Alle Minz Sorten + Steckbrief

Registriert
22. März 2009
Beiträge
126
Hallo,
ich würde gern viele Minzsorten besitzen, deshalb frag ich euch jetzt mal welche ihr kennt....
los gehts!!


LG erdbeerfreak
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Alle Minz Sorten....

    Oha ,da gibts so viele :

    - Englische minze
    - marikkanische minze
    -Türkische minze
    - orangen Minze
    - Zitronenminze
    - Ananasminze
    - Apfelminze
    - Spearmin Minze
    -After Eight Minze
    - basilikumminze
    - bergamott Minze
    - wasserminze
    - Ackerminze
    - Poleiminze
    - Korsische minze
    - Ingwerminze



    Mit Sicherheit hab ich viele vergessen
     
  • AW: Alle Minz Sorten....

    Marokkanische
    After Eight Minze - Schokoladen
    Amerikanische Bergminze
    Ausstralischer Minzestrauch
    Silberblattminze
    Mojitominze - auch Hemmingwayminze genannt
    Cervinia
    Katzenminze
    Karoominze- gefällt mir sehr gut - macht nicht so starke Ausläufer
    Mentuccia
    Eau de Cologne
     
  • AW: Alle Minz Sorten....

    OPS....das "g" hab ich nicht mal gesehen.

    Sollte wohl eine neue Brille haben .

    Sorry bin noch nicht lange wach , hab nachsicht mit mir :(:D
     
    AW: Alle Minz Sorten....

    Ist ja schon gut, ist eine Nepeta und keine Mentha. Die einzigste von meinen Aufzählungen, die ich noch nicht habe, aber gern haben möchte.
    Ich habe noch viele andere, aber die wurden schon genannt.
    LG Rosemarie-Anna
     
    AW: Alle Minz Sorten....

    Übrigens, in mein Garten Seite 3 letztes Bild, kann man im Hintergrund den australischen Minzestrauch und die Zitronenverbene sehen. Wenn sie blühen stelle ich noch mal ein Foto ein. Sie bilden eine schöne Hecke.
    Kann man gut durch Stecklinge vermehren.
    LG Rosemarie-Anna
     
  • AW: Alle Minz Sorten....

    Hallo!

    Mal eine Frage: Wie bekommt man denn heraus, welche Minze man hat? Also ich hab eine Minze auf dem Balkon stehen - aber ich weiß gar nicht, welche Sorte das konkret ist.
    rotwerd.gif


    Gibts da evtl. irgendwo ne Seite oder paar Tipps oder so, wie man das herausfinden und erkennen kann?
     
  • AW: Alle Minz Sorten....

    Foto machen, reinstellen.Es gibt bestimmt ein paar Kenner, die dir weiter helfen.
    LG Rosemarie-Anna
     
    AW: Alle Minz Sorten....

    Okay, hab die Anleitung zum Bilder-einfügen gefunden - und hier ist sie also ... meine Balkon-Minze der Marke "unbekannt". Hoffentlich klappt das auch wirklich so ...

    Sie riecht jedenfalls wirklich sehr intensiv nach Minze - schon, wenn ich nur mit der Hand kurz durch die Stängel fahre - riecht meine Hand gleich herrlich minzig. Die Stängel sind eher so leicht rötlich - aber nicht richtig dunkel oder so. Und sie wächst - als wöllte sie in Kürze die ganze Welt bedecken. Geblüht aber hat sie bisher noch nicht. Weiß nicht, ob das daran liegt, dass ich sie dauernd "abfutter"?
    rollendesauge.gif


    Wer also nen Tipp hat, wie das Gewächs konkret heißt - ist sich meines Dankes schonmal sicher!
    engel.gif



    Foto machen, reinstellen.Es gibt bestimmt ein paar Kenner, die dir weiter helfen.
    LG Rosemarie-Anna
     

    Anhänge

    • Img_8470_Ausschnitt.webp
      Img_8470_Ausschnitt.webp
      445 KB · Aufrufe: 1.727
    AW: Alle Minz Sorten....

    das ging ja fix...:):cool:
    ich (versuche) hier nochmal alleallealle aufzuschreiben die bis jetzt genannt wurden und die ich schon kenne:

    - Englische minze
    - Marokkanische minze
    -Türkische minze
    - Orangen Minze
    - Zitronenminze
    - Ananasminze
    - Apfelminze
    - Spearmint Minze
    -After Eight Minze (schokoladen)
    - Basilikumminze
    - Bergamott Minze
    - Wasserminze
    - Ackerminze
    - Poleiminze
    - Korsische minze
    - Ingwerminze
    -Amerikanische Bergminze
    -Australischer Minzestrauch
    -Silberblattminze
    -Mojitominze - auch Hemmingwayminze genannt
    -Cervinia
    -Karoominze
    -Mentuccia
    -Eau de Cologne

    falls noch was fehlt bitte eintragen


    LG erdbeerfreak
    die gerade versucht sich aus den vielen sorten welche auszusuchen...:rolleyes:
     
    um mehr infos über die einzelnen sorten zu bekommen:
    jeder der was weiß kopiert die gesamte liste + (fals schon vorhanden) Anmerkungen
    einfach die liste vom vorgänger markieren dann strg+c und zum einfügen strg+v

    und dann einfach sowas wie z.B.:
    wuchert nicht soo doll
    wuchert doll
    brauch viel sonne/wasser/schatten
    brauch wenig wasser

    und unten drunter einfach:
    allgemeine Tipps:
    .......


    Danke schonmal für die Hilfe
    erdbeerfreak die hofft das es alle verstehen
     
    AW: Alle Minz Sorten....

    das ging ja fix...:):cool:
    ich (versuche) hier nochmal alleallealle aufzuschreiben die bis jetzt genannt wurden und die ich schon kenne:

    - Englische minze
    - Marokkanische minze, guter Geschack, wuchert
    -Türkische minze
    - Orangen Minze, angenehmer Geschmack, wuchert
    - Zitronenminze, schmeckt mir eigentlich wie Orangenminze, wuchert
    - Ananasminze, hübsch zweifarbig, wuchert
    - Apfelminze, tolle Minze, wuchert
    - Spearmint Minze, sehr mentholminzig, wuchert
    -After Eight Minze (schokoladenminze) cremig minziger Geschmack, wuchert
    - Basilikumminze
    - Bergamott Minze
    - Wasserminze
    - Ackerminze
    - Poleiminze
    - Korsische minze
    - Ingwerminze, kann kein Ingwer entdecken, wuchert
    -Amerikanische Bergminze versamt sich, hübsche Blüte, grau-grün, passt toll zu Rosen
    -Australischer Minzestrauch, schöner Strauch, guter Geschmack, leider nicht winterhart
    -Silberblattminze wuchert sehr, Geschmack überzeugt mich nicht, schöne Blüte, passt toll zu Rosen
    -Mojitominze - auch Hemmingwayminze genannt, mag ich sehr gern, toll für Speisen und Cocktails.
    -Cervinia habe ich noch nciht probiert
    -Karoominze tolle Minze, schöne Blüte angenehmes Minzaroma, wuchert kaum, meine Lieblingsminze
    -Mentuccia, wuchtert angenehmer Geschmack, wunderschöne Blüte
    -Eau de Cologne, wuchert, sieht schön aus, nicht mein Geschmack

    falls noch was fehlt bitte eintragen


    LG erdbeerfreak
    die gerade versucht sich aus den vielen sorten welche auszusuchen...:rolleyes:
    Hoffe, du kannst damit was anfangen.
    LG Rosemarie-Anna
     
    Hmmm, weiß jetzt nicht, ob nur persönliche Erfahrungen gewünscht sind - oder auch "Theorie"?
    rollendesauge.gif


    Vorsichtshalber werd ich meine "Theorie-Ergänzungen" mal kursiv einfügen ... dann könnten sie wieder gelöscht werden, falls das nicht passt so ... oder falls ich Sorten als "neu" anfüge - die oben schon stehen, bloß unter anderem Namen ...


    - Englische minze
    - Marokkanische minze, guter Geschack, wuchert - (Mentha spicata var. crispa) schöner/dekorativer Wuchs, hübsche Blüten, DIE Teeminze, 30-60 cm hoch, hellgrüne raue Blätter
    -Türkische minze
    - Orangen Minze, angenehmer Geschmack, wuchert - (Mentha piperata var. citrata) orange bis rötlich überhauchte Blätter, sonnige Standorte, 40 cm hoch, mentholarme Sorte
    - Zitronenminze, schmeckt mir eigentlich wie Orangenminze, wuchert
    - Ananasminze, hübsch zweifarbig, wuchert - (Mentha suaveolens 'Variegata') weiß-panaschierte Blätter, weiße Blüten, 40 cm hoch
    - Apfelminze, tolle Minze, wuchert - (Mentha suaveolens 'Variegeta') dekorativ grünweiß-panaschierte Blätter, schön für Töpfe und Schalen sowie als Schnittgrün für Vasen, lieblich-fruchtiger Duft
    - Spearmint Minze, sehr mentholminzig, wuchert
    -After Eight Minze (schokoladenminze) cremig minziger Geschmack, wuchert
    - Basilikumminze - (Mentha piperata var. citrata 'Basil') vereint Minzearoma mit pfeffriger Basilikumnote, mentholarme Sorte, lecker zu Tomaten + Mozarella
    - Bergamott Minze
    - Wasserminze - auch Bachminze genannt (Mentha aquatica) braucht feuchte bis nasse und schattige Standorte, ggf. in einem Trog, wächst wild an Bächen und Seen, 20-80 cm hoch
    - Ackerminze
    - Poleiminze - enthält neben Menthol auch giftiges Pulegon, wurde früher als Abtreibungsmittel und als Antiflohmittel in Matratzen sowie bei Hunden/Katzen verwendet, ziemlich frosthart, kriechende/hängende Triebe, gut als Unterpflanzung hoher Kübelpflanzen geeignet
    - Korsische minze - (Mentha requienii) mit 2-5 cm Höhe die niedrigste Minzsorte, winzige und immergrüne Blättchen, braucht schattige und kühle Standorte, etwas Winterschutz tut besonders in rauen Gegenden gut, bedingt trittfest und somit für Duftrasen zum gelegentlichen Betreten oder Drauflegen geeignet
    - Ingwerminze, kann kein Ingwer entdecken, wuchert - (Mentha gentilis 'Variegata') warmer, dezenter Duft, 30-60 cm hoch, gut für Joghurtsaucen und Mayonnaisen, Name stammt eher von den gelblich-gemusterten Blättern - als vom Geschmack/Duft
    -Amerikanische Bergminze versamt sich, hübsche Blüte, grau-grün, passt toll zu Rosen
    -Australischer Minzestrauch, schöner Strauch, guter Geschmack, leider nicht winterhart
    -Silberblattminze wuchert sehr, Geschmack überzeugt mich nicht, schöne Blüte, passt toll zu Rosen - (Mentha longifolia 'Buddleia') eher als Zierpflanze geeignet, schmale, silbrig behaarte Blätter, 50-80 cm hoch, passt außer zu Rosen auch gut zu weißen Blüten
    -Mojitominze - auch Hemmingwayminze genannt, mag ich sehr gern, toll für Speisen und Cocktails.
    -Cervinia habe ich noch nciht probiert - nicht wuchernd, attraktive rosa-lilafarbene Blüten, interessante spitze Blätter, zum Verzehr nur bedingt geeignet
    -Karoominze tolle Minze, schöne Blüte angenehmes Minzaroma, wuchert kaum, meine Lieblingsminze
    -Mentuccia, wuchtert angenehmer Geschmack, wunderschöne Blüte
    -Eau de Cologne, wuchert, sieht schön aus, nicht mein Geschmack - (Mentha piperata var. citrata) Duft nach Lavendel und Kölnisch Wasser, für belebende (Fuß)Bäder


    - Kärntner Minze (Mentha austriaca) - intensives Minzaroma, wunderbares Teekraut, stark wachsend/wuchernd, gute Nektarpflanze für Hummeln, Bienen und Schmetterlinge
    - Samtminze (Mentha dumetorum) - aufrecht und stark wachsend, hellviolette Blüten, nur bedingt frosthart, für Tees und frische Speisen
    - Feigenminze (Mentha spec. 'Tomentosa') - verströmt süßes Fruchtaroma, erinnert an Melonen, Pfirsiche und Feigen, passt zu Obstsalaten und Desserts
    - Krause Minze (Mentha piperata 'Crispula') - gedrungener Wuchs, längliche Blütenstände, geschlitzte Blattränder, kein typischer Minzgeruch
    - Grüne Minze (Mentha spicata) - duftet + blüht ähnlich wie die Pfefferminze, wird zur Kaugummiherstellung verwendet, attraktive Blüten ab Juli, eher schmale Blätter
    - Wein-Minze (Mentha spec. 'Nepetoides') - entfaltet feines, fast weinartiges Aroma, passt zu Käse und Desserts
    - Bernstein-Minze (Mentha spec. 'Jokka') - kleine silbrig-hellrosa Blütenrispen, sattgrüne Blätter (auf dem Foto sehen die aber eher heller aus, fast wie Zitronenmelisse, auf keinen Fall dunkelgrün), herb-würzig im Geschmack, in Sträußen lange haltbar
    - Lavendel-Minze (Mentha spec. 'Lavendel') - parfümiert vor allem Badewasser oder so
    - Belgische Minze (Mentha spec. 'Ouwencelli') - samtige Blätter, sehr aromatisch, wird zur Schokoladenherstellung verwendet
    - Thüringer Minze (Mentha piperata 'Multimentha') - sehr mentholbetont, gute Tee-Minze
    - Raripila-Minze (Mentha smithiana 'Rubra') - rötliche Stängel, süßlich-kräftiger Duft, gut für Desserts geeignet, 40-70 cm hoch
    - Bananen-Minze (Mentha arvensis 'Banana') - mentholarme Sorte, verströmt besonders an warmen Tagen ihr Aroma, erinnert schon beim Drüberstreichen an Bananen, gut für Obstsalate und fruchtige Desserts geeignet


    arabische Minzen (grds. Mentha spicata var. crispa) - alle enthalten wenig Menthol:
    - Marokkanische Minze - siehe oben
    - Tunesische Minze - etwas schmalere Blätter
    - Jordanische Minze - feinere und weichere Blätter, 40-80 cm hoch
    - Türkische Minze ('Nane') - dunkelgrüne, gekrauste Blätter, 40-80 cm hoch
    - Persische Minze ('Persien') - hellgrüne, gekrauste Blätter, 50 cm hoch


    Asiatische Minzen:
    - Japanische Minze (Mentha arvensis var. piperascens) - graue Blätter, 50 cm hoch, Grundlage des "Tigerbalm"
    - Chinesische Minze (Mentha arvensis var. haplocalyx) - große grüne Blätter, süßlich, 70 cm hoch
    - Thailändische Minze (Mentha spec. 'Thai Bai Saranae') - scharf, 60 cm hoch
    - Vietnamesische Minze (Mentha spec.) - kümmelig, 60 cm hoch


    Hier weiß ich leider nicht, was ich von den abweichenden botanischen Namen zu halten habe - und erst recht nicht, ob das nun EINE oder doch eher ZWEI Sorten sind ...
    stupid.gif

    - Russische Minze (Mentha piperata var. citrata 'Russian') - köstlich als Tee-Minze
    - Russische Minze (Mentha spec. 'Polymentha') - sehr mentholbetont
     
    Zuletzt bearbeitet:
    mir faellt noch die erdbeerminze ein....oder hab ich die ueberlesen, dann tschuldigt bitte :)
     
  • Zurück
    Oben Unten