Bussystem/Gebäudeautomation

Thalia

0
Registriert
08. Mai 2009
Beiträge
2
Hallo,

ich hätte eine Frage bezüglich eines Bussystems oder einer Gebäudeautomation im Eigenheim. Ich habe vor kurzem bei Bekannten so ein System gesehen und war sehr begeistert. Sie können quasi mit einer Fernbedienung/Touchpad das Licht, Jalousien, Heizung steuern und haben gemeint, dass es neben der offensichtlichen Zeitersparnis auch noch Einsparungen bei der Stromrechnung gibt.
Ich bin zwar begeistert von der Idee und den Möglichkeiten, die die moderne Technik bieten würde, bin aber nicht ganz sicher ob die Anschaffungskosten in Relation zur Ersparnis und zur Bequemlichkeit stehen.
Ich spiele nun ein bißchen mit dem Gedanken selbst so ein System einbauen zu lassen und habe mich auch schon ein bißchen im Internet erkundigt, jetzt wollte ich aber einfach mal wissen, was ihr davon haltet.
Hat jemand vielleicht auch ein Bussystem? Sind diejenigen zufrieden und gibt es wirklich die Möglichkeit Energie zu sparen?
Oder gibt es hier auch Menschen denen das total zuwider ist und die auch Gründe dafür haben?
Ich freue mich auf eure Beiträge und hoffe sie können mir bei der endgültigen Entscheidung helfen.

Danke und liebe Grüße
Thalia
 
  • Ich spiele nun ein bißchen mit dem Gedanken selbst so ein System einbauen zu lassen und habe mich auch schon ein bißchen im Internet erkundigt, jetzt wollte ich aber einfach mal wissen, was ihr davon haltet.
    also die hauptfrage, die du dir stellen solltest ist:
    hast du denn schon die entsprechenden leerrohre in den wänden?
    sind denn deine rolläden bereits strombetrieben oder muss das dann erst noch gemacht werden? das schönste touchpad (knöppe tuns übrigens auch) hilft dir nichts, wenn der rolladen erstmal ausgetauscht werden muss gegen moderne technik...
    worauf das rausläuft: wenn keine leerrohre an den nötigen stellen verlegt sind und die dinge, die du ansteuern willst (ob jetzt aussenbeleuchtung, jalousien oder heizung) nicht ohnehin schon "verstromt" sind, läuft das ganze darauf raus, dass man wohl sämtliche wände wird aufspitzen müssen um entsprechend kabel (besser natürlich gleich leerrohre) zu verlegen.... und das kann VERDAMMT teuer werden - nicht nur wegen der elektrik selbst, die folgekosten (neuer putz, neue tapete, neue farbe usw.) sind auch ganz schön hoch für ein ganzes haus...

    ich werde wohl dieses jahr noch zwei neue fenster bekommen und ärgere mich grad fürchterlich, dass ich dort nicht auch damals, als ich die elektrik komplett neu habe machen lassen, strom dorthin verlegen lies. aber gut, derzeit gibt's da noch keine rolläden, daran hab ich einfach nicht gedacht. im UG ist das alles schon entsprechend vorbereitet, obwohl ich dort noch "von hand" arbeite.
    ich find halt diese rolladengurte im fensterrahmen so furchtbar scheusslich, drum wär mir elektrik lieber. dass man die elektrik fürs komplette haus dann theoretisch entsprechend steuern könnte, ist mir da weniger wichtig (obwohl ich immerhin schon entsprechend vorgsorgt habe und das bei mir kein problem wäre zumindest was EG & co angeht...
     
    solche gebäudeautomationen sind schon extrem praktisch.
    mein bruder hat sowas in seinem haus (ich glaube ein system von möller oder so).

    da kann er mehr oder weniger alles im haus automatisieren und vorprogrammieren. ich glaube du kannst sogar per sms befehle senden, aber bin mir jetzt nicht ganz sicher.

    bezüglich energiesparen
    ich denke schon dass sich mit einem solchen system einiges an energie sparen lässt. vor allem im winter beim heizen. da kannst du dir dann die heizung so programmieren, dass sie erst wieder angeht, kurz bevor du heim kommst. so braucht sie nicht den ganzen tag laufen (wenn zb keiner daheim ist) und man hat es trotzdem warm wenn man heim kommt.
    ich schätze bei der klimanalage wird das auch so möglich sein?

    man sollte sich halt vorher überlegen was man genau haben will. aber so viel ich weiß sind die modernen systeme auch im nachhinein erweiterbar!?
     
  • da kannst du dir dann die heizung so programmieren, dass sie erst wieder angeht, kurz bevor du heim kommst. so braucht sie nicht den ganzen tag laufen (wenn zb keiner daheim ist) und man hat es trotzdem warm wenn man heim kommt.
    dafür brauchst du kein bus-system oder sowas.
    das konnte schon mein altes ölheizungsmonster von 1974! sogar ohne dass ich runter trappeln musste - das ging ganz einfach an einem kleinen kästchen an der wand das bei mir in der küche hing (normal hängt sowas natürlich im wohnzimmer, dass das bei mir nicht so ist bzw. war hat andere gründe).
    und mein neuer gas-brennwertkessel kann das natürlich auch - in zig varianten und für jeden tag anders inklusive party-einstellung usw.
     
  • wußte ich nicht. man lernt immer was dazu :)

    aber das war ja nur ein beispiel was man damit machen kann. natürlich gibt es viel mehr einsatzmöglichkeiten. das war nur ein beispiel fürs energiesparen.
    das kann man auch beim licht etc. anwenden.

    kommt darauf an was man halt machen will mit solchen bus systemen.
     
    wußte ich nicht. man lernt immer was dazu
    dann wird's aber zeit dass du mal bei dir in den keller gehst und deine heizung so programmierst, dass sie nicht durchheizt wenn du unterwegs bist - da hast du nämlich recht, da kann man RICHTIG sparen. nachtabsenkung hast du aber hoffentlich wenigstens eingestellt?

    das war nur ein beispiel fürs energiesparen.
    das kann man auch beim licht etc. anwenden.
    klar funktioniert das auch beim licht. aber verrat mir mal was mir das bringt wenn ich mich erst an den rechner setzen muss um das licht abzuschalten?
    ich hab da so wahnsinnspraktische dinger an der wand, die nennen sich "schalter" - da drücke ich drauf wenn das licht ausgehen soll.
    und wenn ich unterwegs bin brauch ich da nicht hin-und-herzuschalten, dann ist das licht nämlich im ganzen haus (bis auf eine ausnahme) einfach AUS.
    beim licht kannste übrigens garnicht so viel sparen.
    da frisst z.b. der kühlschrank DEUTLICH mehr. und den kannste leider nicht ausschalten während du unterwegs bist... (bzw. kannste natürlich schon, wär nur nicht sinnvoll).

    ausserdem schluckt so ein system auch ganz schön viel strom - ist die frage wieviel man dann da tatsächlich spart wenn man das gegeneinander aufrechnet. auch elektrische rolläden zerren ziemlich strom. gut ok, das mag sein dass die einem heizenergie sparen, wenn man sie auch von unterwegs aus runterlassen kann oder per zeitschaltuhr/programmierung. aber ein neues isolierglasfenster dürfte da deutlich mehr bringen und frisst eben keinen strom (ausser bei der herstellung zugegebenermassen).

    kommt darauf an was man halt machen will mit solchen bus systemen.
    ich denke mal die meisten werden vor allem so dinge wie aussenbeleuchtung, rolläden, sicherheitsanlage falls vorhanden und ähnliches steuern wollen.
    und eventuell die heizung, falls man spontan an den "normal"-einstellungen was ändern will (z.b. weil man im winter früher nachhause geht von der arbeit oder noch 'n tag länger im urlaub bleibt etc.).

    mich interessiert das eigentlich nur wegen der rolläden im EG - zum einen weil ich da noch alte fenster drin habe und die auch nicht ausgetauscht werden sollen, was dann tatsächlich einen energiegewinn (bzw. minimierten verlust) bedeutet, zum anderen weil ich abends die rolläden sowieso lieber unten habe, nicht nur wegen der einbrecher, auch damit nicht jeder reingucken kann. aber das geht auch per normaler zeitprogrammierung (sofern mal alles angeschlossen ist).
     
  • naja momentan habe ich die heizung eigentlich gar nicht eingeschalten.
    im winter schalte ich sie manuell in der nacht runter.

    natürlich kann man auch mit den lichtschaltern licht ein und ausschalten. vorteil von gebäudeautoamtionen ist, dass man bei einigen systemen so manches per funk erledigen kann. dann kann man sich dann den funkschalter (zb fürs licht) dorthin montieren wo du ihn brauchst. zb unter den couchtisch im wohnzimmer oder in bettnähe im schlafzimmer.
    vor allem sparst man sich das verkabeln und man kann sich den schalter so legen wie man will und auch wieder tauschen, wenn zb das zimmer umstellt oder so.
    beim programmieren ist das für außenbeleuchtungen sicher auch praktisch. bzw. bei den jalousien.

    aber ich denke jeder muss ja letztendlich selbst entscheiden ob man sich ein solches system zulegen möchte. ich finde es halt recht praktisch.
     
    vorteil von gebäudeautoamtionen ist, dass man bei einigen systemen so manches per funk erledigen kann. dann kann man sich dann den funkschalter (zb fürs licht) dorthin montieren wo du ihn brauchst. zb unter den couchtisch im wohnzimmer oder in bettnähe im schlafzimmer.
    auch dafür brauchst du kein bussystem.
    funkschalter gibt's in jedem baumarkt zu kaufen.
    und den schalter in bettnähe hat man früher standardmässig in wohnungen/häuser eingebaut, als es noch gewisse "standardkonstellationen" bei der einrichtung gab. ich seh das in unseren mietwohnungen immer wieder - schön brav links und rechts vom "gedachten" standort des betts jeweils 'ne steckdose fürs nachttischlämpchen und 'n schalter fürs licht (bzw. häufig auch ein schalter in der mitte vom "gedachten" bett überm kopfteil) - oder noch neckischer ein zugschalter an dieser stelle *g*.

    vor allem sparst man sich das verkabeln und man kann sich den schalter so legen wie man will und auch wieder tauschen, wenn zb das zimmer umstellt oder so.
    wie gesagt: dafür brauchst du kein bussystem.

    beim programmieren ist das für außenbeleuchtungen sicher auch praktisch. bzw. bei den jalousien.
    gerade bei aussenbeleuchtungen (und eventuell auch bei den rolläden) ist aber eine steuerung per helligkeitsmessung deutlich sinnvoller.
    was nutzt es mir wenn im sommer der rolladen um 17:00 uhr runtergeht, nur weil die steuerung keinen unterschied macht zwischen sommer und winter?
    bewegungsmelder richten sich doch auch nach der umgebungshelligkeit und gehen tagsüber nicht an...

    aber ich denke jeder muss ja letztendlich selbst entscheiden ob man sich ein solches system zulegen möchte. ich finde es halt recht praktisch.
    nenn mal ein beispiel, bei dem es wirklich RICHTIG sinn ergibt und nicht z.b. durch funk, helligkeitssteuerung oder ganz normale programmierung (beispiel heizung) problemlos, vor allem billig und unkompliziert ist...
     
    wie bereits erwähnt, finde ich sollte jeder selbst entscheiden ob er sich eine gebäudeautomation einbauen möchte oder nicht.

    ich finde es halt recht praktisch in einem haus. weil man so vor allem die energie effizienter nutzen kann. ich denke wenn man so ein system entsprechend konfiguriert, kann man recht energieeffizient werden.

    aber vor allem fände ich es persönlich komfortabel wenn ich von einer zentralen stelle fast alles im haus steuern und automatisieren kann.
     
    ein Kunde von mir hat für einige 100.000 €uronen die gesamte Villa busgesteuert - nun kann er von den Fidschi-Inseln aus miterleben wenn sein Köter einen fahren läßt ... welch ein Fortschritt für die Menschheit ...

    niwashi, der sich nur fragt, warum er für die Steuerung drei parallel laufende Laptops installiert hat ...
     
