Camelien

Liebi Mo,

Es ist unglaublich dass sie bei dir so gedeiht!! und ich sollte nicht neidisch sein??

Ich habe einmal da schon erzählt dass die Camelien kommen im Tessin fast wie Unkraut, es sieht manchmal imposant aus, vorallem die vielen Farben.
Viele in der Deutschschweiz haben versucht sie zu züchten aber...keine Chance!

Ich mag die Camelie im Topf, das möchte ich schon sagen. Der wird so gross sein wie eine kleine Parzelle, somit ist Gefahr kleiner dass sie in Sommer zu wenig Wasser bekommt.


Belén, die am besten Töpfe zum Überwintern vorbereiten kann, Vlies, Styropor und so weiter und sofort.
 
  • Liebi Mo,

    Es ist unglaublich dass sie bei dir so gedeiht!! und ich sollte nicht neidisch sein??

    Ich habe einmal da schon erzählt dass die Camelien kommen im Tessin fast wie Unkraut, es sieht manchmal imposant aus, vorallem die vielen Farben.
    Viele in der Deutschschweiz haben versucht sie zu züchten aber...keine Chance!

    Ich mag die Camelie im Topf, das möchte ich schon sagen. Der wird so gross sein wie eine kleine Parzelle, somit ist Gefahr kleiner dass sie in Sommer zu wenig Wasser bekommt.


    Belén, die am besten Töpfe zum Überwintern vorbereiten kann, Vlies, Styropor und so weiter und sofort.


    Hola meine Liebe,

    hihi, ich will ja nicht , daß Du neidisch wirst, aber ich könnt glatt Morgen bei Tageslicht eine Aufnahme meiner Neuesten machen, die hab ich nämlich noch hier im Topf!
    Ich will auch mal versuche, durch Stecklinge welche zu ziehen. Züchten? Ja, aber da muß ich erst mal Bücher studieren!

    Belén, wenn ich mal welche gezüchtet habe, dann bekommst Du glatt die 3.von denen..;)kann aber noch ein Weilchen dauern

    Mo, die grad noch überlegt!:rolleyes::D
     
    Liebi Mo,

    Dir gelingt einfach alles, oder fast alles!



    Belén, die auch dringend "n grüene dumme brucht" und weisst nicht wo bestellen!
     
  • Liebi Mo,

    Eins ist klar!, durch dein Gelingen motivierst du mich etwas mehr im Garten zu wagen, und das ist schon eine grosse Hilfe.


    Belén, die am liebsten nur Orchideen, Blaue Hortensien, Curcumas, und Camelien im Garten möchtet...
     
    Also, ich hab jetzt so ne Kamelle. ;) Ich habe sie hell und kühl in den Flur gestellt (ungeheizt) und wollte nach der Blüte in ein größeres Behältnis umtopfen. Einwände? Und muss ich sonst noch was tun?
     
    hallo willem
    kamelle ist gut ;);)
    habe heute morgen auch eine gekauft bei l..l. für den preis von knapp 9€ haben die eine beachtliche grösse. hoffentlich wirft sie nicht alle blätter und blüten ab. man weiss ja nicht, wie sie gepflegt wurde.
    nach der blüte umtopfen ist ok. verwende rhododendronerde. und giesse mit kalkfreiem wasser. ach ja, wenn die frostperiode vorüber ist, dann nichts wie raus damit ins freie. viel glück.
    gruss barisana
     
  • Huhu,

    muß gestehen, dass ich heute bei L**l auch nicht an den Kamelien vorbeikam, die hatten zum Teil schon so große wunderschöne Blüten....habe die rote genommen.

    Wollt ihr sie denn schon in diesem Jahr nach draußen pflanzen oder lasst ihr sie erstmal im Kübel?

    Willem, du wohnst doch, wenn ich mich richtig erinnere, auch hier in der Gegend, warst du schon mal hier im Kamelienparadies in der Wingst Peter_Fischer_Kamelie ? Soll ja dort wunderschön sein zur Kamelienblüte...die verkaufen auch Kamelien, aber die Vierjährigen gibt es dort auch erst ab 50 Euro aufwärts....

    Liebe Grüße:cool:

    Sara
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hatte letztes Jahr eine Kamelie geschenkt bekommen - vermutlich zweijährig, und da ich nicht so richtig Lust hatte, noch eine Pflanze im Kübel rein und raus zu schleppen, wurde sie im Sommer ausgepflanzt. Bisher sieht sie trotz des strengen Winters noch fit aus. Wobei ich vor kurzem bei einer Reise nach Japan schon so meine Zweifel bekommen habe, ob unser Winter nicht doch zu kalt und zu lang ist. Denn da blühten Ende Dezember in Tokyo die Kamelien an (fast) jeder Ecke. Selbst der Autobahnmittelstreifen war mit blühenden Kamelien bepflanzt

    lg
     
    hi maiglöckchen und willem
    ich habe die rosa genommen. die auswahl war nicht gerade üppig. da muss man auch gucken, welche schön gewachsen ist, und noch ansprechende blüten hat.
    eine weisse wäre mir lieber gewesen, leider gab es keine.
    auspflanzen kann ich sie nicht, weil ich keinen garten habe. bei der grösse glaube, die kann man im spätfrühjahr schon nach draussen setzen. nur immer gut feucht halten und im nächsten winter mit reisig und vlies schützen.
    gruss barisana
     
    Habe mir heute auch die Kamelien angeguckt. Leider ist es bei fast allen eine optische Täuschung. Es ist nicht eine Kamelie im Topf sondern teilweise drei. Da wurden früher wohl drei Stecklinge in den Topf gesteckt, deswegen sehen sind dann jetzt auch so üppig aus.
     
    Habe mir heute auch die Kamelien angeguckt. Leider ist es bei fast allen eine optische Täuschung. Es ist nicht eine Kamelie im Topf sondern teilweise drei. Da wurden früher wohl drei Stecklinge in den Topf gesteckt, deswegen sehen sind dann jetzt auch so üppig aus.

    Echt? Ich geh mal gucken. Moment.
     
    Nee, ich hab eine schön große, aber in der weißen könnten tatsächlich zwei sein... Macht ja nix. Ich nehm auch mehr Kamelien ;)
     
    na und wenn schon. :rolleyes: die wachsen trotzdem und wenn man sie gut pflegt, gibt das schöne pflanzen. ob jetzt mit 1 oder 3 stängel spielt nachher keine rolle mehr.
    wer nicht 50€ für 1 große pflanze ausgeben will oder kann, dem ist das egal.
    ausserdem hat man nicht so viel geld verloren, sollte die kamelie kaputt gehen.
    gruss barisana
     
    Hallo Mo, Deine Kamelie ist sehr schön, ich habe vor zwei Jahren eine geschenkt bekommen und war nicht eben glücklich darüber !

    In der Nachbarschaft züchtet jemand Kamelien und dort habe ich mir Rat geholt,saurer Boden,frühmorgens + abends Sonne, möglichst keine Wintersonne - wegen der Sonneneinstrahlung am Tag und Frost nachts. Kalter Ostwind ist nicht gut ! gegen Frost macht er nichts, kein zudecken oder ähnliches, bei uns geht es auch selten unter - 10°C.
    Na, ja ich habe volle Sonne und Sandboden, alles nicht günstig, habe mir Mühe gegeben, eine Ecke gefunden, sie sieht schön grün aus, blüht aber nicht !
    Nun begucke ich mir Anfang des Jahres immer die schönen Kamelien bei meinem Nachbarn ! und hoffe , das sie sich doch noch aufrappelt und ein paar Blüten zeigt--irgendwann !!

    Gruß Ostseefan
     
    Hallo Kamelienfreunde und -innen,

    wer nicht 50€ für 1 große pflanze ausgeben will

    ich moechte noch einmal (vergl. Seite 1, 9. Beitrag, unter Leobibis Fotos) auf eine sehr preiswerte Quelle fuer vierjaehrige Kamelien aufmerksam machen.

    Die JVA Lingen (Google: "jva lingen" + "kamelien") zuechtet und verkauft ausgesprochen gute Pflanzen in ausreichender Auswahl. Die Pflanzen sind nach ihrer Winterhaerte gekennzeichnet, und es gibt einen Katalog mit Fotos und allen wichtigen Angaben.

    Ich habe schon mehrfach dort gekauft und bin nie enttaeuscht worden.
    Und die Preise sind wirklich sozial.

    Liebe Gruesse

    Harry
     
  • Zurück
    Oben Unten