Gartenteich Ja oder Nein?

Registriert
08. Apr. 2009
Beiträge
44
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin neu hier und habe auch gleich mal eine Frage.

Mein Lebensgefährte und ich haben dieses Jahr ein Haus gekauft. In dem Garten ist nun ein Teich, wo wir am überlegen sind, ob wir den Teich behalten oder nicht.
Wobei ich dazu sagen muß, daß der Garten komplett neu gemacht werden muß, da der Vorbesitzer 2 Jahre lang nichts mehr gemacht hat. Da könnt Ihr Euch ja vorstellen, wie es dort nun aussieht.

Naja, welche Frage uns halt beschäftigt, was sind die Vorteile bzw. Nachteile eines Gartenteiches? Kommen im Sommer nicht viele Mücken, etc.? Was habt Ihr für Erfahrungen gamacht? Achja, und es sind zwei Goldfische in dem Teich. Die würden wir natürlich nicht umbringen wollen.

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

LG
 
  • wenn fische drinenn sind gibt es auch keine mückenlarven und damit auch keine mücken, zumindest nicht aus eurem teich ;)

    mit einem teich muss man sich aber beschäftigen, am besten einmal eine grundreinigung und dann schauen ob die bepflanzung ausreichend ist
    wenn der teich großen genug ist und ihr nicht füttert oder nur sehr wenig füttert kommt man eventuell auch ohne filtertechnik aus
    allerdings sieht ein bachlauf oder ein wasserfall immer schön aus besonders wenn man im sommer draußen sitzt

    stell doch mal ein bild von deinem teich ein
     
    Danke, Torsten, erstmal für Deine Antwort.

    Das wußte ich nicht mit den Mückenlarven. Das hört sich schonmal gut an.
    Einen kleinen Bachlauf haben wir und er funktioniert auch.

    Mein Männe tendiert ja dahin, den Teich zu behalten, er findet das entspannend, wenn er im Sommer auf der Terrasse sitzt und dem Plätschern zu hören kann.

    Was mein Gedanke nur noch an der Sache ist, ob der Garten nicht zu klein für den Teich ist. Denn viel Rasenfläche bleibt meines Erachtens nicht über. Kann leider aber nicht schätzen wie groß der Garten bzw. Teich ist.

    Werde aber auf jeden Fall Fotos machen und diese hier dann hier reinstellen.
     
  • Danke, Torsten, erstmal für Deine Antwort.

    Das wußte ich nicht mit den Mückenlarven. Das hört sich schonmal gut an.
    Einen kleinen Bachlauf haben wir und er funktioniert auch.

    Mein Männe tendiert ja dahin, den Teich zu behalten, er findet das entspannend, wenn er im Sommer auf der Terrasse sitzt und dem Plätschern zu hören kann.

    Was mein Gedanke nur noch an der Sache ist, ob der Garten nicht zu klein für den Teich ist. Denn viel Rasenfläche bleibt meines Erachtens nicht über. Kann leider aber nicht schätzen wie groß der Garten bzw. Teich ist.

    Werde aber auf jeden Fall Fotos machen und diese hier dann hier reinstellen.

    Hallo,

    gegen Mückenlarven hilft Biomükk.

    LG tina1
     
  • Hallo Reiking!

    Eindeutig Pro Gartenteich!
    Wir haben letztes Jahr einen angelegt - mit zwei Becken die per Bachlauf verbunden sind.
    Es gibt nix entspannenderes als an einem lauen Sommerabend mit einem Gläschen Wein am Teich zu sitzen, die letzten Flugstunden der Libellen zu beobachten und dem Plätschern des Bachlaufes zu lauschen. Zu sehen, dass der große Frosch vom letzten Jahr überlebt hat und noch dazu zwei kleine hinzugekommen sind. Molche haben bei uns auch ein neues Revier gefunden. Festzustellen, das es dem Kreiselkäfer trotz tausender hektischer Runden am Tag immer noch nicht schlecht ist und die damit am nächsten Tag genauso weiter machen und das Wasserläufer nicht untergehen.

    (Gold-)fische, Libellenlarven und Co. sorgen in der Tat dafür, dass die Mückenlarven keine Überlebensberechtigung finden.

    Also, saniert Eure Wasserader, die ist es sicherlich wert!

    LG
    felidae_74
     
  • Teich behalten oder nicht.
    Wobei ich dazu sagen muß, daß der Garten komplett neu gemacht werden muß,
    LG


    Hallo reiking,

    bevor ihr da anfangt alles umzuwälzen, sehr gut nachdenken, ob es für euch sinnvoll ist, denn weniger wegen der Mücken, was sich da in Grenzen hällt, vielmehr es bedeutet zum einen, Ruhe, friedliches Genießen und beobachten, aber auch viel Arbeit, denn er muß gut gepflegt werden, damit die Fische sich wohl fühlen.
    Da kannst Du lieber die Fische zu einem Zoobedarf oder einem Laden mit Aquabedarf bringen, die nehmen sie dann an

    Mo, die das erst mal so empfielt. :)
     
    So, hier mal ein paar Fotos unseres "tollen" Gartens mit Teich.
    Ich weiß, noch sieht er nicht wirklich prickelnd aus.

    Wünsche aber schon mal schöne Ostern.
     

    Anhänge

    • Bild029.webp
      Bild029.webp
      741,7 KB · Aufrufe: 350
    • Bild030.webp
      Bild030.webp
      705,2 KB · Aufrufe: 399
    • Bild027_klein.webp
      Bild027_klein.webp
      41,9 KB · Aufrufe: 487
    • Bild028_klein.webp
      Bild028_klein.webp
      305,4 KB · Aufrufe: 431
  • Hallo Reiking,

    so ein lauschiges Plätzchen! Ähm natürlich so richtig erst dann, wenn alles entrümpelt ist. Der Rasen neu angesät (wenn überhaupt) ein Blumenbeet, viele Funkien der Hecke entlang und als Schmuckstück der Teich. Alles rausfischen, was vermodert ist, die welken Gräser abschneiden. Vor dem Häuschen ist die Teichlage doch perfekt!

    Man muß es sich nur vorstellen können...;)

    LG
    felidae_74
     
  • Ich finde auch - AUF JEDEN FALL LASSEN!!!

    Ein paar Stunden Arbeit und das Ganze sieht schon völlig anders aus - einfach anfangen!
    Jeden Tag eine Ecke, dann wird es schon. Wir haben auch irgendwie bei NULL angefangen, was heißt WIR, eigentlich ICH. ;)
    Das ist nun zwei Jahre her und ich bin immer noch dabei, ihn irgendwie immer ein wenig schnuckeliger zu machen. In diesem Jahr schon in der dritten Woche ...:rolleyes:

    Mal schauen, wenn ich Lust habe, werde ich heute mal ein Video VORHER/NACHEHR erstellen.
     
    Naja, mein Männe hat sich für dieses Jahr erstmal dazu entschlossen, den Teich zu behalten. Da er auch den Wasserlauf so toll findet.

    Was mich nur wirklich wundert, daß die Fische darin überlebt haben. Wir haben am WE nämlich festgestellt, daß sich dort auch noch ein paar dunkle Fische aufhalten. Keine Ahnung, was das für welche sind.

    Wir haben auch schon angefangen, das ganze Moos zusammen zu haken. Aber vielleicht sollten wir wirklich Stück für Stück machen. Ich hätte es ja am liebsten an einem WE erledigt. Aber ich glaube, das wird nicht klappen.

    Ich möchte auch soooo gerne endlich einen schönen Garten haben. :(
     
    Ich möchte auch soooo gerne endlich einen schönen Garten haben. :(
    Also wie bereits gesagt wurde, ich würde ebenfalls den Teich stehen lassen. :)

    Und was den restlichen Garten betrifft... am besten ist es wenn man sich immer ein kleines Stück vornimmt. Ich weiss auch das man am Anfang am liebsten gleich alles auf Einmal hätte. Aber meiner Meinung nach, muss ein Garten halt einfach nach und nach wachsen. Das braucht einfach seine Zeit.

    Als wir vor 8 Jahren mit dem Garten begannen, konnten wir uns auch noch nicht vorstellen wie es irgendwann mal aussehen wird. Falls es interessiert... ich habe auf der HP mal die Vorher- und Nachher-Bilder eingestellt. Veraenderungen
     
    Oh, Ihr habt so schöne Gärten.

    Mir fällt noch was ein. Würdet Ihr neuen Rasen sähen oder Rollrasen nehmen? Wir haben uns mal mit unseren Nachbarn unterhalten und die meinten, daß unser Rasen vorher auch Rollrasen war.

    Ach ja, und laut Aussage des Nachbarn, ist der Gartenteich damals professionell angelegt worden. Kann man denn einfach das Wasser einmal rauspumpen (auf den Rasen fließen lassen?) und dann neues Wasser mit dem Gartenschlach wieder rein? Oder wie wechselt man das Wasser am besten?
     
    Danke ;)

    Wasser immer nur zu max. 2/3 wechseln. Kannst das Wasser auf die Wiese laufen lassen.
    Was denn Rollrasen betrifft - das ist eine reine Kostenfrage, würde ich sagen. Und gesäter Rasen dauert halt länger, bis er sich Rasen schimpfen darf. ;)
    Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich Lust darauf hätte, den alten Rasen mit einer Fräse abzutragen ...
     
    D
    Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich Lust darauf hätte, den alten Rasen mit einer Fräse abzutragen ...
    Richtig... zumal man ja auch bei Rollrasen die gleichen Probleme wie bsw. Unkraut hat. Wie bei jeden anderen Rasen halt auch. Dauert eben nur etwas länger bis sich solche Probleme einstellen.

    Wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe... für mich persönlich ist der Unterschied zwischen dem enormen Aufwand den man für richtigen Rasen treiben muss und dem Nutzen, halt einfach eine grüne, ebene Fläche... viel zu gross. Die Pflege unserer "Wiese" ist deshalb auch auf mähen, vertikutieren, Löwenzahn ausstechen, düngen, nachsäen und bewässern beschränkt. Und dafür denke ich, kann sich das Ergebnis trotzdem sehen lassen. :D
     
    So, am Dienstag haben wir mal angefangen den Rasen zu bearbeiten. Mit einer Harke alles zusammen gefercht was nur ging. Jetzt haben wir natürlich stellenweise nur noch den nackten Boden. Es war ja so viel Moos da.

    Die Gräser um den Teich haben wir auch zurück geschnitten.

    Falls es am WE nicht regnen sollte, hier soll nämlich ein Gewitter kommen, werden wir wahrscheinlich den Rasen mal umgraben, um vielleicht neuen Rasen zu sähen, oder doch Rollrasen? Mal abgesehen vom Geld. Ich möchte nämlich eigentlich schönen Rasen haben, ohne Löcher etc.

    Aber auf jeden Fall nimmt es schon ein bißchen Form an. Man kann zumindest die Fläche sehen.

    Bei Gelegenheit werde ich auch noch mal ein paar Bilder einstellen, falls Ihr an unserem Vorankommen interessiert seid.

    Wünsche allen noch einen sonnigen Donnerstag.

    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten