Ewiger Herbst - wann wirds winterlich?

Hi Mutt!

Bei uns verabschiedet sich der November so richtig nach seiner Art: es ist ganz neblig und nass,

Schön. Ich mag Nebel. Im Herbst. Und ich finde, dass Tage mit dickem Nebel in den zurückliegenden Jahren seltener geworden sind. Untersuchungen fand ich zu dem Thema nicht, da wohl wenige Menschen Nebel vermissen.

Heute war es neblig - zumindest ein wenig - in Maulbronn. Wer das Weltkulturerbe Maulbronn nicht kennt geht bitte erst hierhin Kloster Maulbronn - Wikipedia, dann nach Maulbronn.

Die Anlage ist für mich soooo gei ... äh ... faszinierend, dass ich glatt konvertieren könnte.

Insbesondere ist es ein idealer Ort für Kontemplation, und das gerade in diesen Tagen, in denen die Anlage vom Ansturm verschont bleibt.

Also, Leute, achtet mir bitte den Nebel. ;)

Bye
-John
 
  • Hi Ute!

    Denn ich nehme einmal an, daß es damals wirklich geschneit hat ?

    Hei ja! Und wie!!! Hab ja auch laut genug gesungen.

    Blauer Zucker und Bruder? Ähm ... bei welchem Naturvolk bist Du denn aufgewachsen?

    Bye
    -John
     
    ... Ach was ist das schön kuschelig hier!!!!

    Sooo viele Kindheitserinnerungen!
    Wir hatten auch immer Schnee im Winter und dann stapfte ich an Vatis Hand mit'm Schlitten ins nahe gelegene Wäldchen... und anschließend wurden die naßen kalten Füßchen am Kachelofen gewärmt!

    Es wurden auch hier fleissig Zuckerstückchen auf die Fensterbank gelegt und vor allem die Mutter pausenlos befragt, wann der blöde faule Storch denn wohl endlich das Brüderchen vorbei bringt. Schwesterchen wollt' ich keins, ich hatte es schon damals nicht so sehr mit Weibern.... NEIN... liebe Schwestern hier, NICHT hauen... vereinzelt sind'se ja hin und wieder ganz passabel, die Geschlechtsgenossinnen!
    Aber ich hatte meinen Kumpel Werner von gegenüber, dem teilte ich auch eines schönen Tages mit, ihn heiraten zu wollen, woraufhin er sich umdrehte und meinte, daß er da doch lieber zu seiner Mutter gehen würde.... ist vom Vater überliefert, ICH erinnere mich an nix.

    Es gab nie ein Brüderchen und auch kein Schwesterchen und - wie ich an anderer Stelle heut' erwähnte - auch kein Kinderchen - Schwupps und da sind wir im wahren, erwachsenen Leben angelangt:

    Das Wäldchen ist ein Fort aus'm ersten Weltkrieg. So nach und nach wurde auch einer Kinderseele erzählt, was das war. Der Vater hatte sie beide erlebt, die großen Kriege, den ersten als Kind, den zweiten äußerst hautnah mit anschließender 4 Jahre währenden Gefangenschaft in sowjetischen Lagern. Mutter hatte es als Mädel vom Land noch einigermaßen gut gehabt, da sie zumindest nicht hungern mußte.

    Was es heißt, einen Ofen zu stochen und ein gesamtes Haus NUR damit erwärmen zu müssen, habe ich bei Oma und Onkel und Tante erlebt. Sooo toll ist es nicht, in ein eiskaltes Haus zu kommen, wenn der Ofen ausgegangen ist. Holz beschaffen, es lagern und hacken - jaaa - solang die Onkels das machen....!!!

    Die Zuckerstückchen hätten meine Eltern vielleicht besser mit den Gartenfrüchten zu Aufgesetztem verarbeitet und genossen, dann hätt's vielleicht doch geklappt mit dem Brüderchen.

    Da es hier kein Brüderchen oder Söhnchen und auch während der Woche kein Männchen gibt, bin ich gar nicht mehr so scharf auf Schnee, weil ich den nämlich laut hiesigem Gesetz bis morgens VOR SIEBEN Uhr selbst beseitigen muß.

    Ach ja - die (Kindheits)-Träume.... ich glaub' ich such' gleich mal den Film "Die Feuerzangenbowle" raus und tipp' hier nachträglich den schönen Text vom Ende des Filmes rein, ich hab' ihn leider nicht korrekt im Kopf.

    Kumpel Werner ist übrigens seinen Grundsätzen treu geblieben und ich mußte mir einen heiratswilligen Kumpel von Korfu besorgen.

    Tschüß Ihr Lieben und Danke für das Lachen, was Ihr mit Euren Texten bewirken konntet!!!


    Das sagt er am Ende der "Feuerzangenbowle", der Hans Pfeiffer:

    "Wahr sind nur die Erinnerungen, die wir mit uns tragen,
    die Träume, die wir spinnen
    und die Sehnsüchte, die uns treiben.
    Damit wollen wir uns bescheiden."
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo John,

    Blauer Zucker und Bruder? Ähm ... bei welchem Naturvolk bist Du denn aufgewachsen?
    Bye
    -John

    Danke, lieber John.
    a050.gif


    Aber das wurde uns kleinen Kindern damals halt von den Erwachsenen erzählt.
    family2.gif

    Leg rosa Zucker draußen auf die Fensterbank und Du bekommst eine kleine Schwester.
    Und bei blauem zucker gibt es einen kleinen Bruder.
    baby006.gif

    Du junger Hupfer kannst dir bestimmt nicht vorstellen,
    daß wir Kinder mit 5 oder 6 Jahren noch nicht aufgeklärt waren, oder?
    f030.gif

    Damals war das noch kein Thema in einem Kindergarten oder in der Grundschule.
    Die Aufklärungswelle kam bei mir erst sehr viel später an.
    f035.gif



    Zitat:
    Denn ich nehme einmal an, daß es damals wirklich geschneit hat ?
    Hei ja! Und wie!!! Hab ja auch laut genug gesungen.

    Siehst Du, bei Dir hat der Glaube quasi Berge versetzt, bei mir hat es leider nicht geklappt....
    tod0031.gif




    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    36_1_7[1].gif
    die auch heute noch viel zu leichtgläubig ist
     
  • Hi Ute!

    Du junger Hupfer kannst dir bestimmt nicht vorstellen,
    daß wir Kinder mit 5 oder 6 Jahren noch nicht aufgeklärt waren, oder?

    Doch. Sehr gut sogar. Die Version in der Schule (Mendel, Wunderblume, Darwin, Finken, ReinRaus, DNS <bla> <gähn>) konkurrierte mit der der Eltern (Wunder, Beutels Laden, warte mal ab).

    Persönlich empfinde ich es rückblickend (auf Jahrzehnte, nicht, wie Du, auf Jahrhunderte <lach>) als Glück, reingestolpert (wird hoffentlich nicht zensiert) zu sein.

    Meine Generation hat/te verdammt viel Glück. Das lässt mich die "Rente mit 67" leichter (er-)tragen.

    Bye
    -John
     
    Hi John,
    a010.gif


    Persönlich empfinde ich es rückblickend (auf Jahrzehnte, nicht, wie Du, auf Jahrhunderte <lach>) als Glück, reingestolpert (wird hoffentlich nicht zensiert) zu sein.

    Ja, im Nachhinein empfindet man oft vieles als schöner und besser, als es damals ( bei Dir vor Jahrzenten) war.
    old4.gif



    Meine Generation hat/te verdammt viel Glück. Das lässt mich die "Rente mit 67" leichter (er-)tragen.
    Bye
    -John

    Und Du meinst, daß Du mit 67 Jahren in Rente gehen kannst?

    Da Du bis dahin noch mehrere Jahrzente vor Dir hast, sind die Gesetze bestimmt wieder geändert worden.
    Bis dahin wird sich die Altersrentengrenze auf mindestens 77 Jahre erhöhen.
    krank0002.gif




    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    tod0004.gif
    die dann bestimmt schon unter dem Torf liegt
     
  • Hi Ute!

    Und Du meinst, daß Du mit 67 Jahren in Rente gehen kannst?

    Weiß nicht. So lange Renten munter weiter erhöht werden, sicher nicht. Den Irrsinn (und Selbsterhaltungstrieb) der Stimmenfänger stoppt offenkundig nicht einmal der quasi-totalitäre groß-koalitionäre Stimmenanteil im Deutschen Bundestag.

    Und ehe uns jemand thread drift vorwirft: Es geht um das Thema "ewiger Herbst".

    Bye
    -John
     
    Hi Mutt!



    Schön. Ich mag Nebel. Im Herbst. Und ich finde, dass Tage mit dickem Nebel in den zurückliegenden Jahren seltener geworden sind. Untersuchungen fand ich zu dem Thema nicht, da wohl wenige Menschen Nebel vermissen.


    hallo john ...

    na dann komm mal auf die alb....da ist der nebel (leider) immer pünktlich zur stelle.

    liebe grüße von geli....die nicht auf der alb wohnt, aber regelmäßig pro woche dort hin muß

    u030.gif
     
    Hola Geli!

    Wir haben auch Nebel, und zwar recht! in den Alpen aber scheint seit ewig die Sonne, keine Schnee!!! Das ist tragisch für unsere Tourismus, jetzt kann man in Davos nur einkaufen und auf die Bank gehen. Ist auch nicht schlecht, aber Geld haben wir schon genug, ich will Schnee um meine neue Snowboard Brett ausprobieren.

    Wie du sieht´s, geht´s mir endlich besser.

    Küssli
     
  • Hi Mutt!



    Schön. Ich mag Nebel. Im Herbst. Und ich finde, dass Tage mit dickem Nebel in den zurückliegenden Jahren seltener geworden sind. Untersuchungen fand ich zu dem Thema nicht, da wohl wenige Menschen Nebel vermissen.

    Heute war es neblig - zumindest ein wenig - in Maulbronn. Wer das Weltkulturerbe Maulbronn nicht kennt geht bitte erst hierhin Kloster Maulbronn - Wikipedia, dann nach Maulbronn.

    Die Anlage ist für mich soooo gei ... äh ... faszinierend, dass ich glatt konvertieren könnte.

    Insbesondere ist es ein idealer Ort für Kontemplation, und das gerade in diesen Tagen, in denen die Anlage vom Ansturm verschont bleibt.

    Also, Leute, achtet mir bitte den Nebel. ;)

    Bye
    -John

    John du stocherst im Nebel?
    Die Nebelhäufigkeit ist auch ein Zeichen von Luftverschmutzung, da die Luftfeuchtigkeit an den Schmutzteilchen der Luft kondensiert. Auch Nebel der sich lange nicht auflöst deutet tendenziell auf hohe Luftverschmutzung hin. Ich hoffe nun nicht, dass du auf mehr Luftverschmutzung setzt, weil du romantische Gefühle im Nebel ausleben willst.
    Aber deine Beobachtung der geringeren Nebelhäufigkeit dürfte wohl stimmen, denn die Luftverschmutzung ist ja auch deutlich weniger geworden.

    Das Zisterzienserkloster Maulbronn kenne ich gut, ich war in Maulbronn mal 2 Wochen im Schullandheim.
     
  • Hi Apisticus!

    John du stocherst im Nebel?

    Ähm ... kann man so sagen. Nebel ist toll. Echter Nebel halt. Naturnebel. Kein Smog.

    Schullandheim in Maulbronn? Toll. Die Anlage ist einmalig. Nicht des Schullandheim, des kenn ich ja net. Des Kloster.

    Das würde ich gerne kaufen. Dann schmeiß ich erstmal alle raus. Dann wird es entweiht ... äh ... säkularisiert. Dann werde ich anfangen, nachzudenken. Über den Sinn des Lebens zum Beispiel. Außer am Samstag, da veranstalte ich Dances. Jo.

    Vielleicht kaufe ich mir eine Nebelmaschine, dann klappt das mit dem Nachdenken besser.

    <wink>
    -John
     
    Hi Geli!

    Nebel auf der Alb? Positiver Effekt: man sieht die Älbler nicht. Hören tut man sie aber - leider - immer noch. ;)

    Bye
    -John
     
    Hallo zusammen

    hier in der Vorderpfalz:

    + 8 Grad

    eitler
    d020.gif
    Sonnenschein

    LG

    Dieter, der nichts dagegen hat, daß es so bleiben kann, sagen wir mal so bis Mai

    PS.: wenn es schneit bin ich immer mit
    g015.gif
    dran und die anderen im Haus sind immer nur mit dem
    d010.gif
    dran
     
    hallo john....

    na du hast ja nicht grad viel übrig für die armen "älbler".....

    aber du kennst sicher die 3 großen seuchen......


    .....lebra...cholera...und von dr alb ra.


    liebe grüße von geli.....die eigentlich nix gegen die älbler hat ( naja fast?)
     
    APIIIIIIII

    DU SPRENGST DAS FORUM......

    das ist n bissi viiiiiiel kloster
     
    Hi John,
    a014.gif


    Zitat John:
    Hi Paliabella!
    Zitat:
    ... Ach was ist das schön kuschelig hier!!!!

    Yep! Hab ich Dir schon mal gesagt, dass ich Dich gerne lese?
    Bye
    -John

    Lieber John,
    a034.gif

    dann komm doch bitte abends in den Chat.
    Da Paliabella auch dort ist, wirst Du sehr viel mehr von ihr lesen können.
    g130.gif



    Ähm ... kann man so sagen. Nebel ist toll. Echter Nebel halt. Naturnebel. Kein Smog.
    Schullandheim in Maulbronn? Toll. Die Anlage ist einmalig. Nicht des Schullandheim, des kenn ich ja net. Des Kloster.
    Das würde ich gerne kaufen. Dann schmeiß ich erstmal alle raus. Dann wird es entweiht ... äh ... säkularisiert.
    Dann werde ich anfangen, nachzudenken. Über den Sinn des Lebens zum Beispiel. Außer am Samstag, da veranstalte ich Dances. Jo.

    Vielleicht kaufe ich mir eine Nebelmaschine, dann klappt das mit dem Nachdenken besser

    Und wenn Du alle rausgeschmissen hast, gründest Du dann eine WG für alle Forumsmitglieder?

    a130.gif
    a122.gif
    a063.gif
    a108.gif
    a227.gif
    c005.gif
    c019.gif
    e100.gif





    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    c013.gif
    die sich freuen würde, wenn John Robie auch mal in den Chat kommt
     
    Api,

    ich hab ja auch eine pfeilschnelle Internetanbindung.
    Aber das Layout zerhaut's halt dermassen...

    Tono,
    der auch ein Herz für Modem-Anwender hat
     
  • Zurück
    Oben Unten