Zeigt her eure Aquarien

Registriert
23. März 2005
Beiträge
532
Ort
Gießen
Hallo,

nachdem man im Thema von Aramis inzwischen so viele schöne Teiche
sehen kann, dachte ich mir, ich mach mal das gleiche mit unseren Wohnzimmerkästen.:rolleyes:

Also, zeigt mal was ihr so zu Hause stehen habt!
(Ruhig mit kurzer Technik und Besatzbeschreibung. Frau ist schließlich neugierig;))

Da meine Aquarien zur Zeit das Einzige sind, wofür ich mir etwas Zeit nehme,
bin ich gern für neue Ideen zu haben:D

Erste Fotos von mir stelle ich dann in meiner nächsten Lernpause ein.
Vielleicht ist ja jemand von euch schneller als ich.

Liebe Grüße, Stephanie
 
  • Hallo Stephanie,

    ich nenne sowohl den Teich als auch die Auaristik mein Hobby. Du siehst das eine im Grossen und das andere im Kleinen. Ich habe ein Becken mit Malawibuntbarschen und Welsen in unserer Eßküche stehen.
     

    Anhänge

    • Barsche 1.webp
      Barsche 1.webp
      31,1 KB · Aufrufe: 278
    • Barsche 2.webp
      Barsche 2.webp
      61,9 KB · Aufrufe: 276
    • Barsche 3.webp
      Barsche 3.webp
      66 KB · Aufrufe: 252
    • Barsche 4.webp
      Barsche 4.webp
      65,6 KB · Aufrufe: 300
    • Barsche 5.webp
      Barsche 5.webp
      60 KB · Aufrufe: 285
    • Barsche 6.webp
      Barsche 6.webp
      43 KB · Aufrufe: 275
    Hallo Edcon,

    ja, ich nenne auch beides mein Hobby. Nur leider ist unser Teich zu weit von meinem Studienort entfernt. Deine Buntbarsche gefallen mir.

    Ich fang mal mit meinem größten Aquarium an.

    Das ist mein 100er Becken mit 10 Glühlichtsalmlern, 2 Neon, ca. 7 Guppy-Männchen und 2 Bitterlingen. Sonst noch ein paar Apfel- und Zebrarennschnecken, sowie Antennenwelse.

    Bild 1: So sah es aus bevor mir die Apfelschnecken alle Vordergrundpflanzen vernichtet haben.
    Bild 2: So sieht es nun aus seitdem ich neu eingerichtet habe. (Müsste mal wieder aufgeräumt werden.)
     

    Anhänge

    • Aquarium3_3.webp
      Aquarium3_3.webp
      449,1 KB · Aufrufe: 550
    • Aquarium3_6.webp
      Aquarium3_6.webp
      421,6 KB · Aufrufe: 1.893
    • Aquarium3_4.webp
      Aquarium3_4.webp
      45,4 KB · Aufrufe: 325
    • Aquarium3_5.webp
      Aquarium3_5.webp
      78 KB · Aufrufe: 340
    • Guppy-Mann.webp
      Guppy-Mann.webp
      18 KB · Aufrufe: 265
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mein 54l Garnelen-Becken:

    mit 3 Armanogarnelen, ca. 15 Red-Fire und ca. 20 grünlichen und braunen Rückenstrichgarnelen.
    Ansonsten 4 Guppy-Paare, Apfelschnecken, 2 Panzerwelsen und etwas Antennenwelsnachwuchs.

    Leider nur eine Handyaufnahme.
     

    Anhänge

    • Aquarium1_2.webp
      Aquarium1_2.webp
      179,5 KB · Aufrufe: 397
    • Aquarium1_Garnele.webp
      Aquarium1_Garnele.webp
      50,8 KB · Aufrufe: 282
  • Mein Aufzuchtbecken:

    Hier halte ich meine Guppy- und Antennenwelsjungfische sowie die Guppy-Weibchen,
    die ich verkaufe, mit ein paar Panzerwelsen, Turmdeckelschnecken und Antilli.
     

