Sind die Eisheiligen in diesem Jahr schon vorbei?

Sind die Eisheiligen in diesem Jahr schon vorbei?

  • Ja auf jeden Fall.

    Stimmen: 22 37,9%
  • Nein, niemals, die Wetterfrösche irren sich.

    Stimmen: 9 15,5%
  • Vielleicht, die Vorhersagen für Deutschland sind zwar gut, aber nicht auf 15 Tage genau.

    Stimmen: 27 46,6%

  • Umfrageteilnehmer
    58
  • Umfrage geschlossen .

blitz

0
Registriert
21. Jan. 2008
Beiträge
2.294
Ort
Riesa ; Nordsachsen an der Elbe
Hallo Gartenfreunde.

Ich habe heute mal auf einer Wetterseite die Prognosen für die nächsten 16 Tage in Deutschland und angrenzende Länder(keine Hochgebirge) durchgesehen und frage mich nun:

Sind die Eisheiligen schon vorbei? Was meint Ihr?

Grüße Blitz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • he blitz
    sind wir hellseher :rolleyes::rolleyes:
    ich glaube nicht, dass das die eisheiligen schon waren. ob sie kommen und überhaupt .... wer weiss das jetzt schon.
    geduld, geduld. man wird sehen.
     
  • Hallo blitz und barisana,
    unter folgendem Link wird noch vor eventuellen Nachtfrösten in der nächsten Woche gewarnt:Wettervorhersage Deutschland

    Eingedenk der Tatsache, dass meiner Mutter vor ein paar Jahren die zu früh gepflanzten Tomaten zuerst während der Eisheiligen und die zweite Pflanzung nochmal 2 Wochen später erfroren sind, warte ich immer ab, bis sich alle "Wetterfrösche" einig sind.
    Meine Tomis wachsen auch gut in ihren Töpfchen weiter, meist blühen sie bis Mitte Mai schon darin.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • tja wenn man das sicher voraussagen könnte hätte man auch keine probleme beim lotto spielen :D

    nachtrag: die wetterberichtvoraussage hat selten über 3 tage hinaus gestimmt
    also abwarten und die tomies noch nicht raus pflanzen
     
    aktuell hats grad 7 Grad draussen .... *bibber*

    Die Eisheiligen kommen noch alle zusammen und trinken ein Bierchen ..
     
    Hallo!

    Bei uns ist es ziemlich schattig und ich hoffe darauf, das dieses kühle Wetter jetzt schon die Eisheiligen sind.

    Falls nicht, dann sehen wir das doch mal ganz mit rheinischen Augen:

    Et is wie et is und et kütt wie et kütt.

    Gruß Luise
     
    aktuell hats grad 7 Grad draussen .... *bibber*

    Die Eisheiligen kommen noch alle zusammen und trinken ein Bierchen ..

    schreib doch dann bitte auch dazu in welcher gegend du wohnst ;)
    ich wohne in mitteldeutschland, ganz genau in magdeburg und da haben wir grad aktuell 19 grad und das nach einem kräftigen gewitter :confused:
     
  • ich wohne im Süden :D:D:D ganz im Süden Österreichs .. wos normalerweise warm sein sollte :mad:
     
  • Je nach Region werden die sogenannten Eisheiligen Pankratius (12.5.), Servatius (13.5.) und Bonifatius /14.5.) auch "die drei Gestrengen", "Eismänner" oder "gestrenge Herren" genannt. In Norddeutschland wird noch Mamertus (11. 5) und in Süddeutschland die "kalte Sophie" (15. 5) dazugezählt. Inhaltlich haben diese Heiligen nichts mit dem Wetter zu tun und doch warnen viele Bauernregeln ("Ehe nicht Pankratius, Servatius und Bonifatius vorbei, ist nicht sicher vor Kälte der Mai")
     
    Schreibt doch wenigstens die ungefähre Gegend
    in euer Profil!

    Stefan, der nicht hellsehen kann...
     
    Wir hatten hier im Osten Deutschlands und Berlin heute um 20.00 Uhr noch 22° und die ganze Woche über schönes Wetter und so gut wie kein Regen. Die Sommer sind hier meist sehr warm und trocken und die Nächte auch nicht so kühl wie in anderen Regionen Deutschlands.
    Ich möchte (auch aus den Erfahrungen der letzten 10/20 Jahre) die Sache mit den Eisheiligen nicht überbewerten. Das Klima hat sich drastisch geändert im Vergleich zu der Zeit als die Bauern ihre Wetteraufzeichnungen gemacht haben (bevor es einen Wetterbericht gab) und die Bauernregeln entstanden sind. Sicherlich trifft das ein oder andere mal zu aber es ist nicht das Maß aller Dinge. Mittlerweile sind die Monate Mai/Juni oftmals besser (wärmer) als Juli/August. Vor allem der August ist gar kein richtiger Sommermonat mehr (Erfahrung der letzten Jahre). Dafür kommt alles früher, und es schlägt recht schnell von kalt auf warm um, die Übergangszeit wird immer kürzer.
    Habe alle Jahre (bis auf eines) die frostempfindlichen Pflanzen vor den Eisheiligen rausgesetzt und hatte nie Probleme. Habe nicht einmal bemerkt, das es überhaupt Eisheilige gab, weil alle Pflanzen ok waren. Ein Jahr habe ich auf die Eisheiligen Rücksicht genommen (weil es mir jeder einredete) und dann brauchten meine Pflanzen ewig um in die Puschen zu kommen und ich hatte 1-2 Monate weniger Blühvergnügen, da die Blühtenpracht erst im Juni/Juli zum Vorschein kam. Jetzt genieße ich die Sommerblumen schon im April und im Mai sind sie schon eine wahre Augenweide. Außerdem bekommt man nach den Eisheiligen keine vernünftigen Sommerblumen mehr und keine vernünftigen Obst- und Gemüsepflanzen. Es gibt überall nur noch den Ausschuß. Zudem ist es auch noch eine Platzfrage alles bis Mai drinnen zu beherbergen bzw. eine Schlepperei tagsüber alles raus, nachts alles rein.

    Gruss Dine
     
    Hallo.

    Ich sehe es ähnlich wie Dine. Wir haben zwar in den letzten Jahren auch noch einmal Nachtfröste im Mai gehabt, wenn ich mir aber die Großwetterlage ansehe dann würde ich eben darauf tippen, das es warm bleibt und vor allem Nachts frostfrei. Natürlich kann das einige Kilometer weiter schon anders sein. Wir liegen hier schon im Einfluss des Kontinentalklima was man auf den Wetterkarten in der Glotze und im Netz auch meist gut sehen kann. Dies bedeutet meist im Winter ist es etwas kälter und trockener und im Sommer ist es meist auch wärmer und ebenfalls trocken (es hat hier seit 4 Wochen 7 Liter Regen gegeben).
    Damit sollte man die Eisheiligen vielleicht etwas flexibler sehen?

    Grüße Blitz

    Die Idee von Gecko mit den ungefährenen Wohnort finde ich super...
     
    Hallo,

    guckt doch mal unter Wetter-online, da braucht Ihr nur Eure Postleitzahl eingeben und Ihr bekommt für Euren Ort die Wettervorhersage von drei
    Tagen, meistens stimmts.

    Gruß Jutta
     
    Ich habe heute Busch- und Feuerbohnen gesät.:) Das dürfte die Frage, ob ich nochmal mit Frost rechne, beantworten...:D
     
    Meine Bienen haben mir heute verraten,
    daß es mit dem Frost vorbei ist.

    Stefan, der nix auf den Kalender gibt...
     
  • Zurück
    Oben Unten