Bilder und Tipps - Was tun am Wochenende?

blitz

0
Registriert
21. Jan. 2008
Beiträge
2.294
Ort
Riesa ; Nordsachsen an der Elbe
Hallo Smalltalker.

Ich möchte diesen Tread als lose Reihenfolge von Ausflugstips und Heimatbildern erstellen.

Ich lade Euch hiermit ein Ausflugsziele, Wohnorte, Gartenanlagen und so weiter vorzustellen - Orte oder Gegenden an denen Ihr gerne Eure Zeit verbringt.

Toll wäre es, wenn Ihr die Post`s möglichst mit eigenen Bildern versehen würdet. Nicht jeder kann ja überall hinreisen, aber eine virtuelle Reise über Eure Bilder wären doch schon ein Anfang. Vielleicht wird ja später mehr daraus...

Natürlich macht dies nur Sinn, wenn auch die entsprechenden genauen Ortsangaben dabei stehen, damit jeder der dazu Lust hat diese auch besuchen kann.

Grüße an alle Blitz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gute Idee Blitz,

    also ich kann euch waermstens Kylemore Abbey ans Herz legen. Ist gerade mal 45 Minuten mit dem Auto von mir entfernt und wunderschoen.
    Fuer Leute aus dem Bereich Koeln / Duesseldorf recht leicht ueber einen Flug nach Dublin zu erreichen. Von dort den Bus nach Galway. Ab Galway in Bus (Citylink) nach Clifden steigen. Dann wird es ein wenig problematisch aber soweit ich weiss gibt es einen Bus nach Letterfrack. Dort dann den Daumen raus. Bis Kylemore sind es von dort nur 7 km.

    take care be good
     
    Hallo.

    Heute habe ich mit meiner Tochter einen Ausflug in das Wildgehege Moritzburg(Land: BRD) gemacht, an welchen ich Euch teilhaben möchte.

    Moritzburg liegt etwa 10 - 20km (je nach Standort) nordöstlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Der Ort ist mit PKW und Nahverkehrsmitteln günstig zu erreichen. Von Dresden, Meissen und Großenhain ist die Strecke gut ausgeschildert. An der Autobahn stehen auch entsprechende Schilder.

    Bekannt ist der Ort durch das Schloss Moritzburg. Die barocke Schlossanlage diente im 18. Jahrhundert Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen, genannt August der Starke, als Jagdaufenthalt und prachtvolle Kulisse für königliche Lustbarkeiten.
    Weiterhin ist das Schloss durch den Märchenfilm "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" auch auf Film verewigt wurden. Dieser Film wird Weihnachten in fast jedem öffenlichen Sender gezeigt.
    Und die Fernsehreihe "Sachsens Glanz und Preußens Gloria" wurde auch zu Teilen dort gedreht.

    Ausflug Moritzburg mit Wildgehege 069.webpAusflug Moritzburg mit Wildgehege 070.webp

    Zum Schloß gehörte ein großes Waldgebiet welches mit einer Mauer umbaut war. Dieser Wald wurde als Tiergehege und Jagtgebiet genutzt. Heute ist ein Großteil dieser Mauer zerfallen, aber in einem Teil noch gut erhalten. Dieser gut erhaltene Bereich wird heute für das Wildgehege genutzt. In diesem Wildgehege können Tiere Europas beobachtet und teilweise auch gefüttert und gestreichelt werden. Weiterhin widmet sich die Anlage der Nachzucht bedrohter Arten. Diese Tiere werden dann ausgewildert.

    Eintritt im Februar 2009: Erwachsene 1.50 €
    Kinder 1.00 €
    Imbiss vorhanden
    Ein Abenteuerpark ist die neuste Investition (Eine Art Klettergarten, war nur von weiten zu sehen - möglicherweise extra Eintritt.)

    Und nun Tiere gucken:
    Dammwild mit Fütterung
    Ausflug Moritzburg mit Wildgehege 006.webpAusflug Moritzburg mit Wildgehege 009.webpAusflug Moritzburg mit Wildgehege 005.webp

    Hängebauchschweine ( für mich eigentlich fehl am Platze, aber die Kinder finden sie süß...)
    Ausflug Moritzburg mit Wildgehege 002.webpAusflug Moritzburg mit Wildgehege 004.webpAusflug Moritzburg mit Wildgehege 003.webp

    Auch Elche werden in Moritzburg gehalten. Dies machen nur sehr wenige Zoo`s und Wildpark`s, da die Elchhaltung sehr anspruchsvoll ist. Es gab auch schon Nachwuchs.
    Ausflug Moritzburg mit Wildgehege 020.webpAusflug Moritzburg mit Wildgehege 021.webp

    Wenn man Glück hat, dann kommt dieses Reh an den Zaun und man kann es streicheln.
    Ausflug Moritzburg mit Wildgehege 023.webpAusflug Moritzburg mit Wildgehege 024.webp

    Es gibt auch Rotwild zu sehen, heute war es aber faul und blieb im Wald liegen.
    Ausflug Moritzburg mit Wildgehege 008.webpAusflug Moritzburg mit Wildgehege 031.webp

    Eine Besonderheit in Moritzburg ist das weiße Rotwild (Ich bin nicht doof - die Bezeichnung ist so...) welches sich auf die Hubertussage bezieht und deshalb hier gehalten wird.
    Ausflug Moritzburg mit Wildgehege 032.webpAusflug Moritzburg mit Wildgehege 033.webp

    Neben dem weißen Rotwild ist das Wolfsgehege. Leider waren diese Tiere heute weit zurückgezogen, so daß ich kein vernünftiges Bild machen konnte. Der Nachwuchs vom letzten Jahr war aber zu sehen. Er befindet sich abgesondert in einem kleinen Gehege und wird in andere Parks vermittelt, da die Haltungsbedingungen so nicht tiergerecht wären. Eine Haltung im großen Wolfsgehege kommt wegen Revierstreitigkeiten nicht in Frage.
    Ausflug Moritzburg mit Wildgehege 067.webpAusflug Moritzburg mit Wildgehege 068.webp

    Es gibt auch verschieden Vögel im Gehege. Die Vergitterung der Volieren läßt mit meiner Kamera kaum Bilder zu.
    Hier drei Uhu`s.
    Ausflug Moritzburg mit Wildgehege 039.webp

    Die Lieblinge der Kinder sind die Nutrias. Meine Kleine steht da immer am längsten davor.
    Ausflug Moritzburg mit Wildgehege 034.webpAusflug Moritzburg mit Wildgehege 035.webpAusflug Moritzburg mit Wildgehege 036.webpAusflug Moritzburg mit Wildgehege 037.webp

    Wildschweine werden in einem riesigen Gehege gehalten.
    Ausflug Moritzburg mit Wildgehege 042.webp Ausflug Moritzburg mit Wildgehege 046.webpAusflug Moritzburg mit Wildgehege 047.webpAusflug Moritzburg mit Wildgehege 049.webpAusflug Moritzburg mit Wildgehege 050.webp

    In Moritzburg werden Luchse nachgezüchtet. Diese Nachzuchten sollen dann im Harz ausgewildert werden. Da Luchse die Ausbruchskönige sind gleicht ihr Gehege einen Hochsicherheitstrakt.
    Ausflug Moritzburg mit Wildgehege 052.webpAusflug Moritzburg mit Wildgehege 053.webpAusflug Moritzburg mit Wildgehege 056.webp
    Kuscheln!!!
    Ausflug Moritzburg mit Wildgehege 026.webpAusflug Moritzburg mit Wildgehege 025.webpAusflug Moritzburg mit Wildgehege 030.webp
    Unvermeidlich natürlich auch ein Streichelgehege:
    Ausflug Moritzburg mit Wildgehege 061.webp

    So, das waren die Bilder von unserem Wildgehegebesuch.

    Grüße an alle und macht mit - ich bin auch neugierig.

    1_pix.gif
    Änderung:Fakten zum Schloß hinzugefügt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi blitz!
    Ich finde deine Idee super diesen Thread aufzumachen,sehr schön!
    Mußte gerade sehr schmunzeln...hier in der Nähe ist auch ein Wilfreigehege,leider ohne so ein tolles Schloß im Hintergrund,aber die Tiere sind schon schön anzusehen...
    Bis auf die Elche und das weiße Rotwild(oder wars umgekehrt?)gibts alle anderen auch hier zu sehen..und welches sind wohl die Lieblinge meines 4jährigen..? Nutrias!:)
    "..die mit den langen gelben Zähnen,die sind am Besten":D
     
  • Nindorfer Wildpark...
    kann ich nur wärmstens empfehlen, liegt strategisch günstig an der A/, Abfahrt Garlstorf.
    Der Wildpark hat (fast) alle nordeuropäischen Wildarten in sehr großen, artgerechten Freigehegen.
    Im Frühjahr gibt es regelmäßig jede Menge neugeborener Jungtiere zu bestaunen.
    Unsere Enkelin ist immer ganz hin und weg, wenn ein Ausflug dorthin auf dem Plan steht.
    Wildpark - Lüneburger Heide - Tierpark - Zoo

    Eva-Maria
     
    Immer mehr Hobbygärtner und kleine Profis möchten IHR Hobby, IHRE Freude an Pflanzen und die Schönheiten der Natur einem breiten Publikum präsentieren.

    Inzwischen gibt es Listen "offener Gärten" die jedermann besuchen kann, ab und zu ist eine Terminabsprache notwendig. In jedem Bundesland haben sich Leute bereit erklärt IHRE Gärten zugänglich zu machen.

    Hier der Link für offene Gärten

    Offene Pforte - Blick über den Gartenzaun - Gartenbesuche - Besuch privater Gartenparadiese in Deutschland

    Ein Garten findet sich auch bestimmt in DEINER Nähe. Na ja, Frühjahr sollte man schon abwarten, wenn es anfängt grün und bunt zu werden.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Oh da weiss ich garnicht was ich hier anführen soll.
    Es gibt so vieles hier in der Nähe.

    Die Mainau, das wohl bekannteste Ausflugsziel hier am See,
    aber auch die Insel Reichenau mit dem Kloster.
    Dann Meersburg mit dem Schloss .....

    Um den ganzen See gibts tolle Ausflugsziele und auch im
    Hinterland gibts einiges Sehenswertes.



    LG Feli
     
    Hallo Blitz,
    deine Idee finde ich gut, setzt aber wohl lange Anfahrtswege voraus. Nicht wahr Kylemore ? Aber ist ja nur 45 Min. von dir entfernt. Na ja, manchmal klappt es vielleicht im Urlaub.
    Für dich hätte ich etwas ganz in deiner und meiner Nähe:
    Den Pfarrgarten in Saxdorf. Saxdorf.de

    Er ist zu jeder Jahreszeit sehenswert, aber besonders natürlich im Frühjahr und Sommer. Ich bin mehrmals im Jahr dort und immer begeistert von den vielen Tulpen- und Narzissensorten, der Vielzahl an Rosen, Azaleen und Rhododendren, aber vor allem von den Paeonien. Es gibt dort verschiedene Gartenfeste,den Tag der offenen Gärten usw. Und wenn man will, kann man den Gartenbesuch noch mit einem Konzertbesuch in der Kirche abrunden. Zu den öffentlichen Gartenfesten kann man Kaffee, Tee und Kuchen genießen sowie einige der Raritäten erstehen.

    " ...Wenn in der Hauptblütezeit im Juni der süßlich schwere Duft der Rosen über dem Dorf liegt präsentiert sich der Garten sicher von seiner besten Seite. Die Sammlung zahlreicher englischer und historischer Rosen zieht jedes Jahr Rosenfreunde aus ganz Europa an. Unter diesen Rosen befinden sich besondere Raritäten, wie z.B. die Mumienrose (Rosa richardii), die Apothekerrose (Rosa gallica officinalis), die öfterblühende Moosrose Imperatrice Eugenie (1853), zahlreiche Damaszenerrosen, wie z.B. die Vierjahreszeitenrose der alten Römer in Weiß als Moosrose (Rose des Quatre Saisons blanc mousseux) und in rosa, Moschusrosen, alte seltene Chinarosen und viele mehr.
    Kletterrosen, wie z.B. Ayrshire Queen oder Bobby James erobern Bäume, Wände und Dächer. Der schönste Gartenplatz zu dieser Zeit ist aber zweifelsohne die von der Ramblerrose Lykkefund überwucherte Laube, die dann unter einem Meer riesiger Büschel duftender, cremeweißer Blüten mit rosafarbener Schattierung verschwindet. ... "
    ( entnommen aus der HP )


    Hier ein paar meiner dort aufgenommenen Bilder, wobei mir die Auswahl sehr schwer fiel.

    LG Christina
     

    Anhänge

    • Tulpe 1.webp
      Tulpe 1.webp
      37,2 KB · Aufrufe: 67
    • Tulpe 2.webp
      Tulpe 2.webp
      44,5 KB · Aufrufe: 92
    • Tulpe 3.webp
      Tulpe 3.webp
      36,3 KB · Aufrufe: 87
    • Tulpe 4.webp
      Tulpe 4.webp
      29,2 KB · Aufrufe: 76
    • Priemel.webp
      Priemel.webp
      83,9 KB · Aufrufe: 105
    • Paeonien2.webp
      Paeonien2.webp
      51,6 KB · Aufrufe: 93
    • Paeonien4.webp
      Paeonien4.webp
      51,7 KB · Aufrufe: 77
    • Paeonien5.webp
      Paeonien5.webp
      40,8 KB · Aufrufe: 80
    • Paeonien6.webp
      Paeonien6.webp
      51,2 KB · Aufrufe: 93
    • Weiß nicht mehr1.webp
      Weiß nicht mehr1.webp
      125,4 KB · Aufrufe: 97
    • Weiß nicht mehr.webp
      Weiß nicht mehr.webp
      80,8 KB · Aufrufe: 92
    • Tulpenbaum.webp
      Tulpenbaum.webp
      57 KB · Aufrufe: 90
    • Azalee 2.webp
      Azalee 2.webp
      85,8 KB · Aufrufe: 78
    • Azalee 1.webp
      Azalee 1.webp
      109,3 KB · Aufrufe: 62
    • Rosen 2.webp
      Rosen 2.webp
      54,4 KB · Aufrufe: 74
    • Rosen 1.webp
      Rosen 1.webp
      91 KB · Aufrufe: 92
    • Kakteen.webp
      Kakteen.webp
      72,4 KB · Aufrufe: 76
    • Kakteen 1.webp
      Kakteen 1.webp
      69,1 KB · Aufrufe: 85
    Zuletzt bearbeitet:
  • Es ist Freitag Abend und die Kinder sind im Bett. Zeit für einen neuen Ausflugstip.​

    Beim durchforsten meiner Bilderdatei habe ich viele Bilder von meinem Lieblingswanderziel gefunden. Laßt Euch entführen in die​

    Sächsische Schweiz


    Dieses Ausflugs-, Kletter- und Wandergebiet liegt südlich von Dresden unmittelbar an der Grenze zur Tschechischen Republik. Es ist ein kleines Mittelgebirge mit sehr vielen Sandsteinfelsen (1000 Gipfel mit über 10000 Aufstiegsrouten).
    Trotz seiner geringen Größe von etwa 370 km² ist das Gebiet groß genug um einen mehrwöchigen Urlaub zu verleben, ohne das es langweilig wird. Auch die Nähe zu Prag und Dresden lassen kaum Wünsche an kulturellen Angeboten offen.
    Touristisch ist das Gebiet sehr gut erschlossen wenngleich noch nicht alles perfekt ist.​

    Die beste Reisezeit ist für mich der Herbst. Dann sind die Wälder wunderbar bunt und die Touristenmassen welche vor allem in den Sommerferien auftreten sind verschwunden. Auch und besonders bei schlechten Wetterverhältnissen ist dieses Gebirge ein Erlebniss.​
    Tip: Kletterstiegen der Sächsischen Schweiz
    Zwillingsstiege .de - Sächsische Schweiz-Tipps - Wandern Sächsische Schweiz - Kletterstiegen und Klettersteige

    Im Wandergebiet befindet sich der Nationalpark "Sächsische Schweiz". In diesem gelten besondere Vorschriften welche besonders ausgewiesen sind. Willkommen auf den Seiten des Nationalparks Sächsische Schweiz!

    Und hier die Bilder:
    057_NC.webp058_NC.webp001_NC.webpWeg oberhalb Rotkehlchenstiege.webpSchrammsteinkette2.webpTante.webp
    Im Schrammsteingebiet​

    035_NC.webp028_NC.webpLokomotive von Honigstein.webp
    Felsformation Lamm und Lokomotive​

    Blick von der Bastei.webpBastei.webpBasteibrücke2.webp
    Im Basteigebiet​

    063_NC.webpLielienstein.webp
    Auf dem Lilienstein​

    Barbarine am Pfaffenstein.webpBarbarine.webpBarbarine2.webp
    Auf dem Pfaffenstein mit Barbarine​

    Zwillingsstiege Bauernloch2.webpWetterbaum am Brückenturm obere Hentzschelstiege.webpGr.Dom mit Wächter.webpBlick vom Brückenturm2.webp
    Im Affensteingebiet

    Baum im Gebirge.webpBergpfad 2.webpFlorale Kletterer.webpS.Schweiz4.webpS.Schweiz6.webp
    Herbst im Gebirge​

    Auf dem Reitsteig.webpHafersäcke Brand.webpKopie von Sonnenuntergang2.webpPolenztalwächter.webp
    Skulptur.webpWildes Kirnitzschtal.webpHöhle.webpS.Schweiz Sanduhr.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Blitz!:o

    Eine schöne Idee die du da ins Leben gerufen hast.
    Es gibt auch schon so viele schöne Fotos und Tips.

    Hier ein Tip von mir Welcome to Hex

    Fotos habe ich auch dazu, aber heute habe ich keine Zeit mehr sie hochzuladen.

    Gruß Luise
     
    wo soll ich denn da anfangen ... wohn ja mitten im Fremdenverkehrsgebiet ...

    also Skifahren bis zum Abwinken im Winter ... Skigebiete Kärnten: Skiurlaub Kärnten - Skifahren Kärnten - Winterurlaub

    http://www.kaernten.at/frontend/ppm_startseite.asp?jid=SO

    im Sommer kristallklare Seen fast allesamt Trinkwasser

    Kärntner Seen – Wikipedia echt wenn man da in den Wörthersee schaut, da denkt man da schweben die Fische, weil mans Wasser nicht sieht ... :D

    wers schicki mickie mag ... Urlaub in Velden - Wörthersee - Kärnten! Informationen über Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen am See - Ferienregion Wörthersee, Kärnten

    und wer Burgen und Schlösser will

    Burg Hochosterwitz, Kärnten, Khevenhüller, Launsdorf, Österreich, Austria, Carinthia, Carinzia, Burgen, Schlösser, Mittelalter, Burgrestaurant, Ritter, Burgmuseum, Burggeschichte

    Schlösser und Burgen in Kärnten


    wandern ist bei uns ein Traum Bergerlebnis Kärnten - gebirgszüge, touren, outdoor, wandern, nordic walking, laufen, bergführer, wanderführer

    aja einen Gletscher hamma auch und der Großglockner ist ist der größte Berg Österreichs
    sehr eindrucksvoll

    Großglockner Hochalpenstraße

    Kärnten ist eines der wenigen Länder, wo man im Sommer baden und auch auf dem Gletscher Skifahren kann Mölltaler Gletscher - Erlebnis 3000 - Kärnten wunderschön!


    tja Ausflugsziele gibts 1000-e ...

    burgen wie schon geschrieben ... vor allem die Burg_Sommeregg-Ritterspiele da finden im Sommer immer Ritterspiele statt und ein eigenes Mittelalterdorf gibts da ...
    tja und wers schaurig mag ... http://www.folter.at/folter.pdf kann da auch ein Foltermuseum anschaun ... bäähhhh war nix für meine Nerven


    dann gibts dann noch das berühmte ... MINIMUNDUS - die kleine Welt am Wörthersee und den da auch noch ... HAPP's Reptilienzoo

    dann gibts nen Haufen Spielepardiese für Kinder ....

    freizeitparks kärnten - Google-Suche

    und Freizeitparks ....

    mit der Kärnten Card gibts viele Begünstigungen und vieles gratis .. zahlt sich echt aus ...

    Ausflugsziele Kärnten | Kärnten Card | Familienurlaub Kärnten Urlaub Kärnten Freizeitangebote Kärnten

    aja weil grad der Bahnthread imLaufen ist ... kuckt ... Nostalgiebahnen in Kärnten - Willkommen was für die Lokomotivführer unter euch

    also liebe Germanen/innen vergeßt mal schön Lignano und Co .... :D ... aja für nen Tagesausflug seids in 2 Stunden in Triest oder Venedig in 3 Stunden ....

    Lust gekriegt?

    ich bin voll der Meinung, wie Gott die Schönheiten verteilt hat, ist ihm ober Kärnten der Jutesack gerissen ... :D
     
    Hallo.

    Es ist sehr schön wenn Ihr hier antwortet. Allerdings würde ich mich freuen wenn ihr einige Links weniger verwenden würdet und lieber etwas mehr von Euren eigenen Erlebnissen berichten würdet. So war dieser Thread eigentlich von mir gedacht.
    Man kann doch auch mal seine eigene Sicht, seine eigenen Lieblingsplätze vorstellen, ohne gleich unmengen von Links zu verwenden. Ich freue mich mehr Bilder von Euren eigenen Lieblingsplätzen zu sehen - selbst wenn dies Gartenbilder vom Grillen oder der Lieblingsangelplatz, oder sonst was ist.
    Ja ich weiß, es ist Winter - woher also Fotos bekommen? Es eilt doch nicht - nehmt Euch Zeit.

    Bitte seid mir deswegen nicht böse wenn ich dies hier mal anmerke.

    Grüße Blitz:eek:
     
    hab das schon so verstanden,

    es sind alles meine Lieblingsplätze und ich war überall da wo ich die Links angeführt habe ...

    nur fehlen mir die Fotos ... :):)
     
    Hallo blitz,

    ich bin auch net der Typ der den ganzen Sommer mit der Knipse in
    der Hand unterwegs ist (bin ja kein Japaner auf Sightseeintour).

    :D:D:D


    LG Feli .. die nur wenig Bilder macht
     
    hihi dabei bin ich noch laaaange nicht fertig .... :D
    und ich hab ja meine eigen Sicht der Dinge dazugeschrieben ...

    Lp Fini
     
    Hallo, heute noch ein Tipp von mir für das kommende Frühjahr.
    In Brandenburg gibt es den wunderschönen Spreewald. Im vorigen Jahr habe ich den gemeinsam mit meiner Tochter das erste Mal per Boot entdeckt. Das war einfach herrlich,wir haben viel gelacht, weil wir keine Ahnung hatten, wir wir den Kahn dorthin lenken sollten, wohin wir eigentlich wollten. Auch mussten wir lustige und dumme Bemerkungen, aber auch nette Hinweise der männlichen Fahrgäste in den großen Booten hinnehmen.Wir werden das in diesem Jahr ganz bestimmt wiederholen, und diesmal einige Fehler nicht wieder machen. Denn was man in den abgelegeneren Fließen in der Ruhe der Natur erlebt, das ist schon einzigartig.
    Also, wer die Möglichkeit hat, sollte es mal versuchen. Im Spreewald kann man auch herrlichen Urlaub verbringen, für die, die ihn nicht in ihrer unmittelbarer Nähe haben. Und wer keine Lust zum Paddeln hat, der kann ja eine Radtour machen, auch das ist ein Erlebnis, das wir uns jedes Jahr nicht nehmen lassen.
    Hier nun noch ein paar Bilder:
    LG Christina
     

    Anhänge

    • Steffi 2.webp
      Steffi 2.webp
      60,6 KB · Aufrufe: 78
    • Steffi 1.webp
      Steffi 1.webp
      53,1 KB · Aufrufe: 83
    • Mutter mit Kindern.webp
      Mutter mit Kindern.webp
      92,4 KB · Aufrufe: 79
    • Schwänzchen in die Höh.webp
      Schwänzchen in die Höh.webp
      89,5 KB · Aufrufe: 82
    • Spreewald 1.webp
      Spreewald 1.webp
      89 KB · Aufrufe: 80
    • Spreewald 2.webp
      Spreewald 2.webp
      90,1 KB · Aufrufe: 82
    • Spreewald 3.webp
      Spreewald 3.webp
      42,4 KB · Aufrufe: 73
    • Spreewald 4.webp
      Spreewald 4.webp
      67,2 KB · Aufrufe: 56
    • Spreewald 5.webp
      Spreewald 5.webp
      123,1 KB · Aufrufe: 76
  • Zurück
    Oben Unten