Weideruten gesucht

Registriert
10. März 2007
Beiträge
6
Hallo Gartenfreunde,
bekomme ab April meinen ersten Garten und suche geschnittene Weideruten für einen lebenden Zaun. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Kann jemand Stecklinge abgeben? Garten liegt zwischen Weinheim und Heppenheim.
Freue mich über meinen ersten Garten - früher immer nur Balkonkästen - und hab schon viel nützliche Tipps von hier.
 
  • Hi!

    Gärtnereien können die Weidenruten liefern (oder Du schneidest selber - Weide wächst überall am Wasser. Grundstückseigentümer vorher fragen). Lebende Zaun sieht ganz nett aus, aber dann bist Du ständig am zurückschneiden.

    SG,
    Mark
     
    Danke für den Tipp. Werde fleißig spazieren gehen. Frische Ruten sind erwünscht, denn ich möchte auch noch Körbe flechten. Grüße von der frischgebackenen und unerfahrenen Gärtnerin.
     
  • meine Nachbarin hat aus Weidenruten einen Gartenpavillion gemacht. Die Ruten wurden dabei einfach kreisförmig in die Erde gesteckt und nachdem sie genügend gewachsen waren oben zusammengebunden. Das Ganze schaut wirklich toll aus. richtig Dschungel-mäßig. Ein Problem ist vielleicht, dass die Weiden irrsinnig schnell wachsen. und dann hat man statt einer Wand oder einem Zaun nur noch dicke Stämme...

    lg
    monarda
     
  • hallo..hiermit möchte ich dir folgenden tipp geben.

    ich habe mit eine korbweide angeschafft

    beim ndr gibt es guten sendebeitrag dazu

    ebenso im mdr...

    ..über die üblichen baumschulen als stecklinge

    und nun zu großen stämmen herangezogen.
    .so habe ich immer weide,für kranzbinderei

    und schneide sie abwechselnd alle 2-3 jahre völlig runter
    und es haben sich richtige stämme entwickelt.
    aber ich habe sehr schweren nassen tonboden mit gräben rund ums grundstück,also ideale bedingungen..

    wir haben aber auch schon etwa 10cm dicke Stöcke geschnitten und an die Grabenkannte tief eingesteckt und sie wuchsen sofort los..

    wenn du weidenstämme nicht wegnimmst,treiben die auch aus ,wenn sie feucht liegen..also sehr einfach die vermehrung..


    und ich liebe unsere vielen verschiedenen sorten rund um den hofplatz...,sie sind tolle futterquelle für bienen und co,,,

    es ist kein problem eine weide in schacht zu halten.. auch wenn sie immer wieder austreibt..ständigen rückschnitt mag sie nicht und geht dann auch ein..

    herzlicher gruß färbergärtnerin


    NDR Fernsehen - Flechten und gestalten mit Weiden
     
    Hallo, stimmt, ich muß der Färbergärtnerin Recht gegen, hier bei uns gibt es keine Probleme mit den Weiden. Ich würde auch nie auf die Idee kommen mir Weiden zu kaufen, wenn man erst einmal ein paar hat, dann kann man wirklich bald sein ganzes Grundstück damit einzäunen. Viel Spass Gruß Mutt
     
  • Hallo Gartenfreunde,
    danke für die Informationen. Ihr habt mir prima weitergeholfen.
    Gibt es bestimmete Weidearten, die man meiden sollte?
     
    Hallo Gartenfreunde,
    bekomme ab April meinen ersten Garten und suche geschnittene Weideruten für einen lebenden Zaun.

    hallo gartenvogel,

    ich wollte auch korbweide und habe mich am montag beim naturschutzbund schlau gemacht. (weiden stehen wohl unter naturschutz und dürfen nicht so einfach und überall geschnitten werden. jetzt schon gar nicht mehr wegen der vogelbrut) dort verwies man mich an die stadtverwaltung und die verband (telefonisch;) ) mich mit der abfallwirtschaft, die mir den tipp gaben, zum entsorgungspark zu fahren.
    das tat ich sofort und der liebe mensch hatte dort schon angerufen und bescheid gegeben, dass ich komme.:D
    ich habe noch nie sooo viele haufen geschnittener zweige gesehen und noch weniger
    konnte ich die zugehörigkeit erkennen.
    am dienstag bin ich morgens früh wieder hingefahren und habe dort mit einem
    landschaftspfleger gesprochen, der mir eine andere sorte weide empfahl.
    das wäre für einen rosenbogen, so wie ich ihn mir vorstellte, wohl angebrachter.
    die korbweide würde schneller angehen und wachsen und das gäbe auf dauer wohl
    kuddelmuddel mit den kletterrosen.:D
    er nannte auch den lateinischen namen der weide aber ich habs natürlich nicht behalten.:(
    seinen rat befolgend, habe ich mir einige ins auto gepackt und ab in den garten und eingebuddelt...:D
    würde ja gern ein foto von meinem rosenbogen zeigen :) ...doch damit warte ich, bis pere aufgehört hat, darüber zu lachen...:D

    also gartenvogel, es ist gar nicht so schwer an weide zu kommen.;)

    l.g. von kathi
     
    Guten Morgen Kathi


    Ich finde die Idee toll mit Deinem

    Rosenbogen und er sieht gut aus

    und sicherlich noch besser

    wenn deine Rosen an ihm hochranken.


    Liebe Grüße Petra
     


  • würde ja gern ein foto von meinem rosenbogen zeigen :) ...doch damit warte ich, bis pere aufgehört hat, darüber zu lachen...:D

    Ach Kathili,

    ich find ihn auch wirklich wunderschön, also her mit dem Bild!!!!

    Liebe Grüße
    Petra, die wirklich nicht mehr lacht
    p045.gif
     
  • los mach ... ausnahmsweise sind wir neugierig

    niwashi, der sonst noch selber kommt und fotografiert ...
     
    o.k. ... o.k. :D hier ist er...:) aber wehe, ich höre hier jemanden kichern...:(

    ihr müsst schon ein wenig phatasie aufbringen
    und euch das ganze mit kletterrosen (sympathie u. new dawn) vorstellen.;)
    und dazwischen die holzbank, denn es soll ja meine "kuschelecke" werden.:D
    400_3833386234336434.jpg


    eigentlich wollte ich hinten auch noch ein paar zweige in den boden stecken,
    damit es dichter wird, aber mir wurde abgeraten,
    weil die hecke im sommer ja nicht mehr so kahl ist.

    liebe pere, dein neuer spruch gefällt mir seeehr gut...
    und wenn wir beide 80j. sind, werden wir uns daran erinnern...:D
     
    jaaaaa.. mit etwas Fantasy......... die Rosen..... die Bank? ja....wenn die Weiden sich noch etwas ausbreiten (tunnelförmig wenns mal regnet?).....jaaaaaa
    isset nich en bisschen eng? die vielen Dornen??

    ups, ich geh lieber....*grins* - lieber kein blaues Auge!
     
    Hallo Kathi, was Weiden stehen unter Naturschutz? Hätte ich im Leben nicht geglaubt. Ich bin oft verwundert über unsere Gesetze. Wenn eine Eiche unter einem bestimmten Durchmesser mißt, kann sie jeder absägen, aber Weiden brauchen Naturschutz. Vielen Dank für deine Info. Und viel Glück mit deinem Rosenbogen, bin schon ganz neugierig wie es im Sommer aussieht. Du machst doch noch mehrmals Fotos, oder? Grüße von Monika
     
    @kathi: Also ich finde den Rosenbogen wirklich toll. schön, dass du ihn uns gezeigt hast (wenn auch mit etwas Erpressung, gell Niwi...?). Was mich noch interessieren würde wäre, wie deine langfristige Planung mit den Weiden aussieht, weil die ja ziemlich schnell wachsen und schon mal einen ordentlich dicken Stamm bekommen. Oder hast du da eine spezielle Sorte?

    zum Thema Naturschutz...
    Soviel ich weiß stehen in Österreich die sogenannten Kopfweiden unter Naturschutz, die anderen nicht. Es kann natürlich sein, dass in Deutschland da andere GEsetze herrschen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass bei euch normale Weiden geschützt sind. Das wäre ungefähr so, als würde man Gänseblümchen auf die Rote Liste setzten...
    Aus ökologischer Sicht sind Weiden jedenfalls sehr wichtig, weil sie meist das erst Futter für Bienen sind. ich hab mal gelesen, dass in kaum einem anderen Baum so viel verschiedene Lebewesen Unterschlupf finden, als in einer Weide.
     
    OT: ich erpresse doch niemanden ... und bin ich so eine Bedrohung??? ich bin doch so was von lieb!!!

    niwashi, der das nicht glauben kann, dass er ein Verbrecher sein soll ...
     
    weinheim, ist dort kein weinanbau ?
    falls ja,kann man bei raiffeisen weidenruten kaufen
    die winzer binden ihre reben damit an
    manche,die meisten stehen auch auf kunststoff
    stell sie ins wasser und sie treiben aus
     
  • Zurück
    Oben Unten