  • wie bereits erwähnt, finde ich sollte jeder selbst entscheiden ob er sich eine gebäudeautomation einbauen möchte oder nicht.
    ich glaube dass sich das die wenigsten überhaupt leisten können, sofern sie nicht grad neu bauen und das von vornherein einplanen.

    ich finde es halt recht praktisch in einem haus. weil man so vor allem die energie effizienter nutzen kann. ich denke wenn man so ein system entsprechend konfiguriert, kann man recht energieeffizient werden.
    wo soll die herkommen, die energie-effizienz?
    dadurch dass du die rolläden aus dem internet steuern kannst?
    energie-effizient wäre eher sie von hand runterzulassen.
    noch energie-effizienter wäre es, man hätte fenster, für die man garkeine rolläden braucht, weil sie gut genug isolieren.
    was die heizung angeht, da hab ich schon meinen teil gesagt. die kann man schon länger effizient steuern (mein 0815 vaillant-ölmonster hatte ja nicht nur ich im keller stehen).

    aber vor allem fände ich es persönlich komfortabel wenn ich von einer zentralen stelle fast alles im haus steuern und automatisieren kann.
    WAS willst du denn von einer zentralen stelle aus steuern?
    extrem sarkastisch: benutz doch einfach deinen sicherungskasten.
     
  • Da bin ich wieder. So viel zu unserer schönen technisierten Welt, ein paar Tage ohne Internet und man wähnt sich schon fast im Mittelalter. Habe in den letzten Tagen gesehen was es für ein Problem wäre wenn man ein Bussystem hat und es irgendwelche technischen Probleme geben würde. Also nie vergessen auch einen Lichtschalter einzubauen! Ist jetzt zwar ein bißchen übertrieben aber ich hoffe ihr wisst was ich meine...

    @topic
    schön, dass meine Frage gleich mal eine Diskussion aufgeworfen hat, in der man positive und auch negative Stimmen hört.
    Wegen den Leerrohren. Da hätte ich eigentlich auch eher an ein Funksystem gedacht, das auch sonnigesgemuet angesprochen hat. Da bedanke ich mich gleich auch mal bei lostcontrol mit dem Hinweis auf die Funkschalter vom Baumarkt.
    Wie schon gesagt ich bin da eher nicht so bewandert und wollte einfach mal ein paar grundsätzliche Meinungen hören.
    Betreff Energieeffizienz gehen die Meinungen auch weit auseinander. Ich habe im Netz mal eine Statistik gelesen die behauptet Bussysteme können Energie sparen. Aber wie das so ist, ich habe sie nicht selbst gefälscht daher ist da Vorsicht angebracht. Ich werde mal schauen, dass ich sie vielleicht wieder finde.
    Mein Bekannter ist bei diesem Punkt auch nicht der richtige Ansprechpartner, weil sein Haus ein Neubau ist und daher hat er keinerlei Vergleiche und ist wohl eher seine subjektive Meinung als ein Fakt.
    Betreff 100.000 Euro Bussystem. Das wird es bei mir wohl nicht werden. Eher eine Spielerei bei der halt auch ein wenig mehr als nur Bequemlichkeit rausschauen sollte.
    Auf jeden Fall danke ich mal für eure Meinungen und angesprochenen Punkte, hoffentlich kommt noch die eine oder andere hinzu.

    LG
     
    ich denke auch dass man mit bussystemen einiges an energie sparen kann.
    man muss halt das system entsprechend konfiguieren und voher überlegen was man genau haben möchte (was möchte man automatisieren etc.).

    neben dem energiespar-aspekt finde ich eben auch dass man es doch um einiges bequemer hat wenn so einiges im haus automatisiert ist.

    aber wie gesagt muss jeder selbst entscheiden, was man mit ein solchen system alles machen möchte. wenn man sich eines zulegt.
     
    ich denke auch dass man mit bussystemen einiges an energie sparen kann.
    So... was denn bsw.? :confused: Das geht, wenn überhaupt, doch nur, wenn man vorher mit Energie verschwenderisch bis zum geht nicht mehr umgegangen ist. Denn ansonsten dürfte es energieökonomisch vollkommen egal sein, ob ich eine Lampe mit der Hand einschalte, sie per Mausklick oder Programm schalte oder in sonst einer anderen Weise schalte. Und wie lostcontrol bereits geschrieben hat, für fast alles gibt es heutzutage für relativ wenig Euro Ersatz, wie bsw. Funkfernschalter, Zeitschaltuhren, Bewegungsmelder oder Heizungssteuerungen. Ob das nun rein virtuell über den Computer geht oder doch mit herkömmlichen Methoden ist doch vollkommen egal. Reine Spielerei für Männer die nicht wissen wohin mit ihren Geld.

    neben dem energiespar-aspekt finde ich eben auch dass man es doch um einiges bequemer hat wenn so einiges im haus automatisiert ist.
    Stimmt... ich wollte auch schon immer mal vom Urlaub aus zu Hause das Licht einschalten können. Frei nach dem Filmzitat... Licht geht an... Licht geht wieder aus... Weltniveau! :D

    Also wir regeln unsere Heizung mit einer speziellen Steuerung die im Wohnzimmer angebracht ist. Damit kann ich von Uraubsschaltung, Heizpausen, minutengenaue Steuerung, Nachtabsenkung noch jede Menge anderer Spielereien machen. Durch diese Steuerung sparen wir tatsächlich jede Menge Geld. Ansonsten wird unsere Haustürleuchte über einen Bewegungsmelder gesteuert und unsere Gartenbeleuchtung über einen Dämmerungsschalter. Ach ja und für einige Lampen und einen Ventilator habe ich noch einen Funkfernschalter vorgeschaltet. Das ist schon praktisch, wenn man bsw. im Bett liegt.
    Aber das war es bei uns dann auch. Ich meine, mir fällt wirklich kein Grund ein, weshalb ich zum Beispiel das Licht der unteren Etage unbedingt mit dem Computer steuern sollte. :confused:
     
    So... was denn bsw.? :confused: Das geht, wenn überhaupt, doch nur, wenn man vorher mit Energie verschwenderisch bis zum geht nicht mehr umgegangen ist. Denn ansonsten dürfte es energieökonomisch vollkommen egal sein, ob ich eine Lampe mit der Hand einschalte, sie per Mausklick oder Programm schalte oder in sonst einer anderen Weise schalte.
    mausklick/programm frisst sogar mehr energie als das schaltern von hand - ist doch klar, wenn ich dafür auch noch ein zusätzliches gerät betreiben muss, dann frisst das doch auch strom.
    ähnlich bei den rolläden: da kann man ganz sicher am meisten energie sparen, wenn man sie ganz klassisch von hand bewegt - dass ein elektrischer rolladenheber mehr energie verbraucht dürfte irgendwie logisch sein, oder nicht? und was die heizenergie in diesem zusammenhang angeht: dichte fenster dürften da deutlich mehr ausmachen als elektrische rolladenheber. oder ihr lasst die rolläden ganztags unten, dann ist auch diese "schwachstelle" in sachen heizenergie behoben (witzle).

    Reine Spielerei für Männer die nicht wissen wohin mit ihren Geld.
    hey - ich steh auch auf technische spielereien! und bin definitiv frau!
    aber wenn's nur energie zieht, dann frag ich mich halt ob das wirklich sein muss...

    Stimmt... ich wollte auch schon immer mal vom Urlaub aus zu Hause das Licht einschalten können.
    naja, ganz sinnlos isses ja nicht - obwohl sich einbrecher von beleuchtung ja auch längst nimmer so effektiv abschrecken lassen... aber dazu braucht man trotzdem noch lange kein bussystem...

    Damit kann ich von Uraubsschaltung, Heizpausen, minutengenaue Steuerung, Nachtabsenkung noch jede Menge anderer Spielereien machen. Durch diese Steuerung sparen wir tatsächlich jede Menge Geld.
    klar - aber ob nun im wohnzimmer oder im heizungskeller - das kann mittlerweile jede 0815-heizungsanlage. wie gesagt, das konnte schon mein 1974er-ölmonster (zumindest in teilen).

    Aber das war es bei uns dann auch. Ich meine, mir fällt wirklich kein Grund ein, weshalb ich zum Beispiel das Licht der unteren Etage unbedingt mit dem Computer steuern sollte. :confused:
    hähä - vor allem wenn der computer womöglich noch in der unteren etage steht und man ihn erst hochfahren muss...
     
    Elektrosmog / Magnetfelder

    es mag für manche recht praktisch sein, anderen schlägt es möglicherweise auf die Gesundheit.

    Wer empfindlich auf Strahlen reagiert, wird evtl. eine innere Unruhe erleben.

    Ich habe meinen Radiowecker rausgeworfen und habe jetzt einen kleinen Batterie-Wecker und schlafe seitdem wesentlich besser. Ich vertrage aber auch schlecht TV und Telefon oder Handy im Schlafzimmer.

    Deshalb stelle ich mir ein hausumspannendes Funknetz nicht gerade prickelnd vor.

    Ich mag Technik und Fortschritt und sitze auch nicht mit ner Alufolienkappe im Keller, reagiere aber tatsächlich auf so was.

    Bundesamt: Lieber Kabel als Funk - Network Computing


    abgesehen davon macht man sich extrem abhängig von einer einzigen Komponente. Wenn ein Teil davon ausfällt, hat man ein Gesamtproblem.
     
    klar - aber ob nun im wohnzimmer oder im heizungskeller - das kann mittlerweile jede 0815-heizungsanlage. wie gesagt, das konnte schon mein 1974er-ölmonster (zumindest in teilen).
    Tja... aber frag doch mal welcher Besitzer einer solchen Steuerung sich schon mal intensiv damit beschäftigt hat. Mein Schwiegervater ist Heizungstechniker und der hat mir mal gesagt, das die meisten seiner Kunden ihre Anlage einstellen lassen und dann meist nie wieder etwas daran verstellen.
     
    Mein Schwiegervater ist Heizungstechniker und der hat mir mal gesagt, das die meisten seiner Kunden ihre Anlage einstellen lassen und dann meist nie wieder etwas daran verstellen.
    jepp, kenn ich *g*.
    bei meinem 1974er-ölmonster war das auch extrem bescheuert einzustellen vom handling her.
    und mein wunderbarer neuer gasbrennwertkessel ist da auch nicht ganz optimal - warum nur konnten die da nicht eine funkuhr mit einbauen? so muss ich jedesmal bei der zeitumstellung dran rumwursteln, und die bedienungsanleitung dafür ist ein richtiger wälzer...

    aber was glaubst du erst was du da für 'ne bibliothek an bedienungsanleitung brauchst, wenn du das komplette haus über eine zentrale steuern willst?
    und bis z.b. die steuerung der heizung (die sicherlich unwidersprochen im zusammenhang mit energieeinsparungen der wichtigste faktor sein dürfte) mit dieser zentrale dann sauber kommuniziert - naja, dafür braucht's dann wahrscheinlich einen spezialisten...
     
    aber was glaubst du erst was du da für 'ne bibliothek an bedienungsanleitung brauchst, wenn du das komplette haus über eine zentrale steuern willst?
    Ich stelle es mir grad bildlich vor. :D
    So nach dem Motto... Punkt zweihundertzwanzig der Anleitung... Aussenlampen auf Sommerbetrieb umschalten: Gehen sie im Menü Beleuchtung auf Zeiteinstellung und vergewissern sich das der Punkt Zeitsteuerung angekreuzt ist. Klicken sie danach auf "Übernehmen". Ok. ist gemacht... mist, jetzt ist der Kühlschrank ausgeschaltet. :(
    :D
     
    Man muss ja nciht gleich auf Vollautomatisierung umschwenken. Ich habe z.B. einen Unterpuzt-Bewegungsmelder anstelle eines Schalters im Flur.
    Und den will ich nicht mehr missen. Und da muss ich auch nix programmieren :)
    Manchmal sind es die kleinen Dinge, die einen erfreuen (oder das Leben angenehmer machen).
     
  • Zurück
    Oben Unten