Engelstrompetensamen

Hallo,

habe seit einigen Jahren eine Engelstrompete, die vor 2 Jahren über 3000 Blüten hatte. Habe jeden Abend einen Eimer voller welker Blüten aufgesammelt. Aber wo sind da Samenkapseln?

LG tina1, die noch nie welche gesehen hat
 
  • Tja, das Problem hatte ich auch. Jahrelang wurden die Blüten entweder nicht bestäubt, oder ich habe den Samenstand mit entfernt, als ich die verwelkten Blüten abgemacht habe.
    Dieses Jahr habe ich aber Biene gespielt und Pollen der weißen ET an den Stempel der rosa ET und umgekehrt gebracht. Und siehe da: es gibt zahlreiche Samenschoten. Aber wieder nur da, wo ich bestäubt habe.Also nicht auf natürliche Weise. Bin nächstes Jahr auf die Farbe gespannt! Welche sich wohl durchsetzt???
     
    Hallo,
    aha!
    Dann mimm Dir nächstes Jahr mal nicht zu viel vor. Ich werde Dich dann nämlich als
    bee.gif
    buchen und besorg Dir schon mal ein Paar Strümpfchen von der Borussia.

    LG tina1
     
  • Da komm' ich ganz leicht dran! Wenn du dann ein lautes Brummen hörst, dann bin ich als 'Borussen-Willie' im Anflug! :D
     
  • So ich hab's endlich geschafft ;)
    Die größte auf der Terasse bekommt gerade neue Blüten, die ersten sind so langsam verblüht und eine die ich ins Beet geplanzt hab blüht jetzt auch.
    :cool: Grüße

    P.S. Wie werden die Engel eigentlich am besten Überwintert? Schneide ich die dann komplett runter und muss ich über den Winter gießen?
     

    Anhänge

    • PICT0039.webp
      PICT0039.webp
      187 KB · Aufrufe: 85
    • PICT0040.webp
      PICT0040.webp
      214,3 KB · Aufrufe: 80
    • PICT0041.webp
      PICT0041.webp
      180 KB · Aufrufe: 86
  • hallo heidelbeere! Toll sind deine Engel geworden, Bravo! Wie hast du sie denn gedüngt?
    liebe Grüße, Susanne
     
    Die haben Anfangs etwas Tomatenlangzeitdünger bekommen, weil ich nichts anderes da hatte;) Und die im Beet hat später keinen Dünger mehr bekommen. Die auf der Terasse bekommt ganz normalen, günstigen Kübelpflanzendünger.
    :eek: Grüße
     
    hallo heidelbeere, vielen Dank für diesen Tipp. ich vermute, meine Engel stehen zu windig und produzieren deshalb nciht so viele Blüten.
     
  • meine bekommen 2x die Woche Dünger höher dosiert als alle anderen Pflanzen und jeden Tag gut 10 Liter Wasser dann blühen die auch wie verrückt
     
    @ Tina 1, danke für deine Beruhigung wegen des Winds. Dieses Jahr werde ich es mit dem Dünger besser machen, udn dann werden sie auch besser aussehen, bin ich sicher:)
     
    @ Tina 1, danke für deine Beruhigung wegen des Winds. Dieses Jahr werde ich es mit dem Dünger besser machen, udn dann werden sie auch besser aussehen, bin ich sicher:)

    Ich schließe mich Tina und Nico an.

    Meine ganz große ET (ca. 2 m im 90-l-Kübel) bekommt ca. 30 l Wasser am Tag.

    Windiger Platz ist insofern ungünstig weil bei starkem Wind die Blüten und Blätter regelrecht zerfetzt werden. Was natürlich sch*** ... ich meine nicht schön aussieht.

    Leider habe ich auch keinen wirklich windgeschützten Platz.



    Gruß Anita
     
    Anitachen, danke für dieses tolle Bild!
    "Boah" war so ungefähr alles was ich dazu sagen kann:D

    es scheint, du wohnst in einem klassischen Bauernhaus? Super! Die weiß gekalkten Wände sind ein Hit!
     
    Mein Gott, Anitachen,
    womit düngst du die bloß. Das ist ja der Hammer!!!!

    Ich schrieb ja schon weiter unten:

    Im Frühjahr kommt sehr großzügig eine Mischung aus Hornspäne und Blaukorn rein, später dünge ich dannm mindestens 2 x wöchentlich, mit einem (ganz preiswerten ... um nicht zu sagen billigem) Allerweltsflüssigdünger. Auch hier die Dosierung höher als empfohlen.

    Engelstrompeten kann man einfach nicht überdüngen




    Gruß Anita
     
  • Zurück
    Oben Unten