Hilfe! Boden abtragen oder aufschütten?

Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
359
Ort
Hessia
Hallo liebe Gartenfreunde,

in unserem neuen Zuhause haben würden wir gerne in einem kleineren
Abschnitt (Rest alles Zierpflanzen etc.) einen Gemüsegarten anbauen.

Jedoch ist die Bodenbeschaffenheit eine Katastrophe, der Boden ist durchsetzt
mit großen und mittleren Steinen wie Schotter. (Bilder)

Der spärliche Rasen darauf ist wie Rollrasen und geht sofort ab bei Belastung.
Meine Frage richtet sich an Leute die ähnliche Probleme hatten.

- Sollen wir mit einem Bobcat ca. 20cm abtragen und dann mit Mutterboden auffüllen
lassen oder lieber einfach drauffüllen?

-Wie tief muss denn der Mutterboden sein für die Gemüsepflanzen?
(50cm?)

-Reicht das wenn man Erdaushub von einem Haus drauffüllen lässt, ist
das sowas wie Mutterboden? (bräuchte dann vermutlich ca. 90m3)

Die gesamte Fläche ist ca. 9x20m.

vielen Dank

Grüße
Marco
 

Anhänge

  • CIMG5889.webp
    CIMG5889.webp
    130,4 KB · Aufrufe: 347
  • CIMG5886.webp
    CIMG5886.webp
    137 KB · Aufrufe: 313
  • CIMG5884.webp
    CIMG5884.webp
    149,5 KB · Aufrufe: 214
  • Hallo liebe Gartenfreunde,
    - Sollen wir mit einem Bobcat ca. 20cm abtragen und dann mit Mutterboden auffüllen
    lassen oder lieber einfach drauffüllen?
    20 cm ist zuwenig für Gemüse, kann aber für Blumen und Stauden durchaus genügen. Steingartenpflanzen kommen sogar mit weniger aus. Wenn Du die 20cm Mutterboden einfach auffüllen kannst ohne vorher etwas abzutragen, dann sollte dies gehen. Denk aber dran, daß sich die Erde setzt.
    -Wie tief muss denn der Mutterboden sein für die Gemüsepflanzen?
    (50cm?)
    50 cm sollten genügen. Du solltest mindestens einen Spaten tief graben können ohne auf größere Steine zu stoßen + etwas Sicherheit. Die meisten Pflanzen werden nicht tiefer als diese Spatenlänge aber viele Gärtner graben einmal im Jahr um und dann wäre es ärgerlich auf Steine zu stoßen.
    -Reicht das wenn man Erdaushub von einem Haus drauffüllen lässt, ist
    das sowas wie Mutterboden? (bräuchte dann vermutlich ca. 90m3)
    Die Muttererdeschicht(meist nur die obersten 10 - 40cm - je nach Standort) wäre geeignet, der Rest aber nicht. Also Vorsicht - genau nachschauen was es für Erde ist (keine Steine, Lehm, usw.)!!!


    Grüße von Blitz
     
    Bau doch ein Hochbeet. Locker den Unterboden auf damit Du eine Drainage hast und fuelle ca. 40 cm gute Erde ein.
    Aushuebe von irgendwelchen Hausbauten sind mit Vorsicht zu geniessen. Es kann sich um gute Erde handeln aber es kann auch genau das Gegenteil sein.
    Wenn Du an Kompost kommen kannst macht es Sinn diesen mit einzumischen.
    Merke: Wenn man einen Garten anlegt ist das so als baute man ein Haus.

    a) Du brauchst einen Plan
    b) Das Fundament ist mit das wichtigste. Ohne ein gutes Fundament wirst Du spaeter nur Probleme haben (ich schreibe aus Erfahrung).
    Wenn Du dies hast kannst Du mit den Mauern anfangen.

    take care be good
     
  • ich rate dir, hol bloß das bobcat oder ne bodenfräse wir hatten auch das problem und haben es aus kostengründen nicht gemacht nun möchte ich dort mal buddeln da ein neues beet anlegen und immer diese steine, mach probehackungen an anderer stelle in deinem " garten " wir dachten auch erst nur ein bestimmtes gebiet währe betroffen.du ärgerst dich nur hinterher machs gleich richtig und pflanze dann an was du möchtest...
    liebe grüße
    Ise
     
  • Hallo zusammen,

    herzlichen Dank für die Beiträge. Ich denke wir müssen dann wohl mit der
    groben Kelle ran und alles abtragen lassen und auffüllen. Ein Hochbeet
    wollen wir eigentlich nicht denn der Garten ist so gross und da muss
    auch der Boden genutzt werden. Günstiger wär das auf jeden Fall aber
    wenn wir dann schon dabei sind. Vielleicht wollen wir ja auf der restlichen Fläche
    (wir pflanzen nicht 9x20m gemüse) auch schöne Blumen oder so anpflanzen und
    die wachsen bei dem Geröll auch nicht leider..

    Danke

    Viele Grüße
    Marco
     
  • Zurück
    Oben Unten