    Anhänge

    • Aquarium2.webp
      Aquarium2.webp
      339,1 KB · Aufrufe: 413
    Und zum Schluss das Paradiesschneckenbecken:

    Da mir hier in Gießen meine Pflanzen nicht mehr so schnell nachwachsen wie meine Lieben sie auffressen, wurden sie auf den Raumteiler verbannt und bekommen nun Portionsweise etwas aus den anderen Aquarien.
    So kann ich wenigstens aussuchen, was sie vertilgen. Verhungern müssen sie aber nicht.
    Leider ist ihr Gehäuse vom Umzug nach Gießen nicht mehr ganz gleichmäßig.
    Die Wasserwertänderung war ihnen wohl zu drastisch, trotz Kanistern mit Wasser vom alten Becken.
     

    Anhänge

    • Aquarium4_2.webp
      Aquarium4_2.webp
      236,7 KB · Aufrufe: 297
    • Aquarium4 Paradiesschnecke.webp
      Aquarium4 Paradiesschnecke.webp
      90,6 KB · Aufrufe: 299
  • Ein schöner Fred! :D
    Ich habe ein 325 Liter Becken mit

    schwaren Neons
    Schmucksalmler "White Fin"
    Corydoras panda
    Corydoras loxozonus
    Otocynclus affinis.

    Gruß
    Okolyt
     

    Anhänge

    • IMG_0968.webp
      IMG_0968.webp
      52,9 KB · Aufrufe: 332
    • 2.webp
      2.webp
      24,1 KB · Aufrufe: 305
    • IMG_3811klein.webp
      IMG_3811klein.webp
      49 KB · Aufrufe: 272
    Was bitte sind Bitterlinge und warum kannst du diese Fische nicht zusammensetzen ?????????



    Xena die mal besser kein Bild von ihrem Aquarium reinsetzt...:rolleyes:
     
  • Ja, ich halte allen Ernstes diese drei Arten zusammen und habe damit keine schlechten Erfahrungen gemacht.

    Der einzige Grund, warum ich sie nicht vergesellschaften sollte, ist für mich die Temperatur,
    aber mit 23-24 Grad kommen alle prima aus.

    Becken läuft stabil, Fische munter, keine Krankheiten.

    Bitte stell dein Becken auch ein Xena.:o

    Über Fischbesatz kann man ja ruhig mal diskutieren.

    Meine Käufer haben bisher nichts negatives gesagt und da waren einige erfahrene Aquarianer dabei mit denen ich Kontakt halte.

    Liebe Grüße
     
    Hallo Gecko,

    nun rück mal mit der Sprache raus, was dich an meiner Zusammenstellung so schockiert hat!

    Liebe Grüße und gute Nacht!
    (Bin jetzt seid über 36 Stunden wach... zzz)
     
    Hallo Stephanie,
    Naja ein Biotop ist nicht gerade, Neon und Glühlichtsalmler sind eigentlich Weichwasserfische, Guppy und Bitterling mögens eigentlich etwas härter, sind aber tolerant. Gibt glaube ich schlimmeres. mfg Jürgen
     
    Hallo Gecko,

    nun rück mal mit der Sprache raus, was dich an meiner Zusammenstellung so schockiert hat!

    Liebe Grüße und gute Nacht!
    (Bin jetzt seid über 36 Stunden wach... zzz)

    Hallo,

    ein Bitterling hat als einheimischer Fisch einfach nichts in einem Warmwasseraquarium zu suchen, das ist alles
    andere als artgerecht.
    Auch wenn sie es schon lange überleben,
    macht es die Sache nicht besser,
    ein Bär kann auch viele Jahre in einem Käfig leben,
    der nicht grösser ist als er selbst.:rolleyes:

    Schlaf gut,
    Stefan
     
    Es gibt wohl, gerade in den Zoohandlungen, vermehrt asiatische Bitterlinge.....
     
    Hallo,
    auch (unser) Rhodeus sericeus kommt in Südasien vor. Genau wie Karpfen, Makropode und Goldfiscn.... Im Teich sind alle diese Fische natürlich besser aufgehoben.
    Bei Problemen, die ja offenbar nicht gibt würde ich, weniger auf temperatur als auf Wasserwerte tippen.
    mfg Jürgen
     
  • Zurück
    Oben Unten