Venusfliegenfalle-Richtig oder falsch?

Adel94

0
Registriert
21. Juni 2009
Beiträge
119
Hallo alle,
Ich habe Mir vor ca. 2 Wochen mit einem Freund eine (zusammen 2) Venusfliegenfallen angelegt.
Die beiden sind bei mir, da Ich viel Platz im Garten und auch eine sehr gute Sonneneinstrahlung habe.
Ich hatte früher VFFs, jedoch starben Sie immer im Winter ab.
Heute weiss Ich, dass es völlig normal ist und die Pflanze im Frühling wieder aufgeht.
Das wegwerfen bereue Ich und möchte, dass (Meine) jetztigen VFFs es so gut wie möglich haben.

Also meine Fragen sind:
1:
Ich habe gehört, dass die VFF nach zugroßer Sonneneinstrahlung verbrannt wird?
Wie sieht das denn dann aus?
Also Ich denke, dass es bei mir zutrifft, da sich die Blätter etwas rötlich gefärbt haben.
Wenn es der Fall sein sollte-Wie kann ich es wieder "gutmachen"?
2:
Wie in anderen Beiträgen stehen, sollte Ich jeden Tag einmal die Untertasse mal mit Regenwasser anstauen und am nächsten Tag die Pflanze "trocken" lassen?
3:
Manche Fallen öffnen sich nicht komplett, das heisst sie stehen halb offen!
4:
Mit was kann man die VFF am besten füttern, um Sie kräftig zu bekommen?
5:
Wie stellt man den Zustand der VFF fest?

Danke schonmal im Vorraus!:)
 
  • Hallo,

    Venusfliegenfallen mögen Sonne! Rötliche Färbung der Fallen ist ein gutes Zeichen, du mußt nur aufpassen, daß der Torf nicht austrocknet. Meine fleischfressenden Pflanzen stehen allerdings schattiger, damit ich nicht jeden Tag gießen muß. Ich würde nicht füttern und nicht erwarten daß jede Falle perfekt ist.

    Grüße, Carsten

    PS: Schau einfach mal im Netz nach Seiten, die sich nur mit fleischfressenden Pflanzen befassen. Da erfährst du alles, was dich interessiert und findest Fotos von gesunden Exemplaren.
     
    ja ich weiss, dass die rötliche färbung gut ist, jedoch sind die blätter auch rot gefärbt und ich denke das sie verbrannt sind?
     
  • bilder kann ich noch nicht machen, da ich zuhause keinen card-reader finde...
    wie sieht denn eine verbrannt vff aus?
     
    Hallo, Leute darf ich bitte mal dazwischen eine Frage stellen? Meine Venusfliegenfallen habe ich heute als ganz junge Pflänzchen bekommen und gleich in einen Übertopf gestellt. Da sie als Moorpflanzen viel Regenwasser brauchen, habe ich gründlich gegossen. So nun schwimmen sie aber, also die Töpfchen sind übervoll. Soll ich das so drin lassen, oder ist das für die Pflanzen schädlich? Dann heißt es noch, sie sind winterhart, also gut für draußen. Ich möcht sie aber vorläufig am Küchen-und Hausflurfenster stehenlassen. Geht das?
     
  • Hallo,
    Staunnässe ist ok. Winterhärte ist laut Literatur eher grenzwertig. In Teichnähe habe ich aber keine Probleme.
    mfg Jürgen
     
    Hallo,
    Staunnässe ist ok. Winterhärte ist laut Literatur eher grenzwertig. In Teichnähe habe ich aber keine Probleme.
    mfg Jürgen

    danke Jürgen, dann lass ich sie erst mal ruhig stehen.Ich habe die vom OBI und auf der Karte steht winterhart. Nun möchte ich gerne noch wissen, ob sie nur Fliegen oder auch Stechmücken fressen. Weißt du was darüber? oder gibt es vielleicht eine spezielle Sorte dafür, z. B. Kannenpflanzen.

    Bei uns gibt es kleine Kannenpflanzen zu kaufen.



    Gruß Brigitte
     
  • Hallo,
    kann ich nicht sagen, ich habe meine Carnivoren alle in Gräben an den Teichrändern, meist halbschattig. ich überwintere sie neben einen durch Frühbeet geschützten Miniteich
    mfg Jürgen
     
  • hallo nochmal,
    ich habe eben ein paar fotos von meinen vffs gemacht und wollte fragen ob sie die umtopfung gestern gut hingenommen haben.

    edit:und was hat das mit den blau/rot schimmernden blätter auf sich?
    eine falle, wie ihr im bild sehen könnt ist auch blau/rot schimmernt...
    also, dass die klappe fault kann nicht sein, denn sonst würde sie ja schwarz werden..
    und wann sollte ich sie wieder in die pralle sonne stehen lassen-nach dem umtopfen?
     

    Anhänge

    • IMGP4915.webp
      IMGP4915.webp
      146 KB · Aufrufe: 319
    • IMGP4914.webp
      IMGP4914.webp
      267 KB · Aufrufe: 250
    • IMGP4916.webp
      IMGP4916.webp
      214,9 KB · Aufrufe: 281
    hallo nochmal,
    ich habe eben ein paar fotos von meinen vffs gemacht und wollte fragen ob sie die umtopfung gestern gut hingenommen haben.

    edit:und was hat das mit den blau/rot schimmernden blätter auf sich?
    eine falle, wie ihr im bild sehen könnt ist auch blau/rot schimmernt...
    also, dass die klappe fault kann nicht sein, denn sonst würde sie ja schwarz werden..
    und wann sollte ich sie wieder in die pralle sonne stehen lassen-nach dem umtopfen?

    @Adel94, Jürgen hat mir ein Link geschickt von einem speziellem Carnivoren-Forum. Schau mal ein paar Etagen höher, und klick das mal an. Da findest Du alles was Du über Deine Venusfliegenfallen wissen möchtest.

    Gruß Brigitte
     
    ja schon, die habe ich ja gelesen, aber ich wollte fragen wie MEINE vffs gerade nach dem umtopfen ausschauen und ob ich sie richtig umgetopft habe.
    ich habe schon oft in anderen foren geschaut, wie man sie umtopft, jedoch nie was ausführliches und ohne bilder..:S
     
    ja schon, die habe ich ja gelesen, aber ich wollte fragen wie MEINE vffs gerade nach dem umtopfen ausschauen und ob ich sie richtig umgetopft habe.
    ich habe schon oft in anderen foren geschaut, wie man sie umtopft, jedoch nie was ausführliches und ohne bilder..:S

    also ich bin Anfängerin, aber nach deinen Fotos zu beurteilen hast Du sehr schöne Venusfliegenfallen gezüchtet. Vielleicht kann dir Jürgen mehr dazu sagen. Außerdem gibt es noch ein paar andere VFF-Threads hier im Forum. schau mal ganz unten bei ähnliche Themen und stell da noch mal deine Fotos rein. So hilft Dir das jetzt? und noch was: mich interessiert auch die richtige Antwort auf deine Frage, weil ich ebenfalls umtopfen will

    Gruß Brigitte
     
    danke!;)
    ehm, ich habe es einfach gestern gemacht, wie ich es für richtig hielt.
    da ich im garten mehrere regenwasserbehälter habe, habe ich einfach einen kleinen behälter mit regenwasser gefüllt um die wurzeln in dem wasser auszuspülen..
    *es regnet jetzt wieder ganz plötzlich-vor 1ner sekunde war noch eine extreme sonne da!*oh es hagelt, muss die pflanzen kurz reinstellen!*
    so pflanzen in sicherheit :P
    naja ich habe wie gesagt einfach die wurzeln im regenwasserbehälter ausgespült und in meinem ton"krug" kleine löcher in die erde gemacht und die pflanze etwas reingedrückt..
    aber sehr vorsichtig halt..^^
    naja, dann hab ich die erde etwas angedrückt und ein kleines bissien von oben angesprüht-danach einfach ganz normal im anstauverfahren weitergegossen^^
     
    danke!;)
    ehm, ich habe es einfach gestern gemacht, wie ich es für richtig hielt.
    da ich im garten mehrere regenwasserbehälter habe, habe ich einfach einen kleinen behälter mit regenwasser gefüllt um die wurzeln in dem wasser auszuspülen..
    *es regnet jetzt wieder ganz plötzlich-vor 1ner sekunde war noch eine extreme sonne da!*oh es hagelt, muss die pflanzen kurz reinstellen!*
    so pflanzen in sicherheit :P
    naja ich habe wie gesagt einfach die wurzeln im regenwasserbehälter ausgespült und in meinem ton"krug" kleine löcher in die erde gemacht und die pflanze etwas reingedrückt..
    aber sehr vorsichtig halt..^^
    naja, dann hab ich die erde etwas angedrückt und ein kleines bissien von oben angesprüht-danach einfach ganz normal im anstauverfahren weitergegossen^^

    huch was habt ihr denn für ein Wetter! Brrr. Regen! Hagel! bei uns scheint seit Tagen die Sonne.:cool: jetzt zu meiner Frage: Wieso spülst Du vor dem Umtopfen die Wurzeln ab? Die bekamen doch vorher schon Regenwasser oder war es eine andere Art von Erde?
     
  • Zurück
    Oben Unten