Kaum Blüten, viel grün

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
eigentlich wollte ich hier nicht schon wieder einen neuen Tomaten-Thread eröffnen, aber ich wusste auch nicht so genau, wie ich über die Suchfunktion zu einer Antwort komme.
Meine Stabtomaten wachsen zwar ganz gut, aber sie haben total wenig Blüten. Grüne Tomaten habe ich so gut wie gar nicht entdeckt. Bei den Balkontomaten gibt es zwar mehr blüten, aber dann hört es auch auf.
Ich denke, das die Ursache darin bei dem kalten und nassen Sommer - der bis jetzt noch keiner war - zu suchen ist. Sollte es aber andere Gründe haben und ich kann was änder, (Dünger, Wasser..) dann wäre ich über Tipps dankbar.

Liebe Grüße von Cathy, die sich immer noch nach dem Sommer sehnt!!!
 
  • Hallo Cathy!

    Bei meinen Tomaten (Freiland) sieht`s auch nicht besser aus. Sie haben nur ganz wenig Blüten, manche Pflanzen noch überhaupt keine und Tomaten sind auch noch nicht dran. Ich denke auch, dass es an diesem relativ kühlen und nassem Wetter liegt und hoffe, dass es sich bald ändert. Ich werde aber in jedem Fall meine Tomaten nochmal düngen, weil sie in der Nähe vom Apfelbaum stehen. Der könnte ihnen eventuell Nährstoffe klauen, sodass ich in dem Fall etwas mehr düngen muß als normal. Andererseits habe ich Angst, dass ich überdüngen könnte und das wäre auch nicht gut.
    Na...hoffen wir auf besseres Wetter und viel :cool:.
    Gruss Dine
     
    Nun gut, ich habe erst Ende März gesät...

    ... aber die grössten sind auch schon so 70 cm hoch und gerade kommen mal die ersten Blüten. Und jetzt sind für morgen (hier in Ö) 12 Grade angesagt, also herbstliches Wetter.

    Kein Wunder, dass sich da nix tut.

    Die paar warmen Tage kann man fast an einer Hand abzählen, von daher hoffe ich einfach mal auf einen warmen Juli, sonst habe ich trotz zahlreicher Pflanzen eine mickrige Ernte.

    LG,

    orni
     
  • hmmmm,

    wir hatten hier bestes Wetter, bis auf die letzten 2 Wochen, die waren Mist und verregnet!

    Meine Tomaten im Freiland sind auch noch recht klein, haben aber schon Fruchtansätze - die im GW stoßen grad an die Decke und ich muss kappen....

    Liebe Grüße
    Petra, bei der das gute Wetter grad zurückgekommen ist
     
  • Daußen habe ich nur zwei Tomtenpflanzen stehen, so einen halben Meter
    haben die auch schon und im Gewächshaus einsfünfzig, aber auch bei
    mir haben sie dieses Jahr nicht soviele Blütenrispen wie im letzten Jahr,
    schließe einfach da drauf, das es nachts zu kalt ist, da Tomaten ja
    Nachtschattengewächse sind. Die Pflanzen an sich sind viel stabiler gegenüber denen vom Vorjahr.

    LG Jutta
     
    Habe 15 Pflanzen im Tomi-Haus und 8 weitere stehen frei.
    Die freien sind etwas kleiner. Die im Tomi-Haus haben extrem viele große Blätter, einen richtig dicken Stengel (oder sagt man Stab?). Die Anzahl der Blüten ist d. J. bei mir auch viel geringer.
    Das einizige was ich z.Z. in der Überzahl habe sind schwarze Läuse:(
    Heute morgen haben wir 6 Grad !!!!
    Und die letzten Nächte waren nicht viel besser. Hoffe, dass sich das bald ändert.

    LG Judith :cool:
    deren Tomaten z.Z. ganz schön Sorgen machen
     
  • Habe 15 Pflanzen im Tomi-Haus und 8 weitere stehen frei.
    Die freien sind etwas kleiner. Die im Tomi-Haus haben extrem viele große Blätter, einen richtig dicken Stengel (oder sagt man Stab?). Die Anzahl der Blüten ist d. J. bei mir auch viel geringer.
    Das einizige was ich z.Z. in der Überzahl habe sind schwarze Läuse:(
    Heute morgen haben wir 6 Grad !!!!
    Und die letzten Nächte waren nicht viel besser. Hoffe, dass sich das bald ändert.

    LG Judith :cool:
    deren Tomaten z.Z. ganz schön Sorgen machen


    Ja, die schwarzen Läuse... aber wenn es das allein wäre. Thripse von der benachbarten Brombeere wollen sich auch breit machen. Und irgendwann kommen dann sicher noch Spinnmilben dazu.

    Ich habe zwar kein Gewächshaus aber seit ca. 2 Wochen so ein Folienhaus (selbst verstärkt, sonst ist das bald vom Winde verweht). Habe bemerkt, dass morgens immer Tau (oder was?) auf den Tomaten ist, obwohl ich lüfte. Scheint wirklich kalt zu sein nachts. Die im Folienhaus wachsen natürlich auch besser. Ich frage mich nur immer, ob es nicht einfach dem Naturell einer Tomate entspricht, draussen zu wachsen (ob glückliche Tomaten besser schmecken???). Die ich draussen (unterm Dach) stehen habe sind total kräftig, viel Blatt, viel Stengel, jede Menge Geiztriebe schiessen, also von daher gesund. Mag sein, dass die nicht so blühen wie im letzten Jahr (da hatte ich echt viele Tomaten - damals noch gekaufte Pflanzen) aber vielleicht gilt auch hier: Klasse statt Masse?

    LG,

    orni
     
    Bei mir siehts draußen genauso aus, viel Grün und nur wenige Blüten und ganz kleine Fruchtansätze.
    Komischerweise sind 3 Geiztriebe die ich in Wasser in der Wohnung zum bewurzeln stehen habe jetzt reichlich am Blühen, muß also an den zu niedrigen Temperaturen liegen.

    Werd wohl drinnen bessere Ernte haben als draußen wenns nicht langsam wärmer wird :D

    LG Stupsi
     
    Hallo,
    habe soeben die nächste (neue Sorte Buschtomate), die steht im Freien mit Krautfäule in den Biomüll geworfen. Denke, daß sich diese Saison die wirklich resistenten rauskristallisieren.
    Meine uralten Sorten haben noch nix...
    LG Anneliese
     
  • Hallo,
    ich komme aus Baden-Württemberg, Nähe Ulm. Das ist eines der kältesten Bundesländer.
    Meine besonderen Tomaten stehen alle im Gewächshaus. Ich kann es aber nicht lassen und probiere immer auch noch im Freiland Tomaten hinzubekommen. So wie die Wetterlage zur Zeit aussieht wird das wieder mal nix. Darum habe ich diese Saison 40 verschiedene Buschtomaten am Start. Die kann man bei so einem bescheidenen Wetter einfach mit Folie zudecken.
    LG Anneliese
     
    Darum habe ich diese Saison 40 verschiedene Buschtomaten am Start. Die kann man bei so einem bescheidenen Wetter einfach mit Folie zudecken.
    LG Anneliese

    Wie gross ist denn Dein Anwesen - wieviel Morgen Land hast Du für allein 40 Buschtomaten??? Ich schätze mal, Du hast draussen nicht nur Buschtomaten sondern auch noch anderes Grünzeug, oder?

    LG,

    orni
     
    wenn ich das richtig in erinnerung habe macht sie jedes jahr ein tomatenstrassenfest mit ihren tomies die sie nicht verwerten kann
    das sagt doch schon alles über ihre anbaufläche :D
     
    Hier mal einige Bilder von meinen
    "Viel grün - kaum Blüten - Tomaten"
    Da ich ja Selbstbau-Neuling bin, kommt mir das sehr komisch vor, wie die aussehen, oder soll das so sein? (den Namen der Sorte kenn ich nicht mehr, es sind aber auf jeden Fall keine Cocktail-Tomis).
    Könnten sie zu viel Wasser haben? Staunässe (läuft aber doch ab)?:confused:
    Hatten gerade Läuse, die ich bereits bekämpfe, rollen sich deswegen die Blätter so????

    Liebe Grüße
    :cool:Judith:cool:

    die nicht gedacht hätte, das Tomis so viel Sorgen machen können!
     

    Anhänge

    • P1010013.webp
      P1010013.webp
      78,9 KB · Aufrufe: 205
    • P1010011.webp
      P1010011.webp
      70 KB · Aufrufe: 203
    • P1010010.webp
      P1010010.webp
      78,7 KB · Aufrufe: 192
    • P1010012.webp
      P1010012.webp
      50 KB · Aufrufe: 156
    • P1010008.webp
      P1010008.webp
      84,2 KB · Aufrufe: 194
    Normalerweise sehen Tomaten so aus wenn sie unter Wassermangel leiden, aber Du schreibst ja genug Wasser und die Kübel sehen mir auch groß genug aus.
    Sehen die so aus nachdem sie in der prallen Mittagssonne gestanden haben oder immer?

    LG Stupsi
     
    Hey,
    meine Tomaten wachsen, blühen und fruchten sehr gut, eigentlich alle Sorten.
    Hier ein Teil meiner Tomaten und Gurken:


    Grüße aus dem warmen und sehr sonnigen NRW (heute werden wohl 26° C erreicht und am Wochenende sind wohl bis zu 30° drin laut Vorhersage).
     
    habe auch mal ein bild gemacht
    meine sehen oben auch immer etwas knorkelich aus
    die entfalten sich dann aber noch und sehen danach normal aus

    ich habe letzte woche noch mal tomatendünger in die erde eingearbeitet und gieße zur zeit nur 2 mal die woche
    war ja auch recht kalt, sollte es tatsächlich wärmer werden bekommen sie öffters wasser

    @Judith67
    mit was behandelst du deine tomaten?
    waren die blätter vor der behandlung schon so eingerollt?
    wie groß sind denn deine töpfe? ich vermute mal das die wurzeln keinen platz mehr finden und deine pflanze daher anfängt zu muckern

    eventuell würde das umtopfen in doppelt so große töpfe wieder zu einen wachstumsschub führen
    bis jetzt kann man die noch mal umtopfen ;) aber bitte die wurzeln nicht beschädigen
     

    Anhänge

    • tomies ende 06-09-3.webp
      tomies ende 06-09-3.webp
      659,6 KB · Aufrufe: 169
  • Zurück
    Oben Unten