Hilfe!!! Raupengespinste im Apfelbaum

Registriert
24. März 2009
Beiträge
9
Hallo Ihr lieben Gartenfreunde,
In unserem Schrebergarten befinden sich u.A. zwei Apfelbäume. Gestern entdeckte ich in diesen beiden Bäumen etliche Raupengespinste. Ich hatte keinen Foto dabei. Das Gespinst umschließt jeweils einen Teil der Blätter und darin befinden sich etliche schwarze Raupen, die sehr rege sind.

Ich würde gerne wissen um was es sich handelt und ob sie den Obstbäumen schaden. - die anderen Obstbäume sind nicht befallen - Haben diese Raupen natürliche Feinde und welches Tier legt diese Gespinste an?

Über Antworten bin ich echt froh, denn in meinen Büchern habe ich nichts vergleichbares gefunden.

Eure :confused: ratlose Wühlmaus
 
  • sehen die so in etwa aus:

    attachment.php


    attachment.php


    http://www.hausgarten.net/gartenforum/attachment.php?attachmentid=31102&stc=1&d=1242660586

    p.s.: nein, glücklicherweise nicht bei mir sondern auf der anderen strassenseite...
     

    Anhänge

    • 20090518_8335.webp
      20090518_8335.webp
      90 KB · Aufrufe: 10.226
    • 20090518_8338.webp
      20090518_8338.webp
      83,7 KB · Aufrufe: 9.782
    • 20090518_8339.webp
      20090518_8339.webp
      396 KB · Aufrufe: 2.232
    Ja, die Gespinste auf jeden Fall. Die Raupen sind allerdings ziemlich dunkel, ich würde sagen schwarz und wesentlich kleiner, als die auf Deinen tollen Fotos.:cool:
    Kann mir denn jetzt jemand sagen, um wen oder was es sich da handelt? Ich bin wirklich ratlos.
     
  • ich weiss leider auch nicht was das ist, ausser dass diese art von gespinsten wohl typisch für prozessionsspinner-arten ist.
    früher oder später verschwinden die raupen, vorher fressen sie aber noch fleissig die blätter ab, wie du auch auf den fotos sehen kannst...

    vielleicht gibt's bei euch ja eine BUND-gruppe oder jemand vom NABU der sich das anschauen würde?
    ich konnte ja wegen nachbars befall nichts unternehmen.
    ist übrigens hier schon im zweiten jahr so, die suchen sich wohl tatsächlich "feste" stellen aus...
     
  • Hallo Wühlmaus,
    ich würde auch auf Gespinstmotte (Apfelgespinstmotte) tippen. Ein Bild wäre natürlich immer gut. Was kannst du dagegen tun?
    Die betroffenen Stellen entfernen und am Besten gleich verbrennen oder mit einem scharfen wasserstrahl abspritzen. Max Heimann schreibt in seinem Buch auch, daß man Schmierseifen-Spritus-Lösung anwenden könne.
    Vorbeugend, so schreibt er weiterhin, sollte man Vögel im Garten ansiedeln, Schlupfwespen schonen oder Weißdorn anpflanzen, denn dieser soll Gespinstmotten anziehen.

    Viel Erfolg wüscht jomoal
     
    Hallo und guten Abend,

    ich danke Euch für Eure Unterstützung. Nachdem mir aus meiner Sicht das Obst ja zunächst mal bleibt, werde ich die Raupenhorde noch ein wenig beobachten bevor ich etwas unternehme. Vielleicht meldet sich ja in der Zwischenzeit noch jemand aus unseren Reihen, der damit schon Erfahrung gemacht hat.

    Erst mal herzlichen Dank für Eure Antworten. Sobald ich was unternehme werde ich Euch an dieser Stelle über die Art und den Erfolg unterrichten. Hoffentlich dann mit Fotos.

    Liebe Grüße
    Eure
    Wühlmaus XXL
     
  • vielleicht gibt's bei euch ja eine BUND-gruppe oder jemand vom NABU der sich das anschauen würde?
    ich konnte ja wegen nachbars befall nichts unternehmen.
    ist übrigens hier schon im zweiten jahr so, die suchen sich wohl tatsächlich "feste" stellen aus...

    Ja!!! Der Rat mit dem BUND war toll. Hier habe ich mein Gespinst gefunden. Es handelt sich um die Raupen des kleinen Fuchses. Normalerweise legt er die Eier auf Brennnesseln ab. In unserem Garten scheinbar auf Apfelbäumen.

    Wenn die Raupen nicht den ganzen Baum kahl fressen, lasse ich sie wachsen.... die Schmetterlinge sind zu schön.

    Bis bald
    Eure
    naturverrückte Wühlmaus XXL
     
    Hallo,
    genau diese Raupen befanden sich bei mir auf dem Schulhof,auf einem Busch.
    Letztes Jahr fand ich diese Raupen noch sehr interessent,sie bewegen sich auch sehr schnell,doch vor einigen Wochen kam die Feuerwehr.
    Die Feuerwehrmänner waren in weißer Schutzkleidung und verbrannten die Raupen mit einem Gasbrenner,da die Raupen giftig waren.
    So wie auf dem Bild sahen die Raupen auch aus und dieses Jahr hab ich schon einige dieser Netze mit Raupen in Büschen und Bäumen gesehen.
     
    Hallo,

    Ja!!! Der Rat mit dem BUND war toll. Hier habe ich mein Gespinst gefunden. Es handelt sich um die Raupen des kleinen Fuchses. Normalerweise legt er die Eier auf Brennnesseln ab. In unserem Garten scheinbar auf Apfelbäumen.

    Nicht nur daswegen ist es vom Vorteil eine Ecke im Garten mit Brennnessel stehenzulassen.

    LG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten