Hortensie - Bauernhortensie

Registriert
24. Juni 2009
Beiträge
204
Hallo,

habe mir heute bei B..r 2 Bauernhortensien gekauft, einmal rosa und 1 x blau.

Meine Frage dazu, welches Mittel brauch ich, damit sie gut wachsen und gedeihen und die blaue blau bleibt??

Gibt es sonst nochwas zu beachten, wg. Winterschutz und Zurückschneiden.

DANKE

LG
Zwergerl


PS: Foto folgt, sobald ich sie eingeplflanzt habe, in mein Neues Beet.
 
  • Ich habe ebenfalls blaue und rosa Hortensien im Garten. Beide haben ihre Farben kaum geändert. Sie werden bei mir garnicht gedüngt, sondern nur reichlich gegossen.
     
  • Hi !

    Damit die blaue blau bleibt, muß der Boden sauer sein.
    Ich verwende dafür z.B. Rhododendrondünger.

    Bei mir klappt es am besten, wenn sich nicht ausgepflanzt werden sondern in Töpfen bleiben. Da kann ich die Bodenverhältnisse besser regulieren.

    lG Schaly
     
  • Hallo Zwergl,

    in der Tat benötigen blaue Hortensien einen sehr sauren Boden (+Aluminium als Spurenelement im Boden) um blau zu bleiben. Wenn Du sehr sauren oder sehr alkalischen (typischerweise kalkhaltigen Boden hast) kann es sein, dass sich beide Hortensien über die Jahre in der Blütenfarbe angleichen, muss aber nicht sein. Insbesondere blaue Hortensien sollten auch nicht allzu stark mit Nährstoffen versorgt werden.

    Viel Spaß mit den Hortensien.
     
    Ist es dann auch möglich eine rosa Hortensie durch Veränderung der Bodenverhältnisse blau zu "färben"?
     
  • Danke für Eure Tipps, Infos und Links.

    Damit kann ja fast nix mehr schiefgehen :-)
     
    ...also ich habe nie irgend welche Chemikalien für Farben verwendet..
    Meine haben bis Heute ihre Farben....
    aber hier mal ein etwas älterer Link, denn da habens auch einige erfragt

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/5486-hortensie.html


    Mo, die heute Kuhmistpallets verwendet und sonst einige Tip`s ihrer Großmutter..:D

    @ Apii.... die Endless hat's nicht geschaft über den harten Winter!!!:(
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ist es dann auch möglich eine rosa Hortensie durch Veränderung der Bodenverhältnisse blau zu "färben"?

    Genau das ist der Weg. Nur eine rosa Hortensie kann blau werden, wenn sie
    a) in einem sauren Substrat gepflanzt ist
    b) man Aluminiumsulfat oder Alaun dazu gibt, das die Blaufärbung auslöst.
    Voraussetzung ist aber der saure Boden, da das Aluminiumsulfat sonst nicht aufgenommen werden kann. Dann reagiert der rosa Farbstoff mit dem Aluminiumsulfat und es gibt einen blauen Farbumschlag.

    Gruß
    Apisticus
     
    hallo, meine bekommen auch jedes Jahr kräftig Pferdemist als Düngergabe. Habe es mal gelassen vor Jahren und dann waren die Blütendolden kleiner.

    hallo Mo, ich weiß was ich dir zu Weihnachten schenke: Ich werde Kuhsch. trocknen und durch den Fleischwolf drehen.
    Du weißt wer es sagt!!!!!!
     
  • hallo, meine bekommen auch jedes Jahr kräftig Pferdemist als Düngergabe. Habe es mal gelassen vor Jahren und dann waren die Blütendolden kleiner.

    hallo Mo, ich weiß was ich dir zu Weihnachten schenke: Ich werde Kuhsch. trocknen und durch den Fleischwolf drehen.
    Du weißt wer es sagt!!!!!!


    Hihi..... gerne!!!!!!:D:D:D:D:D Ich mach schon mal den Keller frei....
    Aber der Fleischwolf.... ih gittt ih gittt......:(:(:(
     
  • ach hab dich nicht so. Wenn du zum Besuch kommst gibts Frikadellen. m
     
    ach hab dich nicht so. Wenn du zum Besuch kommst gibts Frikadellen. m


    Ich dachte gequirlte Hortensienblüten..


    Mo, die noch immer auf der Suche nach einem bestimmten Link ist, der besagt das die Farbe der Horte............ *suchsuch*
    ...hm melde mich wieder:D wenn gefunden!
     
    ach ja marie....für mich auch, du kannst sie in fladen lassen:Dich dreh sie dann selber durch den wolf:D
    meine hortensien wollen dieses jahr gaaar nicht....ich wäre schon
    mit rosa zufrieden.

    geli..die heut abend auch die kuhmistpellets ausbringt
     
    hallo, ich denke gerade über ein zweites Standbein nach....Wenn der Bedarf an Kuhmist so groß ist. Aber wer hat heute im Zeitalter von Gülle noch Kuhfladen. Aber wie wäre es denn mit Gülle in Pfandflaschen abgefüllt? Also Geli und Ute baut ein Flaschenregal und räumt nicht den Keller aus. Ach ja Ute, Glückwunsch zum Endless Summer. Ich war schon mal in großer Versuchung im Gartenmarkt eine kleine Spitze abzuknicken und .... natürlich zu bezahlen. Ich bin aber ein ziemlicher Feigling.
    Was glaubt ihr, wären Literflaschen so die richtige Menge? Oder Marmeladengläser? Gruß m
     
    hallo, ich denke gerade über ein zweites Standbein nach.............
    Was glaubt ihr, wären Literflaschen so die richtige Menge? Oder Marmeladengläser? Gruß m


    hihi, ich wollte schon sagen, mach doch gleich einen Laden auf...:D
    aber was soll ich mit einem Liter??:rolleyes::D

    Mo, die auf Mengenrabatt setzt!:D:D
     
  • Zurück
    Oben Unten