Kleine Krabbelviecher in Pflanzenerde - was tun?

Registriert
01. Nov. 2007
Beiträge
47
Hilfe,

in bzw. auf meiner Pflanzenerde sind kleine komische Viehcher. Es krabbelt und wuselt da ohne Ende. Sie sind so klein wie ein Kugelschreiberpunkt oder noch ein Tick kleiner. Eventuell können sie hüpfen, oder das eine Viehch ist vom Blumentopfrand gestürzt.
Jedenfalls wüste ich gerne was ist das?? Und was kann ich gegen diese Viehcher machen? Ich will diese Krabbelviehcher los werden. Ihr könnt euch vielleicht gar nicht vorstellen wie es in bzw. auf der Erde kreucht und fleucht.

Also, was kann ich gegen diese kleinen Viehcher tun?


Liebe Grüße


PS: Hoffe auf schnelle Hilfe!
 
  • Ich hab bei solchen Sachen immer einen Schuß Pril ins Gießwasser getan. Den Pflanzen hat's nicht geschadet und die Viecher sind erstickt.
     
    Hilfe,
    .....komische Viehcher. Es krabbelt und wuselt da ohne Ende. Sie sind so klein wie ein Kugelschreiberpunkt oder noch ein Tick kleiner. Eventuell können sie hüpfen, ......

    PS: Hoffe auf schnelle Hilfe!


    ja, mach ein Tauchbad,

    aber ganz viel Wasser oben drüber und wenn alles oben schwimmt, abgießen und dann wie schnuppe es schreibt, geht für den Notfall!
    Sind sie weiß?


    Mo, die das wissen möcht!
     
  • Hallo,


    warum muß man eigentlich alles umbringen, was im Boden lebt?
    Blumenerde wird normalerweise immer von Bodenmilben und Springschwänzen besiedelt. Beide sind eher nützlich, da sie tote Pflanzenreste zu Humus verarbeiten. Wenn sie massenhaft auftreten, bedeutet das meistens, daß man zuviel gegossen hat und die Wurzeln faulen.


    Grüße, Carsten


    PS:
    Für eine genauere Bestimmung wäre eine genauere Beschreibung notwendig.
     
  • @Mo die sind beige vielleicht etwas mehr ins orange rein gehend.

    @mycelio solche kleinen winzigen viehcher genau zu sehen und dann beschreiben zu können grenzt an wahnsinn...! 1. ich bestitzte keine lupe 2. ich besitzte auch kein mikroskop und 3. ich habe zwar eine super spiegelreflex und digi cam, aber da die viehcher so winzig sind da bringt auch keine makro aufnahme was...! und kannst du mir mal bitte erklären wer zum teufel nochmal gerne eine wuselnde blumenerde hat?? und das diese kleinen viecher auf einen weissen raumteiler rumtanzen wo man diese kleinen krabbelten punkte dann sieht?? also ICH NICHT!!

    lg

    PS: DIE SIND in bzw auf der Erde bei meinen Kakteen und diese giesse ich im Winter so gut wie gar NICHT! die bekommen einen kleinen Schluck Wasser einmal in der Woche.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ist doch kein Grund zu schreien... Was ich wissen wollte war ob sie ganz winzig und rundlich oder winzig, länglich und mit sichtbaren Fühlern ausgestattet sind. Gut, wenn du sie kaum erkennen kannst wird wohl ersteres zutreffen. Dann sind es höchstwahrscheinlich Bodenmilben. Ich finde die nicht weiter schlimm, aber meine bleiben auch brav in den Töpfen.

    Die Kakteentöpfe unter Wasser zu setzen könnte dazu führen, daß wirklich die Wurzeln faulen und die Milben sich noch besser vermehren können. Wenn möglich kannst du mal drei oder vier Wochen gar nicht gießen um sie auszuhungern.

    Grüße, Carsten
     
  • Hallo Lady
    Also wenn sie hüpfen , dann sind es wahrscheinlich Springschwänze. Können sogar im moment auch noch viele Larven dabei sind.

    Wenn es nur ein paar sind , so sind es schon Nützlinge , aber wenn es zuviel ist dann hilft nur das was Mo schon sagte.
    Mache ein Wasserbad , tauche sie ein und schöpfe dann ab.

    Oder aber ganz neue Erde.

    Wenn es weisse oder rötliche Tierchen sind , könnten es Wurzelmilben sein.
     
    Na herrlich...,

    Tauchbad ist nicht gut für Kaktee, also bleibt mir wohl nur zweiteres: Aushungern! Vielleicht habe ich dann auch mal das GLück das meine Kakteen blühen! :)

    Es sind auf jedenfall ne Menge , es wuselt förmlich auf der Erde. UNd wenn ich das richtig erkennen konnte sind sie rötlich und haben Fühler!

    LG
     
    Dann würde ich eher die Erde wechseln , denn Wurzelmilben gehen dir an die Wurzeln.

    Das überlebt dein kaktus dann auch nicht
     
    Wie entstehen diese Mistviecher denn? Ich giesse die Kakteen wie schon geschrieben nur einmal die Woche und dann nur ein Schlückchen...!

    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten