Wie bringt man ein Elefantenohr zum Blühen?

  • Ersteller Ersteller Rosha
  • Erstellt am Erstellt am
R

Rosha

Guest
Das würde ich gerne mal wissen! Mein Elefantenohr ist schon riesig und es wächst immer weiter und weiter. Leider hat es noch nie geblüht, soweit ich davon Kenntnis habe. Meine Schwester hat allerdings auch kürzlich erst ein paar Ableger abgemacht. Trotzdem, was kann ich tun, damit ich die Pflanze beim Blühen unterstütze? Ich gieße sie regelmäßig, sie steht am Fenster (im Sommer ist das Rollo bei starker Sonne runtergezogen, damit die Pflanzen Sonnenschutz haben) und "lebt" in einem Topf mit ~18 cm Durchmesser.

Ich danke im Vorraus für eure Antworten! :cool:

Lg, Rosha
 
  • Hat denn keiner Erfahrung mit dieser wunderschönen Pflanze sammeln können und kann mir helfen? :confused:
     
    Hallo Rosha
    e010.gif


    Leider kenne ich mich nicht mit dem Elefantenohr aus.
    Googeln brachte eigentlich auch nicht viel.
    Und diese Seite wirst du ja bestimmt schon kennen?

    Elefantenohr (Haemanthus albiflos)


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die dir gerne geholfen hätte
     
  • Naja, wirklich helfen tut mir die Seite nicht :/ Aber vielen Dank für deine Antwort Ute! :) Vielleicht liegt es ja auch nur daran, dass meine Schwester die Finger nicht von der Pflanze lassen konnte und Ableger abmachen musste ;) Wenn keiner gute Tipps dafür hat, werd ich wohl oder übel abwarten müssen (notfalls auch bis nächstes Jahr, dann nerv ich nochmal ^^). Wenn das Warten nur nicht so schwer fallen würde...

    :cool:

    Lg, Rosha, die nun ungeduldig wartet
     
  • Hallo Rosha,

    also an deiner Schwester kanns nicht liegen!

    Es ist ein Aronstabgewächs, soviel weißt du sicher auch schon.
    Was ich mich frage: wieso willst du es zum blühen bringen?

    Die Blüte ist wenig attraktiv, stinkt sogar ein bißchen :(und raubt der Pflanze zudem unnötig viel Energie!

    Ich hatte vor 20 Jahren auch mal so ein Teil, hat auch nie geblüht, aber die Blätter sind doch so schön!:D

    LG Anett
     
    Hi Rosha

    Der deutsche Begriff Elefantenohr steht mal wieder für X-verschiedene Pflanzen.

    Gib den Begriff Elefantenohr in Google ein und gehe auf Bilder. Schon auf der ersten Seite werden zig verschiedene Pflanzen angezeigt.

    Elefantenohr - Google Bilder

    Wenn Du den gleichen Verwirrungen unterliegst, kann man natürlich nicht wissen welche Pflanze du überhaupt besitzt.

    Ein Bild wäre nett, dann könnte man evtl. Tipps geben.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • Hallo,

    ich habe gestern ein Elefantenohr bei Pöt..... bestellt. In seiner Werbung steht:Das Elefantenohr sorgt für Tropenfeeling im eigenen Garten.
    U.a. verträgt die Pflanze Sonne oder Halbschatten usw.

    Jetzt habe ich gelesen, dass Elefantenohr ja eigentlich eine Zimmerpflanze ist, oder kommt es auf die Sorte drauf an?

    Meine wäre:Colocasia esculenta

    Voriges Jahr habe ich eine Knolle vom Mammutblatt in den Garten gepflanzt, gewachsen ist nichts.

    Wäre es besser, die Knolle erstmal im Zimmer vorzutreiben?

    Danke für Eure Hilfe:cool:
     
    Hallo Rosha,

    versuch mal die Pflanze so 4-6 Wochen lang zwischen Dezember und April in eine kühleren Raum (10-16 Grad) zu stellen und weniger zu gießen in der Zeit, vielleicht blüht sie dann im Sommer?


    LG Stupsi
     
    Hallo Beate

    Die Du in den Garten gepflanzt hast, kannst Du schlichtweg abschreiben.
    Die Colocasia esculenta kann in Weinbaugebieten mit optimalen Winterschutz mit viel Glück im Freien gepflanzt werden und auch milde Winter überstehen, diesen Winter hätte sie nicht überlebt.

    Rosha meint mit Elefantenohr 100% eine andere Pflanze (ODER?). Genau wie ich beschrieben habe ist der deutsche Begriff irreführend und für viele Pflanzen anwendbar.

    Deine Pflanze sollte im Kübel gehalten werden. Wenn die Tage/Nächte frostfrei sind, raus in den Garten und für ausreichend Flüssigkeit sorgen (kleiner Säufer, bei uns stehen viele in einem kleinen Wasserbecken). Die Pflanze wächst sehr schnell und erreicht in kurzer Zeit stattlliche Ausmaße. Zur Überwinterung, Blätter abschneiden und die Knolle wie eine Begonie im kühlen, nicht kalten Keller, lagern.

    Anbei ein Bild einer unserer Prachtstücke.

    Grüßle
    Leobibi
     

    Anhänge

    • PICT1359.webp
      PICT1359.webp
      18,1 KB · Aufrufe: 5.125
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Leobibi,


    Rosha meint mit Elefantenohr 100% eine andere Pflanze (ODER?)

    Ja, da hast Du recht, wer lesen kann, ist im Vorteil
    smilie_op_009.gif


    Tolles Bild hast Du da, das sind wirklich Prachtstücke. Ich hoffe, dass ich das auch so hinbekomme.

    Ist es eine gute Idee, die Knollen jetzt erstmal am Fenster vorzutreiben?
     

    Anhänge

    • s1.gif
      s1.gif
      26,2 KB · Aufrufe: 3.588
  • Hallo Leobibi,




    Ja, da hast Du recht, wer lesen kann, ist im Vorteil
    smilie_op_009.gif


    Warum? Wir wissen ja nicht welche Pflanze sie hat/meint. Das von Ute war eine der vielen Möglichkeiten zu Elefantenohr

    Tolles Bild hast Du da, das sind wirklich Prachtstücke. Ich hoffe, dass ich das auch so hinbekomme.

    Ist es eine gute Idee, die Knollen jetzt erstmal am Fenster vorzutreiben?

    Am Fenster vortreiben ist ok. Aber Achtung, wenn Du sie ins Freie stellst, so warm wie im Zimmer ist es noch lange nicht, da könnte sie einen kleinen Temperaturschock erleiden und kurz mal mit dem Wachstum ins stocken geraten.

    kleiner Scherz. Hier noch ein Bild vom echten Elefantenohr.

    Grüßle
    Leobibi
     

    Anhänge

    • img087.webp
      img087.webp
      36,1 KB · Aufrufe: 266
  • Schönes Bild ,Scherzkeckschen *ggg*

    Das Ohr der Pflanze gefällt mir besser
     

    Anhänge

    • smilie_frech_011.gif
      smilie_frech_011.gif
      3 KB · Aufrufe: 3.553
    Hallo,

    meine Knollen habe ich eingepflanzt, das obere Drittel der Knolle ragt aus der Erde.
    Ich hab erstmal rundum mit Regenwasser gegossen . Die Stelle an der was rauswachsen soll, sieht ziemlich hart und trocken aus.

    Kann ich einfach Wasser auf die Knolle gießen?
    smilie_denk_29.gif
     
    Wir haben heute 10 dicke, fette Knollen auf einer Messe gekauft. Alle Knollen zeigen einen Austrieb. Ich würde die Knollen noch liegen lassen und warten bis sie die Austriebswilligkeit zeigen. dann erst in Topf etc. Du kannst es aber auch so wie Du es machst probieren, nur nicht zu feucht halten, dann besteht die Gefahr der Fäule.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Danke Leobibi,

    wie genau muss ich mir das mit dem liegen lassen bis sie treiben vorstellen
    a080.gif
    Einfach in einer Schachtel ans helle Fenster bis sie austreiben?
     

    Anhänge

    • hgf23.webp
      hgf23.webp
      80,5 KB · Aufrufe: 285
    • hgf44.webp
      hgf44.webp
      56,2 KB · Aufrufe: 222
    Hallo,

    ich habe mein EFO tagsüber auf dem Balkon im Schatten stehen.Die Erde ist feucht, habe schon etwas Grünpflanzendünger ins Gießwasser , aber heute sehe ich, dass eines der Blätter am Rand braun wird:( Was habe ich falsch gemacht?
     

    Anhänge

    • taro blatt.webp
      taro blatt.webp
      39,3 KB · Aufrufe: 549
    Hi Beate

    An und für sich hast Du nichts falsch gemacht. Das kann eben passieren, dass die Blätter braun werden. Eventuell solltest Du es mit einem etwas größeren Topf versuchen. Du wirst sehen, wenn es wärmer wird ab Mitte Mai wird Deine Pflanze mächtig treiben und immer neue Blätter erzeugen, dann in eine Schale in der IMMER Wasser steht.

    Hier ein Bild einer unseren Knollen (die war mehr als doppelt so groß wie Deine Knolle), es soll dir aber das Verhältnis Knolle - Kübel zeigen.

    Grüßle
    Leobibi
     

    Anhänge

    • P1030475.webp
      P1030475.webp
      739,9 KB · Aufrufe: 362
    Hallo Leobibi,

    danke für Deine Antwort, jetzt bin ich etwas erleichtert.

    Mit dem größeren Topf hast Du jedenfalls recht, ich muß die Pflanze umtopfen.
     
    Hallo,

    Eines meiner ELO
     

    Anhänge

    • ele1.webp
      ele1.webp
      32,2 KB · Aufrufe: 1.941
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten