Clematisfans aus Österreich gesucht

Tash

0
Registriert
29. März 2009
Beiträge
23
Ort
Kärnten, Austria
Hallo ihr Lieben,

bin neu hier und habe gerade begeistert über euer Wichtelpaket-Projekt für Österreich gelesen. Das hat mich auf eine Idee gebracht.

Da ich derzeit nur einen großen Balkon und eine Dachterrasse zur Verfügung habe, muss ich auf großartige Pflanzaktionen für Gemüse und Blumen verzichten und bin gerade dabei, meinen Clematisbestand (zumindest mal im Geiste) drastisch zu erweitern.

Erstens, weil ich völlig vernarrt in die Dinger bin. :-D
Zweitens, weil sie auch im Kübel prächtig gedeihen und
drittens, weil meine (beim Umzug aus dem Garten mitübersiedelten) Exemplare allesamt auch mit den neuen Bedingungen (Kübel, große Hitze, Wind ...) wunderbar zurechtkommen.

Das Traurige ist nur, dass z.B. "BellaFlora" keine große Auswahl hat, alle interessanten Oneline-Versand-Gärtnereinen in Deutschland (oder noch weiter weg) angesiedelt sind und man daher Versandkosten tragen müsste, die den eigentlichen Preis der Pflanze bis zum Dreifachen (oder mehr) in die Höhe treiben.

Daher die Frage:

Gibt es Clematisfreunde in Österreich, die bereit wären, mir im Lauf dieser Saison Stecklinge ihrer Sorten zu schicken und dafür welche von meinen Pflanzen zu erhalten? (Liste reiche ich nach, falls Interesse) Oder einfach nur gegen den Ersatz der Portokosten.

Würde mich riesig freuen.

Liebe Grüße aus Kärnten (natürlich auch an alle Nicht-Austrianer ;) )

Tash
 
  • hach .. noch ein Kärntner! Herzlich Willkommen ... solangsam werdens immer mehr! *freufreu*

    Clematis hab ich nur eine ....

    gibts jetzt bei Penny ...

    leider kann ich da nicht helfen

    wünsch dir aber trotzdem eine schöne Zeit hier .. und ich freu mich mehr von dir zu lesen!

    Lp Fini
     
  • Hallo,
    da heuer das erste Mal Stecklinge was geworden sind, melde ich mich mal. Zu tauschen hätte ich Cl. jouiniana praecox, ein Bodendecker, vom Aussehen ähnlich der heimischen Cl. vitalba, jedoch nicht so wüchsig, wächst ca. 2 - 3 m, die Blüten sind blau überhaucht, Blütezeit von Juli bis Oktober.
    LG von Rosemary
    Cl-jouinianapraexoc.jpg
     
  • Hallo,

    Clematis habe ich bisher immer nur mit absenken der Triebe vermehren können. Habe aber derzeit leider noch keine. (Stecklinge sind einfach eingegangen) Habe ne rote, violette u. weiße (hoffe das die wieder austreibt) Wenn ich was hab, dann melde ich mich wieder. LG aus Oberösterreich Ines:)
     
    Zunächst mal danke für eure Antworten :cool:

    @ Karin

    Blöd frag, ich hab welche, aber wie mache ich Stecklinge?

    Das ist denkbar einfach: Triebstück mit ein bis zwei Blattpaaren abschneiden, in Töpfchen mit Erde stecken, Folie drüber und fertig. Hat bei mir bisher bei jeder Sorte geklappt, ob mit oder ohne Bewurzelungspulver. Manche hatten nach vier Wochen bereits Wurzeln gebildet, manche erst nach 6-8 Wochen und eine hat überhaupt einen ganzen Sommer gebraucht, aber verweigert hat bisher noch keine. ;)

    @ Fini


    wünsch dir aber trotzdem eine schöne Zeit hier .. und ich freu mich mehr von dir zu lesen!

    Danke für die nette Begrüßung.

    Seit meiner Anmeldung bin ich hier fast täglich am Schmökern und Bilder anschauen ... und schwer begeistert. Vor allem die Gartenreportagen haben es mir angetan. Gibt es von dir auch eine?

    @ Rosemary

    Danke für dein Angebot, aber nachdem ich ja keinen Boden zu decken habe ... :rolleyes:

    Hast du vorher noch nie erfolgreich Stecklinge gezogen? Habe schon von anderer Stelle gehört, dass dies als schwierig bis unmöglich betrachtet wird und mich vor Erstaunen gar nicht mehr eingekriegt :confused: Kann doch nicht sein, dass nur meine Clematis so vermehrungsfreudig sind, oder? :D

    @ Ines

    Kennst du zufällig die Sortennamen?

    Ich liste mal meinen bisherigen Bestand auf, der sich zu Ostern ganz plötzlich verdoppelt hat *lol* (weshalb ich ja eigentlich gar keine mehr bräuchte ... wenn da diese seltsame Sucht nicht wäre :rolleyes: )


    Nelly Moser, Westerplatte, Mrs. Cholmondeley, Viticella Purp.Pl. Elegans, The President, Piilu, Dr. Ruppel, Jackmanii, Koreana Propertius, Montana Rubens (angeblich nicht kübeltauglich, mal sehen ...) und Miss Bateman (die einzige bisher, die zickig ist ... )

    Dann hab ich noch zwei unbekannte Kuckuckseier, weil definitiv was anderes drin war als draufstand :D ... eine violette, deren Blüten der Jackmanii in Farbe und Form sehr ähnlich sind, aber kleiner, und eine Koreana wie ich annehme, mit bisher unbekannter Blütenfarbe ...

    Zu Schnittgruppe 1 gehören davon nur Propertius und Montana Rubens, alle anderen sind 2-3.

    Liebe Grüße an alle
    Tash
     
  • neee hab keine Gartenreportage ... ich verbringe massig viel Zeit im Garten .. da mag ich das GAnze auch noch nicht dokumentieren :D

    Ich fotografiere viel lieber die Wildblumen unseres schönen Landes ....

    Der Avatar ... ist das der Strandbadsteg?
     
    guten morgen tash,
    wenn's so einfach geht, dann werden wir wohl mal einen clematis:p-tausch machen. sommer oder herbst? jetzt treiben sie grad mal. 9 div. stehen dann zur auswahl. namen? sind verblaßt;)
    jetzt will ich's wissen - 1:100 war ja die aussage in der baumschule und du schilderst als wär's wie sommerflieder ziehen.:rolleyes:

    wünsch dir weiterhin viel spaß beim stöbern im forum und ein gutes garten/balkonjahr.
     
    neee hab keine Gartenreportage ... ich verbringe massig viel Zeit im Garten .. da mag ich das GAnze auch noch nicht dokumentieren :D

    Ich fotografiere viel lieber die Wildblumen unseres schönen Landes ....

    Der Avatar ... ist das der Strandbadsteg?

    Fotografieren ist auch so eine meiner diversen Süchte ;)

    Es ist der Strandbadsteg, richtig. War gerade vor zwei Tagen wieder dort und hatte leider die Digicam nicht dabei, sonst wäre jetzt hier das gleiche Avatar mit lauter Frühlingsblühern zu sehen. Haben sie wieder wunderschön gemacht heuer. *schwärm*

    LG Tash
     
    guten morgen tash,

    jetzt will ich's wissen - 1:100 war ja die aussage in der baumschule und du schilderst als wär's wie sommerflieder ziehen.:rolleyes:


    Würde mich freuen, wenn du die Prognosen der Fachmänner ad absurdum führen könntest. Viel Erfolg! Du könntest ja Bilder machen wenn die Mutterpflanze blüht, vielleicht kann ich die eine oder andere identifizieren, aber ich nehm' sie auch inkognito :D

    Hättest du an einer (oder mehreren) von meinen Sorten Interesse? Ich schnippel erst auf Anfrage, sonst hab ich im Herbst lauter Babies, von denen ich mich nicht trennen kann .... und dann bleibt vielleicht zuwenig Platz für deine
    pfiffel.gif


    Tash die dir ganz fest (und selbstlos *lol*) Daumen drückt :D
     
  • Fotografieren ist auch so eine meiner diversen Süchte ;)

    Es ist der Strandbadsteg, richtig. War gerade vor zwei Tagen wieder dort und hatte leider die Digicam nicht dabei, sonst wäre jetzt hier das gleiche Avatar mit lauter Frühlingsblühern zu sehen. Haben sie wieder wunderschön gemacht heuer. *schwärm*

    LG Tash

    na dann muß ich unbedingt wieder mal hin ... die sind sowieso soooo "verschwenderisch" was Blumen angeht :D:D .. ein wahnsinn ... und rund um Pörtschach.... wunderschön ...

    Fini
     
  • hallo tash,
    da ich ja sowieso das rasenmähen irgendwann einstellen und nur mehr durch beete spazieren möcht ;) - wird sich auf alle fälle so manches platzerl für deine clematen finden. freu mich schon und überleg wo....:D bodenhülse reingeklopft, steher drauf und rauf in den himmel...
    gerne - kannst deine kinderstube schon mal beleben.

    alles liebe und gutes gelingen :eek:
     
    Hallo tschuldige das ich erst jetz anworte!
    Ich hatte mal vor Jahren bei "Willemse" (gibt es nicht mehr) ein Set Clematis bestellt waren 3 Farben eine davon war die "Etoile de Malicorne" die 2 anderen weiß ich leider nicht (1rosa nicht gefüllt u. weiß nicht gefüllt) alle nicht duftend und die rote hat wahrscheinlich nach dem strengen Winter heuer (hier oben) nicht überlebt! Aber mal sehen, hab sie trotzdem ausgebuddelt und mit nach Enns genommen:) Vielleicht finde ich Sie ja noch im Internet! LG Ines

    Zunächst mal danke für eure Antworten :cool:

    @ Karin



    Das ist denkbar einfach: Triebstück mit ein bis zwei Blattpaaren abschneiden, in Töpfchen mit Erde stecken, Folie drüber und fertig. Hat bei mir bisher bei jeder Sorte geklappt, ob mit oder ohne Bewurzelungspulver. Manche hatten nach vier Wochen bereits Wurzeln gebildet, manche erst nach 6-8 Wochen und eine hat überhaupt einen ganzen Sommer gebraucht, aber verweigert hat bisher noch keine. ;)

    @ Fini




    Danke für die nette Begrüßung.

    Seit meiner Anmeldung bin ich hier fast täglich am Schmökern und Bilder anschauen ... und schwer begeistert. Vor allem die Gartenreportagen haben es mir angetan. Gibt es von dir auch eine?

    @ Rosemary

    Danke für dein Angebot, aber nachdem ich ja keinen Boden zu decken habe ... :rolleyes:

    Hast du vorher noch nie erfolgreich Stecklinge gezogen? Habe schon von anderer Stelle gehört, dass dies als schwierig bis unmöglich betrachtet wird und mich vor Erstaunen gar nicht mehr eingekriegt :confused: Kann doch nicht sein, dass nur meine Clematis so vermehrungsfreudig sind, oder? :D

    @ Ines

    Kennst du zufällig die Sortennamen?

    Ich liste mal meinen bisherigen Bestand auf, der sich zu Ostern ganz plötzlich verdoppelt hat *lol* (weshalb ich ja eigentlich gar keine mehr bräuchte ... wenn da diese seltsame Sucht nicht wäre :rolleyes: )


    Nelly Moser, Westerplatte, Mrs. Cholmondeley, Viticella Purp.Pl. Elegans, The President, Piilu, Dr. Ruppel, Jackmanii, Koreana Propertius, Montana Rubens (angeblich nicht kübeltauglich, mal sehen ...) und Miss Bateman (die einzige bisher, die zickig ist ... )

    Dann hab ich noch zwei unbekannte Kuckuckseier, weil definitiv was anderes drin war als draufstand :D ... eine violette, deren Blüten der Jackmanii in Farbe und Form sehr ähnlich sind, aber kleiner, und eine Koreana wie ich annehme, mit bisher unbekannter Blütenfarbe ...

