicht fressen sie das Zeug in der Not.
    Bin gespannt was da hilft.

    Gruß
    Diable
     
    Schutzbrille auf und mit Stahlbürste an der Bohrmaschine die Flechten bearbeiten.
    Hochdruckreiniger geht nach meiner Erfahrung auch.
    Wie wäre es mit Handarbeit und einer Stahlbürste?
     
  • Schutzbrille auf und mit Stahlbürste an der Bohrmaschine die Flechten bearbeiten.
    Hochdruckreiniger geht nach meiner Erfahrung auch.
    Wie wäre es mit Handarbeit und einer Stahlbürste?

    Danke, - der Tipp mit der Bohrmaschine ist gut, wird ausprobiert.
    Hochdruckreiniger funktioniert leider nicht, hat mein Nachbar ausprobiert. Deshalb hoffte ich auf einen Tipp, womit man diese Flechten anlösen/aufweichen kann.
    Mit Handarbeit und Stahlbürste wäre es ganz klasse, wenn ich 60 Jahre jünger wäre. :rolleyes:
     
  • Hallo Tusnelda!

    Habe sämtliche Antworten und Kommentare gelesen. Leider habe ich auch dieses Problem.
    Mit Anti-Kalk-Entferner und Drahtbürste bekommt man die Flecken gut weg. Leider geht das nur bei kleineren Flächen! Bei 50 m² brauche ich Jahre!!

    Lieben Gruß sendet Hexe66
     
  • Zurück
    Oben Unten