Ich sehe nur Verfärbungen an den Blättern, da würde ich mir noch keine Sorgen machen. Schlimm wird es, wenn Risse im Holz entstehen.
Ich habe selbst einige Olivenbäume in ein Weinbergsgelände gepflanzt im März 2008 und bin jetzt ziemlich schockiert über diesen Winter! Ein Baum, Sorte "Maurino", hat am 7. Januar schlimme Risse im Holz, an Ästen und am Stamm, bekommen bei Minus 12,5 Grad bodennah - wobei ich mir nicht sicher bin, ob nicht erst die Sonne am nächsten Tag Schuld daran war. Ich hatte nur unten gemulcht, sonst nichts getan. Bei den anderen hatte ich Thermofolie rumgetan, die hatten nichts, auch von der gleichen Sorte.
Danach habe ich alle eingepackt und nachts Kerzen unter die Folie gestellt, als "Heizung".
FRAGE: Hat jemand Erfahrung damit, wann man sinnvollerweise die Folie wieder wegmacht? Einerseits habe ich Sorge, dass es ihnen jetzt am Tag mit Sonne zu warm wird (relativ zur Nachttemperatur). Andererseits möchte ich die Folie nicht zu früh wieder wegmachen.
Morgens Folie wegmachen und abends wieder hin ist sehr mühsam, zumal die Bäume nicht direkt bei meiner Wohnung stehen. Außerdem ist das ja auch vielleicht wieder Stress für die Bäume wegen des Milieuwechsels. Und die letzten Tage waren sie rund um die Uhr eingepackt und das hat ihnen gut getan. Es gibt nur einzelen Blattverfärbungen zu Braun, wie auch auf dem Foto von bbh zu sehen.
Schöne Grüße an alle Oliven-Gärtner
Hartmut