Aldi /Lidl Rosen

Registriert
07. Jan. 2008
Beiträge
12
Ort
Vogelsberg
Hallo zusammen,

mir liegt da noch was auf dem Herzen:

Niwashi der moderator hat dies Rosen so sehr verteidigt. Eine Nachbarin hat 30 von den Dingern gekauft. Zum einen sind das praktisch die selben Sorten (theoretisch), denn die Firmen machen sich noch nicht mal die Mühe, die Fotos selbst zu machen, es sind dieselben. Aldi nennt keine Namen mehr. Alle Rosen haben mehr oder weniger große Fehler, der größte dürfte sein, daß sowohl hier wie da bei jeder dritten keine Wurzel mehr vorhanden ist.

Dannhabe ich wirklich die dollsten Sachen gesehen. Wurzeln direkt aus der Veredelungsstelle, gar keine Veredelungsstelle, die halbe Rose aus Wildtrieben, oft nur ein oder zwei Triebe, falsche Rosenbezeichnung.

Beide "Sutters Gold" von Lidl hatten keine Veredelungsstelle und eine menge sehr dünne, verzweigte Triebe. Die echte Sutters Golg hat einen stacksigen aufrechten Wuchs und sehr dicke aber wenige Triebe die auch nicht verzweigen.

Es sind wirklich keine Sorten im Angebot, bei denen noch Sortenschutz besteht, wie auch, wenn die Lizenz pro Rose mind. 1 bis 2 Euro beträgt. Ein Wildling kostet auch den größten Abnehmer 20 cent, er muß ein Jahr wachsen und dann Okoliert werden. Dieses Okulieren muß sauber und sorgfältig gemacht werden, weils sonst nix wird. Pro Rose würde ich hier 50 cent Gestehungskosten ansetzen. Der Züchter muß leben, also verkauft er das Stück in anständiger A Qualität für 2 bis drei Euro an einen Wiederverkäufer. Oder er produzier bewußt keine Qualität und verschubbert an Aldi und Lidl für 85 cent, dann hat er 10 bis 15 cent Bruttoverdienst. Die Verpackung und das Verpacken sowie die Logistik kosten Aldi weitere 10 bis 15 cent pro Rose, also nix daran verdient.

Die Ware hat aber nicht das geringste mit A - Qualität oder einer "Qualitätsrose" zu tun. Es wird schlicht Ausschuß abverkauft. Den meissten Rosen kann man ansehen, daß die Erntemaschine nicht tief genug eingestellt war und darum kaum Wurzelwerk vorhanden ist.

Ich nehme an, daß holländische Großproduzenten einen Haufen Ausschuß mit rote, einen mit Rosa und einen mit gelben Rosen haben. Die werden dann für die Discounter portioniert.

Ich habe versucht, hier Fotos einzustellen, aber der Server bringt meinen Firefox zum Absturz, sonst hätte ich die dollsten Dinger hier mal gezeigt.

Wer sein Geld aber wirklich zum Fenster herausschmeissen will, kauft sich die Rosen und wundert sich dann.
 
  • Hallo,

    habe mir auch vom Hofer Rosenstöckchen geholt - die von der Valentinsaktion.
    2 Rote und 1 Rosanes Büschchen.
    Die 2 roten Stöckchen sind noch immer sehr schön, aber der Rosafarbige hat ziemlich schnell gelbe Blätter bekommen und sieht auch ziemlich krank aus - werde heute gleich schaun ob er wurzeln hat od nicht :(

    Aber ich denke dass ist bei diesen "Billig Angeboten" ziemliche Glückssache, manchmal klappts beim nächsten Mal vielleicht wieder nicht.

    lg
     
    Von den vier Rosen die ich mir geholt habe hatten alle recht gut entwickelte Wurzeln, auch sind die Triebe relativ stark. Darauf habe ich aber auch vor dem Kauf geachtet. Ansonsten wars wirklich ein reiner "Fun-Kauf", sowas wie Überraschungseier für Rosenfreunde. ;) Wenn nichts dabei rauskommt bin ich nicht enttäuscht, mir war ja im Voraus klar worauf ich mich da einlasse...
     
  • Niwashi der moderator hat dies Rosen so sehr verteidigt.

    hatte ich?

    niwashi, der wohl einen Aussetzer hatte ...

    edit: in der Tat Fehler im eigenen System: gesehen auch B-Klasse-Ware, nicht nur A-Klasse; aber Kater hat mit seiner Rechnung sehr schön dargestellt, dass wir Gärtner mit etwas mehr Gewissen kaufen sollten ...
    Lizenzverlängerungen: Lizenzverlängerungen sind auch eine Frage der Wertschöpfung bzw. Rentabilität und nicht nur der Qualität - bestes Beispiel sind ältere Sorten von David Austin

    Aber es sind nicht nur ausschließlich holländische Betriebe, sondern auch vermehrt Gärtnereien aus den neuen EU-Staaten, die diese niegrigen Preise schaffen (doch nur wie lange?)


    Exkurs: Qualitätsmerkmale Rosen

    Güteklasse A: min 3 normal entwickelte und gut ausgereifte Triebe; zwei davon müssen aus der Veredelungsstelle kommen; der 3. Trieb max. 5cm darüber (1961 waren es übrigens noch 10cm!)

    Güteklasse B: zwei kräftige Triebe aus der Veredelungsstelle, aber generell schwächer Pflanze
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bei uns gibts es diese Woche auch Rosen beim Aldi.
    Hatte mich eigentlich schon gefreut, dass die Edelrosen anbieten,
    aber als ich da war, gab es weder einen Namen der Rosen noch waren sie gut gewässert.
    Ich habe einen Verkäufer dann mal spaßeshalber gefragt, was das denn für Rosen bitte seien, aber er wusste natürlich keine Antwort.
    Und ich denke, wenn ich einen gekauft hätte, wäre diese nicht angewachsen, weil sie wahrscheinlich, wie ein Vorgänger hier schon sagte, keine ausgebildeten Wurzeln haben.

    Und wenn ich eine Rose kaufe, dann möchte ich ja auch den Namen wissen.
    Dass sie eine rote Blüte hat, hilft mir nicht weiter, das haben ja schließlich viele..
    Fazit: Wer eine gesunde, gepflegte Rose kaufen möchte und auch gerne eine bestimmte Sorte, der sollte wohl lieber in den Fachhandel gehen..
    So zumindest meine Erfahrung.
     
    Ich halte es so wie Ronin.

    Letztes Jahr habe ich bei Lidl eine "Rumba" von Poulsen gekauft. Und siehe da, sie war es wirklich. Sie blühte im Topf bis November. Den Winter hat sei einwandfrei überstanden und treibt sehr gut aus. Ich glaube sie zieht Halbschatten der prallen Sonne vor. Mal sehen.....

    Letzte Woche habe ich bei Aldi für 0,95 € eine dunkelrote No-Name Edelrose gekauft. Sie steht nun auch im Topf und treibt fröhlich aus.

    Schaun mer mal was wird. Es war halt ein "Einfach-mal-so-Kauf".

    LG Katie

    PS: Trotzdem schenke ich mir dieses Jahr noch eine Züchter-Rose. Wenn ich mich mal entscheiden könnte. *seufz*
     
  • Hallo zusammen .

    Ich war letztes Wochenende auf der "Garten München". Die Händler und Aussteller auf dieser Messe waren unter anderem Gärtnereien aus der Umgebung und was glaubt Ihr, was sie verkauft haben?
    Rosen und Stauden in exakt den Abpackungen, wie sie derzeit in allen Discountern zu haben sind. Ich haben nicht schlecht gestaunt.

    Aber zum Thema::
    Ich habe in meinem Garten Rosen verschiedenster Herkunft und die meißten sind vom Discounter, weil ich noch keine Erfahrung mit Rosen hatte und Angst hatte mich zu ärgen, wenn ich teure Rosen kaufe, die mir dann eingehen...
    Also meine Billig- Rosen haben sich toll entwichelt. Sie stehen jetzt das zweite Jahr und haben fleißig geblüht. Meine Schönste Rose habe ich für 50 cent beim Baumarkt vor der Entsorgung gerettet. Sie war vom Regal gefallen und ganz schön rampuniert. Sie hat sich super erholt und letzten Sommer drei mal wunderschön geblüht.

    Grundsätzlich denke ich, wer nicht unbedingt Wert daruf legt genau zu wissen, um welche Rose es sich handelt, und wo sie her kommt, der kann, wenn er baim Kauf auf gesunde Pflanzen achtet auch mit einer billi-Rose Glück haben.
    Mir ging es nur darum, überhaupt eine dieser wunderschönen Pflanzen in meinem Garten zu haben und mich an ihnen freuen zu können. Jetzt sind es schon über zehn und ich freue mich auf die Blüte.

    Übrigens, meine Rose von Gärtner ist eingegangen. Klingt komich, ist aber so. ;)

    Liebe Grüße:cool:
     
    Hallo,

    ich hatte mir letztes Jahr eine rote Rose beim Aldi o. Lidl gekauft:
    sie blühte rot, aber ganz anders als auf dem Bild, nicht besonders interessant u. kein bischen gefüllt, nicht mal die Knospe so wie der abgebildeten "Edelrose", eher wie eine Heckenrose.
    Es war ein Spasskauf, der gerade ausgegraben wurde und bei meiner Mutter in einer Heckenlücke bei ihren Gänsen untergekommen ist (zusammen mit drei kleinen Buchen, die bei mir in meiner "Wald- und Wiesenhecke" zu viel waren).
    Nach der Diskussion im letzten Jahr war ich einfach neugierig, was bei einer Lidl-/Aldirose herauskommt.
    Die Rose hatte ich mir rel. genau angeschaut: schöne Triebe und nicht schimmelig, wie viele andere waren. Angewachsen ist sie nach dem üblichen 24 Std. Wässern sehr gut, hat auch schnell geblüht, allerdings nur ein Mal:rolleyes:.
    ABER: vom Lidl habe ich vor 3-4 Wochen zwei wurzelnackte Rosenstämmchen für 4 Euro mit Sortennamen gekauft, es gab drei Sorten, alle innerhalb einer Sorte sahen gleich aus. Ok, die obere Veredelung ist etwas einseitig (sind meine Stämmchen nach dem ersten Winter eh immer;)), der Stamm an sich ist nicht ganz so glatt wie bei meinen anderen Stämmchenrosen, aber die Wurzeln waren sehr gut entwickelt und beide Rosen haben im Gewächshäusl im Blumentopf schon sehr schön und reichlich ausgetrieben.

    Viele Grüße,
    Stephanie (ansonsten habe ich nur englische, hist. Rosen u. eine Eden, alle nach nur zwei Jahren schon richtig schöne Sträucher!)
     
    Es kann schon sein,dass die Rosen schön blühen,aber was ist mit den Pilzkrankheiten die
    solche Rosen fast immer bekommen.
    Meine haben meistens noch geblüht,aber es waren keine Blätter mehr dran wegen Mehltau oder Rosenrost oder irgendeine andere Pilzkrankheit.
    Die etwas teureren vom Fachhandel sind eher Resisdent gegen solche Rosenkrankheiten und man muss weniger Chemie einsetzen.

    Zur Rosenvermehrung hab ich einen Tipp für euch.Du schneidest von einer Rose einen 20-30cm langen schönen Trieb ab,die unteren Blätter weg und stupftst sie in die Erde.Bis zum Herbst hat der Trieb Wurzeln dran und am darauffolgenden Frühjahr kannst du den kleinen Stock an seine gewünschte Stelle setzen.
    Mein Vater vermehrt so seine schönen Duftrosen und ich bekomme immer Nachschub.
    Probiert es einmal aus.
    (sind aber schon alte Rosenstöcke)
    Gruss Edith
     
    Ich habe ebenfalls mit Aldi-Rosen begonnen - auch weil ich damals noch keinerlei Gärtner-Erfahrung hatte, und mich dann auch nicht über den Verlust eventuell teurer Stöcke ärgern wollte.
    Damals waren es vier rote und drei rosafarbene Stöcke, die ich gekauft habe.
    Davon sind 5 angewachsen - allerdings keine einzige wirklich zartrosa, vier rote und eine rosarote (mit starker Ähnlichkeit zur Leonardo Da Vinci).
    Es sind meine gesündesten, schönsten Rosenstöcke im Beet - wobei ich zwei davon schon zugunsten einer Gärtner-Rose "geopfert" habe.
    Die anderen in der Gärtnerei oder der Rosenschule gekauften tun sich auch nach drei Jahren teilweise noch sehr schwer (mit Ausnahme einer Augusta Luise, die es damals als Geschenk bei einer Riesen-Sammelbestellung mit zwei anderen Hobbygärntern gab)

    Auch dieses Jahr habe ich wieder zugeschlagen - aus einem ähnlichen Grund wie Ronin ;) - der Begriff "Überraschungsei für Rosenliebhaber" trifft es.
    Ich HOFFE zwar, dass da andere Farben als rot rauskommen - aber wenn dem nicht so ist, ist es nicht schlimm.
    Ich denke auch, wer einfach Rosen im Garten haben möchte, der macht da wenig verkehrt.
    Wer aber genau weiß, was er will (wie ich inzwischen) der kauft in der Rosenschule oder Gärtnerei.
     
  • Also - ich würde nie Aldi/ Lidl-Rosen kaufen - genausowenig wie ich Plastikblumen in den Garten stecken würde. Dann setze ich schon lieber weniger Rosen oder weiche auf Einjahresblumen mit eigenem (oder getauschten) Samen aus.
    Spätestens wenn sich das Interesse an Rosen vertieft , werden diese Aldi-Rosen wieder rausgerissen. So geschehen bei meinem Nachbarn, der auch genug von der Kombination Aldi-Rosen und Neophyten hatte. ( Riesenbärenklau, Sommerflieder und Kanadische Goldrute ).
     
  • Hallo zusammen,

    mit Interesse habe ich das Thema verfolgt. Auch ich wollte mir bei Lidl ein Rosenstämmchen (heute in der Werbung) kaufen. Gut, daß ich davon weg bin. Das Angebot sah ganz anders aus als im Werbeprospekt. An eine Bezeichnung war gar nicht zu denken.
    Werde also in den nächsten Tagen eine Gärtnerei aufsuchen und mir dort eine Qualitätspflanze kaufen.

    LG Der Wurm
     
    Hallo,

    ich hab mich auch einmal dazu hinreißen lassen, beim Einkauf eine Aldi-Rose zu kaufen.

    Leider ist aus dieser Rose auch im zweiten Sommer nicht viel geworden.

    Sie musste dann den Züchter-Rosen weichen, die ich bislang mit gutem Erfolg gesetzt habe.

    Ich investiere lieber etwas mehr und freue mich dann an dem Wachstum der Pflanzen.

    Grüße

    Angela :cool:
     
    Also ich habe lidel rosen und klar die farben stimmen nicht,so habe ich statt orangene gelbe,und die weiße blüht nun eher rosa,denoch sind es robuste gute pflanzen die auch nach dem einpflanzen schnell blühen,und schön aussehen,da lohnt es zu kaufen,denn immerhin haben sie nur 4 euro gekostet. .




    PICT23605ffd4.jpg






    PICT2365dd464.jpg




    PICT23638bed2.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe ebenfalls mit Aldi-Rosen begonnen - auch weil ich damals noch keinerlei Gärtner-Erfahrung hatte, und mich dann auch nicht über den Verlust eventuell teurer Stöcke ärgern wollte.
    Damals waren es vier rote und drei rosafarbene Stöcke, die ich gekauft habe.
    Davon sind 5 angewachsen - allerdings keine einzige wirklich zartrosa, vier rote und eine rosarote (mit starker Ähnlichkeit zur Leonardo Da Vinci).
    Es sind meine gesündesten, schönsten Rosenstöcke im Beet - wobei ich zwei davon schon zugunsten einer Gärtner-Rose "geopfert" habe.
    Die anderen in der Gärtnerei oder der Rosenschule gekauften tun sich auch nach drei Jahren teilweise noch sehr schwer (mit Ausnahme einer Augusta Luise, die es damals als Geschenk bei einer Riesen-Sammelbestellung mit zwei anderen Hobbygärntern gab)

    Auch dieses Jahr habe ich wieder zugeschlagen - aus einem ähnlichen Grund wie Ronin ;) - der Begriff "Überraschungsei für Rosenliebhaber" trifft es.
    Ich HOFFE zwar, dass da andere Farben als rot rauskommen - aber wenn dem nicht so ist, ist es nicht schlimm.
    Ich denke auch, wer einfach Rosen im Garten haben möchte, der macht da wenig verkehrt.
    Wer aber genau weiß, was er will (wie ich inzwischen) der kauft in der Rosenschule oder Gärtnerei.
    ja genau das hast du sehr gut umschrieben genau das trifft bei mir zu,da ich nur rosen wollte in mein garten da es nioch keine gab,und mir die sorte eigentlich egal ist habe ich auch lidel rosen gekauft und bin auch zufrieden damit es sind kräftige pflanzen die schnell angewachsen sind.
     
    @ Gartenvilla Kunterbunt
    Die gelbe mit dem zartrosa Rand auf dem Foto sieht verdächtig nach Gloria Dei aus.
     
    Finger weg von Lidl-Aldi-Rosen!
    Hatte drei Stück gekauft, die ganz gut und gesund aussahen.
    Eine ging schon nach zwei Wochen kaputt.
    Eine sollte eine gelbe Kletterrose sein, waren aber nur ein paar mickrige rosa Blüten, wie eine Wildrose.
    Eine weisse "Virgo" entpuppte sich jetzt als tiefrote Rose.

    Mit Sträuchern nicht viel anders. Ein Gartenjasmin entpuppte sich jetzt als Deutzie.

    Naja, man hat nicht viel Geld invenstiert, aber die Zeit ist natürlich auch weg.

    Zu meiner Entschuldigung muss ich sagen, dass ich ein Gartenfrischling bin.

    :mad::mad:
     
    Hallo,

    ich habe es nicht lassen können und mir im Frühling bei Hofer (D:Aldi) für meinen Balkon eine "rosa Kletterrose" mitgenommen.

    Die Wurzel habe ich gewässert, zum Teil von der Jute befreit und die Rose bekam Rosenerde und einen großen Topf. Sie kämpfte dann sichtlich und zwei von den 3 Trieben sind ersteinmal überhaupt abgestorben. Am dritten Trieb bildeten sich einige Blätter und 2 Blüten, diese waren tatsächlich rosa! :D Als dann noch so etwas wie Mehltau zu erkennen war wollte ich die Rose wegwerfen.. dann schoß ein Trieb aus der Erde, der nun ca. 1 Meter hoch ist. Der Trieb hat ein helleres Grün, wächst ganz gerade hoch und scheint keine Stütze zu brauchen. Stacheln sind eher zu fühlen als zu sehen, also sie sind klein und nur am Blattansatz.

    Woran erkenne ich, ob ich nun tatsächlich eine Kletterrose habe? Wenn es eine ist, müsste ich ihr wohl einen anderen Platz suchen, wo ich sie befestigen kann. Sofern sie noch weiterwachsen möchte..:rolleyes:

    lg pixi
     
    hallo ,vielleicht sind die rosen jetzt nicht mehr so gut, aber ich habe gute Erfahrung gemacht.

    diese wachsen seit ca 11 Jahren als Strauchhecke.

    eine sorte ist Westerland, die andere wahrscheinlich Sutters Gold.

    ebenso kaufe ich gerne Rosen, die unsere Gärtner am Ende der Saison runtergesetzt anbieten,weil nun nicht mehr blühend oder krank, verkaufen.
    Hier am Meer erholen sich alle und der frische Wind und guter Boden tut neben Mulchen ein weiteres dazu.

    und noch ein tipp. manchmal trennen sich gartennachbarn von ihren Rosen, auch solche haben wir schon wieder eingepflanzt und sie erholten sich gut.
    Nix Mehltau mehr oder Kümmerwachstum.

    herzlicher Gruß wiebke
     

    Anhänge

    • DSCF0329.webp
      DSCF0329.webp
      584,6 KB · Aufrufe: 878
  • Zurück
    Oben Unten