seltsames Verhalten unserer Fische

Wenn sich Schaum bildet ist zu viel Eiweiß drin also weniger füttern oder mal ganz aussetzen schadet den Fischen auch nicht.
Wenn ihr den Filter immer wieder ausschaltet sterben die Filterbakterien ab das kann schon nach 2 Stunden anfangen wenn er zu lang aus ist kann das Wasser im Filter dann so schädlich (Giftig) werden das deine Fische sterben können.Ein Filter brauch ca 8 Wochen (auch mehr) bis er richtig läuft das aber nur wenn er immer eingeschaltet ist.
Kommt auf die Menge an ob es Verdunstung ist oder nicht. Wenn das selbe Wasser verschwindet auch wenn keine Sonne scheint hast du ein Leck.Es muss ein Unterschied zu sehen sein bei gleicher Laufzeit des Bachlaufes!
 
  • Danke für Deine Antwort Koi.

    Ja, der Wasserverlust ist eigentlich richtig bemerkbar bei diesen Temperaturen.
    Wenn die Sonne nicht so scheint, dauert es länger, bis wir Wasser auffüllen müssen.

    Habe da noch eine ziemlich blöde Frage. *schäm*
    Hängt der Filter eigentlich immer mit der Pumpe zusammen?
    Denn bei uns ist es ja so, daß wenn wir unseren Bachlauf an haben, auch alles läuft. Machen wir den Bachlauf aus, ist auch alles aus.
     
    Kannst du auch umbauen muss nicht unbedingt über den Bachlauf laufen einfach einen zweiten Schlauch dran und direkt einleiten so siehst du auch wenn der Bachlauf undicht sein sollte.
    Meintest du das?
     
  • Mmmhh, also Du mußt Dir das so vorstellen.

    Oben auf der Terrasse steht unser Filter, so`n schwarzer Kasten, wo das ganze Filtermaterial drin ist. Aus dem Kasten gegen zwei Schläuche. Einer geht in den Teich zu der Pumpe, die im Teich ist und der andere Schlauch geht zum Bachlauf.

    So entsteht unser Kreislauf. Wasser wird hochgepumpt in den Filterkasten und geht wieder raus über den Bachlauf in den Teich.

    Und im Wohnzimmer müssen wir auf einen "Lichtschalter" drücken, um das System an bzw. aus zuschalten.

    Kannst Du Dir das so ungefähr vorstellen, wie ich das meine?
     
  • Hallo,
    also ich beobachte eigentlich jeden Sommer, dass meine Goldfische und auch mein Karpfen, sich schlichtweg sonnen. Sie regen sich dann nicht und man kann sie fast streicheln. Solange die Fische nicht direkt nach Luft schlappen (erkennt man doch recht deutlich!), würde ich mir nicht allzu große Sorgen machen. Wie gesagt, mein alter Goldfisch (ist mind. 10 Jahre alt) macht das immer. Natürlich sollte man die Fische immer beobachten und ein wenig Sauerstoffzufuhr (entweder durch erhöhte Oberflächenbewegung oder mithilfe eines Lüfters) kann bei den Temperaturen nicht verkehrt sein.

    Hab gerade erst gelesen, dass ihr den Filter an und ausschaltet! Hab ich das richtig verstanden? Ausschalten ist auf gar keinen Fall gut, denn dann würdet ihr eure Fische vergiften. Ein Filter muss ununterbrochen (ausser man reinigt ihn) laufen. Die darin enthaltenen "guten" Bakterien sterben nämlich sonst ab und gelangen dann beim Wiedereinschalten in das Gewässer. Also den Filter immer anlassen, der Bachlauf muß dagegen (wenn getrennt vom Filtersystem) nicht immer an sein.

    Gruß,

    Steffi
     
    Hallo Steffi,

    naja, also wie eben in meinem vorherigen Beitrag schon beschrieben, hängt das bei uns ja zusammen mit dem Filter und dem Bachlauf.
    Wir können den Filter also nicht alleine laufen lassen. D.h. der Bachlauf läuft immer mit.

    (Ach mensch, ich kann so schlecht erklären. Tut mir leid.)

    Wenn ich am Wochenende Zeit finde, werde ich mal Fotos machen. Vielleicht sieht man es dann deutlicher.

    LG Katrin
     
  • Hallo reikling
    ja ich bin im Bild also den Schalter läßt du mal in Ruhe bis zum Winter.
    Bau einen zweiten Schlauch dran wenn du nicht willst das der Bachlauf immer mitläuft.Mit Kugelhan oder Schieber kannst du dann regeln was laufen soll.
    Kann es passieren das der Filter überläuft?Wenn nicht kannst ihn kaufen lassen wenn ihr im Urlaub seit.
    Beim säubern des Filters die Medien immer nur mit Wasser abspülen mehr nicht.
     
    Hallo Koi,

    vielen Dank für Deine Antwort.
    Der Filter kann nicht überlaufen. Also lassen wir nun auf Deinen Rat den Lichtschalter bis zum Winter in Ruhe und den Filter bis dahin auch laufen.

    Vielen Dank nochmal.
     
    Nur säubern solltet ihr ihn ab und zu (Filter) aber das werdet ihr ja wissen.
     
  • Morgen,
    ich mache meinen Filter (sowohl Teich, als auch Aquarium) immer erst dann sauber, wenn ich merke, dass der Durchfluß stärker behindert ist. Was den Wasserverlust anbelangt, das geht im Moment recht schnell. Ich sehe es besonders an meinem Aquarium, da kann ich alle 4-5 Tage so 5-10l nachfüllen. Und auch im Teich hat sich der Wasserstand stark gesenkt. Da es im Sommer allerdings ja auch immer starke Sommergewitter gibt, füllt er sich meist wieder von alleine. Wasser lasse ich wirklich nur im Notfall etwas zulaufen. Das Problem ist ja dann immer, das mit dem Leitungswasser auch viele Nährstoffe zugeführt werden und dann das Wasser schnell grün wird. Allerdings ist mein Teich eine Ecke größer als deiner, der verkraftet dann schon mal einen niedrigeren Wasserstand.

    Ich drück dir die Daumen, dass alles glatt läuft wenn du im Urlaub bist.

    Schöne Grüße,

    Steffi
     
    Vielen Dank Euch beiden.

    Ich hoffe, daß jetzt alles so klappen wird.
    Wir haben unseren Freunden auch schon gesagt, die bei uns dann Blumen gießen werden, daß sie mal nach dem Teich sehen sollen.

    Ich denke, daß wird schon klappen.

    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten