ein weinendes und ein lachendes Auge

Registriert
04. Dez. 2007
Beiträge
904
Ort
kurz vor der Nordsee
vor einiger Zeit sind meine beiden ältetesten Rattenmädels kurz hinter einander über den Regenbogen gegangen.
Amy ist 2 1/2 Jahre geworden und Bell 2 Jahre und 5 Monate.
Ich weiß...für Rattis ein schönes Alter.Aber die beiden fehlen mir doch sehr.
Gerade Amy,die eine ganz besondere Art an sich hatte.Sie war ein Hans Dampf in allen Gassen und mußte ihre Nase in alles hin stecken und war frech ohne ende.Sie hatte ihr kleines Rudel auch fest in den Pfötchen und alle anderen haben sich nach ihr gerichtet.
Nun sind vor knapp zwei Wochen Darka und Enja bei uns eingezogen.
Darka ist fast schwarz und sehr zurück haltend.Sie ist alles andere als ein Draufgänger.
Enja ist schwarz-weiß und das genaue Gegenteil.Sie ist offen für alles und muß alles auch gleich erst mal untersuchen.
Noch sind wir in der an den Mensch-Gewöhn-Phase.
Aber beide lieben es schon jetzt unter dem Pullover zu klettern und darunter rum zu wühlen.
Ich denke in ein paar Tagen werde ich die Rattis so langsam zusammen führen.
Hoffe nur es geht alles glatt und die vier verstehen sich....

LG Elke
 
  • Hallo Elke,

    Rattis sind zwar nicht meine Hausmarke, jedoch wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Eingewöhnung und an das Aneinandergewöhnen der Haustiere.

    Viel Spaß!

    LG Karin
     
  • Ein klein wenig Erfahrung konnte ich schon sammeln.
    Darka und Enja sind meine vierte Rattigeneration.
    Als erstes habe ich natürlich den typischen Anfängerfehler gemacht und mir eine Ratti angeschafft.
    Madam Mäusel fühlte sich sehr einsam und es kamen Amy und Bell hinzu.
    Die haben das Zusammenbrigen ganz alleine erledigt.
    Madam Mäusel ist einfach zu den Kleinen in den Käfig gestiegen und die Sache war erledigt.
    Da hatte ich mehr Glück als Verstand.
    Als die Madame nicht mehr war kamen Cara und Fleure dazu.
    Da ging die Sache schon etwas gezielter zu.Erst mußten die Kleinen sich eingewöhnen.Dann wurden die Käfige getauscht.Dann erstes Kennenlernen auf neutralem Boden unter Aufsicht.
    Amy dauerte die Sache allerdings zu lange und sie ist zu den Kleinen in den Käfig gestiegen und ließ sich nicht mehr raus fangen.Ich habe erst mal Blut und Wasser geschwitzt...aber die Kleinen haben sich untergeordnet und alles war paletti.
    Der Käfig war zu der Zeit geteilt.Ich habe einen ganz großen Selbstbaukäfig.
    Nun sind Amy und Bell nicht mehr.
    Mit Darka und Enja bin ich zur Zeit in der Käfigumsetztphase.

    @ Zero
    Rattis mögen die meisten Menschen nicht so gerne.Darum spreche ich auch gerne von meinen Mädels.
    Ich mochte sie früher auch überhaupt nicht.
    Als ich diese superinteligenten Tiere dann richtig kennen gelernt habe,habe ich eigentlich auch meine Liebe zu ihnen endeckt.
    Zum Glück war das schon vor dem Rattenrun nach dem Rattatoui (Film).

    LG Elke
     
  • Keine Sorge...Bülders gibt es auch bald.
    Aber für die Kleinen gab es nun fast jeden Tag was Neues.
    Erst der Einzug hier,dann der neue Käfig,dann der Geruch nach neuen Ratten und der Mensch der immer gripschen muß.
    Die sind richtig ein bissel durch Wind.
    Nun habe ich auch die Zusammenführung hinter mir.
    Ging besser als ich gedacht habe.
    Fleur hat sofort gedacht...Oh,neue Kinder zum betüteln.
    Die Kleinen haben null Respekt vor ihr und drehen sogar die Große auf den Rücken.
    Cara ist da ein bissel eigener.Sie jagt die Kleinen auch gerne mal und zeigt wos lang geht.
    Die Kleinen piepen schon sofort wenn die Große auf sie zukommt.und dann werden die Großen beturnt.
    Fleur wollte gestern Abend die Ebenen im Käfig wechseln und ließ sich langsam durch das Loch nach unten.Das hat Darka anscheinend zu lange gedauert und sie hat von oben nach geschoben.
    Ich habe Tränen gelacht.
    Bei der Zusammenführung habe ich einige Stunden mit einem großen Lederhandschuh vor dem Käfig gehockt.Zur Vorsicht falls es zu einer argen Beisserei kommt.Habe aber wieder Glück gehabt.

    LG Elke:cool:
     
  • Hallo Elke,

    ja das ist traurig wenn man so kurzlebige Tiere hat, bin mal gespannt wie alt meine Mäusedamen werden, andererseits ist man nicht so lange traurig wie wenn einem ein Hund wegstirbt, das war für mich wesentlich schlimmer.

    Bin auch am überlegen ob ich mir danach zwei Ratten zulege aber wenn ich nach den Käfigen (brauchen ja recht große) schaue die sind so wahnsinnig teuer und selber bauen bekomm ich bestimmt nicht gut hin.
    Läßt Du sie hauptsächlich darin und nur laufen wenn Du da bist?


    Die Mäuse kann ich ja immer auflassen die haben Höhgenangst und hauen mir nicht ab von dem Tisch wo sie stehen , außer zu Anfang (Flohphase) da hab ich eine die immer ausriß tatsächlich im Kühlschrank wiedergefunden aber mitlerweile hat sie sich das Außreißen abgewöhnt , war Ihr wohl in kalter Erinnerung das letzte weglaufen :D

    Mäuse kann man gut in der Badewanne vergesellschaften , vielleicht klappt das ja auch mit Ratten, dort können sie sich besser aus dem Weg gehen wenns Streit gibt (viel Platz)weil der Streit kommt ja meist über die Einrichtungen (Revier) oder man nimmt ein kleines Terrarium mit Einstreu ohne Einrichtungsgegenstände, nur Futter und Waser und läßt sie da 2-3 Tage drin bevor man sie zusammen in den frisch gereinigten Käfig setzt ,das geht auch.

    Bin auch gespannt auf Bilder!

    LG Stupsi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Rattis haben wenig Höhenangst.Die klettern auch Wände hoch wenn sie ein bissel Halt finden können.
    Meine haben es schon geschafft das höchste Bücherregal bis nach oben hin zu erklimmen.
    Sie sind auch schon von oben runter gefallen.Mir ist fast das Herz stehen geblieben und die haben sich nur geschüttelt und sind weiter gelaufen.

    Rattis kann man auch gut in der Badewanne vergesellschaften.Ich habe es allerdings im Wohnzimmer gemacht,denn die beiden Alten lassen sich ungerne anfassen.

    Aber Rattis sind was schönes.Ich habe schon manche Träne über meine Weiber gelacht.Wie erfindungsreich die sind ist der Wahnsinn und frech wie Oskar.

    Du hast recht,einen großen Käfig brauchen sie auf jeden Fall.Die müssen richtig gut klettern und laufen können.Je mehr Ebenen, je besser.
    Meine bekommen auch noch ihren täglichen Auslauf.
    Allerdings nur noch unter Aufsicht.Ich habe schon soviel Rat-Attack gehabt.
    Meine Bruder hat schon reichlich Kabel für mich repariert,weil die Damen sie angenagt haben.

    LG Elke:cool:
     
    Kabel lieben alle Nagetiere komisch :D
    Mein Meerschweinchen war damals gerade mal erst 3 Tage bei mir und schon war das Telefonkabel durch :D

    Das mit Wände hochlaufen ist aber blöd, da können mir die ja auch ruck zuck über den Balkon abhauen.

    Obwohl manche schleppen Ihre Ratten sogar draußen mit rum und die laufen auch nicht weg oder?

    LG Stupsi
     
    das mit den Wänden hoch laufen war etwas übertrieben.
    Dann müßen die Bedingungen schon extrem gut sein,wie z.B: einem stark gemusterte Textiltapete.
    Allerdings am Draht des Käfigs steigen die Rattis senkrecht nach oben.
    Auch so sind sie recht erfinderisch wenn sie irgendwo hoch wollen.
    Meine sind über den Hocker,über den Tisch,dann über den Sessel auf die Fensterbank und haben versucht die Blumen auszugraben.
    Also gekippte Fenster sind gefährlich.Ich halte meine immer geschlossen wenn die Rattis Freilauf haben.
    Und wie schon gesagt ....Freilauf nur unter Beobachtung.
    Viele nehmen ihre Rattis mit nach draußen.Aber dann muß die Ratte extrem Menschengebunden sein.Ratten sind Fluchttiere und erschrecken leicht.Gerade Draußen ist die Gefahr groß...ein Schreck und dann Ratti weg..
    Die erste Ratte meiner Tochter war so an sie gebunden das sie ihr nach gelaufen ist wie ein kleiner Hund.Wenn Bine sie runter gesetzt hat ist sie ganz schnell auf sie zu gelaufen,ist ihr am Rock hoch gestiegen und hat sich unter dem Pullover versteckt.Mile war auch eine Einzelratte.
    Meine würd ich nie mit raus nehmen.Da ich ein kleines Rudel haben werden sie nie so menschengebunden,sondern orientieren sich doch weitgehend an ihren Artgenossen.

    LG Elke:cool:
     
  • Würde ja auch gerne nur eine haben aber immer wieder les ich das wäre Tierquälerei.

    Wenn ich bedenke das ich schonmal 2 Nagetiere auch alleine halten mußte wegen Zahnfehlstellungen und anderen Dingen, unglücklich wirkten die gar nicht, klar die können mir nicht sagen hey ich will nen Artgenossen aber wenn man sich reichlich damit beschäftigt müßte das doch gehen oder?

    Hunde und Katzen halten doch auch nicht alle mindestens zu zweit.
    Was meinst Du?

    LG Stupsi
     
  • @Stupsi
    Du hast eine PN

    So nun hab ich mal meinen Mädels aufgelauert und hab einige Bülder gemacht.
    Auf Bild 1 u. 2 seht ihr Cara.(einmal mit Enja)
    Auf Bild 3 u. 4 seht ihr Fleur (sie will mal wieder das eckige durchs runde bringen,wie immer ohne Erfolg)
    Das sind meine beiden Alten Rattis.
    Auf Bild 5 u. 6 seht ihr Darka ( mein kleiner Schiesser)
    Auf Bild 7 u. 8 seht ihr Enja (die denkt sie ist schon eine ganz Große und legt Fleur gerne auf den Rücken)
    Das sind die beiden Kinderrattis,also meine Neuen.

    LG Elke:)
     
    Hallo äpfelchen,

    da hast Du ja eine lustige muntere Meute. Wo sind sie denn untergebracht, der Käfig sieht ja ganz schön groß aus?
    Sind Dir denn schon mal welche ausgebüchst?
    Angst hätte ich keine, außer, daß sie mich beißen.

    LG tina1, mit Kampfnin
     
    Würde ja auch gerne nur eine haben aber immer wieder les ich das wäre Tierquälerei.
    Ja, das ist Tierquälerei!!!

    Ratten sind extrem soziale Rudeltiere, die zwingend Rattengesellschaft brauchen. Sie putzen sich gegenseitig und kuscheln sich zum Schlafen eng aneinander. Wenn eine krank ist, kümmern sich die anderen um sie, putzen sie oder bringen ihr sogar Futter.

    Ein soziales Rudeltier absichtlich einzeln zu halten ist purer Egoismus, damit das arme Tier verzweifelt darauf warten muss, bis endlich wieder mal jemand Zeit hat. Wie lange würdest Du Dich mit einer Einzelratte beschäftigen pro Tag: 10 Min? 30 Min? 1 Std??? Egal, wie lange, die übrige Zeit, 23 Std. und mehr würde sie seelisch verkümmern.

    5mv-192.jpg


    Und solche Tiere möchtest Du einzeln halten?

    Das einzige Haustier, das man einzeln halten kann und auch soll, sind Hamster, weil sie auch in der Natur Einzelgänger sind.

    Hunde und Katzen leben mit dem Menschen, sind dauernd in der Familie und können sich frei bewegen (in der Regel... ich rede nicht von Zwingerhunden, das ist ebenfalls Tierquälerei). Das ist überhaupt nicht zu vergleichen mit sozialen Rudeltieren, welche in einem Käfig oder Gehege eingesperrt sind.

    Wenn ich bedenke das ich schonmal 2 Nagetiere auch alleine halten mußte wegen Zahnfehlstellungen und anderen Dingen, unglücklich wirkten die gar nicht, klar die können mir nicht sagen hey ich will nen Artgenossen aber wenn man sich reichlich damit beschäftigt müßte das doch gehen oder?
    Nein! Du bist kein Nagetier und kannst niemals einen Sozialpartner ersetzen.

    Wieso musstest Du ein Nagetier (welches denn?) einzeln halten wegen Zahnfehlstellungen???? Eine Zahnfehlstellung ist doch keine Begründung für Isolation? Verstehe ich nicht:confused:
     
    Hallo Romilda,

    ich halte ja kein Tier einzeln, meine Farbmüse sind auch zu fünft.
    Hab nur festgestellt das Tiere in Einzelhaltung zahmer werden aber das ist ja auch mein bedenken das ich einen Artgenossen niemals ersetzen kann.

    Das Meerschweinchen was ich damals hatte mit den Zahnfehlstellungen hatte andere Freßgewohnheiten als ein gesundes.
    Es konnte nicht so schnell essen, hat mehr Salat gegesssen als Körnerfutter und mußte auch teilweise mit Brei versorgt werden.
    Ich hatte es probiert ein zweites dazuzusetzten aber er hat Ihm sofort alles weggefuttert und das kranke sogar angegriffen.
    Mein krankes saß nur noch apatisch in der Ecke bis ich den anderen wieder weggegeben habe da blühte er wieder auf und lief fröhlich qiecken und Bocksprüngchen machend durch die Zimmer.
    Für Ihn war es wirklich besser alleine zu leben.

    Übrigens bei mir wird kaum ein Tier eingesperrt weil ich das nicht mag mein Wellensittichkäfig war immer offen auch das Meeri lief den ganzen Tag frei rum , er konnte von alleine in seinen Käfig gehen oder rauskommmen.
    Das ist bei den Mäusen nicht möglich und ich denke bei Ratten auch nicht, leider.

    Deine Ratten sehen auch sehr süß aus, was fressen die denn so?

    LG Stupsi
     
    Hallo Romilda.....

    Sind das deine Rattis.Habe ich richtig gesehen...sind das auch Mädels.
    Wie heißen sie denn und wie alt sind sie.
    Hast du deinen Käfig auch selber gebaut.

    Man ich bin ganz aufgetüddelt...noch eine Rattenmama,das wär ja klasse.

    LG Elke:D
     
    Hallo Tina....

    Hab ganz vergessen deine Frage zu beantworten.
    Ja,der Käfig ist selbstgebaut.Haben mein Bruder und ich zusammen gebaut.
    Na,ja...mehr mein Bruder.Er ist ungefähr 140 cm hoch,120 ch breit unf 40 cm tief.
    Die einzelnen Ebenen kann ich immer mal wieder umbauen.
    Ausgebüchst sind meine Rattis aus dem Käfig eigentlich noch nicht so richtig.
    Ich meine das sie sich irgendwie durch genagt haben.
    Wenn sie augebüchst sind hatte ich selber die Schuld.Meist lasse ich sie laufen und dann gehen sie von alleine wieder in den Käfig.
    Aber und zu ist auch mal Rattensafari angesagt,wenn eine mal meint nicht in den Käfig zurück zu wollen.
    Gebissen hat mich so richtig noch nie eine.Selbst wenn ich sie eingefangen habe nicht.
    Meine Amy...die leider nicht mehr bei mir ist...hat mich mal in den Zeh gebissen.Aber nicht aus Bosheit...sondern einfach aus Nagefreude.
    Abends haben meine Mädels immer Freigang,aber unter Beobachtung.Dann haben sie das ganze Wohnzimmer für sich.
    Wenns genug ist bekommen sie ihre Näpfchen hingestellt und ich rüttele mit dem Körnernäpfchen und das kleine Rudel wandert wieder eine nach der anderen in den Käfig.

    LG Elke:D
     
    Hallo Ihr Lieben,

    bis vor kurzem war ich auch noch Rattenmama.

    seit insgesamt mehr als 10 Jahren mit u.a. auch unzähligen Notfalltieren.
    Meine Mädchen musste ich jetzt hintereinander mit 3Jahren nach jeweils 2OP´s leider einschläfern lassen, und direkt danach ist ihr Kumpel Fred mit ebenfalls fast 3jahren an gebrochenem Herzen gestorben.

    ;(

    Liebe Grüsse

    Übrigens, supertolle geräumige Käfige und megasüße Fellnasen;)

    Willow
     
    Hallo Romilda.....

    Sind das deine Rattis.Habe ich richtig gesehen...sind das auch Mädels.
    Wie heißen sie denn und wie alt sind sie.
    Hast du deinen Käfig auch selber gebaut.
    Ja, das sind meine sog. ABC-Ratten!;)

    Die drei Mädels heissen Arielle, Hüterin der Schatzkammer, Bonnie, Mamas Liebling und Coco, das verrückte Huhn.
    Die Jungs (kastriert natürlich) sind Aaron, der Weise, Bongo, der Gemütliche und Casper, das Gespenst.
    Arielle, Bonnie und Casper sind Huskies, sind unterdessen schon beinahe weiss, Aaron und Bongo zwei Agoutis (Aaron mit hübschen, weissen Handschuhen) und Coco ist die einzige gescheckte (Black Hooded).
    Sie sind alle zwischen 1.5 bis 2 Jahre alt, das genaue Alter weiss ich nicht, weil die Jungs aus dem Tierschutz kommen und die Mädels von privat, ursprünglich als Schlangenfutter gezüchtet.

    Das Gehege habe ich zwar gebraucht gekauft, aber dann alles selber umgebaut für Ratten-Bedürfnisse (war vorher ein Chinchilla-Turm). Ich musste also mehrere Etagen einbauen, Durchschlüpfe aussägen und Rampen bauen. Es ist 1.86 m hoch, 1 m breit und 65 cm tief.

    Wenn ich das unterste Brett runterklappe, können sie direkt in den Auslauf sausen, den sie aber gar nicht mehr so häufig benutzen, sie werden eben etwas gemütlich mit dem Alter.
    Die Mädels sind sehr anhänglich und klettern auf mir rum, aber bei den Jungs musste ich zuerst das Vertrauen aufbauen, denn sie kommen aus ganz schrecklicher Haltung (ca. 200 Ratten im Haus, Keller, in den Wänden und überall, 50 Ratten pro Käfig, weil sie sich einfach ungebremst vermehrt haben, sie bissen sich gegenseitig tot, überlebt haben nur ca. ein Drittel)
    Die Einfang-Aktion war natürlich ein Trauma für sie, das sie nicht so schnell vergessen konnten.
    Aber unterdessen sind auch die Jungs sehr zutraulich geworden und holen sich ihr Futter aus meiner Hand, aber halten lassen wollen sie sich nicht. Da bricht die alte Panik wieder durch.

    Hier noch ein paar Bilder: Oben links die beiden Agoutis Bongo hinten und Aaron vorne, o.r Bonnie im Swimming-Pool, u.l. Arielle und u.r. das Esszimmer:
    5mv-19a.jpg


    Und noch ein paar Impressionen (links oben will Casper auch in die Hängematte... sie wird zwar "falsch" benutzt, sie liegen oben drauf statt drin, aber wenn es gemütlich ist...):
    5mv-197.jpg


    Grüessli von Rattenmama zu Rattenmama!:rolleyes:
     
    Find Eure Bilder richtig klasse!

    Sagt mal ist das bei Ratten auch so extrem das die alles makieren und der Geruch dann sehr intensiv ist?

    Ich will im Urlaub jetzt meinen Mäusedamen auch mal wieder was neus bauen aber alles was ich aus Holz baue oder anschaffe riecht echt extrem nach ein paar Tagen.
    Plastik will ich nicht verwenden weil man ja immer liest das sie sterben können dran beim annagen.

    Was ich super toll finde ist der Swimmingpool, eine gute Idee für die heißen Tage das mögen Mäuse bestimmt auch.

    Hast Du die Hängematten selber gemacht?
    Ich hab eine gehäkelt aus Baumwolle aber da haben sie komischerweise nur als sie noch klein waren gerne drin gesessen.

    Was ich bei Euch vermisse ist Einstreu?
    Buddeln Ratten nicht so gerne oder brauchen die das nicht?
    Die Mäuse lieben es in dem Hanfstreu rumzuwühlen und zu buddeln/graben.

    LG Stupsi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten