Winter im Gartenteich Forum

Registriert
18. Juli 2008
Beiträge
1.363
Ort
Im Karpfenschmecker Land
Kaum ist alles zugefroren ! gibt es gar net mehr so viel zu schreiben hier;)



Wenn ich denke da drunter sollen dann mal meine Koi schwimmen :confused:
ob das wohl richtig ist :(
Wo sind Euere im Kalten Frostigen Winter ??????


Liebe frostige Grüße aus Mfr. Erika
 

Anhänge

  • Teich.webp
    Teich.webp
    47,2 KB · Aufrufe: 267
  • Habe einen Eisfreihalter drin sie sind noch mobil und bekommen ab und zu noch etwas Futter.
     
  • Einen Wunderschönen Guten Morgen ;)

    Danke Euch. Einen Eisfreihalter haben wir schon drin, so ein Ding aus Styropor .
    Dem trau ich eigentlich net so recht.
    Das mit dem Sprudler am Teichboden ist eine gute Idee, werde es im Winter 09
    in Erwägung ziehen...

    Ich wußte ja , daß andere Fische im Wasser bleiben ,bei den Koi aber liest man immer wieder die sollten rein, hat mich schon ein bisschen unsicher gemacht...


    Euch allen einen schönen Wintertag und einen schönen ersten Advent.

    Ich werde nächste Woche mit meiner Tochter eine Woche in Oberstdorf verweilen..


    MFG Erika
     
    Das mit dem Sprudler am Teichboden ist eine gute Idee, werde es im Winter 09
    in Erwägung ziehen...

    Hallo Erika,

    das ist gar keine gute Idee!
    Mit dem Sprudler bringst Du die Schichtung des Wassers durcheinander, und der Teich
    friert erst recht durch.

    Grüsse
    Stefan
     
  • Der Sprudler sollte im Wintern direkt unter den Eisfreihalter also höchstens 30 bis 40 cm tief wie Stefan schon sagt er bringt sonst die Wasser Schichtungen durcheinander und das kommt den Fischen nicht so gut.
    Koi können im Winter im Teich bleiben wenn er groß genug ist also mindestens 130 cm besser noch etwas tiefer.
     
    ...das ist gar keine gute Idee!
    Mit dem Sprudler bringst Du die Schichtung des Wassers durcheinander, und der Teich
    friert erst recht durch.

    Das kann ich aus Erfahrung so nicht bestätigen, vor allem dann nicht, wenn ein Luftpolster durch Abpumpen von Teichwasser - wie ich es beschrieben habe - geschaffen wird.
     
  • Unsere 2 Luftsprudler hängen auf ca. 35cm.
    Die letzten 4 Jahre wurde so ein Teil des Teiches prima eisfrei gehalten.

    Allerdings 5m von der Schlafstelle der Koi entfernt, damit sie nicht gestört werden.

    Klappt ganz wunderbar.
     
  • Hallo Gerd,
    ich benutze gar keinen Eisfreihalter ;), sondern betreibe nur die Luftpumpe :).

    Hallo Rusty

    Ich habe beides war komplett ,habe meine große Luftpumpe jetzt gegen eine kleine ausgetauscht über den Winter.Aber es ging ja um den Stein und dieser sollte im Winter nur oben betrieben werden.
     
    Hallo Erika,

    das ist gar keine gute Idee!
    Mit dem Sprudler bringst Du die Schichtung des Wassers durcheinander, und der Teich
    friert erst recht durch.

    Grüsse
    Stefan


    Hallo Stefan ;)

    Da muss ich Dir wohl recht geben , ist ja auch logisch !:)

    und wenn Frau alle Beiträge lesen würde, bevor sie ihre Meinung wiedergibt ......:mad:
    wäre sie auch gescheiter, alles was noch so erklärt wurde erscheint mir auch logisch.

    Das mit der Wasserumwälzung stimmt, er sollte dann sicher nicht am Boden liegen..

    zu gegebener Zeit werde ich es schon irgendwie richten ;)

    Noch habe ich sie ja noch nicht :mad:

    Grüßchen Erika
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ...das ist gar keine gute Idee!
    ....., und der Teich friert erst recht durch.

    Hallo Gecko,

    ich nehme an, dass Du diese Erfahrung schon einmal gemacht hast, sonst würdest Du es ja so nicht schreiben. Hast Du dabei vor dem endgültigen Zufrieren der Oberfläche Wasser abgepumpt, wie ich es beschrieben habe?
     
    ich habe seit jahren 2 sprudler im teich, bei 1m und bei 40 cm und es ist nichts eingefroren, aber auch gar nichts.
    vielleicht wenns mal -10 °C über einige tage herrscht, jedoch bildet sich da nur eine luftglocke über der stelle und darunter sprudelt es lustig weiter.
    den letzten eispanzer hatte ich mal in den 1990 er jahren, wo es auf dauer um die -18 gab und da war der tümpel auch bloß ca. 35 cm zugefroren und keinem fisch ist was passiert.
    jedoch hatte ich ein bündel schilf reingesteckt.
    fredman
     
    Hallo Gecko,

    ich nehme an, dass Du diese Erfahrung schon einmal gemacht hast, sonst würdest Du es ja so nicht schreiben.

    Hallo Rusty,

    nein, ich hab diese Erfahrung noch nicht gemacht, aber schon öfter davon gelesen,
    und rein physikalisch betrachtet ist es absolut
    einleuchtend!
    Und anstatt nur sinnlos Wissen anzusammmeln,
    gebe ich es auch gerne mal weiter.
    Ach ja, da gab es auch mal irgendwo eine Versuchsreihe, die meine abstruse Theorie
    verifizierte, leider weiß ich nicht mehr wo.

    Gruß
    Stefan, der sowieso keine Fische einsetzen würde, das ist aber wieder ein anderes Thema...
     
    Naja, für mich ist ein Teich ein Stück Natur
    (auch wenn´s eine Plastikwanne ist),
    welches sich entwickelt und verändert,
    was von allein kommt, ist willkommen.

    Wenn ich jetzt Goldfische oder Kois oder sonstige Flossentiere einsetze, ist es nur noch ein Freilandaquarium, das man intensiv betreuen muß, um es am Leben zu erhalten.

    Grüsse
    Stefan, der eben vieles etwas anders sieht...
     
  • Zurück
    Oben Unten