Bohnen niedrige Pflanzen?

  • Wenn du ihr nichts zum ranken gibst, ja :D

    Scherz beiseite: Das kommt drauf an. Es gibt sowohl kleine buschige Sorten als auch solche, die drei Meter und mehr erreichen.
     
  • Ich habe mir ganz normale bohnen aus dem geschäft gekauft sind große weiße aber ich lass sie nur keimen un mache mit den jungen bohnen die versuche also ich möchte sie nicht groß ziehen dann handelt es sich also um niedrige pflanzen?
     
  • Ich habe mir ganz normale bohnen aus dem geschäft gekauft sind große weiße aber ich lass sie nur keimen un mache mit den jungen bohnen die versuche also ich möchte sie nicht groß ziehen dann handelt es sich also um niedrige pflanzen?
    hallo
    hast du getrocknete weisse bohnenkerne in der 500g-tüte gekauft? oder war es eine samentüte?
    bei denen steht die sorte drauf.
    grosse weisse getrocknete bohnenkerne sind immer von den kletternden sorten.
    also von stangenbohnen und die sind nicht niedrig.
    von buschbohnen gibt es bohnenkerne nur in samentüten zu kaufen. oder frisch mit hülle, klein und rund.
    gruss barisana
     
  • Hallo,

    Moose, Algen und Flechten sind niedere Pflanzen!:D
    Was machst Du denn für Versuche?
     
    Mal ne kurze Zwischenfrage warum wird dieses Thema nach Pflanzen allgemein verschoben?
    Gehören Bohnen nicht zum Thema Gemüse?

    LG Stupsi


    Hat sich erledigt mein Fehler muss besser lesen :D

    LG Stupsi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Keime von Bohnen, Erbsen usw.. bleiben natürlich klein aber wenn Du sie in Erde setzt oder auch in Wasser liegen läßt werden sich da längere Triebe entwickeln.
    Was ist das für ein Experiment? (neugierig bin)

    LG Stupsi
     
    Also hab getrocknete weiße bohen genommen aber irgendwie wollen die ned wachsen und wahrscheinlich hole ich mir neue weil ich die sorte brauche für meine facharbeit es geht um mangelkrankheiten muss mir eine nährlösung anrühren dafür habe ich noch kein rezept weil ich nicht weiß weiviel gramm eisen um clacium und so rein muss und dann werde ich verschieden närhstoffe weglasen un beobachten was passiert.
     
  • Versuchs mal mit vorquellen, Bohnen eine Nacht in ein Glas mit Wasser bis zum Rand füllen ich mein das Wasser, am anderen Tag sind die doppelt so dick und dann einpflanzen oder ebend feucht keimen lassen.

    LG Stupsi
     
  • hallo franzi
    besser ist es, wenn du eine samentüte bohnen kaufst. die getrockneten bohnen aus der lebensmittelabt. sind dafür nicht geeignet. das sind auch immer kerne von hohen bohnen.
    und mit dem vorquellen ist eine gute idee. zum vorziehen nehme ich immer jiffy torfquelltöpfe. da steckst du dann die bohnen rein. am fensterbrett keimen sie garantiert.

    mir ist noch nicht klar, welche sorte du nun brauchst für deine versuche :confused:
    sollen es jetzt buschbohnen (niedrige) oder stangenbohnen (hohe) sein? bei beiden sorten sind die kerne meistens weiss, buschbohnenkerne sind aber kleiner.
    danach richtet es sich, welche samentüten du kaufen musst.
    gruss barisana
     
    99% der im handel angebotenen bohnen sind buschbohnen. sie werden mit der sämaschine gesät und mit dem mähdrescher geerntet. durch die schnelle trocknung bei recht hoher temperatur und manchmal langer lagerung, ist die keimfähigkeit eingeschränkt. nur bohnen, die als saatgut angeboten werden, aussäen!
    charly
     
    Ja ich mache die versuche ja mit eher kleinen bohnen also wenn sie gerade wachsen weil ich brauche nur die keimblätter an ihnen kann man ja shcon verfärbungen sehen welche sorte wäre am besten geeignet? Ich bräuchte welche die schnell wachsen und ich muss Informationen zu dieser Art finden also herkunft......
     
    Ja ich mache die versuche ja mit eher kleinen bohnen also wenn sie gerade wachsen weil ich brauche nur die keimblätter an ihnen kann man ja shcon verfärbungen sehen welche sorte wäre am besten geeignet? Ich bräuchte welche die schnell wachsen und ich muss Informationen zu dieser Art finden also herkunft......
    dann spielt es doch keine rolle, ob busch- oder stangenbohnen. kaufe dir also eine samentüte bohnen, ferner ein kleines plastikgewächshaus (gibt es billig in jedem GC) und ein paar torfquelltöpfe. lege die bohnen einen tag vorher in lauwarmes wasser und stecke sie dann einzeln in die eingeweichten torftöpfe. stelle das gewächshaus mit den torftöpfen ans fenster über der heizung. dann dürfte die keimung nicht lange dauern. ich vermute, eine woche, weiss es aber nicht genau.
    das einzige, was ich von gartenbohnen weiss, sie kommen ursprünglich aus südamerika.
    sind frostempfindlich, daher erst nach den eisheiligen aussäen oder pflanzen.
    noch was: rohe bohnen sind sehr giftig :mad: guckst du hier:
    :eek:Giftinformationszentrale Bonn - Gartenbohne (Phaseolus vulgaris)
    gruss barisana
     
    Hey also hab mir jetzt eine samentüte gekauft mit der bohnensorte Saxa könnt ihr mir darüber etwas sagen ?
     
    hallo franzi:
    das habe ich über saxa gefunden:

    Botanischer Name: Phaseolus vulgaris var. nanus
    Beschreibung:
    Frühe, dickfleischige Salatbohne, mit 12 - 13 cm langen, runden, gelblich-grünen Hülsen.
    Kulturhinweise:
    Standort: Lieben einen lockeren Boden in sonniger Lage.
    Aussaat:
    Zeit: Mitte Mai bis Mitte Juli
    Ort: Freiland (Direktsaat)
    Keimtemperatur: 12 bis 18 °C
    Keimdauer: 8 bis 14 Tage

    Eine starke Sorte, die sehr früh geerntet werden kann. Saxa hat eine hohe Produktion von rundovalen 12-13 cm langen Bohnen. Sehr gut beständig gegen schlechtes Wetter.

    gruss barisana
     
    Ja ich habe mir jetzt eine samentüte gekauft mit der sorte Saxa könnt ihr mir darüber etwas sagen?
     
  • Zurück
    Oben Unten