    Zu Schnittgruppe 1 gehören davon nur Propertius und Montana Rubens, alle anderen sind 2-3.

    Liebe Grüße an alle
    Tash
     
    Hallo Fledermaus,

    hallo tash,
    da ich ja sowieso das rasenmähen irgendwann einstellen und nur mehr durch beete spazieren möcht ;) - wird sich auf alle fälle so manches platzerl für deine clematen finden. freu mich schon und überleg wo....:D bodenhülse reingeklopft, steher drauf und rauf in den himmel...
    gerne - kannst deine kinderstube schon mal beleben.

    alles liebe und gutes gelingen :eek:

    Habe meine Kinderstube vorerst mit drei Stecklingen belebt, eine Nelly Moser, eine Jackmanii und eine Propertius. Hast du noch einen anderen Wunsch?

    Greets Tash, die ihren Bestand letzte Woche um vier Sorten erweitert hat ... (sind zwar momentan zum Beschnippeln noch zu klein, aber Kandidaten fürs nächste/übernächste Jahr, über die du dich vielleicht freuen wirst weil duftend :) )
     
    hallo tash,
    danke, das freut mich.
    jacki und nelly hab ich zwar, doch die dritte nicht.
    leider ist meine 'besondere' heuer nicht ausgetrieben - war von bakker und etwas teurer als vom gc oder ho-li.

    ps: hast du platz für ein 'paar asylanten' wie lavendel und sommerflieder??
     

    Anhänge

    • clematis2,kl.webp
      clematis2,kl.webp
      606 KB · Aufrufe: 92
    • clematis1,kl.webp
      clematis1,kl.webp
      538,2 KB · Aufrufe: 85
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Fledermaus,

    deine weiße Clematis ist sehr schön, aber Nelly Moser ist es definitiv keine. Die hat keine gefüllten Blüten und sieht so aus:

    200805198k.jpg


    95bj.jpg


    2008060715.jpg


    Oder habe ich das falsch verstanden, und die weiße Clematis ist deine "Besondere", die heuer nicht will?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Zitat von fledermaus:

    hast du platz für ein 'paar asylanten' wie lavendel und sommerflieder??

    Leider nein. Die Dachterrasse ist zwar (noch) groß genug, aber den Platz habe ich schon verplant.

    Ich werde dir dann statt der Jackmanii eine Westeplatte (weinrot) vermachen, aber da muss ich mit dem Schnippeln noch warten, die treibt gerade erst aus.

    Werde noch ein aktuelles Foto von der Propertius machen, damit du auch weißt, was auf dich zukommt. ;)

    Liebe Grüße Tash
     
    hallo tash,
    oh, die will ja hoch hinaus und so groß! wie schneidest du? herbst? bodennah oder kniehoch?

    die gefüllte ist die 'besondere', die heuer nicht austreibt (bei der ich an dich dachte wg. peltzer).
    meine nelly war letztes jahr anfänglich sehr tüchtig, dann war's mager und aus.
     

    Anhänge

    • clematis3,kl.webp
      clematis3,kl.webp
      693 KB · Aufrufe: 86
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Nelly schneide ich so gegen Ende November auf etwa einen dreiviertel Meter runter. Hat sich besser bewährt als der Schnitt im Frühjahr. Letztes Jahr hat sie wegen des milden Winters schon im Februar getrieben, da hätte ich schön geflucht, wenn sie noch nicht geschnitten gewesen wäre. :D

    Also, wenn du schon eine Nelly Moser hast, dann sollte ich dir vielleicht auch statt dieser eine andere Sorte vererben, oder?

    LG Tash
     
  • Zurück
    Oben Unten